• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Canon 1000D] Auto-ISO wählt nie ISO 100

DrJohn

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich interessiert, ob vielleicht jemand von Euch weiß, warum die Canon 1000D nie ISO100 wählt, wenn man auf Auto-ISO stellt. Der Auto-ISO-Bereich geht von 200 bis 800. Hat ISO 100 irgendwelche Nachteile? Dass ISO 1600 vermieden wird (wegen Rauschen) ist ja klar, aber ISO 100?

Hab die aktuelle Firmware 1.0.6 drauf.

Schöne Grüße!
 
Ich habe eine 450D und habe gerade mal ein wenig rumprobiert. Habe im Tv Modus bei 1/30 sek. in den Himmel fotografiert (schönes Wetter) und nun wählt die Kamera ISO100. Kannst du ja mal ausprobieren.
Vllt. möchte sich die Kamera bei "normalen" Fotobedingungen immer noch "Luft nach oben" freihalten.
 
Hallo,

stell an Deiner Kamera mal die Tonwert Proirität aus, dann geht auch wieder ISO 100... :D

Gruß Jörg
 
Also ich habs grad mal ausprobiert, ISO 100 wird nur ausgewählt wenn das Bild mit ganz geschlossener Blende zu hell werden sollte.

Komisch komisch...
 
Ist zwar etwas OOT - aber ich würde nie Auto ISO benutzen. Die verschiedenen ISO's haben einfach verschiedene Eigenschaften.

Ausser, Du hast eine bestimmte Blende/Speed Kombination die Du auf jedenfall benutzen willst.
 
@globobock: Ich weiß schon ziemlich genau, wann ich Automatiken benutzen will und wann nicht. :)

@alle: Danke für die vielen schnellen Antworten. Ich habe mich eben mal etwas in das Thema Tonwertpriorität eingelesen und vermute, dass Canon bei der 1000D und Auto-ISO diese einfach immer automatisch vornimmt. Das erklärt auf jeden Fall die ISO 200:
Nach Erscheinen der 40D wurde schon bald vermutet, dass der HPM oder die Aufnahmeart "Tonwertpriorität" nichts anderes ist als Unterbelichtung um eine Blendenstufe und "pushen" der Sensordaten mit einer in den Lichtern sanfter verlaufenden Gradationskurve. Erzielt wird dies dadurch, dass der Ausleseverstärker vor der AD-Wandlung wie für ISO 100 eingestellt bleibt, dem Belichtungsmesser der Kamera aber eine Empfindlichkeit von ISO 200 vorgegaukelt wird. Daher sind die linearen Werte in der RAW-Datei bei der 450D/40D im HPM durchweg um eine Blendenstufe herabgesetzt und erreichen erst bei ca. +5 EV den Grenzwert, der sonst bei +4 EV auftritt (Clippinggrenze).

Dies erklärt auch, warum sich bei "Tonwertpriorität" keine geringere Empfindlichkeit als ISO 200 (Vorgabe für die Belichtungsmessung) einstellen läßt, denn bei angeblichen HPM ISO 100 müsste der Verstärker ja auf ISO 50 eingestellt werden, was die Hardware des Sensors aber nicht hergibt.
aus http://www.heise.de/foto/artikel/Pr...nung-aus-Digitalfotos-herausholen-226856.html
 
@alle: Danke für die vielen schnellen Antworten. Ich habe mich eben mal etwas in das Thema Tonwertpriorität eingelesen und vermute, dass Canon bei der 1000D und Auto-ISO diese einfach immer automatisch vornimmt.
Das glaube ich nicht,weil die 450D das Verhalten bei Auto-Iso auch hat und man bei der 450D die TWP an und ausschalten kann.

Außerdem stellt die 1000D beim Erreichen der 1/4000s auf ISO100
 
Außerdem stellt die 1000D beim Erreichen der 1/4000s auf ISO100
Das muss ich mal testen. Trotzdem ist das m.E. ein etwas seltsames Verhalten, dass iso100 praktisch nur "im Notfall" verwendet wird. Spricht denn aus technischer Sicht etwas gegen ISO 100 z.B. bei Sonnenschein? (Stelle es in solchen Situationen meistens manuell so ein.)
 
Hab zwar keine direkte Antwort, aber mir ist das neulich auch aufgefallen. Finde es etwas seltsam, allerdings fotografiere ich eh nur ganz selten im Auto-ISO-Modus. Ich finde die ISO-Wahl der 1000D zuweilen recht... eigenwillig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten