• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bunte Flecken auf den Bildern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348356
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_348356

Guest
Hallo,

ich habe seit kurzem genau in der Mitte bunte Flecken auf meinen Bildern (60D), diese treten auch bei kurzen Belichtungszeiten und kleiner ISO auf, d.h. es sind keine Langszeitbelichtungshotpixel. Sensordreck ist es auch nicht. Die Punkte sind immer hell pink/lila. Mittels DPP kann ich diese bunten Flecken zwar rausstempeln, aber es ist aufwendig, da sie auf jedem Bild an der gleichen Stelle auftreten und vorallem bei einfarbigem Hintergrund selbst bei normaler Größe stark auffallen. Die Methode zum Ausmappen mit der manuellen Senorreinigung hat nicht funktioniert - ein anderer Hotpixel (der mit dem o.g. Problem nichts zu tun hat) ist dadurch auch nicht verschwunden.

Hier ist mal ein 100% Crop aus der Mitte eines Bildes:

ISO400, f8, 1/400

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht mir nach zerstörtem sensor aus - entweder durch laser oder fotografieren der sonne - sprich: sensor verbrannt
die pixel sind tot... reinigen hilft da nichts mehr und ausmappen wird auch nur bedingt funktionieren
könnte man in extremen fällen wohl auch auf dem sensor sehen
kannst ja mal nach laserschäden bei (dslr-)sensoren suchen, da bekommste ähnliche bilder
 
Vielen Dank für die Antworten.

Das Programm werde ich mir mal ansehen.

Weiß jemand, was das beim Canonservice kosten würde, wenn es wirklich ein Sensordefekt ist und dieser evtl. getauscht werden muss? Die Kamera ist gerade aus der Garantie raus :(
 
Wenn es der Sensor ist, dann tippe ich auf 300 € aufwärts.

Also mehr oder weniger Totalschaden.

Mit dem Pixelprogramm komme ich nicht wirklich zurecht. Mit DPP gehen mittels Stempel die Flecken bei einfarbigem Hintergrund gut weg, wenn es 'bunter' wird fallen sie zumindest manchmal nicht auf.

Blöd ist nur die Lage der Flecken genau in der Mitte des Sensors :grumble:
 
Mit Pixelfixer sollte man die Störungen weg bekommen, ohne daß man was sieht. Die Anleitung ist recht einfach und schrittweise. Allerdings in Englisch.

Kurz: Man erzeugt ein .cr2 als Muster. ZB. mit Objektivdeckel drauf belichtet und die ISO- und Zeitwerte manuell eingestellt, bei denen die Störungen zu sehen sind. Als Ergebniss hast Du nun ein schwarzes RAW-Bild mit den bunten Fehlerpixeln.

Dann startest Du Pixelfixer, ins Menü in File/Find hot pixels... und das oben erstellte Bild auswählen. Das wird nun auf HotPixels analysiert und die Werte werden für die Kamera gespeichert.

Dann über die Auswahl der Oberfläche eine Datei oder einen Ordner auswählen, die RAW-Dateien werden dann bearbeitet und die Störungen sollten raus sein.

Wenns noch Probleme gibt, versuch ich zu helfen.
 
Hallo,

was wird denn im Rahmen der Garantie mit so einem Sensorschaden gemacht? Ein blöder Fleck ist bei meiner 650d auch zu sehen, auf den Bildern und auch im LiveView auf dem Display...:grumble:...unabhängig vom Objektiv.

Danke für eine Antwort....
 
Hallo,

was wird denn im Rahmen der Garantie mit so einem Sensorschaden gemacht? Ein blöder Fleck ist bei meiner 650d auch zu sehen, auf den Bildern und auch im LiveView auf dem Display...:grumble:...unabhängig vom Objektiv.

Danke für eine Antwort....

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dürfte kein Sensorschaden entstehen, also bleibt Hoffnung auf Kulanz, oder der Gegenbeweis.

BTT: Für mich sieht das bei dem Beispielbild des TO ein bißchen so aus wie bei den totgereinigten 5D, die eine bestimmte Reinigungsflüssigkeit nicht abkonnten.
 
Für mich sieht das bei dem Beispielbild des TO ein bißchen so aus wie bei den totgereinigten 5D, die eine bestimmte Reinigungsflüssigkeit nicht abkonnten.

Nein, das schaut doch ein wenig anders aus (wir hatten doch erst kürzlich einen Thread mit einem defekten 5D Sensor!?). Die für den Reinigungsdefekt typischen Schlieren fehlen hier ganz. Beim TO sieht es für mich eher wie eine bunte Mischung aus Hotpixeln und Deadpixeln aus. Selbst die Laserdefekte, die ich bisher gesehen habe waren anders ... da hat oft ab der Defektstelle die gesamte Zeile nicht mehr funktioniert, auch das ist beim TO nicht der Fall.
 
Kurz: Man erzeugt ein .cr2 als Muster. ZB. mit Objektivdeckel drauf belichtet und die ISO- und Zeitwerte manuell eingestellt, bei denen die Störungen zu sehen sind. Als Ergebniss hast Du nun ein schwarzes RAW-Bild mit den bunten Fehlerpixeln.

Leider sieht man diese bunten Flecken nicht, wenn man so eine Dunkel-Langzeitbelichtung macht. Die so entstandenen Hotpixel findet das Programm, nicht aber die störenden Flecken. Habe die Lage eines dieser Flecken notiert und dann auf dem schwarzen Bild gesucht und könnte jetzt nicht sagen, dass sie dort neben den echten Hotpixeln auffallen. Außerdem treten die Flecken schon bei kurzer Belichtungsdauer auf.

BTT: Für mich sieht das bei dem Beispielbild des TO ein bißchen so aus wie bei den totgereinigten 5D, die eine bestimmte Reinigungsflüssigkeit nicht abkonnten.

Totgereinigt ist der Sensor nicht, da noch nicht die Notwendigkeit bestand. Wird regelmäßig durchgepustet und extrem sind die Einsatzbedingungen nicht.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dürfte kein Sensorschaden entstehen, also bleibt Hoffnung auf Kulanz, oder der Gegenbeweis.

D.h. ich werde Canon kontaktieren und auf deren Einschätzung warten müssen. Hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal ein ISO 400, f8, 1/400s und belichte auf den Objektivdeckel!
Wie sieht das Bild bei ISO 100, f8, 1/100s aus?

Eigentlich sollte dann bei "stuck" pixeln immer noch was zu sehen sein.
 
Leider sieht man diese bunten Flecken nicht, wenn man so eine Dunkel-Langzeitbelichtung macht. Die so entstandenen Hotpixel findet das Programm, nicht aber die störenden Flecken. Habe die Lage eines dieser Flecken notiert und dann auf dem schwarzen Bild gesucht und könnte jetzt nicht sagen, dass sie dort neben den echten Hotpixeln auffallen. Außerdem treten die Flecken schon bei kurzer Belichtungsdauer auf.

Sieht man die Flecken bei einer Dunkel-Kurzzeitbelichtung? Oder nur, wenn auch anderes Licht auf den Sensor trifft? Man kann in dem Programm die defekten Pixel auch manuell eingeben, ist aber ziemliche Arbeit.

Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal so ein RAW zukommen lassen, wo man die fehlerhaften Pixel gut sieht.
 
Schönen Sonntag,

ich werde die in den letzten beiden Posts geforderten Bilder mal machen und heute Nachmittag oder spätestens Morgen hier einstellen.

Wäre echt super, wenn ich wüsste, was die 'Dinger' genau sind und ob sich somit eine Reperatur rentieren würde oder sogar umgehen lässt :top:
 
Bei den beiden Kurzzeitbelichtungen auf den Objektivdeckel - ISO400, F8, 1\400 und ISO100, F8, 1/100 - sieht man nichts außer schwarz, auch keine auffallenden Hotpixel, etc.

Ergo macht es nicht viel Sinn, diese Bilder hier einzustellen. Ich hänge noch einmal einen 100% Crop eines 'hellen' Bildes und die Vollansicht an, auf dem man die Flecken gut sieht (kein Kunstwerk aber es geht auch nur um die Flecken) - ISO100, F8, 1/1000 bei 209mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mir das letzte Foto als RAW zukommen lassen könntest, zB. über daten-transport.de, dann würd ich mich drann versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten