• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 450D unscharfe Bilder

Mike_2014

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe eine Canon EOS 450D, als Objektiv nutze ich ein Tamron 18-270mm F/3.5-6.3.

Leider erhalte ich immer unscharfe Bilder, egal in welchem Programm.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Automatik-Programm
http://www.schillingmichael.de/1/01.jpg

Macro-Programm
http://www.schillingmichael.de/1/02.jpg

Manuell(P)-Mehrfeld Autofocus
http://www.schillingmichael.de/1/03.jpg

Manuell(P)-Mitte Autofocus
http://www.schillingmichael.de/1/04.jpg

Vielen Dank
Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,
ich habe eine Canon EOS 450D, als Objektiv nutze ich ein Tamron 18-270mm F/3.5-6.3.

Leider erhalte ich immer unscharfe Bilder, egal in welchem Programm.

Dann hör doch mal auf diese komischen Automatiken zu benutzen und fang an zu fotografieren. ;)

Die Bilder sind übrigens nicht wahnsinnig unscharf. Die Blätter im Vordergrund sind ok. Es ist lediglich so, dass die Schärfentiefe (also der scharf abgebildete Bereich sehr klein ist).

Mach mal folgendes: Pack die Kamera auf ein Stativ, nimm eine mittlere Brennweite (ca. 50 bis 60mm), stell die Kamera in den Modus Av und setze den Iso-Wert fest auf 100. Dann machst Du mit dem 2s Selbstauslöser je ein Foto mit einer Blende von f/4, f/5.6, f/8, f/11 und f/16 und guckst Dir einmal die Unterschiede an. Falls das Objektiv einen Bildstabilisator hat, musst Du den abschalten, wenn Du von einem Stativ aus arbeitest.

Du wirst sehen, dass der scharfe Bereich bei f/11 wesentlich größer ist als bei f/4.
Die Automatik hat sich übrigens wegen der Lichtverhältnisse für f/5 entschieden - sie weiß ja nicht, welche Teile des Bildes scharf werden sollen.

Weiter als f/11 abblenden ist meistens nicht sinnvoll, da dann das Bild durch Beugungsunschärfe wieder schlechter wird. Teilweise muss man es aber trotzdem machen, um die benötige Schärfentiefe zu erzielen.

Viele Grüße
vilius
 
... Leider erhalte ich immer unscharfe Bilder, egal in welchem Programm.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?...

Leider nicht ohne (jede Menge) weitere Informationen. Wie sieht es z.B. aus mit:
- Belichtungszeit (verwackelt?)
- Wahl des AF-Feldes (bei automatischer AF-Wahl stellt die Kamera u.U. nicht auf das, was Du willst, scharf)
-und und und
 
Dann hör doch mal auf diese komischen Automatiken zu benutzen und fang an zu fotografieren. ;)

Die Bilder sind übrigens nicht wahnsinnig unscharf. Die Blätter im Vordergrund sind ok. Es ist lediglich so, dass die Schärfentiefe (also der scharf abgebildete Bereich sehr klein ist).

Mach mal folgendes: Pack die Kamera auf ein Stativ, nimm eine mittlere Brennweite (ca. 50 bis 60mm), stell die Kamera in den Modus Av und setze den Iso-Wert fest auf 100. Dann machst Du mit dem 2s Selbstauslöser je ein Foto mit einer Blende von f/4, f/5.6, f/8, f/11 und f/16 und guckst Dir einmal die Unterschiede an. Falls das Objektiv einen Bildstabilisator hat, musst Du den abschalten, wenn Du von einem Stativ aus arbeitest.

Du wirst sehen, dass der scharfe Bereich bei f/11 wesentlich größer ist als bei f/4.
Die Automatik hat sich übrigens wegen der Lichtverhältnisse für f/5 entschieden - sie weiß ja nicht, welche Teile des Bildes scharf werden sollen.

Weiter als f/11 abblenden ist meistens nicht sinnvoll, da dann das Bild durch Beugungsunschärfe wieder schlechter wird. Teilweise muss man es aber trotzdem machen, um die benötige Schärfentiefe zu erzielen.

Viele Grüße
vilius

Mach mal folgendes: Pack die Kamera auf ein Stativ :top:
nimm eine mittlere Brennweite (50mm) :top:
stell die Kamera in den Modus Av:top:
setze den Iso-Wert fest auf 100 :top:
2s Selbstauslöser je ein Foto mit einer Blende von f/14:top:
Bildstabilisator aus:top:

Ergebnis:
http://www.michaelschilling.de/1/05_f14.JPG

Wird leider auch nicht besser, defekt an der Kamera?
 
Wird leider auch nicht besser, defekt an der Kamera?

Das sieht in der Tat nicht schön aus. Es muss aber nicht zwangsläufig die Kamera sein. Meist sind optische Probleme eher beim Objektiv zu suchen.

War der mittlere Fokuspunkt ausgewählt? (Gemeint ist der Punkt, der im Sucher rot aufleuchtet).

Die 450D hat doch auch schon Live View, oder? Mach doch das selbe Bild noch einmal mit dem Live View Autofokus. Wenn das Bild dann deutlich besser ist, hat Dein Objektiv vermutlich einen Fehlfokus.

Das Tamron 18-270 ist zwar ein Superzoom, aber so schlecht habe ich es eigentlich nicht in Erinnerung.

Gruß
vilius
 
Beim letzten Bild (05_f14.jpg) wurde auf dem AF Feld "oben rechts" scharfgestellt, dort ist auch die schärfste Blüte.. Insofern ist das anscheinend das, was das Objektiv bietet, wundert mich bei dem Riesenbrennweitenbereich nicht.. ;)
 
Ergänzend zu dem obrigen:

bleib bei der manuellen Auswahl des mittleren AF-Punktes, setzte den AF-Modus auf OneShot. Dann mit dem AF-Punkt auf etwas aus der Mitte des Straußes zielen, nicht die vorderste Blattspitze und nicht die ganz hinten.

ISO kannste ruhig während der Probephase auf 400 stellen, dann kannste schneller testen :lol:

Wenn es Dir darum geht, festzustellen, ob mit der Kamera alles okay ist, wäre ein unbeweglicherer, durchgängiger, kontrastreicher Gegenstand bei mehr Licht wesentlich aussagekräftiger.

Ansonsten probiere, änder die Einstellungen, änder die Bedingungen (mehr Licht, mit/ohne Blitz) und schau was passiert. Nur so bekommt man ein Gespür dafür und weiß irgendwann, was man wann wie machen soll. Gepaart natürlich mit etwas Theorie.
 
Belichtungszeit bei allen vier Bildern 1/60 sec bei 54 mm Brennweite.
> verwackelt

Edit:
Bild 5 = 1/15 sec. Evtl verwackelt dank Spiegelschlag.

PS: Warum hast Du als Farbraum 3x Adobe RGB eingestellt? Wenn Du hierfür keinen guten Grund hast, dann stell um auf SRGB!
PPS: Warum hast Du bei 4 der 5 Bilder AF-Betriebsart = AI Fokus AF eingestellt. Du hast doch nicht erwartet, dass die Tulpen plötzlich loslaufen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv hat einen Bildstabilisator und das fünfte Bild ist mit 2s Selbstauslöser vom Stativ gemacht.

...bei Blende 14 (da lässt die Schärfe schon wieder nach)
...mit 15sek Zeit (da muss das Stativ schon was können)
...evtl. sogar mit aktiviertem Stabi (das mögen die Stabis nicht)
...mit irgendeinem AF-Feld (vermutlich einem das die Kamera selbst gewählt hat)


Versuchen mit:

- kleinerer Brennweite und näher ran
- größerer Blende
- kürzerer Zeit
- Stabi aus auf Stativ
- festem AF-Punkt und one Shot

Danach Nachschärfen, bzw. gleich den Bildstil "Landschaft" an der Kamera nehmen.
 
...bei Blende 14 (da lässt die Schärfe schon wieder nach)

Ja etwas schlechter wird es da schon wieder, aber nicht katastrophal.

..mit 15sek Zeit (da muss das Stativ schon was können)

Das ist eigentlich eine sehr schöne Zeit für ein Stativ. 1/10 bis 1s ist viel schlimmer, weil dann die Dauer des Spiegelschlags (falls man kein MLU verwendet) in Relation zur Belichtungszeit sehr lang ist.

...evtl. sogar mit aktiviertem Stabi (das mögen die Stabis nicht)

Ist aus; steht in Beitrag #4.

..mit irgendeinem AF-Feld (vermutlich einem das die Kamera selbst gewählt hat)

Korrekt, aber dann müsste es zumindest dort scharf sein. ;)

Die Naheinstellgrenze sollte eigentlich noch nicht unterschritten sein. Der Hersteller gibt 49 cm an. Bei 50mm Brennweite (80mm KB-äquivalent) sieht der Bildausschnitt zu groß aus, um so kurzer Entfernung aufgenommen zu sein.

Mein Vorschlag an Mike: Geh raus und mach mal ein paar Bilder bei Tageslicht. Nimm nur das mittlere Fokusfeld, halte die Blende ca. bei f/8, falls es das Licht erlaubt und gucke, ob die Bilder besser werden.
Sonst ist das Objektiv vielleicht wirklich so schlecht, aber so wirklich glaube ich noch nicht daran.

Gruß
vilius
 
Ja etwas schlechter wird es da schon wieder, aber nicht katastrophal.

Bei nem Suuuuuperzoom fallen solche Dinge schon mal schneller auf. Ausserdem muss durch das Tamron einfach viel Licht, damit der "Matsch" weniger wird.

Korrekt, aber dann müsste es zumindest dort scharf sein.

Zumindest liegt die Schärfeebene schon ziemlich auf dem Punkt den der AF-Indikator signalisiert hat. Schau Dir mal das linke Blatt der Tulpe an auf dem der Fokus liegt.
 
LiveView einschalten, 10fach Vergrösserung aktivieren und sauber manuell fokussieren auf den Punkt, wo du es scharf haben willst - dann kannst du genau sehen, ob das Objektiv was kann oder nicht.

Wenn du hohe Erwartungen an Schärfe hast, dann empfehle ich Dir bessere Objektive zu erwerben. Bei Superzooms darf man nicht hohe Erwartungen haben, es ist immer mit Kompromiss verbunden.
 
Erst mal danke für die ganzen Hinweise. Der Entscheide Hinweis war nun noch AI Focus und One Shot.

www.Schillingmichael.de/1/super.jpg

So ich habe es geschafft, dabei wollte ich nur mal eben ein Bild von den Blümchen machen :-)

Mal eben ist glaub ich wirklich nicht bei der EOS 450D.

Was ich wirklich doof finde ist, das die kleine IXUS mal eben ein scharfes Bild im Auto Modus und ohne Stativ macht:
www.Schillingmichael.de/1/Canon_Ixus_105.JPG
Wobei die Qualität im Detail natürlich was ganz anderes ist. Nur die Schärfe stimmt hier auf Anhieb:-)

Ihr seht ich komme gerade von der klein-Kamera auf die Spiegelreflex. Ich hab auch schon sehr viele schöne Photos mit der 450D gemacht, nur im Detail wird es dann immer etwas schwierig.
Ich denke ich lese mir http://www.fotolehrgang.de/1_1.htm mal durch.
Das Bedienungspersonal wird jetzt geschult :-) Vielleicht besuche ich auch mal einen Kurs, denn es mach wirklich Spaß und ich denke noch mehr wenn ich das Gerät 100%ig bedienen kann.

Ich danke Euch allen für die Hilfe! So Fachwissen wie Ihr hier habt, benötige ich im Ansatz auch noch!
Nochmals vielen Dank!
www.Schillingmichael.de/1/IMG_0013.JPG
www.Schillingmichael.de/1/IMG_0014.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich wirklich doof finde ist, das die kleine IXUS mal eben ein scharfes Bild im Auto Modus und ohne Stativ macht:

In dieser Beziehung solltest Du Dich dann man informieren welchen Einfluß die Sensorgröße auf die Schärfentiefe hat und warum man bei den DSLRs etwas mitdenken sollte.

Wenn man allerdings die Grundsätze der Fotografie mal einigermaßen im Kopf hat, dann machen die Bilder der DSLRs doch wesentlich mehr Spaß, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten