• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Dem schließe ich mich an.
 
AW: California Sunbounce (Reflektor) im Eigenbau ;)

:( Immer noch nix.
 
AW: California Sunbounce (Reflektor) im Eigenbau ;)

hab auch lange überlegt...selber bauen oder kaufen...nun hab ich das Geld für einen SB investiert und nicht bereut.
 
AW: California Sunbounce (Reflektor) im Eigenbau ;)

Ich wollte einen micro Mini bauen. [TOPIC]

Habe mir den dann aber gekauft mit Flashbraket (Zebra) -> perfektes/Licht bzw Sonne egal wo man ist *gg*
 
WOW!

Habe gerade einen Volltreffer gelandet:

/edit
Händlerlink entfernt

Wer testet mal?

Grüße Sammy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alu? Waren wir nicht schon bei Fiberglas-Rohren (GFK)

Oder noch billiger, in einem Kinderdrachenset im Lebensmittelmarkt?

mfg chmee

/edit
Händlerlink entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alu? Waren wir nicht schon bei Fiberglas-Rohren (GFK) Oder noch billiger, in einem Kinderdrachenset im Lebensmittelmarkt?

mfg chmee

Ups .. da hab ich es überlesen.

Hoffe die haben auch die passenden Verbindungsstücke. Weil die machten mein Link ja so interessant.

Grüße Sammy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab jetzt hier schon geraume Zeit nicht gelesen, aber könnte man für GFK nicht einfach verstärkte Ecken nähen? Soweit es denn um einen einfachen rechteckigen Reflektor geht? 4 Stangen und der Stoff, das sollte reichen.

mfg chmee
 
Auch ich habe mal gebaut:)

Material:
Alte Zeltstangen eines Igluzelts 0,-
4 T-Kupferrohrstücke 4,-
1 m breites Gummiband 1,50,-
Panzerband 0,-
Ein bisschen Faden 0.-
Abdeckfolie für Autoscheiben 0,-

Das Gummiband habe ich zu kleinen Schlaufen jeweis links und rechts an den langen Seiten der Abdeckfolie angenäht und mit Panzertape stabilisiert. Dann habe ich jeweils 3 Zeltstangen zusammengesteckt und an den beiden Verbindungen die T-Rohre übergeschoben und mit Kleber befestigt. nun Wird Zwischen die T-Stücke noch eine Zeltstange geschoben, schon ist der Reflektor gespannt. Dank der Gummibänder passen auch unterschiedliche Abdeckfolien, notfalls kürzt/verlängert die Zeltstangen ein wenig. Passt auf das ihr die Folie nicht zu sehr unter Spannung setzt, die Folie reißt schnell.


Fotos mache ich noch, stelle sie später ein.

Viel Spaß beim Nachbau,

Grüße
Maik
 
So, nun die Bilder:
Bild 1: Der Reflektor zusammengefaltet, mit einem Kopaktblitz zum
Größenvergleich
Bild 2: Der Reflektor als ganzes, silberne Seite
Bild 3: Der Reflektor als ganzes, weiße Seite
Bild 4: Die T-Verbindung und eine der Schlaufen
Bild 5: Lecker ist er anscheinend auch noch ;-)
 
Wenn man nach PVC Fittings sucht, findet man zuhauf Stecksysteme, T-Stücke, 90°-Ecken, Kreuze für PVC-Rohr. Ich denke, das ist eine saubere und einfache Lösung für das Stangensystem.

mfg chmee
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Servus,

nette Konstruktion und die Gründe für den Eigenbau kann ich auch gut nachvollziehen...

ABER (jetzt kommt's :lol: )
hab hier ne Styropor-Platte mit der goldenen Rettungsdecke bepinnt - sobald ich die Richtung Person drehe gehen die Augen zu, ist wie wenn dich einer mit nem Spiegel blendet.
Habe jetzt leider keinen Vergleich, wie stark die Sunbounces reflektieren - aber an deinem gespiegelten Lichtfleck auf der Folie kann man ja schon gut erkennen, dass der Reflektor stark und hart reflektiert und nicht weich.

Vielleicht taugt da ein mit Goldlack besprühtes Leintuch mehr - es ist ja leider gerade der Stoff (und dessen Art zu reflektieren), was die teuren von den billigen Reflektoren unterscheidet :(

Aber auf Erfahrungsberichte bin ich natürlich ebenso gespannt - meine waren vernichtend (Blendwirkung) :)

Grüße,

Tyndal

Spanne ein weisses Fliegengitter darüber :top: dann blendet es nicht mehr so
 
Würde mir auch gerne einen Reflektor bauen nach dem Beispiel von https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5549774&postcount=335 .

Nun habe ich zwei Fragen:

1. Ist es möglich, ein PVC-T-Stück mit einem PVC-45°-Winkel zu verbinden?
2. Die Seite, die Blacktear zum Kauf seiner Stoffe angegeben hat, bietet Folienjersey silber/gold nicht mehr an... hab schon länger gesucht, aber war bisher nicht erfolgreich... hat jemand eine Idee, wo ich im Netz den selben Stoff finden kann, oder soll ich einfach eine andere Silber bzw. Gold-Sorte von Folienjersey verwenden?
 
@chickow:
zu 1. Direkt nicht, aber dafür schneidest Du Dir einfach einen kurzen Verbinder -ein stück Rohr zurecht, welches Du in beides stecken kannst.

mfg chmee
 
Damit der Thread nicht ganz unter geht, melde ich mich mal erneut zu Wort:

Habe mir jetzt 5 kostenlose Stoffmuster von Stoffe Hemmers schicken lassen, um den bzw. die ideale Reflektoren zu erhalten...

Die Sorten:
Folienjersey uni silber
Folienjersey silber/blau
Folienjersey gold/weiss
Folienjersey uni gold
Folienjersey gold/gold

Bisher machen alle einen guten Eindruck und scheinen ziemlich robust zu sein... da es aber relativ kleine Stoffmuster sind (8x8 cm) muss ich mir ein Test Setup überlegen und schauen, welche sich eignen und welche nicht...

ich halte euch auf dem laufenden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten