• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 100D, Nikon D5100 oder doch Pentax K-30

patersigmund

Themenersteller
Ahoi Allerseits!

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera und da ich nicht immer meinen befreundetem Hobby-Fotografen auf den Keks gehen will, suche ich hier andere denen ich auf selbigen gehen kann ^^

Und jetzt Spass bei Seite. Habe mich schon seit... pi mal Daumen... Mitte Dezember um diese Thema gekümmert, aber bislang keine sonderlichen Fortschritte gemacht, da die Auswahl einfach wahnsinnig groß ist und die Testverfahren nicht immer einheitlich sind.

Ich war schon das ein oder andere mal in einschlägigen Fachgeschäften und habe ein paar Kameras betastet.

Die Kameras die momentan in der engeren Wahl sind, sind die Canon 100D, die Nikon D5100 und die Pentax K-30. Wobei ich die Pentax noch nicht bewusst in den Händen hatte.

Was ich bei der Canon ganz schick finde ist, dass sie handlich und äußerst kompakt ist und wohl ein sehr ordentliches Kit Objektiv mitbringt. Ich möchte aber nicht abstreiten das ich befürchten das die Hand krampft wenn man mit ihr zu lange knipst. Da

Die Nikon ist hauptsächlich auf dem Schirm da sie momentan bei dem roten Elektrofachhandel zu nem günstigen Preis zu erstehen ist. Der AF soll aber wohl etwas langsamer sein, als bei der Canon. Zumal ich bedenken wegen des Klappdisplays habe.

Die Pentax ist neu dabei, da ich mir Gedanken über die Umweltbedingungen gemacht habe und es scheint fast so, als ob sie irgendwie die Vernunftlösung zwischen der 100D und der D5100 zu sein scheint... zumindest wenn ich nach dem gehe was ich so gelesen habe. Das was mich nur momentan an ihr irgendwie stört ist, dass ein Testbericht einer hier auch bekannten Testseite, dass Objektiv doch etwas zerrissen hat.

Jetzt wollte ich mal eure Meinung zu den dreien erfahren. Anbei dann auch mal das Formular.

Gruß,
me

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (100D, 600D, 700D, D5100, D3200, A58)
  • gefallen hat 100D, A58
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • So viel wie nötig, so wenig wie möglich ^^
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen, Gebrauchtware ist immer so ne Sache für sich.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • makro
  • nacht
  • astro
  • industrie_technik
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
 
Alle drei von Dir genannten Kameras machen hervorragende Fotos !

Da Du aber eventuell auch im "Studio" fotografieren willst, rate ich Dir ganz klar zu Nikon bzw. Canon. Im Studio wirst Du nicht ums "entfesselte" Blitzen rumkommen... und versuch mal einen TTL HSS fähigen Blitz Funksender für Pentax zu bekommen (für einen anständigen Preis...)...
Da ist der Zubehör Bereich für Nikon oder Canon doch um einiges größer.

Wenn es eine D5100 werden sollte empfehle ich das 18-105 Kit Objektiv dazu. Ist ein hervorragendes "immer drauf" glas
.
.
.
 
Die 100D ist super für dein Preis! Klein, handlich und immer zum mitnehmen...dann hat man nicht so viele Ausreden wenn man mal die Kamera nicht mitnehmen will weil sie so schwer ist ;)

und zurzeit gibt es bis ende Jänner eine Cashback Aktion (50E). :)
 
Hallo,
das Kitobjektiv sollte m.E. kein Grund für den Kauf bzw. Nichtkauf sein. Du bekommst jeden Kamerabody auch ohne Objektiv. Kit würde ich nur kaufen, wenn die Kamera genau mit dem Objektiv angeboten würde, das ich gerne möchte. Seit meiner allerersten SLR (analoge EOS 1000F) habe ich nie wieder eine Kamera mit Kitobjektiv gekauft. Natürlich bekommst du ein Objektiv nie wieder so billig, wie wenn du es im Bundle mit der Kamera kaufst, aber ist es das wert, sich dann dauernd zu ärgern, dass man das falsche Objektiv hat? Die 18-55 Kitobjektive sind, um die Herstellungskosten zu drücken, samt und sonders billige Plastikteile, wobei ich zugeben muss, dass einige optisch nicht so schlecht sind. Von den Canon-Kitlinsen 18-55 käme für mich nur das neueste, das mit STM (Schrittmotor) in Frage. Nicht deshalb, weil es durch den STM auch bei Video einen halbwegs guten AF hat (Video interessiert mich nicht), sondern weil es als einziges eine Geradführung der Frontlinse hat. Bei allen älteren Ausführungen rotiert die Frontlinse beim Scharfstellen, und sowas kommt mir nicht in die Fototasche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich weiss jetzt nicht ob das jetzt gegen eine 5D spricht oder für eine 100D XD

Alle drei von Dir genannten Kameras machen hervorragende Fotos !

Da ist der Zubehör Bereich für Nikon oder Canon doch um einiges größer.

Wenn es eine D5100 werden sollte empfehle ich das 18-105 Kit Objektiv dazu. Ist ein hervorragendes "immer drauf" glas

Ja denke auch, dass es nachher mehr das Bauchgefühl bestimmt welche es wird, anstatt der Technischen Daten. Und das mit dem Zubehör merke ich jetzt schon, wenn man so bei Pentax schaut ist da doch im Vergleich wenig los. Auch wenn das für dein Einstieg immer noch zu viel ist.


Die 100D ist super für dein Preis! Klein, handlich und immer zum mitnehmen...dann hat man nicht so viele Ausreden wenn man mal die Kamera nicht mitnehmen will weil sie so schwer ist ;)

und zurzeit gibt es bis ende Jänner eine Cashback Aktion (50E). :)

Jip, daher ist sie auch momentan noch der Favorit. Die Pentax hatte ich zwar auch mal in der Hand, aber zu der Zeit hatte ich sie noch nicht ins Auge gefasst.

...Von den Canon-Kitlinsen 18-55 käme für mich nur das neueste, das mit STM (Schrittmotor) in Frage...

Das käme dann vermutlich auch dran, sofern es die Canon würde. Aber habe gerade noch mal auf der Pentax Seite geschaut. Da wurde die Kit Linse als Testsieger der Spiegelreflex digital Zeitschrift vergütet. Bei dpreview kommt se anscheinend auch noch nicht mal sooooo schlecht weg. Aber das ist halt dann wieder das Problem, dass der eine was sagt und der andere sagt wieder was ganz anderes.
 
Die 100D bekommst du noch bis Ende Januar dank Cashback für ca. 350€, dazu das Pancake EF 40 f2,8 STM für ca. 170€. Das ist meines Erachtens ein extrem kompaktes und trotzdem von der Bildqualität her ebenbürtiges Gespann, was APS-C Kameras angeht.
Wo bekommt man noch für ca. 170 € ein f2,8 Objektiv, das schon bei Offenblende bis zum Rand nahezu die volle Leistung bringt und knack scharf ist?
Aber auch das Kitobjektiv EF-S 18-55 STM liefert eine beeindruckende optische Leistung für die Preisklasse ab, nachzulesen bei www.photozone.de.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo!

Ich selber habe die K30 und muss sagen, dass sie für mich die bessere Wahl darstellt.
Die Gründe sind für mich:
- 2 Einstellräder!!! Wie habe ich es an meiner Einsteiger DSLr vermisst!
- 100% Prismasucher! Schön hell und ein großer Unterschied zu den anderen beiden
- WR schon bei den Kit Objektiven - Den spritzwasserschutz braucht man nicht wirklich aber er beruhigt doch ungemein ;) - wenn du den Spritzwasserschutz nicht brauchst kannst du dir auch eine K500 holen
- Immer noch eine handliche Größe - und zusammen mit dem aktuellen Festbrennweiten Angebot von Pentax leicht bei einer super Bildqualität
- einen Bildstabi im Gehäuse - einfach praktisch, da so alle meine Optiken stabilisiert sind.

Zu den "Kritikpunkten":
- Zubehör gibt es ausreichend, nicht alles was es gibt ist auch sinnvoll :p
- Es ist Wahr dass das P-TTL Protokoll beim Wireless Blitzen nicht das Optimum ist, allerdings verstehe ich das Argument mit dem Studio nicht, da man gerade dort doch eher manuell blitzt und das geht mit jeder Kamera.

Einen wirklichen Vorteil von Nikon und Canon sehe ich beim Wildlife Tiere Fotografieren, aber da sprechen wir dann von Optiken jenseits der 1000€ und sind nicht mehr kompakt.
Für Zoos tut es meine Pentax genauso gut (kannst gerne mal auf Flickr stöbern)
Das man Sport auch mit Pentax fotografieren kann zeigen einige User auch immer wieder in den Beispielbilderthreads.

Das ist einfach meine Meinung - bzw. die Gründe warum ich bei Pentax bin und beibe.
 
@ ruebyi

Na wenn da mal jemand nicht überzeugt von seiner Kamera ist ^^

Blitz sollte erst mal kein Thema sein, will erst mal austesten was geht, oder was halt nicht. Daher wird dann auch vermutlich erst mal nur ne Tasche und ein UV Filter als Schutz für die Linse gekauft und vielleicht ein Gurt, je nach dem. Was dann auch erst mal die 1000 € Objektive begräbt ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenn da mal jemand nicht überzeugt von seiner Kamera ist ^^
Klar, sonst hätte ich sie ja nicht ;)
Spaß bei Seite, alle von dir genannten Cams machen tolle Bilder (wenn der Fotograf das kann), ich wollte einfach nur mal eine Lanze für Pentax brechen, das tun hier so wenige.
Die Entscheidung liegt dann sowieso bei dir.
 
Hi,
ich würde tatsächlich die kleinste Kamera kaufen, also die 100D.

Letztes Wochenende habe ich wieder folgendes erlebt: Ein guter Bekannter hatte sich als Einsteiger vor knapp einem Jahr eine zweistellige Canon gekauft, weil sie so gut in der Hand lag.

Diese hat er bisher kaum benutzt, weil sie so schwer ist :rolleyes:. Während ich mit meiner jackentaschentauglichen DSLM fotografierte, nutzte er sein Smartphone auf einer kleinen Wanderung.

Ein gutes Kitobjektiv zu haben ist zwar ganz nett, wäre für mich nicht das Hauptkriterium beim Kamerakauf. Weitere Objektive werden auf jeden Fall hinzukommen, wenn das Fotografieren für Dich zum Hobby werden sollte.

Viele Grüße,
Silke
 
...
Die Entscheidung liegt dann sowieso bei dir.

Ne ich glaub ich gebe diese an einen dreiseitigen Würfel ab ^^

...
Diese hat er bisher kaum benutzt, weil sie so schwer ist :rolleyes:. ...
Viele Grüße,
Silke

Glaube ich gerne, hatte mal so eine (gefühlte) 4 kg Gerätschaft in der Hand und das fande ich dann doch ein wenig zu viel... mal abgesehen von dem Preis der mir dann für das Setup genannt wurde ^^
 
Hi,
ich würde tatsächlich die kleinste Kamera kaufen
Ich würde lieber die nehmen, mit der ich am besten zurechtkomme....

Die K-30 ist in einigen Punkten eine deutlich "erwachsenere" Kamera, als 100D oder D5100. Sucher, Bedienung, Ausstattung....

Die Frage "was brauche ich?" ist anfangs naturgemäß schwierig zu beantworten. Aber anfassen, einstellen und durch den Sucher schauen kann man allemal. Und genau das würde ich mal machen.
 
Ich würde lieber die nehmen, mit der ich am besten zurechtkomme....

Wenn man das sofort erkennt, dann wäre die Entscheidung sowieso eindeutig. Das habe ich einfach mal vorausgesetzt.

Mein Bekannter hatte vorher auch im Geschäft mehrere Modelle in der Hand, verschiedene Marken und auch unterschiedliche Größen :lol:.

Gruß,
Silke
 
Ja ne, ist hier nicht ganz so klar. Denn das Handling der Canon und der Nikon könnten irgendwie unterschiedlicher nicht sein. Vom Menü her soll es mir glaub ich erst mal egal sein, denn einarbeiten muss man sich so oder so, dass sehe ich ganz spontan nicht gar so eng. Aber gehe auch mal davon aus, dass egal für welche ich mich nachher entscheide, ich garantiert was zum Nörgeln finde ^^

Aber mal was anderes:

Wie wichtig oder unwichtig ist denn das fehlende AF-Hilfslicht bei der Canon? Denn das wird ja bei ihr über den Blitz geregelt, was vermutlich funktioniert, aber für andere höchst wahrscheinlich als schwer störend empfunden wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Blitzlichtgewitter wenn der interne Blitz als AF-Hilfslicht missbraucht wird ist eine Zumutung, das kenne ich sowohl von meiner alten K100D als auch eos400D. Da nimmt jeder reisssaus.
 
Kannst Du mir sagen wie oft das vorkam? Wird das Hilfslicht oft benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber mal was anderes:

Wie wichtig oder unwichtig ist denn das fehlende AF-Hilfslicht bei der Canon? Denn das wird ja bei ihr über den Blitz geregelt, was vermutlich funktioniert, aber für andere höchst wahrscheinlich als schwer störend empfunden wird.

Das ist relativ einfach zu beantworten:
das AF-Hilfslicht braucht man, wenn man
a) in dunkler Umgebung fokussieren will und keinen richtigen Blitz (Aufsteckblitz hat)
b) wenn ein manuelles fokussieren dann auch nicht möglich ist

Ansonsten lässt es sich dadurch umgehen, dass man es im Menü deaktiviert oder einen Aufsteckblitz verwendet welcher ein eingebautes AF-Hilflslicht hat (z.B. der 430 EX II)
Andererseits hilft das "Blitzlichtgewitter" rote Augen zu vermeiden :evil:

(ups, jetzt habe ich ein Teufelchen benutzt, ich hoffe, das stößt bei dir nicht auf sofortige Einleitung eines Exorzismus ;) )

Viele Grüße
Peter
 
Kannst Du mir sagen wie oft das vorkam? Wird das Hilfslicht oft benötigt?

Halt, wenn wenig Licht da ist.

Wenn Dir Lichtstärke und wenig Rauschen so wichtig sind, dann deutet das darauf hin, dass Du auch mal bei wenig Licht knipst.

Die Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten.

Wenn Du nur Beachbeabes im Sommer mittags knipst, ist es egal. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten