• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Braun VarioZoom 340 SCA an der 400D

Stevex

Themenersteller
Hallo Leute :)

Habe von meinem Vater und seiner Olympus noch einen Braun "VarioZoom 340 SCA"-Blitz.

Habe überall gesucht und auch hier im Forum einen Thread gefunden, der sich allerdings nur mit der Nikon D70 beschäftigte.
Deshalb wollte ich Fragen, ob ich den Blitz nun problemlos an meiner 400D benutzen kann. Spannung soll bei 4.0V - 4.3V (nochmals auf differenzierter Website gesehen) liegen. Ist ein Adapter notwendig?


Kann da eigentlich viel passieren, außer das meine Canon den Geist aufgibt :( ? Wieviel Volt verträgt meine Canon? Kann ich es wagen oder sollte ich mir doch lieber einen echten Canon-Blitz holen?

Vielen Dank für die Antworten, ich habe da echt ein mulmiges Gefühl. :o

Schönen Abend noch
Steve
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Keine Bange! :D

Habe die 340er (und vorher auch mal 320er) BRAUNS an der Dimage A1, der EOS 10D, 300D, 5D und 400D gehabt.
Alles paletti... die Dinger sind unschlagbar in Preis/Leistung :top:

Allerdings ist es schon ein Unterschied, ob man mit alten manuellen Möhren oder modernen Systemblitzen arbeitet ;)

Hier noch ein paar Beispiele, die mit BRAUN-Blitzen gemacht sind:

49038359_d6703a10b1.jpg


128549887_388f20ec05.jpg


179904787_a6411e407c.jpg


82977222_13f7ce55a9.jpg



(Das zweite ist mit der A1 gemacht, die anderen mit der 10D)

Super ist übrigens der Dreh-/Schwenkreflektor, der in beide Richtungen um 180° drehbar ist :top:


Gruß,
Daniel
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Ich mache Deine PN einfach mal publik, weil sie auch für andere interessant sein könnte:

Stevex schrieb:
Eine Frage noch. Brauch ich ein Adapter oder reicht aufsetzen und losfotografieren? :)

Also lohnt es sich in nächster Zeit auf einen neueren Blitz umzusteigen. Eigene Erfahrung ob 580EZ oder 430EZ? :D


Also, einen Adapter braucht es nicht, geht einfach so.... Mittenkontakt sei dank :top:

EZ-Blitze??
Lieber nicht :)
EX schon eher .... und mir persönlich reichen da 2 Stück von den 430ern .... dann noch einen netten kleinen ST-E2 und ab geht die Luzie :D

Gruß,
Daniel
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hallo Zusammen,

Steige mal direkt mit in das Geschehen ein:

Können die Dinger auch auf der 30d benutzt werden und wenn ja muss das Blitzgerät für die Canon AE Serie gemacht sein oder zählt nur der Mittenkontakt...? (ich komme mir echt blöd vor bei diesen Fragen,,,,,:o )

logisch gedacht ist da kein Unterschied zwischen dem Blitzschuh der 400er und der 30er

Danke......
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

so hab mir das ding gekauft und meine kamera lebt noch:D
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Gibt es irgendwo im Netz eine Bedienungsanleitung zum 340 sca? Hab google Stundenlang gequält und es kam nix brauchbares dabei raus. Vielleicht hat die ja jemand als pdf? :confused:
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Wer will noch mal? Wer hat noch nicht? Dachte bei so vielen Usern findet sich zumindest einer... :(
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

OK OK.... habe heute meinen Sozialen und für Euch in meinen alten Kisten gekramt + eine Anleitung des 340 SCA gescannt.

Sollte ein Mod die Befürchtung haben, daß das rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte, bitte ich einzuschreiten.
Allerdings glaube ich kaum, daß da noch ein Hahn nach kräht... wie lange baut Braun schon keine Blitze mehr? :D

001
002
003
004
005

Viel Spaß damit.... wobei ich denke, daß die Dinger selbsterklärend sind.


Gruß,
Daniel
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Na dann danke nochmal Daniel:top:

Die Blitzgeräte sind echt kreftig oder kommt das nur mir so vor, musste den Verschluß ziemlich runter regeln damit ich mit offenblende Blitzen konnte:D
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Kein Ding ;)

Naja.... die Blitze haben ja eine eingebaute Fotozelle zur Lichtmessung, soweit ich mich erinnere... kann sein, daß diese für etwas mehr Licht sorgt.

f*ck the reading manual, oder so ähnlich :D

Die D70(s) fängt ja mit ISO200 an.... ist auch ein Punkt, den man berücksichtigen muß... allerdings ist der Verschluss schon eine feine Sache.
Da gehen ja X-Zeiten wie bei einer Bridge :top:

Summasummarum hat der Blitz eine maximale Leistung von LZ 34, wenn ich mich recht entsinne... man kann ihn aber tüchtig runterregeln.

Gruß,
Daniel
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

hehe ja iso 200 ist anfang, aber das ist mit 1/8000 s verschlußzeit wieder eingefangen:D
Ja kann man ganz gut runter regeln, das funktioniert ast rein.
Jetzt muss ich mir noch ne Softbox anschaffen oder baun, mal schaun.
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hi,

wenn man vor dem Braun 340 SCA eine Softbox baut erkennt der Sensor nicht die Stärke des Blitzes und knallt volle pulle, kennt ihr das? gibt es dazu eine Lösung? Wenn ich auf Manuell umschalte, merke ich kaum unterschiede wenn ich den Schiebe-Rägler nach links oder rechts bewege.
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Danke für die Bedienungsanleitung! :top: Jetzt kommt wieder Licht ins Dunkel ;)

@selko
Ich glaube das kommt auf die Softbox an. Im manuellen Modus kann man auch mit dem Schieberegler nichts verstellen (um mal die Bedienungsanleitung zu ziteren: "Jeder Blitz strahlt jetzt die gleiche Lichtmenge ab. Die Belichtung wird allein durch die Kamerablende dosiert.")
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hi, da bin ich nochmal:)

ich möchte mir den Lightsphere für das Braun Blitzgerät 340 SCA kaufen.
Leider gibt es ja nur angaben wie für: Canon ex... oder Nikon SB-... aber kein Braun:D
kann mir jemand einpaar vergleichbare Geräte nennen welche mit dem Braun ungefähr passgenau ist.
Mir kommt es so vor als ob das Braun Gerät ziemlich kloppermässig ist:confused:

Vorne der Kopf
Braun 340 SCA= B:86mm x H:56mm.
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hi, da bin ich nochmal:)

ich möchte mir den Lightsphere für das Braun Blitzgerät 340 SCA kaufen.
Leider gibt es ja nur angaben wie für: Canon ex... oder Nikon SB-... aber kein Braun:D
kann mir jemand einpaar vergleichbare Geräte nennen welche mit dem Braun ungefähr passgenau ist.
Mir kommt es so vor als ob das Braun Gerät ziemlich kloppermässig ist:confused:

Vorne der Kopf
Braun 340 SCA= B:86mm x H:56mm.

Ich kann dir nicht direkt weiterhelfen, aber es gibt ja nun eine universalbefestigung am LS. Dummerweise soll das nicht am 550EX passen - den habe ich.
Daraus könnte man schließen, das der 550EX das Limit darstellt.
Der Braun ist größer und paßt wohl leider nicht ....
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hallo,

ich hab auch noch so einen Blitz zu hause und wollte den schon gern verwenden. Die Verkäuferin meiner EOS 400D sagte mir allerdings, man könne den Blitz nicht verwenden. Jetzt weiß ich nicht machen soll? Denn was ihr so sagt hört sich ja gut an. Ich hätte ihn dann schon mal draufgesteckt und probiert. Ihr seid auch wirklich sicher, dass der meine Cam nicht brät? :)

Mir stellt sich bloß grad die Frage: :confused:

Welche Kontakte soll ich unten dranschrauben? Die drei oder nur den Mittelkontakt?

Und: Ich überleg mir grad, ob ich auch Akkus (NiMh 2700 mAh) verwenden kann? Oder wird das dann wieder ein zu starker Strom auf der Cam?

MfG
Dominik
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hallo Dominik,
lies doch mal den gesamten Thread von vorne an. Da steht doch alles drin.
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Danke erst mal für die schnell Antwort.

Du hast schon recht, ich hab aber irgendwie Schiss das mir die Cam kaputtgeht. :(

Und das mit den Akkus, da steht doch nix, oder hab ichs überlesen?
Und die Kontakte? Der einzelne Mittelkontakt, oder?

MfG
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten