• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Brillenträger...Okularverlängerung für Pentax K-30?

Nico-e420

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen Brillenträger und habe nun große Schwierigkeiten den gesamten Sucher meiner K-30 zu überblicken. D. h. ich muss meinen Kopf immer vorm Sucher hin und her bewegen, um die Ränder vom Sucherbild sehen und beurteilen zu können. Ständig die Brille auf und absetzen ist für mich keine Alternative.
Gibt es für Pentax so eine Okularverlängerung, die das Sucherbild kleiner macht, so wie es sie für Canon gibt? Oder kann man die Canon-Variante auch an der K-30 nutzen?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

MfG Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

soweit ich weiß, gibt es nur Hilfsmittel, die das Sucherbild vergrößern (Sucherlupe, Winkelsucher) bzw. für einen gewissen Tunnelblick sorgen (Winkelsucher auf 1X eingestellt), der das Problem eher noch "verschlimmert".
Ich bin selber Brillenträger und komme mit der Dioptrieneinstellung am Sucher prima zurecht, mit deren Hilfe ich die Brille beim Fotografieren gar nicht brauche. Das hängt aber vermutlich von der individuellen Sehstärke ab. Ich benutze eine Brillenkordel und lasse sie einfach vor der Brust baumeln, um sie z.B. zum Kontrollieren der Bilder am Monitor zwischendurch schnell wieder aufsetzen zu können. Die Knöpfe und Kameraeinstellungen erkenne ich auch ohne Brille noch gut genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Suche einmal nach "pentax korrekturlinse m" , die gibt es in + u. - Diopt.

Ansonsten eine nicht passende kaufen und vom Optiker eine passende Linse anfertigen und einsetzen lassen.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Danke für eure Antworten.
Es geht mir allerdings nicht um den Dioptrinausgleich.
Sondern um die Größe des Sucherbildes...siehe im ersten Beitrag.

Ansonsten eine nicht passende kaufen und vom Optiker eine passende Linse anfertigen und einsetzen lassen.

Das hat mich allerdings auf eine Idee gebracht.
Ich habe die Pentax Sucherlupe O-ME 53 rumliegen. Die hat eine Vergrößerung von 1,2x.
Vielleicht kann mein Optiker da ne andere Linse mit 0,8x oder 0,85x einsetzen.
Dann könnte ich das Sucherbild wieder komplett sehen.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Kenne das Problem gut, es gibt leider keine Lösung dafür. Die Eintrittspupille des Okulars (heißt das so?) ist einfach zu klein für den durch die Brille erzwungenen Augenabstand.

Drückt man die Brille gegen den Sucher, so verschmiert man die Gläser mit den Wimpern, den Brauen und dem Okulargummi, bei grellem Licht sieht man immer wieder alle möglichen Streulichtreflexe heller als das Sucherbild. Ein Jammer.

Ich mach's mit meinen -3 dpt. so, dass ich je nach Anwendungsfall eine Aufstellkorrekturlinse verwende oder eben die Brille benutze. Hab ich Zeit, dann Korrekturlinse, wenn stressig, dann die Brille.

Ultimative Lösung gibt's also zumindest nicht auf Seiten der Kamera. Sehr wohl allerdings auf der biologischen Seite: Augen lasern hilft nämlich phänomenal, habe ich schon vielfach im Bekanntenkreis gehört.

Für den Fall leichter Kurzsichtigkeit ist das aber auch wieder ein Bärendienst, spätestens wenn die Altersweitsichtigkeit zuschlägt, denn dann ist man mit moderaten -1 bis -3 dpt auf der Siegerstraße ... man ist beim Lesen im Supermarkt und beim Kameradisplay betrachten ohne Sehbehelf nicht mehr ohne Chance.

Eine "reifere" Kundin von mir hat nun die Fernbrille gegen eine Lesebrille ersetzt ... immerhin statt -8 dpt nur mehr +1,5 dpt. Sie schimpft jetzt weiter, nur auf den anderen Sehbehelf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

OK,
jetzt habe ich es verstanden.

Man/Frau möchte mit aufgesetzter Brille im Sucher alles (oben,unten,links,rechts) erkennen.

Ja, die Brille läßst einen nicht mehr so nah an den Sucher, um alle Ecken sehen zu können.

Ich bin selber Brillenträger (nur Nahbereich +1,5), zum Kippsen nehme ich Sie runter, ist aber schon lästig.

Mit immer Brille an habe ich noch nicht probiert.


Eben ausprobiert, geht auch mit mit Brille, wenn dann an der Kamera die Diop. entsprechen eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Seltsam, ich habe die Brille immer auf der Nase und schaue immer über sie hinweg in den Sucher. Das geht ganz von selbst und ich denke da gar nicht drüber nach. Mit der Augenbraue liege ich dann oben am Gummi an. Selbst bin ich kurzsichtig (irgendwas um die 1,5).

Mag es vllt. auch etwas mit der Brillenform zu tun haben?
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Mag es vllt. auch etwas mit der Brillenform zu tun haben?

Da bin ich mir sicher...der Rand meiner Brille geht mir so ziemlich bis zur Augenbraue. Da ist nix mit darübergucken. Stelle ich mir auf die Dauer auch anstrengend vor mit einem Auge immer so nach oben über den Brillenrand zu "schielen".

Ich werde es auf jeden Fall noch weiter mit Brille probieren. Vielleicht macht ja auch hier Übung den Meister. Die Option mit dem Linsentausch im O-EM 53 werde ich parallel noch checken.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Eine Lupe ist eine Sammellinse mit virtuellem Bild, das Gegenteil wäre eine Zerstreuungslinse, also eine Korrekturlinse für Kurzsichtigkeit (Minus-Dioptrien). Irgendwie kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass das so einfach funktioniert.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Eine Lupe ist eine Sammellinse mit virtuellem Bild, das Gegenteil wäre eine Zerstreuungslinse, also eine Korrekturlinse für Kurzsichtigkeit (Minus-Dioptrien). Irgendwie kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass das so einfach funktioniert.

Warum nicht? Gesetze der Physik. Eine Sammellinse lässt ein Objekt größer erscheinen. Eine Zerstreuungslinse lässt ein Objekt kleiner erscheinen (erzeugt also auch ein virtuelles Bild).
http://www.sonnentaler.net/dokumentation/wiss/optik/weiter/linse-bild/
Eine Zerstreuungslinse wäre dann die Möglichkeit das Sucherbild zu verkleinern.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Dann könnten aber alle Normalsichtigen eine Brille gegen Kurzsichtigkeit aufsetzen und hätten keine Probleme außer verkleinerter Darstellung. Ist das so?
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Warum nicht erstmal gucken, ob so ein Canon Teil auf die Kamera passt bzw. ob man das nicht mit ein wenig Bastelei anpassen kann?

Wir reden hier einfach von einem Plastikrahmen.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Ich könnte meine aus Japan importierte -3 dpt. Korrekturlinse mal auf meine Kamera stecken und meiner Frau sagen, sie soll mal durchsehen und beschreiben, was sie sieht.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Ich könnte meine aus Japan importierte -3 dpt. Korrekturlinse mal auf meine Kamera stecken und meiner Frau sagen, sie soll mal durchsehen und beschreiben, was sie sieht.

Wenn du die Möglichkeit hast...nur zu.

Hab mir das Teil von Canon mal bestellt. Bin gespannt ob es passt bzw. passend gemacht werden kann.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

So, habe jetzt meiner Frau die K-3 hingehalten und gefragt, ob sie im Sucher alles scharf sieht, vor allem die Digitalanzeige unten. Sie meinte "ja".

Dann mit -3 dpt. Korrekturlinse: "Huch ist das klein!" ... "Siehst du alles scharf?" ... "Nein, irgendwie komisch, nein, scharf nicht!"

Hilft dir das?

Was man noch probieren könnte: Kamera auf maximale Plus-Korrektur und dann mit entsprechender Minus-Aufstecklinse gegenkompensieren. Dann ist was anders, vielleicht sogar besser ...
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Hm interessant. Nun ist die Frage, ob eine Zerstreuungslinse auch immer einen Dioptrinausgleich mit sich bringt.

Da mir das aber zu theoretisch ist, habe ich heute das Canon EP-EX15ii an meine K-30 gebastelt. Ich brauchte dazu nur die seitlichen Stege sowie den oberen Rand (für die Dioptrinkorrektur) mit dem Dremel bearbeiten. Die Augenmuschel ist die meiner K-x. An der K-x ist nun die von der K-30. Umgekehrt hat es nicht so richtig passen wollen.

Ich habe nun den erwünschten Effekt erzielt...nämlich die Verkleinerung des Sucherbildes, um wieder alles mit einem Blick sehen zu können.

Hier noch ein paar Bilder, wie das ganze dann aussieht.
 

Anhänge

AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Schön , das du jetzt wieder den richtigen Durchblick hast.

Abschließend wäre eine Zusammenfassung aufschlußreich.

Werdegang:
1. Du brauchst eine Brille, weil der Optiker(oder du sebst) das festgestellt hat. (wieviel +/-)
2. Ohne eine Brille zu tragen (oder ging das auch nicht mehr) konntest du mit Hilfe der Diop.-Verstellung an der Kamera im Sucher alles (auch die Anzeigen) auf einen Blick erkennen.
3. Mit aufgesetzter Brille und entsprechender Korrektur der Kameraseitigen Diop.-Verstellung war es nicht mehr möglich eine Vollansicht des Sucherbildes (und der Anzeigen) zu sehen. Die Schärfe des Sucherbildes war jedoch vorhanden.
4. Der Einsatz des "Canon EP-EX15ii" hat das Problem der Vollansicht bei der Sicht duch den Sucher mit aufgesetzter Brille gelöst.

So habe ich jedenfalls den Zusammenhang verstanden/interpretiert.

Diese, meine Schlußfolgerung, sollte jedoch vom TO komentiert werden.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Schön , das du jetzt wieder den richtigen Durchblick hast.

Abschließend wäre eine Zusammenfassung aufschlußreich.

Werdegang:
1. Du brauchst eine Brille, weil der Optiker(oder du sebst) das festgestellt hat. (wieviel +/-)
2. Ohne eine Brille zu tragen (oder ging das auch nicht mehr) konntest du mit Hilfe der Diop.-Verstellung an der Kamera im Sucher alles (auch die Anzeigen) auf einen Blick erkennen.
3. Mit aufgesetzter Brille und entsprechender Korrektur der Kameraseitigen Diop.-Verstellung war es nicht mehr möglich eine Vollansicht des Sucherbildes (und der Anzeigen) zu sehen. Die Schärfe des Sucherbildes war jedoch vorhanden.
4. Der Einsatz des "Canon EP-EX15ii" hat das Problem der Vollansicht bei der Sicht duch den Sucher mit aufgesetzter Brille gelöst.

So habe ich jedenfalls den Zusammenhang verstanden/interpretiert.

Diese, meine Schlußfolgerung, sollte jedoch vom TO komentiert werden.

Dem komme ich gerne nach...

1. Meine Sehschwäche hat mein Betriebsarzt bei einem Routinemäßigen Sehtest festgestellt. Ich solle das von Optiker oder Augenarzt noch mal kontrollieren lassen. Hab den Sehtest beim Optiker wiederholt.
Links Sph -0,5 ; rechts Sph -1,25 Zyl -1,25
Ich habe also auf dem rechten Auge eine Hornhautverkrümmung, welche ich mit der Kameraseitigen Diptrinkorrektor nicht korrigieren kann.

2. Ohne Brille konnte ich den ganzen Sucher vollständig einsehen. Allerdings mit dem rechten Auge immer unscharf.

3. Korrekt

4. Korrekt...das Sucherbild ist kleiner (nur noch Faktor 0,7 satt 1) dafür aber komplett ohne "Randabtastung" zu sehen. Ganz wichtig...der Sucher zeigt dann immer noch 100% des Motivs.

Meine heutige kleine Fototour nach Feierabend hinterließ einen positiven Eindruck.
Wer also auch das selbe Problem hat wie ich, dem rate ich zu diesem kleinen und mit knapp 16 Euro für das Okular günstigen Umbau.
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Mein lieber Schwan, da hast du -1,25 und noch einen fetten Astigmatismus und hast das nie wirklich bemerkt? Du wirst wohl eher nur mit dem linken Auge durch die Gegend gelaufen sein ...

Interessanter Beitrag auf jeden Fall und sicher für den Einen oder Anderen nützlich!

Würde mich auch noch interessieren, was in diesem Aufsteckdingsbums optisch drinnen ist. Muss ja so etwas wie das Gegenteil eines Telekonverters sein ... Falls hier ein "Sachverständiger" im Forum ist, heraus mit der Sprache! :D
 
AW: Okularverlängerung für Pentax K-30?

Hallo,

Nico-e420.

Danke für das Feedback.

Es wird allen Brillenträgern, sowie auch mir weiterhelfen.



Es wäre vielleicht für künftige Problemlösungssucher hilfreich, den Titel des Thread´s umzubenennen.

Beispiel: Sucherhilfe für Brillenträger , oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten