• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 450D Ablöse: 650D oder 60D

Hat doch niemand was von "zu anstrengend" geschrieben. Als gleichwertige Alternative kann man das eigentlich nur ansehen, wenn man noch nie länger als ein paar Sekunden mit dem Schulterdisplay gearbeitet hat.


Naja. Was stelle ich den Welt bewegendes mit dem Schulterdisplay an, was ich mit einem Display nicht anstelle?

Warum ist der Display einer 650D schwenkbar wenn man sowieso wieder auf ein Schulterdisplay gucken muss?
 
Naja. Was stelle ich den Welt bewegendes mit dem Schulterdisplay an, was ich mit einem Display nicht anstelle?

Warum ist der Display einer 650D schwenkbar wenn man sowieso wieder auf ein Schulterdisplay gucken muss?

schwenkbar ist gut für videos und vieleicht mal blöde position wenn man rücken hat :cool:
das schulterdisplay hat aber auch seine vorteile, in einer der grössten ist das grosse display kann aus und spart akku.

ich hätte auch nicht gedacht das ich es nutze aber mitlerweile habe ich das grosse fast immer aus und schaue nur auf den schulterdisplay, grade für schnelle einstellungen und kontrolle ist es sehr hilfreich.

Touchdisplay gehört ans handy würde mich persönlich mehr stören als alles andere an einer dslr.
und ich verwette ein pixel von mein sensor das ich mit der normalen bedienung einer dslr deutlich schneller navigiere wie jemand mit Touchdisplay .

kann man das Touchdisplay auch völlig ignorieren oder ist dann eine nromale bedienung der der 650d nicht mehr möglich?
 
Naja. Was stelle ich den Welt bewegendes mit dem Schulterdisplay an, was ich mit einem Display nicht anstelle?

Wenn Du das nicht weißt, brauchst Du es auch nicht. ;-)
Am Schulterdisplay mache ich oft Einstellungen noch während ich die Kamera ans Auge nehme. Ich muss die Kamera auch nicht vom Auge nehmen, um die 8 via Schulterdisplay erreichbaren Parameter zu verstellen - die Tastenbelegung ist im Kopf gespeichert.

Warum ist der Display einer 650D schwenkbar wenn man sowieso wieder auf ein Schulterdisplay gucken muss?

Weil das Eine mit dem Anderen so gut wie gar nichts zu tun hat.
 
schwenkbar ist gut für videos und vieleicht mal blöde position wenn man rücken hat :cool:
das schulterdisplay hat aber auch seine vorteile, in einer der grössten ist das grosse display kann aus und spart akku.

ich hätte auch nicht gedacht das ich es nutze aber mitlerweile habe ich das grosse fast immer aus und schaue nur auf den schulterdisplay, grade für schnelle einstellungen und kontrolle ist es sehr hilfreich.

Touchdisplay gehört ans handy würde mich persönlich mehr stören als alles andere an einer dslr.
und ich verwette ein pixel von mein sensor das ich mit der normalen bedienung einer dslr deutlich schneller navigiere wie jemand mit Touchdisplay .

kann man das Touchdisplay auch völlig ignorieren oder ist dann eine nromale bedienung der der 650d nicht mehr möglich?

Na das stimmt Akku lässt sich damit sparen. Gut, ob man mit den Köpfen schneller kann oder nicht ist training. Klar irgendwann hat man auch die funktionen aller knöpfe im Kopf und bräuchte somit wenig oder kaum eine Touch funktion.

Ich persönlich würde eher sagen das die Touchfunktion für Einsteiger gut gedacht ist. Und bei Handy's finde ich brauch ich ausreichend Knöpfe dieses ganze touch gehampel finde ich quatsch, da bin ich allerdings auch kein Einsteiger :rolleyes:. Aber das ist nu geschmacks Sache! :)
 
:
das schulterdisplay hat aber auch seine vorteile, in einer der grössten ist das grosse display kann aus und spart akku.

Ich habe es seinerzeit mit der 40D ausprobiert und kann sagen dass, die Ersparnis marginal ist, das grosse Display ist jetzt kein sooooo grosser Stromfresser und mit einem BG spielt es schon gar keine Rolle mehr.
 
Ich habe es seinerzeit mit der 40D ausprobiert und kann sagen dass, die Ersparnis marginal ist, das grosse Display ist jetzt kein sooooo grosser Stromfresser

Und Du glaubst wirklich, dass ein größeres, höher auflösendes und helleres Display nicht mehr Strom verbraucht?

und mit einem BG spielt es schon gar keine Rolle mehr.

Wahrscheinlich auch ohne BG nur eine sehr geringe. Bei hoch drei- bis niedrig vierstelligen Bildzahlen pro Akkuladung machen durch konsequente Nichtnutzung des großen Displays niedrig zweistellige Mehraufnahmen so gut wie nichts aus.

Man muss sich das Schulterdisplay aber auch gar nicht mit solchen Argumenten schönreden - es ist auch ohne einfach total praktisch, und wer es nicht braucht, nutzt es einfach nicht, oder kauft eine drei- oder vierstellige EOS.
 
Also zu dieser Display-Diskussion würdi ich sagen, dass das alles in erster Linie reine Geschmackssache ist. Das eine mag für den besser sein, das andere für diesen, je nachdem, was einem gefällt oder wichtig ist.
Ich hatte schon Kameras mit diesem "Schulterdisplay" und welche ohne und ich kann nur sagen, dass das für mich nie ein "Killerfeature" war.
Die Angaben, die mir beim unmittelbaren Fotografieren wichtig sind, habe ich im Sucher eingeblendet und bei allem anderen ist mir relativ egal, ob ich es auch dem kleinen Display oben oder auf dem großen Display hinten angezeigt bekomme. Wenn es schnell gehen muss, will ich das AUge nicht vom Sucher nehmen, da bringt mir das Schulterdisplay gar nichts (als fernsichtiger Brillenträger schon gar nicht). Hinten bekommt man halt nach Bedarf und wenn man Zeit hat viel mehr Einstellungen angezeigt und (für mich nicht ganz unwichtig :eek:) besser/größer lesbar.
Ob Touch oder nicht ist auch Geschmackssache. Ich wage nur zu behaupten, dass es die meisten, die das vorher völlig überflüssig fanden, dann doch auf einmal sehr praktisch finden, wenn sie es einmal haben (war bei den Handys ja genauso). Ich kann nur sagen, dass ich es bei meiner 650D vor allem im Videomodus/Liveview (z.B. Schärfeverlagerung per Touch) und im Wiedergabemodus sehr praktisch finde. Und wenn man es nicht haben möchte - einfach deaktivieren. ;)
Und im Übrigen: mit etwas Übung und Ausprobieren finde ich inzwischen den AF der 650D + 18-135 STM (nur in dieser Kombi) im Videomodus immer besser und tatsächlich in vielen Situationen recht gut funktionierend (in jedem Fall besser, als bei jeder anderen, aktuellen DSLR/Objektiv-Kombi).

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich meine erste EOS mit "Schulterdisplay" bekam, fand ich das schon ziemlich cool und praktisch. Bis zur 40D war das der Dreh- und Angelpunkt, wenn ich schnell Infos brauchte.

Seit gut 2 Wochen besitze ich die 650D. Diese hat so viele neue tolle Features, daß mir die Umstellung leicht fällt. Schau ich halt nicht mehr oben drauf, sondern hinten.

Ich hasse eigentlich Fingerabdrücke. Aber die Touchbedienung ist so gut gelungen, daß ich das auch regelmäßig nutze. Wurde halt eine Schutzfolie angebracht und ein Microfasertuch in die Tasche gepackt.

Ein zweiter Akku hatte bei der 40D eher eine untergeordnete Rolle. Bei der 650D ist dieser aber Pflicht.
 
Hallo,

die Touchbedienung der 650D hat einen fundamentalen und kaum überschätzbaren Vorteil: Man kann alle wichtigen Funktionen direkt verändern, ohne umständlich übers Menü gehen zu müssen. Ich kann z.B. direkt aus dem Touchmenü heraus die Blitzkonfiguration, Belichtungsreiheneinstellungen usw. verändern, ohne den Umweg übers Kameramenü gehen zu müssen. Darüber hinaus ist die Touchbedienung sehr intuitiv und funktioniert hervorragend. Das hat schon was für sich, wenn man nicht für alles an Rädchen drehen muss, sondern einfach zweimal auf den Schirm tippt und es sofort klappt.

Der Stromverbrauch ist m.E. nicht "auffällig" hoch, da ist Rückschau und Liveview viel viel viel problematischer. Und man kann das Display immernoch umklappen und stattdessen mit der Sucheranzeige arbeiten, wenn Batterielaufzeit ein kritischer Wert ist. (Ich gucke sowieso beim Fotografieren duch den Sucher, da seh ich den Sinn des Schulterdisplays nicht wirklich...)

Meine Empfehlung ist die 650D, für mich ist die fast perfekt. Einzig wünsche ich mir manchmal einen 7D-Autofokus, denn bei wenig Licht verliert die 650D schon öfter mal den Durchblick. Das wird bei der 60D aber kaum anders sein.
 
Das habe ich gelesen, Alex. Steht auch in der BDA. Die Bedienung ist dadurch nicht beeinträchtigt - klappt nach wie vor super.
Gibt es ausser einer möglichgen Beeinträchtigung der Bedienung noch einen driftigen Grund, die Schutzfolie nicht zu verwenden?
 
Ja, definitiv. Der AF in der 650D ist nach meiner Meinung der größte Fortschritt bei den dreistelligen. Er hat nun außschließlich Kreuzsensoren, die jeder so gut treffen, wie bei Deiner 600d nur der in der Mitte. Und der mittlere ist nun ein Doppelkreuzsensor, der noch empfindlicher und schneller ist als der bisherige Mitttlere der 600d. Der AF war für mich der Grund demnächst auf die 60d umzusteigen, aber nun hat auch die 650d diesen AF, der Dein Problem (und Du bist nicht der einzige mit diesem Problem ;) ) weitgehend lösen dürfte.

Beste Grüße,
Jürgen

Ist bei der 600d in der Mitte nicht auch ein doppel Kreuzsensor verbaut?
 
Dann finde ich die offizielle HP aber ziemlich verwirrend.

Das habe ich gerade nochmal auf der HP nachgelesen.


AF-Messfelder
9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. zusätzliche Empfindlichkeit bei 1:2,8)
 
Dann finde ich die offizielle HP aber ziemlich verwirrend.

Das habe ich gerade nochmal auf der HP nachgelesen.


AF-Messfelder
9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. zusätzliche Empfindlichkeit bei 1:2,8)
In der BDA der 60D steht:
"Lichtstärke: Bis zu 1:5,6
Bei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen,
der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagiert.
Lichtstärke: Bis zu 1:2,8*
Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser AFKreuzsensorpunkt
umsetzen, der sowohl auf waagerechte als auch
auf senkrechte Linien reagiert...."
Also doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der BDA steht:
"Lichtstärke: Bis zu 1:5,6
Bei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen,
der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagiert.
Lichtstärke: Bis zu 1:2,8*
Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser AFKreuzsensorpunkt
umsetzen, der sowohl auf waagerechte als auch
auf senkrechte Linien reagiert...."
Also doch!

Aber die 600d soll doch nur in der Mitte einen Kreuzsensor haben? Oder bezieht sich deine BDA evtl auf die 650d?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten