• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 1200D - welches "Nachfolgemodell"?

kaltes_eisen

Themenersteller
Hallo, ich bin seit ein paar Jahren hobbymäßig mit der Kamera unterwegs. Angefangen mit Lost Places, ab und an mal Portrait/Landschaft. Damals hab ich mir die 1200D gekauft inkl. Kit-Objektiv, später kam noch ein Zoom und ein Macro dazu.

Nun möchte ich auf ein etwas besseres Modell wechseln, komme oft an den Punkt das mir ein schwenkbares/klappbares Display fehlt, gerade bei Macroaufnahmen.

Ein Kollege mit dem ich öfters unterwegs bin, hat mir die 600D empfohlen. Nun stehe ich vor der Entscheidung ob ich mir nun die 600D hole oder doch ein paar Schritte weiter gehe. Die 600D hätte für mich "nur" den Mehrwert des schwenkbares/klappbares Display, daher halt die Überlegung vielleicht doch gleich Richtung xxD zu gehen.

Hab mir gestern eine 80D angesehen, schon schick, allerdings mit dem Touch etwas ungewohnt, aber denke das käme mit der Zeit. Auch der Liveviewmodus ist dort genial, ebenso das Display (endlich sieht man ob der Fokus richtig sahs!). Leider ist die 80D doch etwas außerhalb des Budgets, daher dachte ich eher an 70D/77D. Hätte auch kein Problem damit gebrauchte Geräte zu kaufen, natürlich nur in passendem Zustand (gleiches gilt für die 600D).

Was haltet ihr davon? Macht das auf längerer Sicht Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Leute so alles empfehlen (600D):rolleyes:

Wenn du einen wirklich merklichen Schritt nach vorne machen möchtest was Bedienungskomfort und Bildqualität angeht und auch das Budget passt, nimm dir 80D. Touch kann man nutzen, muss man aber nicht und bei mir ist es in Fleisch und Blut übergegangen manche Dinge über den Touch so bedienen.

Die 77D ist er 80D sehr ähnlich, ein paar Abstriche hat sie aber schon. 95% Sucher zum Beispiel.
 
Ganz einfach, was das Budget hergibt, in dieser Prioritätenreihenfolge:
1. 80D
2. 77D
3. 70D
Alle drei bringen dir Vorteile gegenüber der 1200D. Am meisten halt die 80D.
Wie viel dir welche Specs wert sind, musst du für dich entscheiden. Du vergleichst das am Besten anhand der Datenblätter.
Abgesehen von denen: Der Sensor der 80D/77D ist moderner als jener der 70D. Das kann gerade bei Lost Places etwas bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte eine 1100d neben meiner 700d damals und musste feststellen, es hatte sich von der bildqualität her kaum was getan.. den richtigen sprung hatte ich dann auf vollformat..

wenn du aber zwingend ein update machen willst/musst, dann würde ich mir mal näher überlegen was ich brauch.. sprich muss es schnelle bildserie sein.. liegt der fokus rein auf einem schwenkdisplay für kreative aufnahmen über kopf bzw. bodennähe.. will ich minimale rauschverbesserungen.. und was will ich am ende in der hand halten, eine 80d die groß und sehr gut in der bedienbarkeit ist.. oder doch eher eine 200d die vom sensor her identisch ist, aber wesentlich kompakter gebaut und definitiv ein feines stück komprimierter dslr-hardware..

ich hatte z.b. schon die 100d in der hand und muss sagen die größe hat mich statt einzuschränken sogar noch positiv überrascht.. mit der 200d haben sie ja noch sensor, fokussystem und co. verbessert..
 
also ich hatte eine 1100d neben meiner 700d damals und musste feststellen, es hatte sich von der bildqualität her kaum was getan.. den richtigen sprung hatte ich dann auf vollformat..
...
Eine 1200D und eine 600D haben doch beide den 18MP-Sensor. Insofern dürfe da tatsächlich kein nennenswerter Unterschied rein bei der technischen Bildqualität auszumachen sein, sofern da eine Verbesserung vom TO gewünscht sein sollte.
Allerdings konnte ich kürzlich mit dem Kauf der 77D (mit ganz neuem 24MP-Sensor) als Upgrade zu meiner 500D (15MP-Sensor aus 2009) eine für mich signifikante Verbesserung ausmachen. Wenn also vorher die Qualitätssprünge von Generation zu Generation bei Canon nie so deutlich waren, so hat sich mit dem aktuellen Sensor aber doch endlich mal was getan - was ja auch bei diversen Tests bescheinigt wird.
Insofern muss es nicht unbedingt Vollformat sein, wenn man bei APS-C bleiben will und sich da ein Modell mit dem neuesten Sensor raussucht ... also 200D/800D/77D/80D.
 
Wenn ich das richtig verstehe, gehts dir um das Klappdisplay und um eine bessere Qualität des Bildschirms um beurteilen zu können ob/wo der Fokus sitzt...
Wie wäre es bei der 1200D zu bleiben und dein Handy als externen Bildschirm zu nutzen?

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.dslrcontroller
https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=lnxvFYza6Y4

Vorraussetzung wäre das du ein Android hast, das OTG unterstützt.
Das Kabel kostet ein paar cent. Die App kostet 8,99 EUR.

Gerade bei Macros wäre das noch praktischer als ein Klappbildschirm.
Wenn es dich allerdings in den Fingern juckt einen neuen Body zu kaufen, dann würde ich wohl noch etwas warten und sparen und dann zur 80D greifen.
Wenn Body-Update dann richtig:top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bildqualität ist für mich erstmal jetzt nicht so wichtig, bin mit der aktuellen Qualität recht zu frieden, was aber sicherlich auch daran liegt, dass ich keinen direkten Vergleich zum neuerem Modell habe.

Wichtig ist mir daher nur erstmal das klapp/schwenkbare Display, Rauschverbesserung und bessere Qualität der Bilder ist natürlich immer gut, aber noch nicht zwingend nötig. Ob ich später noch irgendwelches Features wie Serienbilder brauche, kann ich leider noch nicht sagen. Liegt wohl auch daran das die Fotografie die letzte Zeit sehr zu kurz gekommen ist :rolleyes:

Hatte mich schon fast für die 600D entschieden, ein anderer Kollege hat mir aber empfohlen eben auf die xxD zu gehen (er hat eine 80D), weil man den Body theoretisch nie so schnell wechselt (außer man strebt vielleicht Vollformat an, da bin ich aber raus).

Tendiere also eher zur 77D, muss ich mich nur noch zum Kauf durchringen :D

@kl2e

Die 80D ist leider auch raus, erstens zu teuer und für meine Begriff zu schwer. Das Testgerät hatte schon nur ein altes Kitobjektiv dran und selbst damit hatte die Kamera schon ein stolzes Gewicht.
 
Hi,

ich hab damals auch mit der 1200D und Lost Places den EInstieg in die Fotowelt gefunden :top:
Die 600D wäre ein kleiner Schritt nach vorne. Die 600er würde dir zumindest schon mal die Möglichkeit eröffnen, in LPs beispielsweise vom Stativ mit Spiegelvorauslösung zu arbeiten. Ansonsten sehe ich da wenig, was wirklich einen Mehrwert darstellt. AUch beim AF System ist die 600D kein Sprung nach vorne.

Wenn dir das Hobby Spaß macht und das Geld da ist würde ich zur 80D greifen. Die ist rudmäntär gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, hat Touch+Schwenk Display mit DPAF, ein wesentlich besseres AF Modul und dürfte dich die nächsten Jahre treu begleiten, ohne dass du an die Grenzen der Technik stößt.

Darüber hinaus hat sie die beste Sensor-Performance bei den aktuellen Canon-APSC Modellen und wesentlich mehr Reserven bei High-ISO Bildern oder beim Aufhellen von Schattenbereichen ggü. der 600D.

Gruß
 
@kl2e
Die 80D ist leider auch raus, ....

Und was hälst du von meinem anderem Vorschlag?
Das Handy mit der Kamera zu verbinden und es als Display zu nutzen?

Wenn dir Serienbildrate, mehr Bedienelemente, 2. Display..etc alles egal ist und es dir nur ums Display geht, dann würde ich doch lieber die 10EUR für das Kabel und die App ausgeben als einige hundert Euro für einen neuen Body.
 
Die Idee ist nicht schlecht, finde ich aber eher unpraktisch. Hatte am Wochenende das Problem das ich einen kleinen Bachlauf zu fotografieren versuchte, wo ich direkt drüber stande. Mit deiner Lösung hätte ich ein Stativ gebraucht, denke mit einem schwenkbaren Display wäre das recht einfach gewesen :)
 
Wenn tatsächlich nur das Klappdisplay wichtig ist und man zudem rauscharme Bilder will, dann wäre die 800D das günstigste Upgrade, wenn man in der gleichen Klasse bleiben will. :top:
 
Was Canons geniale Touch-Bedienung angeht - da gewöhnt man sich extrem schnell dran. Ich fluche jedes mal leise wenn ich mein Backup-System (7D) in der Hand habe und wie von der 80D gewohnt Sachen per Touch einstellen/bestätigen will und es nicht geht.


Wenn das "alte 18er Eisen" von 2009 das in der 1200D verbraten ist ausreicht kommt gebraucht noch die 60D in Frage. Selber Sensor, leicht besserer AF, Schwenk-Display. Vorteile sind der größere/hellere Sucher, der starke (und mit guten/günstigen Kopien gut versorget) LP-E6 Akku und die generell etwas bessere Robustheit/Griffigkeit.

Zu den aktuellen 3/2-stelligen mit "gen3 DualPix" (80-77-800) haben andere was gesagt

Wenn es im Budget niederiger, vom ISO etwas besser als der alte 18er und mit brauchbarem LiveView sein soll sind noch die Kameras mit Hybrid-AF Sensor eine Option also:

700 - 18MP "HybridAF I" (NICHT identisch mit dem 18MP aus der 1200 etc), 9xKreuzsensor, Touch (Die 650 ist fast identisch)

750/760 - 24MP "Hybrid AF III" Sensor, die 760 war die erste "Wannabe" daher eine 3-stellige "Consumercam" mit einigen Elementen einer 2-stelligen "Semipro" wie Schulterdisplay und 2. Bedienelement

Alle sind gebraucht gut zu bekommen zT. sogar noch als Neuware. Sucher hat nicht die Klasse einer echten 2-stelligen und die Akkus haben weniger Leistung als der "dicke" LP-E6 dafür sind sie kompakter

======================

So ziemlich das einzige was ich mir NICHT als Aufstieg von einer 1200D kaufen würde wären

1300D
600D
 
Hatte mich schon fast für die 600D entschieden, ein anderer Kollege hat mir aber empfohlen eben auf die xxD zu gehen (er hat eine 80D), weil man den Body theoretisch nie so schnell wechselt (außer man strebt vielleicht Vollformat an, da bin ich aber raus).

Tendiere also eher zur 77D, muss ich mich nur noch zum Kauf durchringen :D

@kl2e

Die 80D ist leider auch raus, erstens zu teuer und für meine Begriff zu schwer. Das Testgerät hatte schon nur ein altes Kitobjektiv dran und selbst damit hatte die Kamera schon ein stolzes Gewicht.

Die 77 ist wahrscheinlich nicht das was der Kollege meinte als er eine 2-stellige Vorschlug. Sie ist keine (Und wird auf anderen Märkten auch nicht als eine verkauft). Das "immense Gewicht" der klassischen 2-stelligen kommt von Elementen wie besserem/größerem Sucher, besseren/stärkerem Akku, besserer Balance bei größeren Objektiven etc. Wer das einmal kennen gelernt hat will nicht mehr zurück in die Welt der "ist das ne DSLM oder was" Miniakkus und "Fotographen-Sehklappe" artigen Minisucher.

Nebenbei - wenn ne 80+Kit zu schwer ist empfiehlt sich ernsthaft der Besuch im Fitnessstudio. Ich bin Ü50 und renne den ganzen Tag mit 80D/10-24/24-70/70-200 rum.
 
Nebenbei - wenn ne 80+Kit zu schwer ist empfiehlt sich ernsthaft der Besuch im Fitnessstudio.
:D
Hab ich auch gedacht.
Bei mir ist die 80D mit Objektiven auch „die Leichte Alternative“ für strenge Touren.

Aber das ist natürlich Geschmacks- und Gewohnheitssache.
Und dem TO scheint die 80D zu teuer zu sein. Somit erübrigt sich dieser Aspekt und dann wäre wohl die 77D die nächste auf meiner Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sonst nicht auf Gewichtsersparnis achtet, dann ist mit einigen größeren Objektiven der Unterschied zwischen 70/80D und einem kleineren, leichteren Body zu vernachlässigen.
Wenn man jedoch bewusst nur leichte APS-C-Objektive auswählt, dann kann der Unterschied beim Body schon merkbar sein.
 
Genau.
Konkret sieht das bei mir etwa so aus:

KB: 5Dsr + 16-35 + 24-70 + 100-400 = 4160 g
APS-C: 80D + 10-18 + 18-55 + 55-250 = 1655 g

Differenz: 2,5 kg!

Wobei das für den TO wohl nicht der Vergleich wäre. Sondern 3-stellige+EF-S geben 2-stellige+EF-S. Also immense 190g.

Wenn es der Preis ist würde ich bei den restlichen Aussagen des TO eher ne 70 als ne 77 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten