• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Braun Pixel Bank 60 GB - Kurztest

Neorun

Themenersteller
Einführung:

Da ich für einen Urlaub einen mobilen Bilderspeicher benötige fiel meine Wahl auf die Brau Pixel Bank mit 60 GB zum derzeitigen Preis von 99 Euro.

Packungsinhalt & Erster Eindruck:

Zunächst mal ging ich bei dieser Preisklasse von einem ziemlich schlechten ersten Eindruck aus und war schon auf einiges gefasst. Dies war völlig unbegründet. Gut verpackt macht die Verpackung einen guten Eindruck. Mitgeliefert werden:
Die PixelBank, ein Netzteil, ein USB-Kabel, eine Kunstledertasche, Schrauben, Schraubenzieher, Bedienungsanleitung, Treiber CD.

Jede Komponente ist einzeln verpackt und macht einen wertigen Eindruck.
Das einzige was mir beim ersten Test auffiel war, dass das Display nicht 100% gerade auf sitzt, es scheint aber als könnte ich das noch richten, da es auf einer Art Gewinde aufgeschraubt ist. Das Bild unten zeigt wohl eine leichte Vorgängerversion. Ich reiche bald noch ein paar Bilder nach.

Die PixelBank hat ca die Ausmaße eines Pummeligen iPod Video oder 2 Zigarettenschachteln nebeneinander. Sie liegt ganz gut in der Hand und besteht von aussen nur aus Alu und schwarzem Gummi. Eine LED signalisiert beim laden rot/grün den Ladezustand. Nach ca. 40-60 Min Erstladung zeigt die Pixelbank die vollen Ladebalken.

Kopiervorgang:

Die PB besitzt nur 2 Knöpfe einen Ein-Aus Schalter und einen Knopf zum starten des Kopiervorgangs. Bislang habe ich die PixelBank nur mit CF Karten getestet.

Eine Sandisk Ultra III mit benutzten 450 MB war in 3 Minuten auf der PB. Eine Sandisk Ultra IV mit 3,3 GB an Bilddaten benötigte hingegen 21:30 Minuten, fast genau so viel Zeit benötigte ich um die Bilder von der PB auf den PC zu übertragen. Ein Sprinter ist die PB folglich nicht aber im Urlaub hat man ja bekanntlich Zeit ;)

Bei jedem Kopiervorgang wird der komplette Karteninhalt kopiert und in einen einzelnen Ordner abgelegt. Wird das Gerät für ca 1 Min nicht genutzt schaltet sich die PB ab.

Das Display gibt durchgehend Auskunft über den freien Speicherplatz und die Akkulaufzeit (Balkenanzeige). Das Display selbst ist blau illuminiert und könnte durchaus besser sein. Schaut man seitlich oder von Unten darauf sieht man die ausgeblendeten Symbole - erinnert mich an eine meiner ersten Digitalarmbanduhren. Zum überprüfen des Fortschritts ist es aber ausreichend.

Sobald eine Karte eingesteckt wird zeigt das Display auch noch den Kartentyp und den belegten Speicher auf der Karte an. Ein druck auf Play startet den Kopiervorgang und es erscheint eine Anzeige mit prozentualem Kopierfortschritt. Will man die PB an den PC anschließen muss man das Kabel im ausgeschalteten Zustand einstecken und dann die PB aktivieren. Sie wird problemlos unter XP ls Wechseldatenträger erkannt und kann sofort genutzt werden. Als stupide, portable PC-Festplatte für zwischendurch ist sie nur bedingt geeignet da sie FAT32 formatiert ist und somit keine Dateien größer 4 GB unterstützt - von der Geshwindigkeit mal abgesehen.

Zur Akkulaufzeit kann ich noch nicht so viel sagen, den Bericht dazu und auch zu anderen Speicherkarten folgt - spätestens nach dem Urlaub.

Fazit - Bislang:

Bislang scheint sich der Kauf gelohnt zu haben, die größte Befürchtung die ich habe ist das die Akkuanzeige vielleicht nicht so genau ist und der PB mitten im Kopiervorgang der Platte der Saft ausgehen könnte

Ofizeilles Produktbild:
PixelBank.jpg


So sieht meine aus:
69A7C58439C0EE3217A09F5DE72526.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Neorun,
ich habe den gleichen Bilderspeicher von Braun, den PixelBank 60GB. Benutzt habe ich ihn schon ziemlich oft und nun war die Festplatte fast voll. Nach dem Übertragen der Daten auf meinen PC habe ich alle Dateien gelöscht um wieder den Speicherplatz für Unterwegs zur Verfügung zu haben. Zur meiner Überraschung zeigt die Pixelbank nach dem Löschen nicht mehr freien Speicherplatz wie vorher. :confused: Hast du auch schon auf deiner PixelBank Daten gelöscht und wurde der Platz freigegeben? Wie hast du das gemacht? Das Löschen unter Windows XP scheint irgendwie nicht zu funktionieren...
Gruß
Philip
 
@hurrican:

Kann es sein, dass du die Dateien nicht "endgültig gelöscht" hast, sondern nur in den "Papierkorb verschoben"?

Wobei dann auf der Platte der Pixel Bank ein Papierkorb-Verzeichnis angelegt worden ist und die Dateien in dieses Verzeichnis verschoben wurden? Dabei bleiben die Dateien auf der Platte und der verfügbare Platz wird natürlich nicht größer.

Leere den Papierkorb (natürlich mit angeschlossener Pixel Bank), dann sollten die Dateien wirklich weg sein.

Und in Zukunft: Die zu löschenden Dateien bzw. Verzeichnisse im Explorer markieren, und dann Shift + Entf drücken. Dann werden die Dateien gleich vollständig und endgültig gelöscht.
 
Als stupide, portable PC-Festplatte für zwischendurch ist sie nur bedingt geeignet da sie FAT32 formatiert ist und somit keine Dateien größer 4 GB unterstützt - von der Geshwindigkeit mal abgesehen.

das war auch mein größtest Problem beim Xdrive, aber es gibt Abhilfe :D

ich hatte in meinem Xdrive 3320 eine 160GB Platte eingebaut und 20 GB (oder nach Wunsch) mit Part Magic hinten freigräumt und mit EXT2 formatiert

nun erkennt der Imagetank seine gewünschte FAT32 vorne und hinten der PC die ext2 für beliebige Dateigrößen :) und die FAT32 als je ein Laufwerk
 
@hurrican:

Kann es sein, dass du die Dateien nicht "endgültig gelöscht" hast, sondern nur in den "Papierkorb verschoben"?

Wobei dann auf der Platte der Pixel Bank ein Papierkorb-Verzeichnis angelegt worden ist und die Dateien in dieses Verzeichnis verschoben wurden? Dabei bleiben die Dateien auf der Platte und der verfügbare Platz wird natürlich nicht größer.

Leere den Papierkorb (natürlich mit angeschlossener Pixel Bank), dann sollten die Dateien wirklich weg sein.

Und in Zukunft: Die zu löschenden Dateien bzw. Verzeichnisse im Explorer markieren, und dann Shift + Entf drücken. Dann werden die Dateien gleich vollständig und endgültig gelöscht.

Hallo, danke für die Tips.
Ich habe schon richtig gelöscht, ich habe sogar die festplatte der PixelBank neu formatiert (fat32), allerdings hat alles nix genützt, beim Einschalten der PixelBank "standalone" wurde der freie Speicherplatz nicht übernommen/erkannt.
Heute habe ich auch deswegen eine Mail an den Hersteller geschrieben und prompt kam eine Antwort mit einem Miniprogramm das die Festplatte löschen kann und jetzt ist auch der freie Speicherplatz wieder verfügbar!
Gruß
Philip
 
Hallo zusammen,
auch ich habe ein Problem mit der Braun Pixelbank: bei Übertragung von größeren Dateimengen (ab ein paar Hundert MB) bricht irgendwann die Übertragung wegen eines "E/A"-Gerätefehlers ab. Die Festplatte kann dann überhaupt nicht mehr angesprochen werden, muss zunächst ein- und ausgeschaltet werden. Vielleicht klappt es dann mit den betreffenden Dateien beim nächsten Mal, vielleicht auch nicht. Wähle ich immer nur kleinere Dateimengen aus, scheint der Fehler nicht aufzutreten.
Angeschlossen ist die Pixelbank direkt am USB-Anschluss, kein Hub. Der Fehler tritt an verschiedenen PCs (Desktop, Notebook) auf, dürfte also nicht am PC liegen.
Hat jemand eine Idee? Danke schon mal.
 
Hallo, danke für die Tips.
Ich habe schon richtig gelöscht, ich habe sogar die festplatte der PixelBank neu formatiert (fat32), allerdings hat alles nix genützt, beim Einschalten der PixelBank "standalone" wurde der freie Speicherplatz nicht übernommen/erkannt.
Heute habe ich auch deswegen eine Mail an den Hersteller geschrieben und prompt kam eine Antwort mit einem Miniprogramm das die Festplatte löschen kann und jetzt ist auch der freie Speicherplatz wieder verfügbar!
Gruß
Philip

Ich habe gerade das gleiche problem, kannst du mir das miniprogram weiterleiten mit anleitungen.
Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten