• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 15-85 unscharf oder bin ich paranoid?

CaptainAmerica

Themenersteller
Hallo Forum,

hatte mit letzte Woche nun den Mercedes unter den "Immerdraufs" für ne Crop gegönnt. Hatte mir zuvor den Opel unter den Immerdr., nämlich das Sigma 17-70, bestellt welches aber nach ausgiebigen Testreihen seinen Weg zurück z. großen Fluss antreten musste (M.e. teilweise an den Ecken unscharf. Die Bildquali war im Vergleich zum Kit einfach nicht gut genug, um die 380 € zu rechtfertigen).

Im Großen und Ganzen macht das 1585 ein wirklich guten Eindruck. Bei manchen Bildern aber habe ich allerdings den Eindruck, dass es, vor allem an der linken Ecke, irgendwie...matschig/unscharf aussschaut. Kann sein, dass ich mich irre und Gespenster sehe, ich die Messlatte zu hoch ansetze oder einfach nur von einem bösen Dämon besessen bin.

Vllt ist es auch i. d. Natur der Sache, dass bei solchen Lichtverhältnissen so Sachen/Randerscheinungen, wie eben Äste/Zweige, es nun einmal so aussieht?

Bin ehrlich nicht der Profi und ÜberPixelpeeper um soetwas beurteilen zu können. :(.


Dem 1585 soll ja eine gute bis sehr gute Offenblendleistung zugeschrieben werden. Deswegen meine ich, dass wie in meinem Fall, 6.3 bzw 7.1 aussagefähig sind und als Referenz dienen können/könnten?

Anbei mal ein paar Fotos von heute Vormittag (ooc) Fotoapparat ist die 1100d.

gruß
 
Hallo,

mache am besten nochmal fotos im raw format und lade diese unkomprimiert hoch (100% crops)

auch sollte dir klar sein, dass kein objektiv zu 100% zentriert ist, jedes objektiv hat seine schwächen
jedoch sollten diese nicht zu viel sein

also am besten nochmal neue bilder machen, ggf auch den gletscherbruch dezentrierungstest machen
 
Liegt das nicht einfach an der unterschiedlichen Objektentfernung? Bei Blende ~6,3 hast du nunmal nur begrenzte Tiefenschärfe, für Landschaftsfotopgrafie nimmt man darum idR höhere Werte.

Mach doch mal ein Bild frontal auf eine Holz-/Ziegelwand.
 
Bei manchen Bildern aber habe ich allerdings den Eindruck, dass es, vor allem an der linken Ecke, irgendwie...matschig/unscharf aussschaut.

Das hast Du jetzt aber nicht anhand der angehängten Fotos beurteilt, oder? Die linken Ecken können bei diesen Bildern nicht scharf sein, weil sie nicht in der Schärfeebene liegen...

Thomas
 
Nur weil man einen Mercedes hat kann man halt noch lange nicht fahren...

Lies mal nach, wie man fokusiert um ein scharfes Bild zu bekommen, auch wie viel in einem Bild scharf ist bei welcher Brennweite und Blende.

Das Objektiv hat nur das gemacht was du hinter der Kamera gemacht hast.

Es sind eh Objekte Scharf abgebildet.

Das ein Bild von vorne nach hinten scharf ist, dazu gehört ein wenig mehr als, sich nur einen Mercedes zu kaufen.
 
ok war halt ein wenig unsicher.

Bin zwar nicht mehr ganz der blutige Anfänger, jedoch offenbart sich hier wieder eine gewisse Wissenslücke bzw ein gewisser Nachholbedarf:D

Stichwort hyperfokale Entfernung oder sowas i d Art?

Nein, ansonsten waren die meisten Testbilder m.E. i.O..

Also falscher Alarm, sorry :lol:
 
Stichwort hyperfokale Entfernung oder sowas i d Art?
:

Naja, aber auch das bedeutet dann nicht, dass alles gleich scharf ist. Sondern auch dann hast Du einen Schärfeverlauf und die weiter/näher enfernten Bereiche sind "akzeptabel unscharf" ;)

Ich würde jetzt anhand der eingestellten Fotos auch nicht ausschließen wollen, dass Dein Objektiv dezentriert ist. Aber man kann es anhand dieser Bilder nicht gut beurteilen. Falls Dir auch bei Fotos, bei denen alles in der gleichen Ebene liegt, eine Unschärfe am linken Rand auffällt, dann wäre das nochmal etwas anderes...

Viele Grüße

Thomas
 
... warum denn gleich so harsche Worte hier? Wenn man Ziegelmauern fotografiert, heißt es, man solle doch bitte echte Bilder machen, sich entspannen und gucken ob man mit denen zufrieden ist; wenn man echte Bilder macht, heißt es, das sei jetzt Schwachsinn ohne Ziegelmauer.
... im Ernst?:ugly:
Bei meinem 15-85 sieht das anders aus, da werden auch Äste, die nicht im Schärfebereich liegen, anders aufgelöst. Eben "out of focus" und nicht "matschig". Da gibt es schon einen sichtbaren Unterschied.
Außerdem mal im Ernst: Beim ersten Bild ist der Brückenpfeiler vorne scharf, genauso das Steinding und das Geäst in der Bildmitte. Die Äste die links liegen aber nicht. Was um alles in der Welt soll man denn da bitte anders fokussieren. Wenn es einen Trick gibt, wie man den Vordergrund, den Hintergrund und das Zentrum scharf kriegt, die Seiten aber nicht, den soll mir mal bitte einer zeigen.
Nichts für ungut, ich seh ich auch viele Bilder und Threads, wo Leute Probleme mit der Lupe suchen, aber das hier gehört nicht dazu.
Bilder mit den selben Einstellungen, den selben Motiven und dem selben Licht sehen bei mir deutlich (!) besser aus. Auch ohne Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung.

@TO: Ich möchte dir nicht einreden, dass dein Objektiv sch***e ist oder du nicht fotografieren kannst, aber das Bildergebnis liegt nicht im Rahmen des Erwartbaren. Lass es einfach durchchecken beim Service. Wahlweise könntest du auch jemand anderen damit fotografieren lassen (natürlich jemanden, der was davon versteht :rolleyes: ), ein anderes 15-85 gegentesten oder das Objektiv an einem anderen Body probieren.

Ich will hier niemandem auf die Füße treten, aber das ist einfach meine Sicht in diesem Fall.
 
Da die Ziegelmauer von mir stammt: Ich fand das eigentlich nicht harsch oder unfreundlich formuliert - man will ja helfen, und dafür benötigt man nunmal bestimmte Infos, die die oben gezeigten Bilder nicht unbedingt bieten. :) Bevor man also gleich zum Service eilt, würde ich zunächst möglichst exakte Testreihen fahren, die man auch gezielt bewerten kann. Für die Randschärfe heißt das nun einmal: Nicht zu hohe ISO, verschiedene Blenden, fein strukturiertes Testobjekt welches vollständig im Fokus liegt.
 
Okay sorry, es ging mir auch gar nicht um deinen Kommentar im besonderen, den Ton fand ich auch nicht falsch. Nur inhaltlich geht es mir hier in letzter Zeit häufig gegen den Strich, wie von mir oben beschrieben.
Ich hab ja auch nur meine Einschätzung abgegeben, so gut das zu den Bildern eben möglich ist, aus eigener Erfahrung.
Nur wie hier häufig auf einfache Hilfeanfragen geantwortet wird, halte ich nicht für hilfreich. Aber das ist in diesem Thread nicht das Thema und deswegen lasse ichs dabei bewenden;)
Ich bleib dabei: Normal und gut sieht das nicht raus. Anlass zur Überprüfung besteht. Also ab zur nächsten Ziegelmauer. :top: (aber pass auf, dass die auch absolut gerade gemauert ist, sonst musst du die nämlich auch zum justieren einschicken;) )
Aber nochmal im Ernst zur Sache: Diese Ziegelmauertests sind ja schön und gut und können hilfreich sein. Die Forenerfahrung zeigt aber bei kaum jemandem, dass der damit seine Zweifel ausräumen konnte. Insofern bleib ich auch dabei: Das ist ein teures Stück Technik, wenn du dir nicht sicher bist, schick es ein. Dafür ist Kundenservice da:)
 
Wenn man Bild #3 betrachtet ist die obere Hälfte des mittleren Turms halbwegs scharf,
während die untere hälfte unscharf ist, obwohl der Turm insgesamt in einer Schärfenebene liegen sollte.
Das Haus am rechten Rand ist halbwegs scharf, während die Bäume am linken Rand richtig matschig sind,
auch hier sind beide Objekte halbwegs in einer Schärfeeben, gerade bei 15mm@7.1.

Also diese Objektiv würde bei mir wieder zurückgehen.
 
Mal noch ein kleiner Tipp für einen Schnelltest auf Dezentrierung im WW/UWW-Bereich.

1. Suche dir eine freie Fläche, bei der du ein Landschaftsbild mit ausreichend Details machen kannst.
2. Brennweite festlegen (bei dir 15mm)
3. M-Modus: ISO, Blende (nimm mal 5,6) und Belichtungszeit festlegen
4. Fokussieren (geht auch mit AF, aber nach Fokussierung den AF abschalten!)
5. Ein Bild 'normal' aufnehmen (siehe Anhang 1)
6. Ein Bild 'über Kopf', also mit um 180 Grad gedrehter Kamera, aufnehmen. Das erfordert etwas Akrobatik. Dabei möglichst genau darauf achten, dass du den glecihen Bildausschnitt bekommst. (siehe Anhang 2)
7. Am Rechner das Überkopfbild durch Drehung um 180 Grad wieder in 'Normallage' bringen und an beiden Rändern gleiche Details vergleichen. (siehe Anhang 3)

Kleine Unterschiede sind normal. Kein Objektiv der Welt wird hundertprozentig zentriert sein. Abweichungen wie in meinem Beispiel deuten auf eine Dezentrierung hin. Hab es eingeschickt und ein neues bekommen. Das passt jetzt.

Ich möchte jetzt schon darauf wetten, dass bei deinem Objektiv die Unterschiede deutlicher ausfallen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch ohne Akrobatik ;).
Wie von dir beschrieben ein weiter entferntes Ziel (Kirchturm o.ä.) ganz normal mit AF anvisieren und dann auf MF umstellen. Belichtung auf 'M' um die ganze Testreihe gleich zu belichten. Möglichst ein Stativ verwenden.
- Ein Bild mit dem Ziel in der Bildmitte schiessen
- Kamera schwenken so dass das Ziel nun in einer Bildecke liegt -> nächstes Bild
- Kamera wieder schwenken so dass das Ziel nun in der nächsten Bildecke liegt -> nächstes Bild
usw usw bis das Ziel einmal in jeder Bildecke gelegen hat.
Nun kann man aus allen Bildern jeweils die Ecken croppen und zum Vergleich direkt nebeneinander bzw. auf den Bildschirm in die richtige Position legen.

Anhang anzeigen 2476187

Einerseits kann man so die Ecken direkt miteinander vergleichen, andererseits sieht man auch wie die Schärfe gegenüber dem Zentrum abfällt...oder auch nicht ;).

Gruss
Toenne
 
hallo ! ich hatte die linse auch mal......hatte einen sehr guten eindruck davon ! hab noch in meinem fundus die üblichen doofen probebilder gefunden....vielleicht hilft dir ja der vergleich !?

brennweite und blende stehen im bildnamen !

beste grüsse !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Bilder sind vollkommen OK. Was du am Rand siehst bei den Ästen sind chromatische Abberationen, die findest du in unterschiedlichem Ausmaß bei (fast) allen Objektiven.
 
moin in die Runde,

Erstmal danke für die Tips. Ich lasse mich als Anfänger natürlich gerne belehren, wenn u.a. der ein oder andere "techn. Makel" im Bild durch fotogr. Unzulänglichkeit hervorgerufen wurde. Vllt. sind die Bsp-Bilder auch nicht als Referenz zu sehen ( Lichtverhältnisse sind zZt eher bescheiden, Motive etc.)

Ist es in dieser Jahreszeit und bei diesen Lichtverhältnissen nicht ab einer gewissen Distanz zum Blattwerk/Geäst normal, dass es "matschig" ausschaut ?

Ohh man sind das dxxxe Fragen, sorry, lasse mich wie oben beschr. immer wieder gerne eines besseren belehren :top:

Ne Ziegelsteinmauer werde ich i d nächsten tagen wohl nicht zur Hand haben. Ich versuche in der nächsten Zeit allerdings hier bei mir einen einigermaßen aussagekr. Versuchsaufbau.

Ich stelle noch mal ein paar bilder rein.
 
Die letzten Bilder sind OK.
Mir scheint, deine Probleme liegen im Bereich 15-20mm. Mach da mal den von mir (oder Toenne) beschriebenen Test. In diesem Brennweitenbereich sollte übrigens bei Blende 5,6 bereits alles ab ein paar Meter Entfernung scharf werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten