• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brille/Objektiv: Glas oder Kunststoff?

stuntman81

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,

habe heute eine Brille verschrieben bekommen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Gläser aus Mineralglas oder Kunstoff nehme.

Kunststoff ist heutzutage üblich und wesentlich weiter verbreitet. Zudem ratet jeder Optiker dazu.

Doch als Fotograf, der niemals auf die Idee kommen würde, mit Kunstoff-Optiken zu fotografieren, stelle ich mir natürlich die Frage ob denn die Mineralgläser von der optischen Qualität her nicht besser sein müssen?

Alle reden beim Brillenglas ausschließlich über Komfort und nicht über Qualität. Es geht immer um Gewicht, Kratzfestigkeit, Entspiegelung, Lotus-Effekt, Glasdicke, etc.

Was sagt ihr dazu? Was ist der Grund dafür? Wie hochwertig sind Brillengläser? Wie hochwertig müssen sie sein? Welche Unterschiede gibt es zwischen Glas und Kunstoff neben den genannten Komfort-Gründen?


PS: Macht Canon auch Brillengläser?
 
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Ich komm langsam in Bereiche, wo sowohl die Verzeichnung als auch der Farbquerfehler störend werden... deshalb habe ich mich bei der letzten neuen Brille intensiver damit auseinendergesetzt. Eine bessere Abbildungsqualität hätten die Glasgläser gegenüber denen aus Kunststoff wohl nicht gebracht.

Besser sind wohl Kontaktlinsen. Ich meine... versuche mal, ein Objektiv zu konstruieren, wo die Frontlinse wackelig irgendwo vorne rumbaumelt, das trotzdem scharf abbildet. Brillen sollen aber so funktionieren.

PS: Macht Canon auch Brillengläser?
Ich hab welche von Zeiss.
 
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Interessanter Einwand mit den Kontaktlinsen.

Doch sind die wirklich besser? Deine Begründung macht natürlich Sinn, doch andererseits müssen sie wesentlich kleiner konstruiert sein und billig hergestellt werden. Ist das nicht auch von Nachteil?


Und eine ganz andere Frage: Wie wirkt sich eine Laserbehandlung auf die Sehqualität aus?
 
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Kenne sie nicht aus eigener Erfahrung, aber viele Kontaktlinsenbenutzer sind begeistert von den optischen Eigenschaften, wenn sie mit dem Fremdkörper im Auge zurechtkommen.
 
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Hängt doch wohl auch stark von der Art des zu korrigierenden Sehfehlers ab,
ab einer gewissen Glasstärke wird die Brille einfach zu schwer. So pauschal
kann man das nicht sagen, nicht zuletzt spielt auch die zu verrichtende Ar-
beit und die dabei erforderlichen Sehleistung eine ganz wesentliche Rolle.


abacus
 
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Inwieweit Kunststofflinsen Linsen aus Mineralglas in Objektiven ersetzen können wenn sie ja als Sehhilfen eingesetzt werden wäre eine sicher interessante Frage für das DSLR Forum.

Jedoch welche Sehhilfe für einen die optimale ist, mangelt doch etwas der "direkte" Fotografiebezug. Natürlich kann man argumentieren der Fotograf benötigt seine Sehschärfe zum Fotografieren. Dennoch, bitte hier keine Beratung zur idealen Sehhilfe.

Optisch/physikalische Vor- und Nachteile der Verschiedenen Linsentypen... OK

Danke
 
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Inwieweit Kunststofflinsen Linsen aus Mineralglas in Objektiven ersetzen können wenn sie ja als Sehhilfen eingesetzt werden wäre eine sicher interessante Frage für das DSLR Forum.

Jedoch welche Sehhilfe für einen die optimale ist, mangelt doch etwas der "direkte" Fotografiebezug. Natürlich kann man argumentieren der Fotograf benötigt seine Sehschärfe zum Fotografieren. Dennoch, bitte hier keine Beratung zur idealen Sehhilfe.

Optisch/physikalische Vor- und Nachteile der Verschiedenen Linsentypen... OK

Danke


Dann auf zu dieser Anregung - das Langzeitverhalten der Kunststofflinsen wäre
somit ein Thema, Stabilität, Spannungen im Material, Alterungsverhalten,
Depolymerisation etc.


abacus
 
trage seit meinem 7 Lebensjahr eine Brille, hab also schon ein paar Modelle durch. Sowohl Glas, als auch Plastikgläser.
Hab die letzten Jahre immer wieder zu dem leichten Kunststoff gegriffen.
bei -7 Dioptrin ist Kunststoff zwar dicker, dafür aber noch deutlich leichter.
eine brille mit 2 Glasgläsern bringt schon eingies an Gewicht mit sich und wenn man die dann 16 Stunden am Tag trägt macht sich das bemerkbar...

Zudem geht eine glasbrille doch mal schneller kaputt. Inzwischen fällt mir die Brille nicht jeden Tag runter, aber das ein oder andere mal landet sie schon auf der Erde.

Aus den Gründen würde ich alleine immer wieder zu Kunststoffläsern raten. Nachteile bei den optischen eigenschaften sind mir nie aufgefallen und sind auch laut Aussagen von mehreren Optikern nicht vorhanden.
Vor 10-15 Jahren waren die Teile noch etwas kratzempfindlicher...inwzischen ist die Härteschicht so genial...immer wieder Kunststoff.

Zeiss brauchst du hier übrigens auch nicht wirklich. Qualitativ sehr gut, aber andere väter haben auch schöne Töchter.
dieses Jahr bei einem freien Optiker gewesen und 2 Brillen fertigen lassen für ca 350 euro. Eine Sonnenbrille und eine Normale. Rodenstock Gestelle und entspiegelte und gehärtete Gläser, extra verdünnt wegen hoher Dioptrinzahl...
Bei Fielmann wäre ich in dem Fall über 1000 euro gekommen mit Zeiss Gläsern.
 
Gute Frage!
Mit Kunststoffgläsern hatte ich bei hellen Lichtquellen und am Monitor rot-gelb Ränder, jetzt hab ich Mineralglas und dafür rosa-cyan (aber schwächer, also weniger störend). Bei der Bildbearbeitung muss ich trotzdem genau parallel zum Monitor sitzen. Ich habe mich für echtes Glas entschieden, weil meine Kunststoffgläser total verkratzt waren, bzw. die Beschichtung hinüber war. Kleiner Tipp am Rande: Finger weg von diesen feuchten Brillenputztüchern und Glasreiniger :top:
Wenn du sie verträgst, solltest du Kontaktlinsen nehmen. Wobei ich hier weiche den härteren vorziehen würde, weil die harten zum Rand hin ziemlich nebelig werden. Keine Ahnung ob das Einbildung war, aber ich hatte das Gefühl, dass Kontaktlinsen weniger verkleinern/verzerren, als eine Brille. Möglicherweise stört das aber erst ab einer relativ hohen Fehlsichtigkeit.
 
Gute Frage!
Mit Kunststoffgläsern hatte ich bei hellen Lichtquellen und am Monitor rot-gelb Ränder, jetzt hab ich Mineralglas und dafür rosa-cyan (aber schwächer, also weniger störend). Bei der Bildbearbeitung muss ich trotzdem genau parallel zum Monitor sitzen. Ich habe mich für echtes Glas entschieden, weil meine Kunststoffgläser total verkratzt waren, bzw. die Beschichtung hinüber war. Kleiner Tipp am Rande: Finger weg von diesen feuchten Brillenputztüchern und Glasreiniger :top:
Wenn du sie verträgst, solltest du Kontaktlinsen nehmen. Wobei ich hier weiche den härteren vorziehen würde, weil die harten zum Rand hin ziemlich nebelig werden. Keine Ahnung ob das Einbildung war, aber ich hatte das Gefühl, dass Kontaktlinsen weniger verkleinern/verzerren, als eine Brille. Möglicherweise stört das aber erst ab einer relativ hohen Fehlsichtigkeit.


Also Spiegelungen bkeommt man fast komplett weg. so genannte Farbeinstreuungen von dir habe ich auch weder bei entspiegelten Glas, noch bei Kunststoffgläsern gemerkt.
Kratzeranfälligkeit war auch mal da, aber seit ein paar Jahren wurden heir wirklich fortschritte gemacht und die Dinger sind sehr sehr kratzfest.

empfehle keine Kontaktlinsen. IN Rauchumgebung könnendie augen sehr schnell brennen, nach ein paar Stunden tritt auch eine Ermüdung der Augen ein. Gesünder ist heir die normale Brille. Bei einem 16 Stunden Tag voll auf Kontaktlinsen zu setzen ist Irre ^^ Brille braucht man dann in jedem Fall noch. von daher erstmal ne Brille holen und mal eventuell nen Test mit Kontaktlinsen machen.
 
Hmm interessant wären Kunststoffgläser sicher für den Objektivbau...

wie Nightshot ja mal in einem anderen Thread erklärt hat sind, Lichtstarke WW Zooms mit IS(OS ect...), wie z.B. bei Canon das so gern gewünschte 24-70 2.8 L IS ;), nur sehr schwer zu konstruieren... da dort eine große und schwere Menge Glas dafür bewegt werden müsste.
Wenn man jetzt das Innenleben der Objektive teilweise durch Kunststoff ersetzen täte, wäre man hier sicher schon einen Schritt weiter...

Wobei man sicher wieder andere Nachteile einfangen täte.... vlt. kann das mal jemand der sich damit auskennt erklären....

obwohl mich dann schon mal auf die neuen Forenkämpfe analog zu Magnesium <-> Plaste freuen täte... Silicium <-> Plastik :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brille: Glas oder Kunststoff?

Kontaktlinsen. Doch sind die wirklich besser?

Ja, zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach. Allerdings aufwendiger im Handling, Reinungen, etc. Wenn du dir nicht sicher bist, lass dir ein Probepack Tageslinsen vom Augenarzt geben und probier es aus.

Gerald
 
Canaon-Brillengläser wären mir keine Bekannt. Pentax, Rodenstock und Zeiss stellen jedoch welche her.
Die Entscheidung ob Glas oder Kunststoff hängt davon ab, was und 'wieviel' korrigiert werden soll, wie umfassend Rezept/Zuzahlung KK ist und was Du selbst evtl. drauflegen möchtest.
Und auch ein wenig, wie Du mit Brillen umgehst - ein Bekannter von mir verschlamt/zerstört/verliert die praktisch ständig und hat daher ein Depot an billigen 17€ Brillen - die gibts nur mit Glas, unvergütet.

Wenns nur eine simple Fehlsichtigkeit von ~1-2 Dioptrien ist würd ich mir da keine großen Gedanken machen. Ab 4-5 wirds interessant - Je nach Brechungsindex bekommst Du moströse schwere Flaschenböden.
 
Darf ich bitten sich fotospezifisch auf das Thema Glas oder Kunstofflinsen in Objektiven zu beschränken.

Es heisst ja auch bewusst Foto Talk.
 
Ich habe lange Jahre Kontaktlinsen getragen, jetzt geht es nicht mehr, weil ich Mehrstärkengläser brauche und mit Mehrstärkenlinsen nicht so gut klarkomme.

Bei Linsen kommt es wirklich darauf an, welchen Sehfehler Du Hast. Manches wird super korrigiert, manches geht schlechter. Aber: Du hast nie Reflexe, so wie Du sie auch mit den besten entspiegelten Gläsern hast, Du kannst damit schwimmen, eine Sonnenbrille aufsetzen, es ist einfach schön damit.

Und das Beste: Du hast nie eine dreckige Brille von den Gummis, die um den Sucher Deiner DSLR rum sind :D.

Aber eins stimmt: Du brauchst zu den Linsen noch eine Brille, weil es auch mal passieren kann, dass Du die Linsen nicht reinmachen kannst, weil vielleicht die Augen brennen, Du krank bist, oder die Luft zu trocken ist - z.B. auf langen Flügen.

Aber eins würde ich mir nie kaufen: eine Brille mit Glas-Gläsern. Ich hatte mal einen Verkehrsunfall und dabei eine Sonnenbrille auf. Wären die Gläser damals aus Glas gewesen, wäre ich heute vermutlich auf dem einen Auge blind. Das Kunststoffglas ist nicht zersplittert, eins aus Glas hätte das getan.

Nimm ein gutes Kunststoffglas mit einer guten Entspiegelung, putze es nie trocken, denn dann schmirgelst Du mit dem Staub Kratzer hinein, und dann bist Du auf der sicheren Seite und siehst bestimmt genauso gut, wie mit Glas. Und die Kunststoffgläser sind viel leichter, Deine Nase freut sich.

Und dann probier doch Linsen (weiche!!) mal aus. Der Optiker berät Dich gern und Du bezahlst eine kleine Anpassgebühr und musst die Dinger nicht gleich kaufen.

Brillengläser aus Glas sind in der heutigen Zeit einfach out.
 
Ich denke, dass man das menschliche Auge mit Kontaktlinse oder Brille davor nicht so ganz mit einem Objektiv vergleichen kann. Das Auge ist nämlich sehr anpassungsfähig. Wenn die Brille auf der Nase etwas verrutscht, sieht man nicht mehr durch den eingestellten zentralen Punkt und alles wird etwas unscharf oder verzerrt. Bleibt dieser Zustand aber über einen gewissen Zeitraum, weil z.B. der Bügel verbogen ist, dann stellt sich das Auge recht gut darauf ein, und der Seheindruck verbessert sich. Das kann kein Objektiv.

Und Kunststoff im Objektiv ist wohl auch keine so gute Idee, denn selbst die Kunststoffgläser einer Brille, die extra gehärtet sind, halten nach meiner Erfahrung nicht so gut wie Glasgläser. Ich hab es zwar jetzt geschafft, auch einen Kratzer auf einem meiner Brillengläser zu haben, aber das war auch eine "Extrembegegnung" gewesen.

Im übrigen sind Kunststoffgläser generell etwas dicker als Glasgläser. Ich weiß nicht, ob das bei einem Objektiv von Bedeutung wäre. Wäre mal interessant, einen Querschnitt eines Objektivs mit Kunststoffgläsern im Vergleich zu Glas zu sehen.
 
Darf ich bitten sich fotospezifisch auf das Thema Glas oder Kunstofflinsen in Objektiven zu beschränken.

Es heisst ja auch bewusst Foto Talk.

Dann mach ich mal.....

Kunststofflinsen werden seit gut 3 Jahrzehnten in diversen Objektiven eingesetzt- vorwiegend als Asphärische Linsen (da weitaus billiger, als solche aus Glas zu schleifen).

Daher sind nahezu ALLE "günstigen" Objektive mit asphärischen Elementen mit solchen "Hybridlinsen" ausgestattet (worunter man eine Glaslinse in Kombination mit Kunststoff versteht).

Infos beispielsweise von Nikon....
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/7174

Geschliffene Asphären gibt es eigentlich nur noch sehr hochpreisigen Objektiven, vorrangig von Zeiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten