Canon 28-80 2,8-4 L - alt, schwer, schön...
Hallo,
ich suche Meinungen zum Canon 28-80 2,8-4 L. Wie gut ist es? Wie schnell ist es (hat ja USM)? Das es alt ist und wohl nicht mehr repariert wird mangels Ersatzteile weiß ich schon... Ich möchte es als zweites Standart neben einem 24-105 L eingesetzt werden. (eigentlich macht den Job derzeit ein Tamron 24-135 3,5-5,6 SP blabla, aber die 400D liegt damit bei schlechtem Licht gern daneben-an der 1er isses deutlich sicherer im Fokus)
mfg Lutz
hallo lutz,
das 28-80l war und ist mein lieblingsobjektiv - schon mit holden 19 jahren träumte ich davon, einmal eines zu besitzen und zu nutzen. und wie es der zufall wollte, konnte ich vor zwei jahren eines in sehr gutem zustand mit fast allem zubehör bei einem händler erwerben (die sonnenblende gab es dann neu bei amazon dieses jahr;-))
es ist verarbeitet wie ein panzer, es ist schwer - und es ist nicht das beste zoom in diesem bereich. an einer 20d oder 40d ist es relativ gut - an einer 5d oder an einer 1d zeigt es deutlich, was es kann. es ist dort sehr scharf, die farbwiedergabe gefällt mir sehr gut, keine vignettierungen, wenig verzeichnungen, es stellt flott und lautlos scharf, und auch die naheinstellgrenze reicht für ein allroundobjektiv.
alleine die nicht mehr zu bekommenden ersatzteile (u.a. af-m-schalter, gummiringe), das hohe gewicht sowie die rotierende frontlinse und die nicht durchgehende lichtstärke trüben den guten eindruck ein wenig.
was toll ist: da man es elektronisch manuell scharfstellt und es ein "virtuelles getriebe" besitzt (je nach brennweite ist die scharfstellung unterschiedlich schnell) ist ein sehr präzises manuelles fokussieren möglich. auch braucht man kaum eine sonnenblende, denn der ring um die frontlinse ist sehr weit herausgezogen. und da man jederzeit manuell nachfokussieren kann muss man auch den af-m-schalter nahezu nie betätigen.
ich hatte überlegt, es nach erwerb des 24-70l zu verkaufen, aber es ist mir zu sehr ans herz gewachsen. gerade an einer 1ds kommt echte "retro-analogstimmung" auf - und das 28-80 verströmt auch heute noch den flair eines soliden werkzeugs.
achten sollte man auf den zustand der beiden gummiringe, denn sie deuten auch auf den restlichen gebrauchszustand der linse hin.
grüssles
mucfloh
ps: die durch die rückenlinse sichtbare feste metallblende bekam das objektiv wohl während seiner entwicklung zwangsverpasst, weil es wohl richtung tele bei 80 mm nicht mehr sonderlich scharf sein soll bei 2.8 - so jedenfalls ein gerücht, welches ich mehrfach gehört habe.