• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 400D fernauslösen mit "Logitech Harmony 555"?

holtmaenner

Themenersteller
Versuche meine Canon 400 D mit der Logitech Harmony 555 fernauszulösen, was aber einfach nicht klappen will. Habe versucht den IR-Impuls vom Original-Auslöser (Canon RC-1) zu übertragen, bekomme aber immer nur den Hinweis, dass ein schwaches Ir-Signal erkant wurde und dass ich es nochmal versuchen soll. Hat jemand diese oder eine ähnliche Kombination schon ans laufen bekommen?
Welche Gerätekategorie muss ich beim Einrichten der Fernbedienung wählen?
Bin absolut ratlos...:confused::(:confused:
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Das wird wahrscheinlich nicht gehen, weil die Canons ein eigenes Protokoll beim IR verwenden. Suche mal hier in der Bastelecke nach IR + canon, da wirst einige Infos dazu finden.
Aus diesem Grund hat sich sicherlich auch der TO nicht mehr gemeldet ;)
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Hallo,

das hatte mich vor ein paar Tagen auch interessiert und man kann auf der Webseite von Logitech prüfen,
ob die Harmony ein bestimmtest Gerät unterstützt.

Man muss nur darauf kommen, das man bei dem Auswahlmenü Gerät folgendes auswählen muss:
"Automatisierung im Haushalt -> Haushaltgerät",
dann tauscht auch bei Hersteller Canon auf und als Beispiel wird sogar eine EOS350D angegeben ;)
Die 400D wird auch unterstützt!
Hier kannst Du die Kompatibilität prüfen

Gruß Michael
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Oh cool,

dass hätte ich nun echt nicht erwartet. Wenns mal jemand bestätigen könnte wärs fein.
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Habe das nun mit meiner 450D ausprobiert, aber leider funktioniert keine Taste, die belegt wurde durch die Einstellungen.

Muss jetzt mal ein wenig googlen obs nicht vielleicht doch ne lösung gibt ansonsten kaufe ich bei Amazon eine Fernbedienung:grumble:
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Hallo zusammen :)


Ich hoffe, dass der Beitrag nicht untergeht, da es einige interessieren könnte.

Auch ich bin auf die Idee gekommen meine Nikon D90 per Harmony (in diesem Fall 885) zu steuern.

Es funktioniert einwandfrei! :top:

Und so geht's:

1. In der Harmony Remote Software auf "Geräte" und dann "Gerät hinzufügen gehen"

2. In der Auswahl auf " Videorekorder" und dann "PVR" gehen.

3. Als Hersteller "Nikon" auswählen ( Olympus und Canon tauchen ebenfalls auf, kann die Funktionalität allerdings nicht prüfen- besitze keine Kameras der Hersteller)

4. In das Feld "Modell" trägt man "D-80" ein.

5. Auf "Weiter" klicken

6. Bei "Möchten Sie PVR immer eingeschaltet lassen" wählt man den letzten Punkt "Es gibt keinen..."

7. Fernbedienung aktualisieren, Kamera auf Fernauslöser stellen, Taste "1" drücken -> Die Kamera fokussiert und löst aus. :top:


Wer also eine Harmony sein Eigentum nennt, kann dies ja mal ausprobieren.


Wie auch die ML-L3 sollte das Ganze ebenfalls mit "D80 D70 D60 D50 D40" funktionieren.


Bei den anderen Kameraherstellern einfach die entsprechenden Eingaben verändern. Im Prinzip ist das Prozedere gleich.


Ich hoffe ich konnte jemandem damit helfen ;)

Viel Spaß!


Gruß,

Alex
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Leider bei meinen Canons 20D und 350D funktioniert das auch nicht...
find auch per google keine codes die man anlernen kann o.ä. ...

...Schade?!

Tom
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Also bei mir klappt das immer noch nicht. Finde zwar unter Haushaltsgeräte die 400D aber auslösen lässt sich das ******ding trotzdem nicht. Habe die Tastenbelegung mit "Photo" und "Self timer" belegt, reagiert aber auf beide Befehle nicht. Auch wenn ich die "1" drücke passiert nichts. Sendet dann auch kein Signal, zumindest leuchtet auf der Fernbedinung die Lampe nicht auf. Was für eine Taste muss man drücken oder welchen Befehl muss man in der Tastenbelegung festlegen. Hat es jemand mit der Canon 400D mittlerweile geschafft?:confused::mad:
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Der Kamera hast du aber schon gesagt, dass sie auf IR Signale reagieren soll?
Also IR Empfang aktiviert?
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

ich habs mal ausprobiert mit der 450d und der harmonie 515.
bei der cam habe ich den selbstauslöser/fernbedienung aktivert, aber dennoch keine reaktion mit der harmonie zu erzielen.
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Der Kamera hast du aber schon gesagt, dass sie auf IR Signale reagieren soll?
Also IR Empfang aktiviert?

Hatte ich irgendwo erwähnt, dass ich ein Vollidiot bin?:confused:::grumble:
Natürlich habe ich den IR-Empfang aktiviert. Aber trotzdem schönen Dank für den tollen Lösungsansatz. Übrigens, die Kamera hatte ich auch eingeschaltet und ich habe es sogar mit Batterien in der Fernbedienung versucht.
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Hatte ich irgendwo erwähnt, dass ich ein Vollidiot bin?:confused:::grumble:
Natürlich habe ich den IR-Empfang aktiviert. Aber trotzdem schönen Dank für den tollen Lösungsansatz. Übrigens, die Kamera hatte ich auch eingeschaltet und ich habe es sogar mit Batterien in der Fernbedienung versucht.

:)
 
AW: Canon Eos 400D fernauslösen mit Logitech Harmony 555?

Weiß zwar nicht obs weiter hilft hab diese seite gefunden vieleicht ganz interessant zu diesem thema!?

Also wenn es einer geschafft hat die eos mit der harmony zu steuern würd mich dann auch interessieren versuche es jetz seit 8 std zum laufen zu bringen aber leider ohne erfolg. Aber auf der suche nach lösungen ist mir halt die oben genannte seite auf gefallen....



Lg Jan
 
AW: "Canon EOS 400D" fernauslösen mit "Logitech Harmony 555"?

Hab schon länger eine Harmony 555.

Die Software ist zwar ziemlich unflexibel, aber der Tipp von Slorg funktioniert an meiner Nikon D80 einwandfrei :)
 
Infrarotsignal des Original-Fernauslösers auf Universalfernbedienung übertragen

Hallo,

ich habe gestern geschafft, das Signal für meine DSLR (Pentax K10D) von dem Original IR-Auslöser (Pentax O-RC1) auf eine lernfähige Universalfernbedienung (Philips SRU4002X) zu übertragen.

Hat sofort geklappt und das Auslösen funktioniert mit der Universalfernbedienung perfekt.
Die Reichweite konnte ich noch nicht testen, aber dank der zwei AA-Akkus ist der Betrieb mit der Universalfernbedienung sehr wirtschaftlich.

Ob das Signal Hersteller/Modellübergreifend gleich ist, vermag ich mangels Erfahrung nicht zu sagen.
Aber laut den Beschreibungen vieler Produkte scheint das tatsächlich der Fall zu sein - etwa hier bei Hama:
http://www.hama.de/portal/articleId*157873/action*2563

Für Canon-DSLRs gibt es sogar eine extra Übersicht:
http://www.tenbuss.info/camaginede-fernausloeser/

Gruß
Chris
 
Suche mal nach einem Code für einen Echostar Sat-Receiver, wenn möglich Typ 165, in der Codeliste und gib den in Deine Harmony ein.
Mit Prog+, oder Channel+ solltest Du dann auslösen können.

Weitere Tasten können Funktionieren, probiere mal aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten