• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Camera-Slider für 30 Euro

nieler

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe hier eine schöne Anleitung, die besonders für Videografen interessant sein könnte. Heute hatte ich spontan Lust etwas zu basteln!
Ich habe mir gedacht, wie ich einen Camera Slider für meine 5D Mark II selber bauen könnte.

Im Internet für zig 100 Dollar zu haben, dachte ich mir, dass es doch billiger gehen muss;)

Gesagt getan ab in Baumarkt und recherchiert.

gekauft habe ich dann:

1 Meter Holzbrett 5 Euro
1 Meter Holbrett nur dünner: 7 Euro (Buchenholz ist besonders hart und teuer)
2 Alustangen 1 Meter: 6 Euro
2 Dinger dessen Namen ich nicht weiss (Klemmen für Rohre): 2 Euro
8 Schrauben und 8 Muttern ca 5 Euro
2 Holzschrauben: 50 Cent
6 Unterlegplätchen: 50 Cent
4 Propfen für das Ende der Rohre: 2 Euro
1 Schraube für den Videokopf: n Euro

Etwas gewerkelt und gebohrt und die Rohre mit den Unterlegtplätchen auf dem Holz befestigt, dann das flache Holz zersägt für den Schlitten des Sliders.
Klemmen angeschraubt…fertig!

Das Ergebnis kann sich sehen…(y)

Der Schlitten fährt sehr ruhig hin und her:) Dies setzt natürlich genaues bohren und Schrauben voraus!
Ich suche nach einer Möglichkeit um Störgeräusche zu unterdrücken. Der Schlitten macht ein Metallgeräusch beim bewegen durch die Alurohre.
Eine Lösung mit Kugellagern wäre ideal, aber leider nicht umsetzbar in meinen Augen für wenig Geld.
Filz wäre vielleicht eine Möglichkeit Geräusche zu unterdrücken. Ich werde dies in den nächsten Tagen einmal ausprobieren

Insgesamt haben mich die Bauteile ca 30 Euro gekostet! Wenn das nicht günstig ist;)

Hat jmd eine Idee wie man die Geräusche unterdrücken kann?

Der Spielraum zwischen Rohr und Klemmen beträgt ca 1mm. Zuviel Filz passt also leider nicht dazwischen…

PS: Um die ganze Aperatur auf mein 190XPROB zu montieren fehlt noch ein kleines Blech, auf welches eine Mutter geschweißt werden muss, welche dann umgekehrt in das Holz geschraubt werden kann. Dies gibt der Konstruktion den nötigen Halt bei Gewichtsverlagerung!

PSPS: Die Lösung ist Teflon PTFE Klebeband! etwas rutschigeres gibt es nicht;) einfach um die Klemmen kleben und sich dann über absolute gleitfähigkeit freuen:) Eben bei Ebay bestellt und hoffentlich nächste Woche da!

Info wird dann folgen...

Mit besten Grüßen

Niels
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Camera Slider für 30 Euro

Hat jmd eine Idee wie man die Geräusche unterdrücken kann?

Hallo.

Und was macht man damit? :)

Vielleicht kann man die Rohre mit einer Kerze (Wachs) abreiben für besseres Gleiten.

Und dann kann man die Rohre vielleicht noch mit Dämmmaterial vollstopfen (so fest wie geht!).
 
AW: Camera Slider für 30 Euro

Hallo.

Und was macht man damit? :)

(so fest wie geht!).

Man kann damit smoothe Filmaufnahmen erstellen...
Für Fotos natürlich total sinnlos;)
Der besondere "Gleit Look" wird in fast allen Filmen oder Musikvideos benutzt:)

Wachs würde eher blockieren, weil eine Schicht entstehen würde, die immer wie bei einem Schneeschieber nach vorne geschoben werden würde.

Dämmmaterial wäre vllt eine Idee(y)
 
AW: Camera Slider für 30 Euro

goil!
ich hätt mal nen tipp für dich schau dich mal nach sonem ganz dünnen Filz um gibts in allen farben (kannst dir eine aussuchen)! kostet so um die 2 euro oder so(+-2€)
dann nimmst du deine klemmen machst die nochmal ab nimmst dir starken kleber und klebst das plastik teil dann mit dem filz zu.
muss gut sitzen und schön stramm sein. dann kurz trocknen lassen und ab drauf damit.
wenns dann immer noch ein paar geräusche von sich gibt. dann mit watte oder sowas vollstopfen.

vielleicht baus du nochmal son halter fürs brett das du nicht immer an der cam schieben musst. sonder weiter dahinter sitzen kannst.
greetz
 
AW: Camera Slider für 30 Euro

Glaub das muss ich mir basteln.Sowas hab ich gesucht für Makrofotos und Nodaladapterbau.Werde aber das Holz durch Metall ersetzen.(y)
 
AW: Camera Slider für 30 Euro

finde das Teil nicht schlecht. würde auch gut Funktionierem um in 3D zu Fotografieren.

gruß Wutzman
 
ich weiß die Beiträge hier sind schon wieder etwas älter aber mich wirde es trotzdem mal interessieren wie es denn jetzt mit dem Teflon PTFE Klebeband geklappt hat?

Hast du eventuell schon Videos mit dem Slider gemacht die man sich anschauen kann?

LG Jasper
 
Das ist zum herstellen wasserdichter Schraubverbindungen geeignet, nicht um etwas drauf rumzuschieben. Dafür ists viel zu weich.

Es gibt aber Teflonspray, manchmal hilfts.

Möglicherweise bringt wirklich der Filz am ehesten was.
 
Hallo,

Das ding ist wahrlich mehr fluch als segen;) kurzeitig wars besser mit ptfe, jedoch schmirgelt dies auch nach ner weile ab. Bei vorhandenem budget kann man nur besseres bekommen. Aber für ein paar euro ist es besser als nichts. Lärm macht das sliden und so macht dies nur sinn, wenn man komplett nachvertont. Ggf muss man per after effects fahrten noch stabilisieren.

Ich habe damit vor einem monat sogar einen ganzen kurzfilm gedreht, aber ein paar vewunderte blicke zieht man natürlich damit auf sich;)

Bei interesse, viele parallel bewegungen im film sind damit entstanden. Große fahrten sind natürlich mit dolly entstanden.

http://vimeo.com/38839327

Gruß Niels
 
Hatte mir mal einen sehr ähnlichen Slider gebaut:

Problem war bei mir, dass sich das ganze verdreht hat und außerdem der Kopf+Kamera zu schwer war und die Stangen durchgedrückt hat :/
das mit der Platte unten werd ich mir mal überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten