• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon 100-400 II + 1.4 III Konverter oder 150-600er an der R

Bis vor einem Jahr hatte ich 5DII + 7DII. Dann habe ich die 7DII gegen eine 5DIII getauscht, und nun fehlte mir natürlich der Cropfaktor mit dem 100-400 II. Mit dem 1,4x Extender erging es mir ähnlich wie von anderen hier beschrieben - zu wenig Tempo und Abbildungsqualität. Wegen vor langer Zeit gemachter schlechter Erfahrungen mit Fremdherstellern, die möglicherweise heute nicht mehr zutreffen, kamen auch die 150(60)-600-Zooms für mich nicht in Frage. Meine Lösung war deshalb ein 300/2,8L IS II + 2x Extender III. Ich denke, für mich ist diese Lösung vorteilhaft, weil der Phasen-AF bei Blende 5,6 in der 5DIII mit mehr Messfeldern als bei Blende 8 funktioniert. In der 5DII gibts den Phasen-AF überhaupt nur bis Blende 5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canin 100-400 II + 1.4 III Konverter oder 150-600er an der R

Hm, also der Extender schneidet bisher ja nicht allzu gut ab.

Bei den 150-600ern ist dann noch das Thema mit Adapter an der R, ein Stück länger werden sie dadurch auch noch.
Darauf wird es hinaus laufen, wenn du die Brennweite benötigst. Denn auch die immer wieder zu lesende Aussage, dass 400mm + Croppen genau so gut wäre, stimmt nicht wirklich. Im Nahbereich kann man das so machen und das Ergebnis ist nicht schlechter. Spätestens z.B. bei einem Singvogel jenseits der 25m sollte man dann doch zum 600er greifen.

Vermutlich ist abwarten derzeit eine gute Lösung, um zu sehen was die Hersteller für das RF-Bajonett auf den Markt bringen. Ich möchte schon eine Dauerlösung haben und bin daher auch bereit zu warten und ggf. dann auch mehr zu investieren, damit es für mich passt.
Das ist auch eine Möglichkeit. Keine Ahnung was da in der Pipeline ist.
 
Ein EF 100-400 II ist ein Weltklasseobjektiv, ein Extender 1,4 III ist auch über jeden Zweifel erhaben. jedoch ist beides zusammen aus den bereits genannten Gründen dann doch bloß eine echte Notlösung für wenige Bilder.

Da auch die meisten 150-600mm am langen Ende sehr weich werden, gibt es eigentlich für einen "schmalen Taler" keine Lösung. Außer - man kommt (gut getarnt) näher ran ans Motiv oder nutzt eine Crop-Kamera.
 
Konnte jetzt mal kurz einen 1.4 III Konverter testen.

War wirklich nur ein einfacher Test zuhause, reicht mir aber zur Entscheidungsfindung:
Qualität der Fotos war nicht unbedingt viel schlechter, aber es hat eben auch keine sonstigen Vorteile. Wenn ich ohne Konverter nachträglich croppe sieht es genauso oder ggf. ein ticken besser aus.

Dazu kommt dann vor allem F8 bei max. Brennweite.

Fazit, die Kombi mit 1.4 III Konverter wird es nicht, das Geld spare ich mir.

Ich denke ich warte mal ab was für das RF-Bajonett kommt und beschäftige mich weiterhin mit dem 100-400, da steckt, wie viele schon sagten, ordentlich Potential drin.
Bei mir persönlich ist durch das Üben in Tarnung und Geduld :) sicherlich auch noch einiges raus zu holen bzw. mehr als mit dem Extender.

Aber gerne weiter mit Euren EIndrücken.

Gruß
 
Ich nutze ein Sigma 150-600 C seit etwa 14 Monaten. Mit dem Objektiv bin ich grundsätzlich zufrieden, hatte mir aber vor Weihnachten ein Canon 100-400II bestellt - in der Hoffnung damit nochmal auf ein höheres Qualitätslevel zu kommen. Allerdings konnte mich das 100-400 nicht wirklich überzeugen. Bis etwa 380mm (Grenze an der die Blende von 5.6 auf 6.3 fällt) kann das Sigma absolut mit dem Canon mithalten. Also ging das Canon nach dem Testen wieder zurück und ich sehe jetzt mein Sigma mit neuen Augen... solange ich zwischen den 150 und knapp 400mm bleibe, genieße ich die Bildqualität auf Niveau des Canon 100-400II und ich habe wenn ich ans lange Ende gehe quasi einen eingebauten 1,4x Extender :)
 
Oder einfach das 100-400 behalten und anstelle des 1,4 fach Konverters nochmal 300,-- drauflegen und ein gebrauchts Sigma Sports 150-600 kaufen. Damit habe ich für ein Zoom sehr gute Erfahrungen gemacht. Das war auch bei Endbrennweite und Offenblende sehr gut und das hohe Gewicht sollte, da man ja auch das 100-400 hat, keine große Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein EF 100-400 II ist ein Weltklasseobjektiv, ein Extender 1,4 III ist auch über jeden Zweifel erhaben. jedoch ist beides zusammen aus den bereits genannten Gründen dann doch bloß eine echte Notlösung für wenige Bilder.

Da auch die meisten 150-600mm am langen Ende sehr weich werden, gibt es eigentlich für einen "schmalen Taler" keine Lösung. Außer - man kommt (gut getarnt) näher ran ans Motiv oder nutzt eine Crop-Kamera.

Ich sehe es genau so. Bei gutem Licht funktioniert die Kombi bei mir seit Jahren gut. 100-400II+1.4II. Ich habe mich daran gewöhnt und fotografiere M oder mit Blendautomatik und ISO bis 6400. Es ist immer ein Kompromiss. Richtig gut, ist auch richtig teuer. Das muss jeder selbst entscheiden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten