• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Buffer bei 30D fasst auf einmal weniger Bilder

Trickster

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere jetzt schon seit einer Weile mit der EOS 30D(2 Jahre alt, 26.000 Auslösungen) und habe in den letzten Tagen etwas Seltsames festgestellt. Dies betrifft den Serienbildmodus.
Bei RAW(und damit fotografiere ich ausschließlich) faßt der Buffer - wenn ich mich recht erinnere - nach offiziellen Angaben 11 Bilder.
Dies war bislang auch immer kein Problem, oftmals ging sogar ein 12. Bild rein.

Nun ist es auf einmal so, daß ich oft nur noch 10 Bilder hintereinander schießen kann, bevor die Kamera mit Schreiben "beschäftigt" ist. Die kleine rote Lampe leuchtet nach subjektiver Wahrnehmung auch länger als sonst.

Ich habe nun verschiedene Speicherkarten durchprobiert(Sandisk Ultra II, Extreme III, Lexar 133x und 300x), natürlich alle vorher mit der Kamera formatiert, immer das Gleiche. An den Speicherkarten liegt es nicht. Ich habe die Speicherkarten auch mittels HDTune überprüft - alle in Ordnung.

Die Akkus habe ich auch noch extra frisch aufgeladen, obwohl eigentlich noch voll - bringt auch nichts.

Auf manuellen Fokus hatte ich auch gestellt - bringt auch nichts.

Frage also nun, woran kann das liegen? Haben andere Leute das Problem auch?

Ich weiß, es klingt etwas seltsam, aber es beruht nicht auf Einbildung. Ich möchte auch keine Ratschläge hören wie "benutze den Serienbildmodus nicht" oder ähnliches. Für viele Dinge ist er für mich jedenfalls unabdingbar und da ist es oft durchaus ein Ärgernis, wenn die Kamera nur 10 statt 12 Bilder schießt, wodurch manchmal durchaus etwas verpaßt wird.
Außerdem möchte ich sicherstellen, daß sich da kein größerer Defekt ankündigt, da ich demnächst in den Urlaub fahren wollte und eine Kamera, die mittendring kaputtgeht, eher ungünstig wäre. Eine neue Kamera möchte ich ohnehin nicht kaufen.

Danke schon mal für sinnvolle Antworten. Ich hoffe, es fotografiert noch jemand mit der 30D, bei der Lektüre hier könnte man ja glatt meinen, daß eine 50D schon Mindeststandard bei den Zweistelligen ist und der alte Kram komplett "in der Bucht versenkt wurde"...:rolleyes:
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Hast du irgendeine Kamera-interne Fotoverbesserer-Funktion aktiviert...z.B. High ISO Rauschreduzierung etc.?

MfG
Baeras
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

die anzahl an bildern hängt u.a. auch von den ISO werten ab. wenn du also z.b. ISO1600 eingestellt hast, gehen weniger bilder in den puffer wie bei ISO100.

oder du hast jpg+RAW eingestellt. oder beides...

gruß luisoft
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

ISO200, ausschließlich RAW. Bei RAW+JPEG faßt der Buffer ja gerade mal die Hälfte. Kamera-interne Verbesserungen gibt es bei der 30D noch nicht...

Es gab mit dieser Einstellung bislang keine Probleme. Und bevor einer fragt: Es hängt auch kein Batteriegriff dran...
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

High-ISO-Noisereduction gibts auch bei der 30D und wenn ich mich recht entsinne reduziert das die maximale Anzahl der Bilder auch bei niedrig eingesteller ISO.
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Ok, nochmal zur Klarstellung:

Es ist ja schön, daß jemand versucht zu helfen, aber ich besitze die Kamera nicht erst seit gestern und es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Einstellungen oder Bedienfehlern. Bei Motiven, wo ich vorher 12 Bilder durchrattern konnte, sind es auf einmal nur noch 10-11. Ich habe auch mal den üblichen "Wand-Test" gemacht, auch dort schwankt es zwischen 10 und 11 und auch die Geschwindigkeit variiert etwas, obwohl in beiden Fällen gleich.
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Es ist ja schön, daß jemand versucht zu helfen, aber ich besitze die Kamera nicht erst seit gestern und es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Einstellungen
Warum fragst Du dann "woran kann das liegen", wenn Du Dir so sicher bist, dass sich an Deiner Kamera nichts verändert hast? Alles, was nicht von Einstellungen abhängt, wird Dir hier wohl keiner diagnostizieren können.

Da es für Dich ein nicht akzeptabeler Mangel ist (das Handbuch spricht von ca. 11 Aufnahmen bei RAW), musst Du die Kamera wohl zu Canon einschicken und hoffen, dass man dort den "Altersschwächenfehler" findet und kostengünstig beheben kann.

Für viele Dinge ist er für mich jedenfalls unabdingbar und da ist es oft durchaus ein Ärgernis, wenn die Kamera nur 10 statt 12 Bilder schießt, wodurch manchmal durchaus etwas verpaßt wird.
Du zählst also jedesmal nach, wenn Dir am Ende der Serie ein Bild fehlt, ob die Kamera wirklich die "ca." 11 Bilder geschafft hat?

Ich ärgere mich zwar auch über die nur 13 Bilder der D700 mit den von mir gewählten Einstellungen (und das bei 8 fps), bin aber noch nie auf die Idee gekommen nachzuzählen, ob sie nun 12, 13 oder gar (u.U. mit einer schnelleren Karte) vieleicht 14 Bilder schafft. Bei der 20D habe ich das auch nie getan. Aber jeder fotografiert nunmal anders.

bei der Lektüre hier könnte man ja glatt meinen, daß eine 50D schon Mindeststandard bei den Zweistelligen ist und der alte Kram komplett "in der Bucht versenkt wurde"...:rolleyes:
Die allermeisten Leute, bei denen es relevant ist, ob die Serie 2,0 oder 2,5 Sekunden dauern kann werden wohl schon lange auf die 50D, 7D oder auf eine 1er umgestiegen sein.

Gruss Bernhard
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Warum fragst Du dann "woran kann das liegen", wenn Du Dir so sicher bist, dass sich an Deiner Kamera nichts verändert hast? Alles, was nicht von Einstellungen abhängt, wird Dir hier wohl keiner diagnostizieren können.

Wie gesagt: Es ist ja schön, wenn jemand versucht zu helfen, jedoch scheint mein Eindruck zu sein, daß Hilfestellungen seit einer Weile nur noch um "DSLR für Dummies"-Modus abgegeben werden. Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ich zähle nicht zu den Leuten, die sich frisch eine 1000D gekauft haben, denen man erstmal erklären muß, daß der Stabi den rennenden Hund bei 1/50 auch nicht scharfbekommt.

Da es für Dich ein nicht akzeptabeler Mangel ist (das Handbuch spricht von ca. 11 Aufnahmen bei RAW), musst Du die Kamera wohl zu Canon einschicken und hoffen, dass man dort den "Altersschwächenfehler" findet und kostengünstig beheben kann.

Ähm, ne. Es geht mir eher darum, ob das eventuell ein Phänomen ist, was bei anderen auch mal aufgetreten ist.
Könnte es eventuell daran liegen, daß die Kamera eine Weile nicht verwendet wurde und der Akku drin war? Das war nämlich der Fall. Eventuell ist dadurch ja die Spannung so weit abgefallen, daß dies zwar nicht auf der Anzeige des Status-Displays zu sehen war(die hat ja auch nur zwei "Striche"), jedoch Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat.

Du zählst also jedesmal nach, wenn Dir am Ende der Serie ein Bild fehlt, ob die Kamera wirklich die "ca." 11 Bilder geschafft hat?

Nein. Ich habe einfach wie gewohnt fotografiert - klack klack klack - wups, geht ja nicht mehr? Und ja, diese Serie hatte dann nur 10 Bilder, wo es sonst 12 waren.
Habe jetzt alle drei Akkus wieder vollgeladen(obwohl von der Kamera als voll angezeigt), hat sogar eine Weile gedauert. Bei einem kurzen Test waren es dann wieder 11 Bilder...könnte das also die Ursache gewesen sein?

Die allermeisten Leute, bei denen es relevant ist, ob die Serie 2,0 oder 2,5 Sekunden dauern kann werden wohl schon lange auf die 50D, 7D oder auf eine 1er umgestiegen sein.

Da es mir bislang so gereicht hat, werde ich sicher erstmal nicht umsteigen.
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Hi

Hast es schon mal mit einer anderen Speicherkarte probiert - ev. hat die einen defekt.

Bei meiner 50d merke ich nämlich auch dass der Puffer kleiner wird, wenn ich eine deutlich langsamere Karte verwende - wahrscheinlich weil die Kamera doch immer gleich auf die Karte schreibt und der Puffer nur deswegen die Kapazität hat - denke ich jetzt mal.

Also einen Versuch wärs auf jeden Fall wert. :eek:

Lg
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Hi

Hast es schon mal mit einer anderen Speicherkarte probiert - ev. hat die einen defekt.

Hat er doch schon :

Ich habe nun verschiedene Speicherkarten durchprobiert(Sandisk Ultra II, Extreme III, Lexar 133x und 300x), natürlich alle vorher mit der Kamera formatiert, immer das Gleiche. An den Speicherkarten liegt es nicht. Ich habe die Speicherkarten auch mittels HDTune überprüft - alle in Ordnung.


Ist der Puffer in einer DSLR zufällig aus Flash Chips aufgebaut? Denn die altern mit der Zeit und verlieren Kapazität...
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Moin,

als 30D Besitzer, Kamera mit ähnlichem Auslösungsstand, habe ich schon ähnliche Beobachtungen gemacht.

Es war schon so, dass mir eine Serie kürzer vorkam als sonst. Die gezählten Aufnahmen waren dann sogar bloß 9 :eek:

Konnte dieses Verhalten aber nicht reproduzieren. Scheint wohl durch irgendwelche Einflüsse gelegentlich vor zu kommen.

Habe gerade selbst nochmal rattern lassen und Bilder gezählt.

ISO 100 mit zwei verschiedenen Karten... 12 Bilder
ISO 400 dito 11 Bilder
ISO 800 dito 11 Bilder


Gruß

Onlinesurfer

PS: Den subjektiven Eindruck, dass der Speichervorgang länger dauert als früher, habe ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Aktuelle Speicherkarten haben im Gegensatz zu SSDs noch keine Möglichkeit, leere Blöcke von benutzen Blöcken zu unterscheiden. Daher kann es durchaus sein, dass sich die interne Blockgröße von der FAT32 Blockgröße unterschiedet und die Kamera bei jedem Schreibzugriff erst einmal einen größeren Block lesen muss, diesen modifiziert und dann erst wieder schreibt. Du könntest mal versuchen, die Karten vollständig zu formatieren (also mit Nullen löschen), so dass die Karte dies mitbekommen kann und dann nochmal testen.

Weiterhin sind interne Rauschunterdrckungen auch von der Belichtungszeit abhängig. Daher könnte auch hier ein Grund für den Unterschied liegen.

Jörg
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Wie viele Bilder in den Puffer der Kamera passen hängt doch zum großen Teil,
wenn nicht sogar ausschließlich, von der Dateigröße ab. Und die schwankt auch
bei RAW beträchtlich, abhängig von Bildinhalt, ISO usw.

Bei meiner 5D zwischen 11 und 18 MB.

Schau Dir doch mal die RAWs an wenn die Cam "plötzlich" weniger Bilder
macht. Sind die nun etwas größer als vorher ?
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Ist der Puffer in einer DSLR zufällig aus Flash Chips aufgebaut? Denn die altern mit der Zeit und verlieren Kapazität...

Hm, könnte es das wirklich sein?

Moin,

als 30D Besitzer, Kamera mit ähnlichem Auslösungsstand, habe ich schon ähnliche Beobachtungen gemacht.

Es war schon so, dass mir eine Serie kürzer vorkam als sonst. Die gezählten Aufnahmen waren dann sogar bloß 9 :eek:

Konnte dieses Verhalten aber nicht reproduzieren. Scheint wohl durch irgendwelche Einflüsse gelegentlich vor zu kommen.


PS: Den subjektiven Eindruck, dass der Speichervorgang länger dauert als früher, habe ich auch.

Na immerhin bin ich dann ja doch nicht der einzige. Wie alt ist denn deine 30D?

Aktuelle Speicherkarten haben im Gegensatz zu SSDs noch keine Möglichkeit, leere Blöcke von benutzen Blöcken zu unterscheiden. Daher kann es durchaus sein, dass sich die interne Blockgröße von der FAT32 Blockgröße unterschiedet und die Kamera bei jedem Schreibzugriff erst einmal einen größeren Block lesen muss, diesen modifiziert und dann erst wieder schreibt. Du könntest mal versuchen, die Karten vollständig zu formatieren (also mit Nullen löschen), so dass die Karte dies mitbekommen kann und dann nochmal testen.

Weiterhin sind interne Rauschunterdrckungen auch von der Belichtungszeit abhängig. Daher könnte auch hier ein Grund für den Unterschied liegen.

Jörg

Ok, ich werde es mal mit so einer Formatierung(ist das nicht Low-Level-Format?) probieren.

Interne Rauschunterdrückung ist bei der 30D nicht wirklich beeinflußbar und gottlob auch nicht unbedingt so vorhanden. Ist ja eigentlich auch der Sinn von RAW...ISO100-200 ist da meistens eh kein Problem.


Schau Dir doch mal die RAWs an wenn die Cam "plötzlich" weniger Bilder
macht. Sind die nun etwas größer als vorher ?

Die Bilder sind alle so ca. 8MB groß(manchmal auch leicht darunter, als 7,8MB) und das Phänomen tritt auch bei einfachem Bild-Aufbau bei ISO200 auf.
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Flash-Chips werden im Kamerakontext nie für Zwischenspeicher verwendet.

Ich kenne jetzt das Canon CR2 Dateiformat nicht, aber auch bei RAW-Bildern wäre es zumindest möglich, dass Rauschinformationen vom Sensor zusätzlich zu den eigentlichen Bilddaten gespeichert werden, damit später die Entrauschung optimiert werden kann. Weiterhin würde das eingebettete JPEG-Bild davon profitieren.

Jörg
 
AW: Buffer bei 30D faßt auf einmal weniger Bilder

Also ich habe jetzt mal alle Speicherkarten mit dem Tool Eraser mit Nullen überschrieben und formatiert. Habe dann mal die Lexar 300x mit 2GB getestet. Ergebnis: ISO100-400 11-12 Bilder, ISO800 10-11 Bilder, darüber schwankt es wohl durch die größeren Dateien durch das höhere Rauschen. Jedenfalls scheint es jetzt wieder besser zu sein, hoffe mal, das wäre es gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten