• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 500D Mikrofon?

Juliusberlin

Themenersteller
Hi, ich habe mal eine Frage.
Ich habe in meinem Buch über die Canon 500D einen Text gefunden das man angeblich ein externes Mikrofon anschließen kann! Ich habe schon viel im Internet gesucht aber alle sagen NEIN!
Gibt es aber vielleicht einen Adapter den man in den Fernauslöser Stecker reinsteckt.?

LG Julius

P.S. Das Buch heißt ,,Digital ProLine"/Einfach besser Fotografieren mit der Canon 500D/.
 
sehr wahrscheinlich.

Vielleicht mal das 5DMkII-Buch kaufen und vergleichen, da sind sicher die selben Texte mit nur anderen Fotos drin :evil:

Die 500D kann es schlichtweg nicht, nur die 5D MkII gestattet den Anschluss eines ext. Mikrofons.
 
Auch blöd, das man bei der 500D kein Mikro anschließen kann. Ich brauche das weil ich meine Podcast aufnehmen will so das es bessere Qualitet ist.!!
 
Wenn es nur um podcasts geht, nimm doch den Ton getrennt auf, z.B. über den PC. Klatsch am Anfang einmal, dann kannst du beides hinterher gut synchronisieren.
 
wenn man nur tief genug gräbt, wird man sicher auch was finden, das mit HD-Material klar kommt.

Problem ist nur, dass die Bildfrequenz nicht so ist, wie es für das Tonmaterial geeignet wäre, somit muss der Ton extra angepasst werden - hierfür wiederrum fällt mir keine Freeware ein ;)
 
Ich stand genau vor selbem Problem (Tonqualität bei Interviews) und habe mir einen externen Audiorecorder besorgt - den M-Audio Microtrack. Der Liefert sogar Phantompower, sodass ich mein Studio-Mikrofon super benutzen kann. Der nimmt sogar WAV in 48k 16bit auf, sodass ich es direkt in Finalcut ohne Konvertierung weiterverarbeiten kann.

Das längste Video ging bisher 6 Minuten und es gab überhaupt keine Synchron-Probleme. Auf das erste Wort synchronisiert und lief bis zum Ende absolut framegenau. Habe bisher 8 Clips in ähnlicher Länge aufgenommen, alles Problemlos und super Ton.

Der Microtrack nimmt auf CF-Kart auf und die Daten können schnell und einfach per USB kopiert werden. Ebenso ist die Aufnahme von MP3 in allen gängigen Bitraten möglich und WAV bis 96khz.
Den MT2 bekommt man derzeit für ca. 160,- EUR. Ich habe nichts günstigeres und besseres aktuell gefunden.
 
Welcher Microtrack denn?
Da gibts ja mehrere Modelle.
Aber mit ab 160eur nich gerade billig.

Und wie befestigst Du die?
Wie verhinderst du das man Zoom und Blendengeräusche hört
(Ohr nimmt sie ja wahr)

;)

Achja da kann man ja Mikrofone anschliessen, wo gibt es denn evtl. gute Mikros die man auf den Blitzschuh schieben könnte? ;)
 
Ich habe den Microtrack 2, aber auch mal das erste Modell (gibt nur die zwei) getestet. Der neue hat einen eingebauten Limiter, der manchmal hilfreich ist - gerade in Interview-Situationen, wo dann mal lauthals gelacht wird.

Als Mikro benutze ich ein Studio-Mikro mit Nieren-Charakteristik. Das lege ich beim Interview dann so einen halben Meter vom Sprecher weg auf den Tisch, so dass es nicht mehr im Bild ist. Das interne Mic der Kamera nahm mir da zu viel Umgebungsgeräusch und auch den Raumschall auf.

Bei dem Microtrack ist auch ein Stereo-Mic dabei, das erstaunlich gut ist. Das lässt sich auch mit einem Clip als Ansteck-Mikro benutzen und man hat dann noch ein besseres Ergebnis, sofern sich das Objekt verkabeln lassen will. Das beiliegende Mic ist auch nicht gerade das kleinste und man hat es dann im Bild.

Alternativ besorgt man sich ein Mikro mit Richtcharakteristik (Superniere oder Keule). Dass kann man dann auch am Stativ oder etwas weiter Weg auf dem Tisch platzieren. Für den Bewegt-Einsatz sicher unpraktisch. Hier gibt es aber auch Blitzschuh-Klemmen oder Montageschienen, wo sich Kamera plus Zubehör drauf montieren lassen.

Für Blitzschuh-Montage gibt es Video-Mikrofone von Rode und Sennheiser um 100-150 EUR. Ich würde mir dann aber lieber fürs halbe Geld ein richtiges Studio-Mikrofon kaufen, dass ist auch vom Rauschverhalten her wesentlich besser.
Wichtig hierbei ist ein symmetrisches Kabel XLR auf Klinke (3 Kontakte) zu benutzen. Sonst gibt es evtl. Brummen in der Aufnahme.
Die Video-Micros von Rode und Sennheiser sind nicht symmetrisch ausgelegt, wenn ich das richtig gelesen habe, wenn das Kabel aber nicht all zu sehr verlängert wird, sollte das kein Problem sein.
 
JA hab so 1-2 gesehen um die 120-240eur... sind Studiomikrofone denn nicht anfälliger für Wind im freien?
Wegen STUDIO ;)

Ansonsten frag ich mich was man für ein Stereo-StudioMikrofon da nehmen könnte auf den Blitzschuh. und wie man den Audiorekorder an der Cam befestigt oder an der kleidung (Kabel sind ja evtl. zu kurz?!)
 
Na mit Studio-Mikrofon meine ich vor allem die Qualität, dass es nicht so ein Plastik-Teil ist, wie es oft bei den Aufsteck-Video-Mikrofonen der Fall ist.
Die sind vor allem robuster beim Ausseneinsatz und haben ggf. einen höheren Übertragungs/Dynamik-Bereich und vor allem ein besseres Rauschverhalten.

Teilweise sind sie auch wesentlich empfindlicher, wenn man z.B. Tiere filmen will und dann aus einigem Abstand auch deren Geräusche aufnehmen will.

Aber wie bei allem kommt es hier immer auf den Einsatzzweck an. Um bei einer Feier mit der Cam durch die Leute zu filmen, tut es ein normales Aufsteck-Teil allemal.

Ich hatte halt durch mein andere Hobby noch ein entsprechendes Mikro und musste daher nur den Recorder besorgen. Aber das Mic ist schon ein ernormer Unterschied zu dem beiliegenden Mic und zum eingebauten in der Cam.

Also Kabel gibt es ja in verschiedener Länge. So kann man den MT auch in die Tasche stecken, bzw. ist sogar eine Stoff-Tasche mit Gürtelschlaufe dabei.
Einziger Nachteil ist, dass der nicht automatisch stoppt, wenn man das Video stoppt - muss man halt drauf achten. Oder man lässt ihn durchlaufen und schneidet später alles zusammen - was aber mühsam werden kann.
Bei einer 4GB Karte passen bei WAV mono ca. 5,5 Stunden drauf.
 
Würde da schon speziell nach Video-Mikrofonen suchen oder dann eben Richtmikrofon.

Schau mal hier:
http://www.musik-schmidt.de/de/Mikrofone/Stereo-Video-Mikrofone

Links in der Navigation kannst du dann auch mal unter Kleinmembran-Mikros schauen. Da sind dann auch Richtmikrofonen dabei.
Aber es muss halt auch zum Budget und Einsatzzweck passen.

Zum Thema Windrauschen - für die meisten Mirkos gibt es dann so einen Fell-Überzug. Ich glaube bei dem Rode-VideoMic ist der schon dabei.
 
Nochmal ne Frage zum Thema Recorder...

Gibts da keine günstigen alternativen?

so ca. 160eur für nen simplen Audiorecorder iss ja doch nen ganzer happen. Dann nochmal genausoviel fürs mikrofon ist schon fast 50% vom Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten