• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bulb 5DMKII wie lange möglich?

Gabba

Themenersteller
Hallo Forumaner,

mich beschäftigt die Frage wie lange man wohl über Bulb belichten kann,
ohne eine Fehlermeldung zu bekommen.

Also Hier zählen echte Erfahrungswerte mein längstes war 181sek.
Möchte gern Langzeitexperimente wagen mit 1000x Graufilter. (15min?)

Welche ist also eine zuverlässige Zeit, wo die Cam nicht abschmiert.

LG:)
 
also 15 min sind kein problem.

45 minuten hat auch schon jemand den ich kenne gemacht.
bei mir reicht die geduld nicht. :)
 
Mein längster Versuch waren 1,5 Stunden und es war überhaupt kein Problem. Belichtungszeiten von 5 bis 15 Minuten hatte ich schon des öfteren, auch da gab es nie irgendwelche Schwierigkeiten.
 
Dann kann man das auch dazuschreiben und nicht nur die in Foren so geliebten pauschalen Aussagen treffen.
Das hilft in meinen Augen wenig weiter. :grumble:
...... länger dauerts auf jeden Fall.
Ja und warum wohl?
..... man es später am PC besser hin bekommt
Ja, ob das jedoch effektiver im Bezug auf Hot Pixel ist, wage ich zu bezweifeln.

Wenn man "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen" ausschaltet sollte man jedoch dann nicht vergessen, einen Dark Frame anzufertigen und diesen per SW zu verrechnen..
Bei "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen" wird das automatisch erledigt. Lässt sich natürlich auch später am PC einzeln per Hand "besser" erledigen. :rolleyes:

Bei einer längeren LZB, evtl. auch aus mehreren Aufnahmen, würde ich natürlich auch nur einen separaten Darkfram anfertigen und diesen am PC abziehen.
 
Dann kann man das auch dazuschreiben und nicht nur die in Foren so geliebten pauschalen Aussagen treffen.
Das hilft in meinen Augen wenig weiter. :grumble:
...... länger dauerts auf jeden Fall.
Ja und warum wohl?
..... man es später am PC besser hin bekommt
Ja, ob das jedoch effektiver im Bezug auf Hot Pixel ist, wage ich zu bezweifeln.

Wenn man "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen" ausschaltet sollte man jedoch dann nicht vergessen, einen Dark Frame anzufertigen und diesen per SW zu verrechnen..
Bei "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen" wird das automatisch erledigt. Lässt sich natürlich auch später am PC ___ e i n z e l n ___ per Hand "besser" erledigen. :rolleyes:

Bei einer längeren LZB, evtl. auch aus mehreren Aufnahmen, würde ich, wie Fungus schon anmerkte, auch nur einen separaten Darkfram anfertigen und diesen am PC abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 5DII hat grade einmal bei 117 und einmal bei 108 Sekunden von selbst aufgehört. Jemand eine Idee? Beim Finger auf dem Auslöser hält er die 150 Sek durch. Liegt das am Fernauslöser?

Frank
 
Hallo Frank!

Ich würde auf loses Kabel / Steckverbinder / Wackelkontakt tippen. Es gibt keinen triftigen Grund, warum die Kamera eine "BULB"-Aufnahme von sich aus beenden sollte (solange eben der Auslöser 'gedrückt' bleibt). Mögliche Alternative für EOS-Kameras mit integriertem IR-Empfänger (einschl. 5D Mk II): per Infrarotfernbedienung auslösen. Einmal Drücken bei "Bulb" = Aufnahme starten, die zweite Betätigung beendet die Aufnahme dann wieder.

Gruß, Graukater
 
Hast du es mit Kabel und Einrastfunktion versucht? Bei Funk würde ja schon eine kurze Unterbrechung in der Sendeleistung genügen, da ich befürchte, dass viele Fernauslöser kein Start- und Stopsignal sendet, sondern ein dauerhaftes Drücken simuliert.

Jedenfalls hatte ich mit Kabel und 450D/50D und maximal belichteten 5 Minuten nie Probleme.

Edith sagt: Graukater liegt wohl besser, meine Einschätzung beruht auf einigen Problemen, die ich in letzter Zeit mit Funk hatte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, ...bei einen funktionierenden System dauert Bulb so lange, bis der Saft ausgeht und die Cam dicht macht. Je nach Außentemeratur und Akkuzustand kann das schon mal 2 Stunden und länger dauern, ...es limitiert einzig der Akku (Beitrag #2). ;)
 
Hallo Frank!

Ich würde auf loses Kabel / Steckverbinder / Wackelkontakt tippen. Es gibt keinen triftigen Grund, warum die Kamera eine "BULB"-Aufnahme von sich aus beenden sollte (solange eben der Auslöser 'gedrückt' bleibt). Mögliche Alternative für EOS-Kameras mit integriertem IR-Empfänger (einschl. 5D Mk II): per Infrarotfernbedienung auslösen. Einmal Drücken bei "Bulb" = Aufnahme starten, die zweite Betätigung beendet die Aufnahme dann wieder.

Gruß, Graukater

Danke, ist Funk, Fernbedienung lag daneben. Grade ist er durchgelaufen. Sch.. da ist wohl der Auslöser im Eimer. Nun geht das wieder los, muss einen neuen suchen.

Frank
 
Dann hat Invain ja richtig getippt. Ich würde zustimmen / ebenfalls meinen, dass Funk per se anfälliger für Störungen und damit ggf. Unterbrechungen ist... Für "Bulb" m.E. nicht unbedingt erste Wahl.

Gruß, Graukater
 
Dann hat Invain ja richtig getippt. Ich würde zustimmen / ebenfalls meinen, dass Funk per se anfälliger für Störungen und damit ggf. Unterbrechungen ist... Für "Bulb" m.E. nicht unbedingt erste Wahl.

Gruß, Graukater

Kann sein, aber Kabel kann brechen, hatte ich schon oft. Aus diesem Grund bin ich zum Funk gewechselt.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten