• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Buch für Blitze

CROW1973

Themenersteller
Hallo

Ich hab zwar einen Blitz, weiß aber leider nicht wie ich wirklich richtig damit umgehe, welche Einstellungen ich an Kamera und Blitz vornehmen muss. Klar, ich kann probieren so lange bis es passt. Würde mich aber lieber gerne in die Materie einarbeiten/einlesen.

Jetzt suche ich ein gutes Buch wo ich zumindest die wichtigen Sachen wie Einstellungen nachlesen kann. Am besten wäre es, wenn es da noch so eine Art Workshops geben würde wo ich Sitationen nachmachen muss/kann.

Könntet ihr mir ein Buch empfehlen?

lg

*Edit*
Entfesselt blitzen kann ich, spielt aber jetzt keine Rolle da ich ja erstmals die Grundlagen wissen will.
 
Das hätte ich auf Amazon auch schon gesehen. Die ersten 3 Rezensionen schrecken mich aber eher ab von diesem Buch.

Vorallem diese:
Mehr als die Hälfte des Buches beschäftigt sich mit den Einführungskapiteln einer jeden Fotoschule "Einführung in die digitale Fotografie", "Digitale Fotografie für Anfänger", " wie funktioniert meine Kamera?", etc. Ich möchte von einem Buch über das E-TTL Blitzen mit Canon Kameras und Blitzen nichts über den Autofokus lesen, nichts über die Vielfalt der Canon Blitzgeräte, keine "mini"-Einführung über das Canon-System (das sollte man doch einigermaßen beherrschen, wenn man sich solch ein Buch zulegt...)
Dann kommen halbherzige Tips zum Blitzen, die man, sofern man die Bedienungsanleitungen richtig liest, sich nahezu selbst erklären kann.
 
*Edit*
Entfesselt blitzen kann ich, spielt aber jetzt keine Rolle da ich ja erstmals die Grundlagen wissen will.

Wenn es um die Grundlagen geht, dann gibt es nichts besseres als

Fil Hunter, Steven Biver and Paul Fuqua: Light - Science & Magic, An Introduction to Photographic Lighting; 3rd edition, 2007
ISBN 0240808193

Es gibt davon auch eine deutsche Übersetzung:

Licht - Magie & Wissenschaft
Zur Qualität der Übersetzung kann ich aber nichts sagen. Wenn Du halbwegs Englisch kannst, dann würde ich das Original empfehlen.
 

Kann ich auch empfehlen, sehr gut gemachtes Buch. Geht aber eher um eine generelle Einführung in Licht für Fotografie und nicht "nur" ums Blitzen. Eine konkrete Erklärung zu den spezifischen Blitzsystemen findet man dort also nicht.

Dennoch sehr empfehlenswerte Lektüre.
 
ansonsten gibts noch strobist 101 online http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
das ist eine kurze und knackige einführung in alle grundlagen. die einstellungen am blitz nahcher sind nicht so wichtig, der hat eh nur eine einzige variable und das ist die leistung mit dfer er gerade feuert, darum muss man nicht so einen wirbel machen-gibt aber ganze bücher die sich mit so einem quark beschäftigen. die grundlagen dagegen gelten für alles was leuchtet, und die brauchst du immer wenn du mit lichtquellen arbeitest. extrem wichtig wird dann das wissen wie du lichtquellen positionierst, aus welchen richtungen licht welche wirkung hat, wie hartes und weiches licht entsteht, etc. das ist das ganze fundament eigentlich. mit diesem wissen kannst du jede lichtquelle kontrolliert nutzen, egal ob nen systemblitz, studioblitz, taschenlampe oder auch die sonne. diese on-cam blitz geschichten mit sind doch eh nur für schnappschüsse gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Tipps! Werde mir vielleicht gleich 2 Bücher kaufen.

War nämlich heute im Prater bei Madame Tussauds. Da wäre ohne Blitz nichts gegangen. Nicht mal mit Blende 2,8

Hier mal ein paar Fotos davon (werden aber gerade noch einige hochgeladen):
http://www.flickr.com/photos/crow1973/sets/72157627030314559/

Weiß jetzt nicht ob ich die totgeblitzt habe, oder zu dunkel usw usw. Sind natürlich bearbeitet.
Deswegen will ich mir eben so ein Buch besorgen.

Danke euch allen!
 
Klar kann man sich die Infos zusammen tragen aus Foren, Anleitungen im Internet, Youtube usw.
Ich will jedoch ein Buch was ich in der U-Bahn, in der Mittagspause lesen kann ;)
 
Mir hat "Besser blitzen mit der Canon ETTL-Technik" von Dr. Kyra Sänger sehr gut gefallen. Passte bei mir halt, weils speziell Canon abdeckte, aber die Grundlagen gelten natürlich auch für andere Hersteller.
 
hallo!

hab' nun einige der immer wieder erwähnten bücher, links, videos etc. über das blitzen gelesen/gesehen, aber was ich noch nicht gefunden habe ist wirklich ein zb. buch mit praxisanleitungen für das zb. entfesselte blitzen.

natürlich kann man auch durch üben zum meister werden, aber wenn das üben keine erfolge bringt (aufgrund zb. falscher herangehensweise) wird man eventuell frustriert und schmeißt den/die blitz/e in die ecke...

was mir in die richtung "praktische tipps" am besten gefallen hat war: http://www.planetneil.com/tangents/german/

gerade wenn man kein studio hat, vlt. max. nur einen blitz hat und oft nur in den eigenen vier wänden fotografiert (zb. portraits) ist das licht wirklich oft nur sehr schwer zu beherrschen.

wenn also jemand weiß ob es literatur gibt die einem mit praxisanleitungen weiterhilft, wäre auch ich dankbar (nicht nur der to :)).

gruß,
alex
 
hab' nun einige der immer wieder erwähnten bücher, links, videos etc. über das blitzen gelesen/gesehen, aber was ich noch nicht gefunden habe ist wirklich ein zb. buch mit praxisanleitungen für das zb. entfesselte blitzen.

das beste was ich in der hinsicht kenne ist zack arias' "one light." eine dvd. nach ein paar sehr schlüssigen einführungen mit beispielen schaust du ihm praktisch nur noch über die schulter, wärend er einfach alles erklärt und das mit den genialsten bildern unterstreicht. nach diesem video habe ich auch konzepte verstanden die mir davor ein komplettes rätsel waren wie inverse-square-law usw., weil er es praktisch-intuitiv zeigt und den ganzen mathematik bullsh1t weglässt. man schaut einmal hin und es ist klar. die dvd befässt sich mit den grundlagen der lichtsetzung, zusammenhänge zwischen belichtungszeit, blende, iso und dem blitzlicht, weiches licht, hartes licht, eqipment, blitze (welche sind geeignet, wie bekommt man sie spottbillig), funktrigger, stative, neiger, spigots, lichtformer, und dann noch etliche praktische sachen, licht im studio, in der sonne, am morgen, am abend, modellführung und ein wenig bearbeitung.

hier der trailer: http://www.youtube.com/watch?v=jm1puuyojiE (etwas weiter hinten hats auch bilder)

nun ist die aber sehr teuer. für weniger geld gibts sowas ähnliches von ihm und zwar die creative-light sessions, etwas länger und nicht mehr so knackig und auf den punkt aber auch sehr gut. etwas vergleichbares kenne ich leider nicht, weder von anderen fotografen noch von strobist. one-light schlägt alles wenn es um einführung in das blitzen geht. ich habs aber auch erst gesehen als ich mir die sachen schon selbst angeeignet habe. blitz nehmen, rausgehen, probieren und nebenbei etwas theorie studieren - funktioniert genausogut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle für die vielen Tipps. Jetzt kann ich mich erst nicht entscheiden :lol:
Werde mir aber jetzt doch das Buch "Dirk Wächter - Heute schon geblitzt?" bestellen. Kann mir ja dann noch ein weiteres kaufen das hier angeführt wurde ;)
 
Ich hab meins seit vorgestern und bin eher enttäuscht.
Warum? Weil 25,- EUR einfach mind. 15,- EUR zu viel sind und meiner Meinung nach der Buchtitel falsch gewählt ist. Das Buch sollte lieber "Einfache Grundlagen der Foto- und Blitztechnik - Schwerpunkt Canon E-TTL" heissen.
Hab ehrlich gesagt viel mehr erwartet...aber vielleicht habe ich schon zu viele Bücher gelesen.
Aber vielleicht steckt auch garnicht sooo viel hinter dem Thema Blitzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten