• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Camera RAW Stapelverabreitung mit Auto-Werten

L.I.

Themenersteller
Hallo Freunde!

Ich möchte Bilder aus einer Serie (z.B. ein Konzert, Geburtstag) automatisch mit Camera RAW entwickeln lassen.

Die normale Stapelverarbeitung kenne ich bereits. Allerdings halt nur in der Form, dass man sich die Werte in Camera RAW alle zurechtmacht, dieses Setting speichert und dann auf andere Bilder anwendet.
Allerings klappt das ja nur bei sehr ähnlichen Bildern und möglichst gleichen Bedingungen. Sobald sich Eckdaten wie Blitz, Gegenlicht, etc. ändern, klappt das nicht mehr.

Ich möchte die Bilder also mit automatischen Werten entwickeln lassen. Wenn es auf's letzte Quäntchen oder besondere Effekte ankommt, mache ich einzelne Bilder natürlich manuell. Deshalb fotografiere ich auch grundsätzlich mit RAW und will nicht auf JPG umstellen und die Kamera die Automatisierung übernehmen lassen. Dann fehlen mir nämlich für den 1-in-a-million-shot die RAW-Daten.

Im Prinzip möchte ich also das, was die Kamera in der JPG-Einstellung von selbst macht, auf dem Rechner nachholen, ohne für jedes Bild "auto" und "entwickeln" anklicken zu müssen.

Wie geht das?

Grüße,
Carsten
 
Hallo Carsten,

in PSE/PS ist ein Button unter "Datei"/"mehrere Dateien verarbeiten".
Damit geht es, ohne Camera RAW aufzurufen.

Ich mache es auch so.

RAW aufnehmen - Dateien mit o.g. Button umwandeln (wichtig - im "neuen Ordner" speichern, sonst überschreibt das Programm u.U. die RAW-Dateien)
Nur die ganz wichtigen RAW`s bearbeite ich manuell in Camera RAW.

MfG
Roland
 
Du kannst doch einfach in ACR mehrere Aufnahmen markieren & denen eine gemeinsame Einstellung zukommen lassen. Wo ist das Problem?
 
in PSE/PS ist ein Button unter "Datei"/"mehrere Dateien verarbeiten".
Damit geht es, ohne Camera RAW aufzurufen.

Also wenn ich dort als Quell-Orner den Ordner mit den RAW-Dateinen angebe, startet zwar die Stapelverarbeitung, aber nur insofern, ass er mir automatisch alle Bilde rnacheinernander in ACR öffnet und ich sie manuell bearbeiten muss. Wenn ich dann auf "Speichern unter" oder "Fertig" klicke, öffner er mir das nächste RAW. Ich benutze Photoshop CS4.
Kannst du das vielleicht nochmal etwas detailierter erklären?


Du kannst doch einfach in ACR mehrere Aufnahmen markieren & denen eine gemeinsame Einstellung zukommen lassen. Wo ist das Problem?

Das will ich ja gerade nicht. Ich dachte eigentlich, der Text wäre unmissverständlich. Ich will nicht alle Bilder mit der selben Einstellung Entwickeln, sondern alle mit dem Auto-Setup von ACR. Und das ist ja für jedes Bild individuell.


Grüße,
Carsten
 
Das will ich ja gerade nicht. Ich dachte eigentlich, der Text wäre unmissverständlich. Ich will nicht alle Bilder mit der selben Einstellung Entwickeln, sondern alle mit dem Auto-Setup von ACR. Und das ist ja für jedes Bild individuell.

Vielleicht habe ich das Problem noch nicht verstanden, aber was ist daran so schwierig, in Bridge alle gewünschten Bilder zu markieren, ACR aufzurufen, dort nochmal mit STRG-A alle Bilder zu markieren und auf Auto zu klicken.
Danach hat jedes der Bilder individuelle Einstellungen. Wenn gewünscht, kann man die Bilder von ACR aus direkt als jpg speichern.

Für den gewünschten Zweck, halte ich allerdings die Stapelverarbeitung von DPP deutlich besser geeignet, weil das im Gegensatz zu ACR auch die Einstellungen der Kamera übernimmt und fast identische JPG, wie die Kamera erzeugt.
"Auto" von ACR erzeugt bei vielen Bildern sicherlich andere Ergebnisse, als das Kamera-JPG oder die Stapelverarbeitung von DPP.


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich das Problem noch nicht verstanden, aber was ist daran so schwierig, in Bridge alle gewünschten Bilder zu markieren, ACR aufzurufen, dort nochmal mit STRG-A alle Bilder zu markieren und auf Auto zu klicken.

Sorry, "Was ist daran so schwierig..." hört sich arg nach "Bis du dumm oder was?" an. Nur so als Anmerkung.
Und dass ich diese Möglichkeit nicht gesehen habe, liegt zweifelsohne daran, dass ich bisher noch nicht mit Picture Bridge gearbeitet habe.
Werde das mal ausprobieren.


Für den gewünschten Zweck, halte ich allerdings die Stapelverarbeitung von DPP deutlich besser geeignet...

Werde das ebenfalls testen.
Danke für deine Tipps.

Grüße,
Carsten
 
Das werde ich gern tun.

Allerdings sehe ich mich zunächst einem ganz profanen Problem gegenüber:
Als ich emine 450D verkauft habe, ist die OVP mit sämtlicher Software mit weggegangen. Bei meiner neuen (gebrauchten) 40D war aber nix mehr dabei.

Die aktuellste Version von DPP, die man bei Canon auf der Seite bekommt, erfordert aber eine vorhandene Installation und trefflicherweise lag genau dazwischen auch ein relaunch meines Systems. Ergo: Nichts vorhanden. :-(

Bekommt man das Stammprogramm auch irgendwo, oder muss ich mir jetzt irgendwie die Software-CD organisieren?

Grüße,
Carsten


EDIT: Hab ein kleines Workaround gefunden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, "Was ist daran so schwierig..." hört sich arg nach "Bis du dumm oder was?" an. Nur so als Anmerkung.

Okay, kam vielleicht etwas doof rüber. Sorry!

Manni1 hat im Prinzip aber die gleiche Vorgehensweise mit weniger Worten beschrieben.
"Auto" ist auch eine gemeinsame Einstellung, die auf alle Bilder angewendet werden kann und dann für jedes Bild individuell bestimmt wird.
Manchmal muß man auf solche Hinweise hin auch einfach mal was selbst ausprobieren und nicht direkt mosern.
Nicht jeder macht sich die Mühe, alles Schritt für Schritt zu erklären.

Jürgen
 
So, hab meine Tests abgeschlossen.
Zunächst nochmal danke an alle, die etwas beigetragen haben.

Mein persöniches Ergebins:

DPP lieferte bei mir keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Die ausgegeben JPGs glichen denen, die aus der Kamera kommen auf's Haar. Also ich meine die Kamera-JPGS, die parallel zu den RAWs ausgegeben werden. An den BIldern ist ist also gar nichts dran gemacht, nur von RAW nach JPG konvertiert. Und die hab ich ja eh immer.

Hab dann in der Stapelverarbeitung am Weißabgleich rumgefummelt, aber da hat sich irgendwie trotzdem nichts geändert.
Und so Funktionen wie "Schärfen" habe ich gar nicht gefunden. Und diese 25% Grundschäfrung die ACR z.B. anbietet nehme ich eigentlich immer.

Kann aber auch sehr gut ein Bedienungsfehler meinerseits sein.

Da ich aber mit Bridge und ACR genau dass erreiche, was ich wollte, werde ich auch dabei bleiben. Denn der von Jürgen beschriebene Weg funktioniert wunederbar:

-Bridge öffnen
-alle RAW-Bilder markieren
-von Bridge aus ACR starten
-wieder alle Bilder markieren
-bei den Korrekturen "auto" anklicken
-beim Weißabgleich halt auch Auto oder das entspreched passende
-Bilder speichern

Grüße,
Carsten
 
Manni1 schrieb:
Du kannst doch einfach in ACR mehrere Aufnahmen markieren & denen eine gemeinsame Einstellung zukommen lassen. Wo ist das Problem?

Das will ich ja gerade nicht. Ich dachte eigentlich, der Text wäre unmissverständlich. Ich will nicht alle Bilder mit der selben Einstellung Entwickeln, sondern alle mit dem Auto-Setup von ACR. Und das ist ja für jedes Bild individuell.
Ja, und?
- Button "alle anwählen"
- Funktion Auto
Tut's das denn nicht?


Manfred
 
DPP lieferte bei mir keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Die ausgegeben JPGs glichen denen, die aus der Kamera kommen auf's Haar. Also ich meine die Kamera-JPGS, die parallel zu den RAWs ausgegeben werden. An den BIldern ist ist also gar nichts dran gemacht, nur von RAW nach JPG konvertiert. Und die hab ich ja eh immer.

Davon hattest du vorher aber nichts geschrieben, daß du parallel zum RAW noch ein Kamera-JPG eingestellt hast.
Dann hätte ich den Weg mit DPP erst gar nicht vorgeschlagen, weil er in dem Fall sinnlos ist.

Deshalb fotografiere ich auch grundsätzlich mit RAW und will nicht auf JPG umstellen und die Kamera die Automatisierung übernehmen lassen.
Das ist der besagte Satz aus deinem ersten Beitrag.

Jürgen
 
Ja, und?
- Button "alle anwählen"
- Funktion Auto
Tut's das denn nicht?

Du hast offenbar mein letzten Beitrag nicht gelesen, oder?
Naja, hat sich ja jetzt erledigt.

Davon hattest du vorher aber nichts geschrieben, daß du parallel zum RAW noch ein Kamera-JPG eingestellt hast.
Dann hätte ich den Weg mit DPP erst gar nicht vorgeschlagen, weil er in dem Fall sinnlos ist.

Dann hab ich das etwas ungenau formuliert.
Aber wie oben schon geschrieben: Es ist ja jetzt ok. Kein Grud für weiteren Trafic.

Grüße,
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten