• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 400D aufrüsten oder verkaufen & neuere kaufen?

Sph1nX

Themenersteller
Guten Tag liebe DSLR Community !

Ich wüsste gerne, ob mir jemand Tipps geben kann, was sich eher lohnt.
Ich besitze eine Canon EOS 400D mit dem standard 18-55mm Objektiv und etwas Zubehör (Akkus, Tasche, Stativ)
Nun soll ich demnächst vllt einen Freund beim Fotografieren in Clubs unterstützen und frage mich, ob es sich lohnt die Kamera mit externem Blitz, neueren Akkus und evtl. noch einem IR-Fernauslöser für knappe 100€ aufzurüsten oder lieber versuche die Kamera für 100-150€ zu verkaufen und mit Aufpreis ein neueres Modell (ggf. gebraucht) anzuschaffen.

Die Kamera ist von 2006, also schon ziemlich in die Jahre gekommen, hat allerdings nur knappe 90k Auslösungen gehabt und letztens erst einige Zusatzfunktionen per Custom Firmware spendiert bekommen (400plus).

Als Neuanschaffen hätte ich mir etwas in Richtung der NIKON D3300 oder CANON EOS 1200D gedacht, mit etwas mehr MP (auch wenn das weniger relevant ist) und Videofunktion.

Würde mich sehr über Meinungen diesbezüglich freuen am besten mit Pro- & Kontrapunkten, danke.

Anbei noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Private Portraitaufnahmen, Fotos in dunkler Clubumgebung

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ X ] Ich will eher nur so nebenher knipsen (am Wochenende)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 400D SLR-Digitalkamera (10 Megapixel) inkl EF-S18-55

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 300 Euro insgesamt
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ X ] Ja, einige

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
eher unwichtig

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X ] eher in Innenräumen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

10. Sucher
[ X ]unwichtig

13. Blitzen
[ X ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
 
als Anfänger empfielt es sich sich schlau zu machen
Youtube Blende 8 etc
fotolehrgang.de

Ich würde mir als erstes nen Blitz beschaffen da du eh abblenden musst um ne vernünftige Schärfeebene zu bekommen
 
Blitz +1. Auch wenn die 400D nicht mehr taufrisch ist, kannst du mit einem vernünftigen Blitz und einiger Übung gute Bilder mit erzeugen.

Lies dir mal den Thread zur Partyfotografie durch, da wirst du einiges an Tips finden. z.b. Stichwort Lee-Folie

PS: Was willst du mit dem IR-Auslöser?
 
Lies dir mal den Thread zur Partyfotografie durch, da wirst du einiges an Tips finden. z.b. Stichwort Lee-Folie
PS: Was willst du mit dem IR-Auslöser?
Der blitz ist wirklich der Hauptpunkt, die internen taugen ja leider gar nichts und auch das Scharfstellen (also AF-Hilfslicht) funktioniert hier nur mit einem Strobo-Blitzgewitter :/

Ein IR-Auslöser wäre für den privaten Gebrauch, nicht für die Verwendung im Club (z.B. für Gruppenaufnahmen, auf denen man selbst sein möchte)

Was genau bringen diese Farbfolien ? Die färben ja den Blitz, inwiefern ist das für Fotos von Personen relevant, wenn sich das Licht im Club an Farbe und Intensität ständig verändert?
Einen Diffusor kann ich noch verstehen, den wollte ich mir dann auch anschaffen.
 
Nun soll ich demnächst vllt einen Freund beim Fotografieren in Clubs unterstützen und frage mich, ob es sich lohnt die Kamera mit externem Blitz, neueren Akkus und evtl. noch einem IR-Fernauslöser für knappe 100€ aufzurüsten ...
...

Anbei noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Private Portraitaufnahmen, Fotos in dunkler Clubumgebung
...

13. Blitzen
[ X ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten

... - private Portrait-Aufnahmen würde ich mit klassischen Portrait-Brennweiten mit hoher Lichtstärke machen ... - die Objektive kannst Du dann auch in dunkler Clubumgebung nutzen. Ist es sinnvoll im Club zu blitzen :eek:

Günstiger Einstieg in die Welt der lichtstärkeren Objektive ist wohl ein 50mm f1.8 - wirkt an Deiner 400D äquivalent Kleinbildformat wie 80mm, also gaaanz nah an den klassischen 85mm ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

ps. ziehe bei Fotos bei schlechtem Licht ruhig die ISO hoch - lieber ein verrauschtes Foto als ein verwackeltes. Blitz vermeide ich möglichst, denn die Lichtstimmung wird stark beeinflusst :o
 
Im Club kommst du um einen externen Blitz nicht drumherum.
Kaufe erst den Blitz... eine 400D sollte eigentlich für den Zweck vollkommen ausrauchen.

Wenn dir dann doch etwas fehlt, kannst du den externen Blitz ja weiter auf der neuen Cam nutzen.
 
ps. ziehe bei Fotos bei schlechtem Licht ruhig die ISO hoch - lieber ein verrauschtes Foto als ein verwackeltes. Blitz vermeide ich möglichst, denn die Lichtstimmung wird stark beeinflusst :o

Das Licht ist nahezu immer schlecht bzw ziemlich dunkel, oftmals auch rein Schwarzlicht, daher ist für mich der Blitz zwingend.
Ein neues Objektiv dafür kommt für mich absolut nicht in Frage, alleine schon aus Budgetgründen (mache das ja nicht beruflich)

Hohe ISO Werte möchte ich möglichst vermeiden, die Cam kommt mit der Spezialfirmware eh gerade mal auf max. ISO 3200 und da ist das rauschen schon ziemlich heftig.

Als Blitz hatte ich an einen Neewer 10079837 NW-565 oder Yongnuo YN-468 II Speedlite TTL gedacht.
 
Naja ein gebrautes ef 50 1.8 dürfte günstiger sein als ein guter Blitz

Dann formuliere ich es so: Externer Blitz ist Pflicht, absolutes Muss und unumgänglich.
Umgebungsbeleuchtung für die Fotos an sich total unrelevant, Hauptsache die abgelichteten Personen sind gut belichtet und eingefangen.
 
Das Umgebungslicht ist gerade auf Partybildern wichtig, aber das geht auch über eine längere Belichtungszeit. Bei der 400D würde ich nicht gerne über ISO 800 gehen, 1600 ist Schmerzgrenze.

Einen Blitz würde ich auf jeden Fall empfehlen, z.B. einen Metz 44 der ist gebraucht bei unter 100€.

Die Lee Folien kann man nutzen, haben bei moderner LED Beleuchtung aber nicht mehr den Einfluss wie früher. Man hat diese Folien benutzt, um die Farbtemperatur des Blitzes der Farbtemperatur des Umgebungslichtes anzugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst mich nicht anzufahren!
Btw ich wars der den Blitz als erstes eingeworfen hab!
Ich wollte lediglich deinen finanziellen Aspekt korrigieren.
 
Der von Dir angegebenen Preis für einen IR-Auslöser kenne ich auch, aber nur wenn ich eine Original-FB vom Hersteller beziehe. Für meine Pentax K-5 oder K-3 funktionierte als kurzfristige Lösung zunächst auch eine IR-FB von meiner uralten Sony Videkamera und im Internet gab/gibt es div. NoNames für alle möglichen Hersteller für unter 10 Euro. Meine IR-FB (kommt wohl aus China / wurde beim "großen Fluss" bestellt) hat ca. 7,50 € gekosten und funktioniert seit 3 Jahren problemlos (mit der ersten Batteriezelle) ! Gleiches gilt für Batteriegriffe = Hochformatauslöser: 250 € (Original) <> 50 € (Nachbau).

Deine Canon 400D würde ich ersetzen ggf. mit einer 50D oder 60D (Budget ?). Beide werden sehr günstig gehandelt und haben eine mehr als ausreichende Qualität. Auch Indoor-Fotos habe ich schon in Super-Qualität gesehen, die mit eine 50D + 70-200/2,8 gemacht wurden.
Alternativ kann ich Dir die Pentax K-5 empfehlen, aber dann brauchst Du wg. Inkompatibilität zu Deiner Canon-Ausrüstung eine nahezu komplett neue Ausrüstung: Objektiv, Blitz, IR-FB passen wohl kaum herstellerübergreifend. Das ist aber bei Sony, Nikon, Canon, Pentax etc. das Gleiche.
Ausnahme: Die "alten" Metz-Blitze konnte man früher einmal - mit einem kameraspezifisch gefertigten Adapter (Blitzfuß) - an versch. DSLR betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst mich nicht anzufahren!
Btw ich wars der den Blitz als erstes eingeworfen hab!
Ich wollte lediglich deinen finanziellen Aspekt korrigieren.

Sorry, ich wollte dich nicht anfahren, nur deutlich machen, dass ein extra Objektiv dafür für mich nicht in Frage kommt.

Die Lichtverhältnisse sind übrigens solche: http://abload.de/img/12361uof.jpg
Also kein Bühnenlicht oder dergleichen, sondern wirklich dunkle Umgebung.
 
Ich glaube er will damit bloß demonstrieren, daß es halt sehr dunkel ist und es eher sehr wenig bis gar kein Umgebungslicht gibt. Exif bräuchte ich deswegen dafür jetzt keine. Er möchte halt Blitzen und dabei die fotografierten Menschen sehr gut aufgehellt haben.

Metz AF 44 ist nicht mal nötig, den starken AF 48-1 bekommt man hier gebraucht für um 80,- Euro, jedenfalls für Nikon.

Ciao
 
Ich glaube er will damit bloß demonstrieren, daß es halt sehr dunkel ist und es eher sehr wenig bis gar kein Umgebungslicht gibt. Exif bräuchte ich deswegen dafür jetzt keine. Er möchte halt Blitzen und dabei die fotografierten Menschen sehr gut aufgehellt haben.
Danke, darauf wollte ich hinaus :)
Sind die erwähnten Blitze eigentlich auch ETTL-II Fähig? Wäre für meine Canon nicht unrelevant.
Einen IR-Auslöser für Privat wollte ich übrigens von NoName erwerben, da reicht mir so ein 5€ Teil schon.
 
Naja ich finde das Bild sagt ziemlich wenig
Es könnte auch bei 1/8000 f64 und iso 100 aufgenommen sein
Wissen wir das?
 
Naja ich finde das Bild sagt ziemlich wenig
Es könnte auch bei 1/8000 f64 und iso 100 aufgenommen sein
Wissen wir das?

Nein, ist aber auch nicht nötig. Es soll halt visualisieren wie dunkel es dort ist und man zwingend Blitz braucht. Hätte er es optimal ausgeleuchtet aufgenommen, würde es die Wirklichkeit dort nicht mehr wiederspiegeln, dann brächten (mir) die Exif auch nichts. Und laut seiner Aussage, spielt für ihn Umgebungslicht keine Rolle.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten