• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Bridge-Kamera vs. Travelzoomer



Mir gehts ja genauso - eine kleine Kompakte hab ich immer dabei, die Großen liegen zu Hause. Aber diese Bildqualität ist so unterirdisch, dass die Sony komplett aus dem Rennen ist - vor allem, weil es kleine Reisezooms gibt, die das wesentlich besser können. Vor allem die Canon SXen, aber eigentlich alle.
 
Es gibt aber keine Reisezoom, die so klein und leicht ist und einen so hervorragenden Videomodus, einen Sucher, einen Klappbildschirm und obendrein einen Einstellring ums Objektiv mitbringt.

Die Canon sind bei mir komplett aus dem Rennen, weil die Dinger sehr vorzeitig den Geist aufgeben (habe ich im Bekanntenkreis öfter erlebt, meist Objektivfehler), sich die Geräte wie ein Spielzeug anfassen (billiges Plastik, scheint sich qualitativ im Inneren fortzusetzen) und der Videomodus absolut unbrauchbar ist.

Die BQ der Nikon S9xxx ist grundsätzlich schlechter als bei der Sony.

Wie dem auch sei, irgendeine Kröte gilt es immer zu schlucken, wenn man sich für eine solche Knipse entscheidet.
 
...Ich persönlich halte Bridges in den meisten Fällen für obsolet. In dieser Größe gibt es auch Systemkameras, die in der BQ nochmal was drauflegen. So 'ne Alpha 6000 ist ja kaum größer als eine HX60 und mit einem Zoomrüssel nicht größer als eine Bridge. Aber die BQ um Welten besser...

Ich bin ja oft mit meiner Frau unterwegs, die fotografiert momentan dann meist mit einer Nikon D5200 mit verschiedenen Objektiven. Ich habe in einer kleinen Revolvertasche die Nikon P610 und die Sony A5100 mit zwei Objektiven (SEL18-105 und 50/1.8) und Zubehör. Man glaubst es nicht, das passt alles hinein. :eek:

Am Ende des Tages staunen wir immer wieder über die P610, die dann meist die schönsten Bilder geliefert hat. Die Kamera ist meiner Ansicht nach das Beste, was man momentan für Foto und Video für den Preis bekommen kann. :top:

Wahrscheinlich bekommen wir ja bald auch die Nikon S9900 (gleicher Sensor wie bei der P610) Ich hoffe, dass die Telefotos etwas besser sind als die HX90...
 
Die BQ der Nikon S9xxx ist grundsätzlich schlechter als bei der Sony.

Das sehe ich anderes.

Die Bilder, die aus der S9700 oder S9900 kommen, gefallen mir wesentlich besser als das, was ich von der HX50, HX60 und auch von der HX90 gesehen habe, wobei mir die HX90 von allen HXen am schlechtesten gefällt.

Insbesondere sehe ich überhaupt keinen Grund, eine HX90 zu kaufen, wenn die Bildqualität im Telebereich dermaßen schlecht ist.

Da kann man sich gleiche eine RX100 MK2 kaufen und hat dann wenigstens die Vorteile, die der größere Sensor mit sich bringt.

Übrigens, wo hier schon von "Quantensprung" die Rede war - das wird umgangssprachlich ja immer wieder mal gerne gesagt. Streng genommen ist es im physikalischen Sinne aber die denkbar kleinste Veränderung. :lol:
 
Na ja, die Bilder der S9xxx, welche auf dkamera.de zu sehen sind, sind, gelinde gesagt, unter aller Sau. Die Auflösung würde ich bei irgendwas im die 4 MP einstufen, so weich wie das alles ist. Und dennoch sind die Kanten stark nachgezeichnet (Kantenaufsteilung) und die Ränder links und rechts komplett unscharf, da wird alles zum kompletten Brei. So unscharf ist der Rand bei der HX90 nicht mal mit einem schiefen Rüssel (der bei Sony mittlerweile ja fast Standard ist :rolleyes:)

Es kann ja jeder gern selbst auf dkamera.de vergleichen (S9900 gegen HX60, die HX90 ist (noch) nicht dabei), die Bilder 1:1 ansehen. Ich denke, daß jeder die HX vorziehen wird. Ich mag Nikon, die P3xx sind wirklich gut und ich hatte viele Jahre Nikon-Kompakte, deren DSLR mag ich auch, aber bei den Reisezooms gehört Nikon jetzt nicht wirklich zu den Favoriten.

Du kannst die HX ja so dermaßen verstellen, daß die Bilder wie aus der S9900 aussehen :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Detailschärfe im WW ist halt nicht alles.

Abgesehen davon, dass die S9900 bei Dkamera nicht gerade ein optimales Exemplar war, da sieht auch die S7000 im Vergleich noch besser aus.

Mich interessieren solche "Laborbilder" ehrlich gesagt auch weniger als Real-Life Bilder.

Die S9700 und S9900 sind im Telebereich deutlich (!) besser als alle HXen, schau dir die Vergleichsfotos bei Cameralabs an, der knipst nicht im Labor.

Es mag sein, dass durch die höhere Auflösung die HXen im Vergleich zur S9700 oder S9900 bei 24mm in Sachen Detailschärfe noch die Nase vorn haben. Das ist aber nur ein Punkt von vielen, der für schöne Fotos wichtig ist. Da gibt es noch ganz andere Dinge, wie z.B. die Farben. Und natürlich bekommt man so schöne Nikon Farben nie aus einer Sony HX (oder RX). Auch nicht mit RAW.

Wenn du mit der HX90 zufrieden bist, ist ja allles gut. Mich wirst du jedenfalls von dieser Kamera nicht überzeugen können, da würde ich jederzeit eine S9700 oder S9900 bevorzugen. Ich brauche aber auch nicht unbedingt einen Sucher (zumal der sowieso bei der HX90 jetzt nicht supertoll sein soll).
 
Ich persönlich halte Bridges in den meisten Fällen für obsolet. In dieser Größe gibt es auch Systemkameras, die in der BQ nochmal was drauflegen. So 'ne Alpha 6000 ist ja kaum größer als eine HX60 und mit einem Zoomrüssel nicht größer als eine Bridge. Aber die BQ um Welten besser.

Ich kenne persönlich nur die Travelzoomer von früher, habe noch eine Sony HX5V. Die war schon recht häufig am aquarellieren.

Um eine bessere Bildqualität zu erhalten, bin ich auf eine Samsung DSLM umgestiegen. Aktuell nutze ich die NX300 und NX30 mit 12-24mm, 16/2,4, 30/2, 45/1,8, 50-200 mm und ein 60/2,8 Makro.

Wenn ich allerdings große Brennweiten brauche und beispielsweise Feldhasen fotografieren will, dann kommt meine DSLM nicht mehr mit. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3099306&d=1410530462In In allen anderen Bereichen ist meine Samsung NX natürlich besser.

Will ich bei meiner DSLM für fast alles gerüstet sein, muss ich für Schmetterlinge beispielsweise schon mein 50-200mm möglichst auch mit einer Makro Extension Tube mitnehmen. So richtig klein ist das dann auch nicht mehr. Meine Canon SX50 HS schafft das auch noch so :top:! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13261489&postcount=246
Bei solchen Bildern nutze ich inzwischen nur noch den Sucher und habe auch die Lupe für die Vergrößerung des AF-Feldes eingeschaltet, weil ich schon die Erfahrung gemacht habe, nicht richtig zu sehen, ob das Objekt im Fokus scharf ist oder eben nicht.

Außerdem finde ich die bereits hier im Thread erwähnte Gegenlichtblende auch sehr wichtig.
Klar, eine Bridge mit kleinem Sensor ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, aber bei gutem Licht liefert sie doch recht brauchbare Ergebnisse.

Wenn ich Landschaft fotografiere und nicht allzu weit entfernte Objekte und dann auch möglichst leicht unterwegs sein will, dann habe ich meist nur die NX300 mit 12-24 und dem 45/1,8 dabei.

Ich habe dann allerdings auch schon die Erfahrung machen müssen, meine Bridge vermisst zu haben, weil ich unterwegs ein Tier gesehen habe, das etwas weiter entfernt stand.
Meine Schwester hatte diesbezüglich zusätzlich ihre Sony HX50 dabei und meinte, es lohne sich nicht jenen Reiher damit zu fotografieren, weil ihr Travelzoomer am langen Ende sowieso kein gutes Bild mehr macht. Ich muss dazu auch sagen, dass sie knipst und nicht fotografiert ;). Gibt es andere hier im Forum, die das so bestätigen können?

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S9700 und S9900 sind im Telebereich deutlich (!) besser als alle HXen, schau dir die Vergleichsfotos bei Cameralabs an, der knipst nicht im Labor...

Ich habe ja auch mit dem Vorgänger S9700 ziemlich anständige Telefotos hingekriegt und bin dabei, vielleicht auch die S9900 als weitere Taschenknipse zu bestellen.

Hast du einige Beispiele von deiner S9900 vom langen Ende? Muss nicht unbedingt bei 720mmKB sein.

Was den Sucher der HX90 angeht, der ist optisch ganz gut, ganz ähnlich wie bei der P610/900. Aber die Bedienung ist bei der HX90 ziemlich fummelig und ich habe immer beim Herausziehen das Gefühl, dass ich dabei etwas beschädigen könnte.

Das Display der HX90 selbst ist (auch bei Maximum) nicht hell genug. Das Display der Nikon P610/900 z.B. ist dagegen eine 'Augenweide' für mich. Ich hoffe, dass das Display der S9900 ähnlich gut ist. :)
 
...ihre Sony HX50 dabei und meinte, es lohne sich nicht jenen Reiher damit zu fotografieren, weil ihr Travelzoomer am langen Ende sowieso kein gutes Bild mehr macht. ...
Was heißt "gutes Bild"? Für einen A4-Ausdruck wird es wohl meist nicht reichen, aber für Web/Monitor-Größen kann man damit auf jeden Fall IMMER interessante Motive knipsen!
Hier hab ich ein "Reiher" gefunden mit der HX50V am Teleende/129mm:
www.flickr.com/photos/urs_witschi/11151016664/in/photostream/
(1/1600!:eek: und ISO800!:eek:; bei solchen Entfernungen fehlt einer Kompaktcam halt schon das automatisch ausfahrende Stativ;))
 
Ich habe ja auch mit dem Vorgänger S9700 ziemlich anständige Telefotos hingekriegt und bin dabei, vielleicht auch die S9900 als weitere Taschenknipse zu bestellen.

Hast du einige Beispiele von deiner S9900 vom langen Ende? Muss nicht unbedingt bei 720mmKB sein.

Das Display der Nikon P610/900 z.B. ist dagegen eine 'Augenweide' für mich. Ich hoffe, dass das Display der S9900 ähnlich gut ist. :)

Ich habe die S9900 leider aktuell nicht hier, daher kann ich keine guten neuen Zoom Bilder anbieten. Nur die, die ich schon hier gepostet habe:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13183061&postcount=2

Ich habe noch bessere, aber da sind Personen drauf, die wohl nicht glücklich wären, wenn ihre Bilder im Net veröffentlicht werden. ;)


Die Leistung der S9900 am langen Ende ist vergleichbar mit der S9700, nur ist der Bildstabilisator deutlich besser. Das ist mir auf jeden Fall sofort aufgefallen, hier kann man wirklich gut aus der Hand fotografieren. Im Vergleich zur SX700 ist die Detailschärfe bei 720mmKB etwas schlechter, dafür saufen die Farben nicht so ab. Den Digitalzoom kann man aber nicht wirklich verwenden, den würde ich deaktivieren, da die Ergebnisse nicht wirklich gut sind. Das kann die Canon besser.

Das Display ist hell genug, ich hatte die Helligkeit immer bei Sonnenschein bei 5 von 6. Ich schätze auch, dass es das gleiche Display wie bei der P610 ist.

Für mich ist die S9900 die aktuell beste kleine Travelzoom, trotz der etwas weicheren Bilder. Die Farben sind klasse, lassen sich auch wunderbar anpassen durch Belichtung, Sättigung und Weißabgleich. Und die CAs waren noch nie bei einer kleinen Travelzoom so gut unter Kontrolle - bei der S9900 auch deutlich besser als bei der S9700.
 
Das ist ein "Zoo-Reiher"! Ich meine eigentlich echtes Wildlife. ...
Ob IM Zoo oder außerhalb, das ist doch vom Motiv her so "Jacke wie Hose".;)
ABER der Unterschied ist: solche Travelzoomcams werden (nur) vom typischen Zoobesucher verwendet, der Wildlife-Fotograf hingegen greift - wenn schon, denn schon - natürlich zur Superzoomkompakten, um eine noch größere Motivwelt zur Verfügung zu haben. Wie z.B. kürzlich beim mitfliegenden Wiesel:
www.rp-online.de/digitales/internet/wiesel-reitet-auf-specht-twitter-lacht-ueber-weaselpecker-aid-1.4917765:eek:

PS. Ich glaube, bei dem Foto hat sich auch niemand der zig-Millionen Leser über eine "mangelhafte Bildquali" beschwert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die S9900 leider aktuell nicht hier, daher kann ich keine guten neuen Zoom Bilder anbieten. Nur die, die ich schon hier gepostet habe:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13183061&postcount=2

Ich habe noch bessere, aber da sind Personen drauf, die wohl nicht glücklich wären, wenn ihre Bilder im Net veröffentlicht werden. ;)


Die Leistung der S9900 am langen Ende ist vergleichbar mit der S9700, nur ist der Bildstabilisator deutlich besser. Das ist mir auf jeden Fall sofort aufgefallen, hier kann man wirklich gut aus der Hand fotografieren. Im Vergleich zur SX700 ist die Detailschärfe bei 720mmKB etwas schlechter, dafür saufen die Farben nicht so ab. Den Digitalzoom kann man aber nicht wirklich verwenden, den würde ich deaktivieren, da die Ergebnisse nicht wirklich gut sind. Das kann die Canon besser.

Das Display ist hell genug, ich hatte die Helligkeit immer bei Sonnenschein bei 5 von 6. Ich schätze auch, dass es das gleiche Display wie bei der P610 ist.

Für mich ist die S9900 die aktuell beste kleine Travelzoom, trotz der etwas weicheren Bilder. Die Farben sind klasse, lassen sich auch wunderbar anpassen durch Belichtung, Sättigung und Weißabgleich. Und die CAs waren noch nie bei einer kleinen Travelzoom so gut unter Kontrolle - bei der S9900 auch deutlich besser als bei der S9700.

Sorry, aber die Bilder sind wirklich grauenhaft. Und die Farben für meine Begriffe viel zu knallig (Geschmackssache). Ich wundere mich, daß Du diese Bilder dazu heranziehst, von der S9xxx überzeugen zu wollen. Ehrlich - so grottig ist die HX nicht mal am Rand mit dezentriertem Objektiv. Wenn das, was die S9xxx produziert, für ok befunden wird, braucht man sich nicht wirklich wundern, wenn die Qualität der Knipsen (vor allem im Sinne von Qualitätssicherung) den Bach runter geht.

Außerdem sind die Bilder Deiner S9xxx am linken Rand deutlich unschärfer als am allgemein unscharfen Rest des Bildes.

Weiß Du, an was mich die Bilder erinnern? An die Fotos aus meinem Camcorder (Panasonic W858), die man während des Filmens machen kann. Das sind von 2,1 MP auf 12 MP hochgerechnete Bilder. Und die sehen streckenweise sogar besser aus.

Beispiele:



Zur Erinnerung: Die Bilder sind während des Filmens entstanden und wurden von der Videokamera von 2,1 MP (1080p50 AVCHD) auf 12 MP hochgerechnet.
 
Ich wundere mich, daß Du diese Bilder dazu heranziehst, von der S9xxx überzeugen zu wollen.
[...]
Außerdem sind die Bilder Deiner S9xxx am linken Rand deutlich unschärfer als am allgemein unscharfen Rest des Bildes.

Ich habe gesagt, dass die Zoom Bilder nicht wirklich gut sind, was auch an der Luft an dem Tag lag. Das war die Zeit als überall dieses gelbe Zeugs herumgeflogen ist.

Dass der linke Rand etwas unschärfer als der rechte war, habe ich schon gemerkt und die Kamera deshalb auch umgetauscht. Dennoch ist diese Unschärfe nichts im Vergleich zu dem gewesen, was man von mancher Sony Kamera her kennt (ich habe auch Zahlentafeln fotografiert, deshalb kann ich das schon etwas besser beurteilen).

Die Farbsättigung war übrigens auf +1. Muss man natürlich nicht machen.

Ich hab es schon verstanden, dass du die HX90 besser findest. Ich halt nicht. Wir müssen da auch nicht unbedingt einer Meinung sein. :)
 
Ich meine nicht den Zoom, der ist bei der HX90 wirklich nicht das Maß der Dinge, da sind andere Apparate dieser Art besser, sondern vor allem die Aufnahmen schon im WW. Die erinnerten mich eben an die hochgerechneten Fotos aus der Videokamera.

Die Dezentrierung ist wirklich ein Sony-Problem und das habe ich hier auch kommuniziert. Das betrifft selbst hochpreisige Systeme und nicht nur kleine Knipsen.

Wie dem auch sei, ich finde nicht nur die HX besser, sondern auch die TZ oder die entsprechenden Canon. Wie gesagt - ich bin von Nikon durchaus überzeugt, nutzte deren Kameras von 2008 bis 2014 durchgehend, aber als es dann eine Reisezoom werden sollte, ist Nikon (über deren Reisezooms ich mich aus Gewohnheit ans Menü und der Bedienung zuerst erkundigte), ziemlich schnell rausgeflogen. Das fand ich durchaus schade.

Ich erwarte von einer Reisezoom natürlich kein perfektes Bild, das sollte klar sein, aber die S9900 halte ich nach dem, was ich an Bildmaterial aus dieser Kamera an verschiedenen Stellen des Internets sah, in der Summe für die schlechteste ihrer Art. Weil die Aufnahmen eben wie hochgerechnet/interpoliert aussehen.
 
Man geht mit jeder der aktuellen Travelzooms einen Kompromiss ein:

Canon SX700/SX710:

+ gute Detailschärfe, natürliche Farben (bei der SX710) etwas knackiger, guter Videomodus, sehr gutes Display, beste Leistung am Ende des Telebereichs
- Objektiv saugt innerhalb kürzester Zeit Staub ins Innere (K.O. Kriterium für mich), kein Panorama Modus

Panasonic TZ71:

+ Sucher, RAW
- wenig, Detailschärfe, massive CA Probleme, Lilastich, Farben gefallen mir überhaupt nicht (rote Köpfe), relativ schlechte Leistung am Ende des Telebereichs

Sony HX60:

+ sehr gute Detailschärfe im WW, akzeptabler Videomodus
- hohes Bildrauschen bei höheren ISOs, zittriger Bildstabilisator, schlechte Leistung am Ende des Telebereichs, Farben gefallen mir nicht (künstliche Grün und Blautöne - sieht man an Landschaft und Himmel)

Nikon S9900:

+ schöne Farben, beste CA Kontrolle, drehbares Schwenkdisplay, bester Bildstabilisator, akzeptable Leistung am Ende des Telebereichs, guter Videomodus
- weniger Detailschärfe (weiche Bilder)


Mir sind Farben, guter Bildstabilisator, gute Leistung im Telebereich wichtiger als das letzte bisschen Detailschärfe im WW.
Auch wenn ich denke, dass es nicht nötig ist - man kann die Bilder der S9900 auch nachschärfen, dann sind sie fast auf dem Level der P610 (wenn man die leicht höhere Randunschärfe mal außen vor lässt).

Für mich ist die S9900 die beste Travelzoom.
Zur HX90 sag ich jetzt mal nichts - aber nach allem, was ich hier gesehen und gelesen habe, ist sie im Fotobereich schlechter als die HX60, hat aber dafür einen besseren Videomodus.

Das sind alles meine (subjektiven) Einschätzungen.
 
Ich hatte die S9900 auch mal kurz hier zum Testen.
Die Bilder haben mir auch deutlich besser gefallen, als die der HX90.

Aber trotzdem bleibt die Sony hier.
Selbst mit den klappbaren Display der Nikon hatte ich Probleme bei der Bildkontrolle.
Daher ist der Sucher der HX90 für mich entscheidend.
Außerdem lässt es mein Stolz nicht zu,das einige hier sehr schöne Bilder mit der Sony hinbekommen.;)

Hatte sie gestern den Ganzen Tag wieder dabei.
Aber das Ding ist so klein, das man vergisst ein paar Bilder zu schießen.
Das passiert mit einer Bridge nicht.
 
Nachdem ich die HX90 bekommen habe, muss ich wiederholen, was ich oben schon gesagt habe:

Die 'Grossen' (P900, P610, HX400V usw.) waren bei mir bisher immer so viel besser als die 'Kleinen' (S9700, HX60 usw.), dass es sich immer gelohnt, eine kleine Tasche mitzunehmen.


Bei meinen Vergleichen Nikon P610 vs HX90 liegen bei der BQ zumindest im Zoombereich 'Welten' dazwischen.
Nur ein Beispiel: https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284661&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Da waren die Lichtverhältnisse komplett anders. war wohl bewölkt als du das Bild dann mit der HX90 gemacht hast. Bei der P610 war das Licht so gut, dass die bei ISO 220 1/250 sec bei F6.5 bei 256 mm(denke ist Brennweite auf den kleinen Sensor bezogen) hinbekam.

Bei der Sony war es ISO 800 1/250 F6.3 bei 122 mm.

Dass eine bridge besser ist OOC, ist aber dennoch richtig, denn dort lässt sich auch die Rauschunterdrückung runterstellen. vermutlich bauen das die Kamerahersteller deshalb nicht in die kompakte ein, damit die mehr bridge verkaufen, wenn schon die Lichtstärke der bridge im mittleren Zoombereich auch nicht besser ist als bei den kompakten.

ausserdem wenn man Bilder vergleicht sollte man Serienbild aufnehmen, oder aber mind 5 Bilder hintereinander. Denn da kann man dann sehen, dass die schärfe schon einiges unterschiedlich ist, bei den Bildern, wenn man in der Bildanzeige 100 ansicht behalten wählen kann, so dass nachfolgendes Bild auch in 100% Ansicht gezeigt wird, kann man das leicht sehen

Ein einzelnes Bild sagt eigentlich sogut wie garnichts über die Qualität der Kamera aus, gerade bei grösserem zoom.
 
Panasonic TZ71:
+ Sucher, RAW
- wenig, Detailschärfe, massive CA Probleme, Lilastich, Farben gefallen mir überhaupt nicht (rote Köpfe), relativ schlechte Leistung am Ende des Telebereichs

Die CA Probleme kommen durch den Bildstabi und hohe Brennweite, sind bei 600 mm aber schon viel geringer. bei geringeren Brennweiten sieht mans kaum noch

hier mal ein paar serienbilder die hintereinander gemacht wurden mit nem Motiv das bei CA kritisch ist und man gut sehen kann.auf lila ränder im schwarz achten






allerdings schlecht ist der bildstabi nicht, denn ich habe auch schon scharfe Bilder in 1/25 sec vollzoom hinbekommen bei Serienbild. von etwa 10 Bilder 1 .Mit anderen Kameras hatte ich das nie geschafft bei Vollzoom, obwohl die geringere Brennweite hatten(450-500mm). länger als 1/60 sec wurde nie eins scharf. ist mir aber auch aufgefallen, dass selbst bei 1/1000 sec, mal unterschiedliche scharfe Bilder rauskommen. daher immer serienbild machen. Bilder sind 5 mp OOC Serienbild 6 fps Fokusnachführung ISO 200 A Mode
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten