• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV: Erfahrungsthread

also über den PC? oder wie funktioniert das dann?

Gruß,

Karl-Heinz

Ja, so soll es funktionieren.
 
Moin,

voreingestellter Fokus heißt MF. Bei MF löst die Kamera aber sofort aus, egal ob Fokus gefunden wurde oder nicht.

Was wäre "Schärfepriorität"...?

bspw. für Nikon (Canon kenn ich nicht) funktioniert das zuverlässig wenn:

AF vom Auslöser entkoppelt (nur über den hinteren AF-Knopf aktivierbar)
Single-AF mit Schärfepriorität eingestellt
Fokus auf die gewünschte Distanz gesetzt
Per blockiertem Fernauslöser ausgelöst

Erst wenn dann irgendetwas den Fokusbereich erreicht wird ausgelöst
 
Schärfefalle - hier ein Vorschlag aus der »FC«, vom Markus Schopfer:...
Wie man in meinem Beitrag, nur 2 vor deinem lesen kann, wollte ich genau diese Abkleberei genau nicht haben :). Ob das Objektiv über diesen Stromanschluss NUR den AF Motor versorgt, ist glaub ich nicht sicher und so besteht die Gefahr, dass der verbleibende Pfad überlastet wird - so seh ich das als Elektroniker zumindest. Ein Signal abkleben ist eine Sache, aber einem System die Hauptversorgung zu nehmen, eine andere. Außerdem funktioniert das z.B. mit dem 85/1.2 gar nicht, weil das auch für den manuellen Fokus Saft braucht. Last-not-least find ich die Kleberei ätzend :D.

Was wäre "Schärfepriorität" bei Canon?
Da gibt es wohl verschiedene Interpretationen :). Eigentlich sagt es nur aus, dass eben nicht ausgelöst werden kann, wenn nicht scharf ist - so ist das ja im AF-Modus. Bei der mkIV gibt es aber dafür noch andere Interpretationen. Man kann beim Serienmodus wählen, ob die _Priorität_ auf der Geschwindigkeit oder auf dem AF liegt. Im ersten Fall werden immer 10 B/sec. gemacht, egal ob 100% scharf oder nicht, im zweiten Fall wird auf den Fokus gewartet, dann sind es aber evtl. weniger als 10B/sec.

Schärfepriorität egal in welcher Form, gibt es aber im MF Modus bei Canon praktisch gar nicht mehr. Steht das Objektiv auf MF, löst die Kamera ohne wenn und aber aus.

Ja, so soll es funktionieren.
Über den PC :confused:? Unsinn! Das ist einfach eine Menupunkt, in dem man die 'AF-Priorität' (löst nur aus wenn scharf) auch dann einschalten kann, wenn das Objektiv auf MF steht.

Das kann doch jeder ausprobieren: Kamera aufs Stativ (geht mit jeder Kamera), MF einstellen, Entfernung manuell auf einen virtuellen Punkt stellen und nun 'andrücken'. Wenn nun etwas an den virtuellen Punkt in die Schärfeeben gebracht wird (Finger hinhalten), macht es 'Piep' und der entsprechende AF-Punkt im Sucher leuchtet auf. Naja, wenn man nun 'durchdrücken' könnte (oder das eben per Fernauslöser festtackert) OHNE das sofort ausgelöst würde, solange es nicht 'Piep' gemacht hat, hätte man die Schärfefalle. Eigentlich eine superprimitive, winzige Einstellmöglichkeit, die JEDE Canon Kamera haben könnte. Wie gesagt, es fehlt ein kleiner Menupunkt, "Bei MF auf Schärfe warten - JA/NEIN". Hat mich schon aufgeregt, dass das keine 2-stellige bzw. die 5D das hatten. Dass es jetzt auch noch der 1D genommen wurde, ist ja die Krönung :grumble:! Was soll der Mist!
 
Menno :D!! Liest da denn nicht EIN 1D Besitzer mit, der das _weiß_?? jar, wo bist du? Du hattest doch alte 1D(s) und nun eine mkIV.

EDIT:
habs gefunden, bei der markI, markII und n ist die Personal Funktion 16
das was ihr sucht, ab der markIII wurde diese funktion nicht mehr aufgefunden :(

Siehe auch:
http://cps.twmd.de/downloads/EOS-1D... Individual Funktionen -- Mk II vs Mk III.pdf

Personal Funktionen müssen bei der Mark1 am Rechner gemacht werden und lassen sich unterwegs nur an/aus schalten
im Menü hätte ich sonst noch:

C.Fn 07(bis 1dMK IIn, danach 1dMKIII = C.Fn III - 1): Manuelle elektronische Fokussierung
von USM-Objektiven

(Deaktiviert die manuelle Fokussierung im AF-Modus
bei 85 mm 1:1,2L II-Objektiven usw.)
mögliche optionen an der ur1d: [0 - einsch. nach one-shot af / 1 - aussch. nach one-shot af / 2 - immer aus]


C.Fn 16:(bis 1dMK IIn, danach 1dMKIII = C.Fn I - 8) Safety Shift in Av oder Tv
mögliche optionen an der ur1d: [0 - ausgeschaltet / 1 - eingeschaltet]

ist aber für das sicherstellen mindestnotwendigen von blendenwerten oder verschlusszeiten https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=458899 beschreibt es ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
habs gefunden, bei der markI, markII und n ist die Personal Funktion 16
das was ihr sucht, ab der markIII wurde diese funktion nicht mehr aufgefunden :(
Danke für die vielen Hinweise :). Ich glaube aber mittlerweile, das ist es alles nicht und die 'Schärfefalle' ist einfach weg - warum, wissen die Götter (bei Canon :rolleyes:).
 
Danke für die vielen Hinweise :). Ich glaube aber mittlerweile, das ist es alles nicht und die 'Schärfefalle' ist einfach weg - warum, wissen die Götter (bei Canon :rolleyes:).

Ich kann dir da nur zustimmen. Hab heut mal ein zwei Versuche mit der Schärfefalle gemacht, mit der handfläche hat es schonmal Funktioniert nur beim einstellen auf eine "versteckte" kamera hatte der spaß nicht ganz perfekt funktioniert. Es löste etwas spät aus, was aber auch an einem zu nah gewählten Fokuspunkt gelegen haben kann. In der Praxis hatte ich bisher keinen bedarf für diese Funktion, wenn man jedoch Wildtierfotograf oder Ordnungsamt wäre könnte man damit etwas anfangen:ugly:
 
In der Praxis hatte ich bisher keinen bedarf für diese Funktion, wenn man jedoch Wildtierfotograf oder Ordnungsamt wäre könnte man damit etwas anfangen:ugly:
Naja, ein paar mehr Anwendungen fallen mir schon ein, die Frage ist allerdings, wie du schon schreibst, ob die Kamera schnell genug dafür wäre. Mich hätte z.B. mal interessiert, was dabei rauskommt, wenn man das Ganze mit Makro auf eine 'schöne' Blüte richtet und auf Insekten wartet.
 
Abend,

habe hier einen hervoragenden Testbericht von u.a. der Canon EOS 1D Mark IV gefunden. (y)

Danke für den Link. Allerdings ist dies aus meiner Sicht - und darüber bin ich auch froh - kein Testbericht, sondern ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht, der auch einige ganz wichtige, wenn auch simple Weisheiten beinhaltet:

...Auf die aus Werbungen und Testberichten angepriesene beste Kamera der Welt, die jedes fotografische Genre gleichermaßen perfekt abdeckt, werden wir in der professionellen Fotografie schon allein aus physikalischen Gründen noch sehr lange warten können....

Gruß an Alle, die meinen, es gäbe diese und es würde etwas bedeuten, eine solche zu besitzen ;)

...Die in normalen Testberichten beliebten 100% Vergleiche von Kameraauflösungen und Rauschverhalten stehen ohne eine gleich große Bildverwendung nämlich nur relativ zueinander....

...Zum Bildrauschen möchte ich noch anmerken, dass die »Rauschfrei-Hype«, ausgelöst durch die hauptsächliche Betrachtung der Fotos an Monitoren oder durch Ausdrucke auf Tintenstrahldruckern, zu immer plastiliener anmutenden Bildern führt und in keinem professionellen Massendruckverfahren wirklich Sinn macht....

Erfreulich auch, daß sich mal jemand nicht nur in Betrachtung von Rauschfreiheit verrennt, sondern auch den Unterschied in der Farbdarstellung zwischen einzelnen Kameraherstellern thematisiert. Dieser ist mir schon häufig aufgefallen, wenn ich Bildserien eines Events, aufgenommen mit unterschiedlichen Kameramodellen diverser Hersteller betrachtet habe.
 
Mir ist auch aufgefallen dass die gelben Kameramodelle alles glattbügeln und sich dann noch über weniger Rauschen oder sonst was freuen. :ugly:

Um so erfreulicher ist es für mich, dieses dann von einem Profi bestätigt zu bekommen, wie in dem Bericht zu lesen ist. :D
 
Natürlich sind die 102800 ISO-Aufnahmen (etwas:rolleyes:) verrauscht. Aber wer fotografiert freiwillig mit 6400 ISO, wenn es nicht unbedingt sein soll.
Ich verwende die 1D Mk III und ist die schon eine Wucht. Also ich träume noch ... von der 1D MK IV.
Viel Freude mit der Kamera.
LG Peter
 
Ich bin zwar gläubiger Nikonist, habe aber auch ein paar mal mit ner 1D Mk IV gespielt. Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Bildqualität waren auf den ersten Blick: (y)

Aber mit dem Gehäuse kann ich mich nicht anfreunden. Bin mit meinen Spinnenfingern permanent irgendwo angeeckt. Soll aber kein Haar in der Suppe sein. Insgesamt schon eine schöne Kamera.

Aber :)grumble:)

Mir ist auch aufgefallen dass die gelben Kameramodelle alles glattbügeln und sich dann noch über weniger Rauschen oder sonst was freuen.

Um so erfreulicher ist es für mich, dieses dann von einem Profi bestätigt zu bekommen, wie in dem Bericht zu lesen ist.

Nunja, wenn diese pauschale Aussage die Essenz ist, welche Du aus dem Bericht extrahieren konntest, dann hast Du da wohl etwas rudimentär gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

jetzt habe ich ca. 9.000 Auslösungen auf der Canon EOS 1D Mark IV und bin nach wie vor, bestens zufrieden.
Selbst bei -10° und 2,5 Stunden Einsatz machte die Kamera keine Probleme. Auch dem Akku war das nicht anzumerken.

Erlaube mir keine eingehende Äußerungen über Nikon Kammeras, obwohl ich ein paar getestet habe.
Für mich gibt es nur Canon und diese auch wiederum nur ab MK IV, für dauerhaftem Einsatz, da die Kamera alle möglichen Situationen zulässt, ohne die Kamera zu tauschen.

Fakt ist, dass die Hochzeitsfotos von meinem Bekannten enttäuschend ausgefallen sind und der Berufsfotograf hatte eine Nikon D3S.
Zum Glück hatte ich auch auf dieser Hochzeit Fotografiert. Sagte das Brautpaar zu mir.

Da ich davon aussgehe, dass ein Berufsfotograf weiß was er tut, gehe ich davon aus, dass es an der Kamera lag. Vielleicht ein Montagsmodell. :D

Ich kann für mich sagen, dass ich nun die Kamera habe, die ich immer gesucht hatte.
 
Ich muss angesichts Deiner bisher gezeigten Bilder folgende Aussage mehr als in Zweifel ziehen:
Sky' schrieb:
Fakt ist, dass die Hochzeitsfotos von meinem Bekannten enttäuschend ausgefallen sind und der Berufsfotograf hatte eine Nikon D3S.
Zum Glück hatte ich auch auf dieser Hochzeit Fotografiert. Sagte das Brautpaar zu mir.
Kaufst Du Dir diese Selbstbeweihräucherung allen Ernstes selber ab?
 
Was du von meinen Fotos hälst, ist mir sowas von egal. Glaubs mir!

Wenn du mir was sagen möchtest, kannst du mir das auch über PN schicken.
 
Ohne irgendwelche großartigen Diskussionen auslösen zu wollen,
möchte ich dich fragen,
warum du denkst, dass diese Fotos einer 1DIV gerecht werden? Hätte man solche Fotos nicht auch mit einer 30D hinbekommen? Ja, ganz sicher sogar, behaupte ich.
Welche besondere Leistung der Kamera zeigen die Bilder deiner Meinung nach?
 
Was du von meinen Fotos hälst, ist mir sowas von egal. Glaubs mir!

Wenn du mir was sagen möchtest, kannst du mir das auch über PN schicken.

Nunja, solche Fragen muß man sich gefallen lassen wenn man eine Kamera als den einzig wahren Messias feiert.

Zum Thema 3Ds vs. 1D mk IV gibt es einen recht niedlichen Videobericht aus Korea (link: klick). Dort wird gezeigt was wirklich in der Photographie zählt. Das technische Resultat ist übrigens dass es beides exzellente Kameras sind. Mit einer D3s (sofern sie technisch intakt ist) kann man Hochzeitphotos machen die nicht den Hauch eines Wunsches übrig lassen - Fähigkeiten vorausgesetzt. Das geht aber auch mit beinahe jeder DSLR der letzten 5 Jahre problemlos.
 
Hallo Murcielago,

ich kann das ganze hier nicht nachvollziehen was ihr da immer schreibt: wird dass der Kamera gerecht oder so.

Für mich ist die MK IV eine Kamera wie jede andere Profikamera auch.
Es mag sein, dass es für sehr viele noch etwas besonderes ist, weil die Kamera über 4.000,- kostet. Für mich ist dass kein Grund.

Man kann hier so viele Fotos bewundern, die mit jeder X beliebiegen Kamera gemacht werden dann.

Nur wenn ich ein Foto in den dazugehörigen Threat einfüge, folge ich nur der Tasache, dass dieser Threat dann dafür da ist.

Nicht mehr und nicht weniger.

Schreibt ihr eigentlich auch andere an, die in dem MK IV Fotos reinstellen, die eurer bescheidenen Meinung auch nicht gerecht werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten