• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Braun VarioZoom 340 SCA an der 400D

AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

No Risk no Fun:D
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Richtig, habs jetzt auch probiert und was soll ich sagen, es klappt, ich leb noch, Cam lebt noch. :D
Was will man mehr?
Ich hab jetzt noch so einen Adapter mit drei Kontakten gefunden, bringt der was wenn ich den statt den mit "nur" dem Mittelkontakt dranschraub? Stichwort TTL :confused:

MfG
Dominik
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Das Blitzgerät ist vielleicht über 30 Jahre alt und für eine SLR konzipiert, da kannst du sicher von ausgehen das es kein TTL hat;)
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

ich habe bei meinem opa (der auch noch eine alte canon ae-1 besitzt, die ich vllt. mal ausprobieren könnte:D) einen braun variozoom 340 sca blitz gefunden. ich wollte ihn als on-location blitz mit schirm verwenden, da ich für meine studioblitze outdoor natürlich keinen stom habe.
dazu wollte ich den blitz mit synchrokabel auslösen. nun die frage: gibt es einen adapter, den ich an ein normales synchrokabel stecken kann, da der anschluss am 340sca kleiner ist als die 3,5mm-stecker oder ein gibt anderes besseres system zum auslösen des blitzes?
vll. wisst ihr ja noch möglichkeiten wie ich die studioblitze verwenden kann?

mfg
dsu

EDIT: könnte es ein 2,5mm-klinken-stecker sein ("micro-klinke")?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Ja... 3,5 auf 2,5mm Klinke für ein paar Cent... der Tut's.
Bei meinen hat die Klinke allerdings etwas Spiel... wenn der Stecker nicht richtung SCA-Fuß gehebelt wird, löst der Blitz nicht aus (Kontakt fehlt).

Ansonsten halt einen HAMA-Kabelblitzschuh nehmen.

Gruß,
Daniel
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Hallo Daniel,

die Brauns sind echt toll (hab jetzt 2 Stück davon).

Was mich halt ab und an stört, ist die langsame Blitzfolge, unabhängig davon, ob ich manuell oder Blende 4 einstelle.

Ist der Blitz einfach langsam oder gibt es da einen Trick?

Für 4 EUR kann ich damit aber leben :)
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Wie sieht das denn mit der EOS 1000D und dem Blitz aus? Hab schon mehrfach gelesen (und auch selbst schon gemerkt), dass die 1000D ja den anderen Canons ein wenig nachhinkt. Funktioniert der Blitz darauf?

Ich hab den Blitz vorhin nämlich bei der alten SLR von meinem Vater gefunden, die leider kaputt ist. Der Blitz sollte aber eigentlich mit funktionierenden Batterien noch gehen...
 
AW: Braun VarioZoom 340 SCA an der Canon EOS 400D

Wie sieht das denn mit der EOS 1000D und dem Blitz aus? Hab schon mehrfach gelesen (und auch selbst schon gemerkt), dass die 1000D ja den anderen Canons ein wenig nachhinkt. Funktioniert der Blitz darauf?

Ich hab den Blitz vorhin nämlich bei der alten SLR von meinem Vater gefunden, die leider kaputt ist. Der Blitz sollte aber eigentlich mit funktionierenden Batterien noch gehen...

Geht genauso wie an jeder anderen EOS...
 
Ich hab seit gestern auch nen 349m sca von meinem Vater :)

jetzt will ich aber einstellen, das der bei einer Langzeitbelichtung erst beim 2. Verschluss auslöst. Geht das irgendwie ?
 
Das musst Du an der Kamera einstellen! "Blitzen auf den 2. Vorhang" Der Blitz blitzt wenn es die Kamera zu ihm "sagt". Aber nicht alle Kameras können das.
 
Weiss jemand, ob man auch manuell die Lichtmenge (bzw. die Abbrenndauer) regeln kann?

In Grenzen sollte das möglich sein. Liess Dir mal die Bedienungsanleitung durch.
Einerseits könntest Du die "falsche" Blende vorgaukeln, oder die Fotozelle, an der Vorderseite abkleben/zuhalten.
Auch die Brennweiteneinstellung am Blitz hat indirekt Auswirkungen auf die Helligkeit, jedoch nicht auf die Abbrenndauer.

Anleitung findet man wenn man beim großen G "leitz-braun_340_sca manual" eingibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten