• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Bridge oder DSLM für Tele?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

torstnm

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe vor ein paar Jahren wegen Schlaganfall aufgehört mit Spiegelreflex zu fotografieren.
(Canon EOS 350D / 650D mit Tamron 17-55/2.8 Canon EF 50/1,8 II Canon EF 55-250 IS 2 und eine Canon Powershot S95 zwischendurch)
Hatte mir dann eine Kompakte (Sony RX100 m7) gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Mittlerweile geht es mir besser, dann kam der Wunsch nach deutlich mehr Brennweite.

Sony RX10 IV (24-600 mm F2,8-4,0)(1500€ online) sieht interessant aus, ist aber schon etwas älter, wann kommt die V?

Dann habe Ich herausgefunden dass Spiegelreflex eher tot und DSLM angesagt ist.
Bei Canon gibt es z.B. EOS R7 mit RF 100-400mm F5.6-8 is USM etwa in der Preisklasse (2100€ online) und mit 1250g noch OK, die RX10 hat auch 1100g.
Welche Alternativen gibt es noch? Hersteller ist mir egal, ich kenne halt nur Canon von früher, blicke aber bei den Bezeichnungen nicht mehr durch.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Zoo, Tiere, Vögel, Katzen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony RX100 m7

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__2200______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Was soll jetzt an der SONY RX10IV schlecht sein ? Die liefert doch immer noch sehr gut ab ... von daher, was sollte gegen die
Kamera sprechen ? Und wenn man sich die Beispielbilder hier mal ansieht, machen DSLMs für das doppelte Geld auch nicht immer bessere Bilder ( ähnlich der Panasonic FZ-1000/2000 ).
 
Gegen die RX10 spricht eigentlich nichts, ausser das Sie schon seit 2017 bei Amazon gelistet ist.
Ich will mir keine Kamera kaufen und ne Woche später gibt es ein neues Modell :-O
 
Mit einem Nachfolger der Sony RX10IV würde ich nicht mehr rechnen. Bridgekameras sind out. Die Sony ist recht groß und schwer. Flexibler im man mit einer Systemkamera.
 
Als hätte ich es geahnt :-) Es finden sich auch wenig bis keine Gerüchte um einen Nachfolger.
 
Die Zahl der Leute, die noch Kameras benutzen ist, in den letzten Jahren so schrumpfend gewesen, dass die Hersteller sich die Nachfolger ihrer Kompaktkameras-Serien gespart haben. Das ist schade, aber wenn alle nur noch mit Smartphones rumlaufen und es denen reicht - sterben die Kompakt- und Bridgekameras als erstes aus. Ich rechne auch nicht mehr einem Nachfolger der RX10-Serie von Sony und auch nicht in der FZ1000-Reihe von Panasonic...da kommt nichts mehr...auf die Gebrauchten gibt es dann den entsprechenden Run...
 
Gegen die RX10 spricht eigentlich nichts, ausser das Sie schon seit 2017 bei Amazon gelistet ist.
Ich will mir keine Kamera kaufen und ne Woche später gibt es ein neues Modell :-O
1.: kosten neue ( Nachfolge-)Modelle dann wieder um einiges mehr an Geld
2.: macht die aktuelle Kamera dann immer noch gute Bilder ( siehe Beispiel SONY A9 aus 2017, die mit ihrem Autofocus 90% aller DSLM-Neuerscheinungen immer noch meilenweit links liegen läßt )
3.: kann ein Nachfolgemodell jederzeit vor der Türe stehen ( man denke da nur zB. an die R6 .... )
4.: macht die Technik nicht das gute Bild, sondern der User dahinter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine RX100m7. ist ja mittlerweile auch schon älter, aber die bleibt bei mir. Smartphone Knipserei ist nichts für mich.
1.: kosten neue ( Nachfolge-)Modelle dann wieder um einiges mehr an Geld
Ist mir klar, bin deshalb mit dem Budget nach oben gegangen und in den Systemkamerabereich gekommen.
 
Für das vorgehaltene Budget gibts gebraucht, aber neuwertig, eine OM-1 mit einem 12-200 (24-400 KB) als Objektiv. Das Objektiv ist, was man so hört, nicht ganz auf dem Niveau der RX10, aber die Funktionsvielfalt des Gehäuses erheblich grösser - ganz abgesehen von der Möglichkeit, an der OM auch andere Objektive anzubringen. Nimmt man statt der OM-1 das Vorläufermodell E-M1 III, dann bleibt man zusammen mit diesem Objektiv sogar noch unter 1500.-. Und von der Differenz zum Budget machst dann mit Deiner Frau einen kleinen Urlaub :).

Bernd
 
Nun, spätestens wenn Vögel bei den Motiven auftaucht, würde ich sagen, dass es mind. 600 mm KB-äquivalent sein sollten, besser 800 mm. Das wird schon sehr knapp mit dem Olympus 12-200.
Ist halt die Frage, was wichtiger ist - Funktionsvielfalt oder bestmögliche Bildqualität bei noch mehr Telebrennweite.
Falls letzteres und falls mFT auch in Frage kommt würde ich als Objektiv eher zum Panasonic 100-400 mm/4.6-6.3 tendieren.

Da nach möglichen Alternativen gefragt wurde fange ich mal mit dem Objektiv an, welches ich persönlich für die genannten Motive seit langem sehr gern nutze:
Fujifilm XF 70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR. Sollte die Telebrennweite noch nicht genügen kann diese noch mit einem Telekonverter verlängert werden.

Und dazu eine Fuji-Kamera je nach Ausstattungswunsch und verbleibendem Budget.

Kommt Gebrauchtkauf überhaupt nicht in Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv würde gebraucht gehen, Body eher nicht. Standardzoom oder so etwas brauche ich erstmal nicht
 
Ok, das müsste dann klappen mit den beiden von mir genannten Objektiven, beim Fuji dürfte dann auch noch ein gebrauchter 1.4x Telekonverter drin sein.
Mit dem Panasonic hättest du halt 800mm (KB) am langen Ende, das ist für Tiere schon sehr komfortabel.
 
Die Canon R7 hat natürlich nen sehr guten AF mit dem 100-400er. Das Canon-Gespann ist schon ein sehr gut rausgesuchter Kompromiss ( AF und APS-C Reichweite ).
Hier nochmal Dimensionierung ggü. Fuji mit 70-300er:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schon sehr knapp mit dem Olympus 12-200.

Definitiv! Allerdings sind Vögel nur eine der Bilderwelten die der TO nennt.


Mit einem Olympus 12-200 erschlägt man andererseits alles

von hier

BL 288a klein.jpg


über hier

BL 737 klein.jpg


bis hier

S 114 klein.jpg


Ich weiss jetzt zugegebenermassen nicht, wie das auf quadratmetergrossen Ausdrucken ausschauen würde – wobei ein Könner sowieso noch viel mehr aus dem Objektiv (und aus der EBV) herausholen wird, als ich. Für´s Fotobuch, den heimischem TV und den Computermonitor sollte es aber jedenfalls ausreichen.


Bernd


Edit: ein Bild ausgetauscht, das mit einem anderen Objektiv aufgenommen war
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber hier noch was zum Thema Vögel. Beim Spaziergang im Park mit dem 12-200 erwischt. Ist sicher nicht das "klassische Vogelbild" und ich habe beim Bearbeiten auch unüblich tief in die Farbtöpfe gegriffen, aber immerhin.

S 112 klein.jpg

Bernd
 
Nagelt mich hier nicht auf (fliegende) Vögel fest, in erster Linie geht es mir um Zoo oder Tiere allgemein.
Welchen Crop hat die Fuji?
Der Pfau gefällt mir gut, ich seh die leider zu selten "aufgeklappt"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten