• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

canon 50mm 1.4 oder doch ein "besseres" für Potrait (und nah)

KainLaVey

Themenersteller
Hallo,

überlege derzeit welches Objektiv ich für meine 60D kaufen soll.

Habe hier zum testen derzeit das canon 50mm 1.4 USM. Es geht in erster Linie um Potraitaufnahmen (Sowohl "nur Kopf" als auch so ab Hüfte) ... sowohl im Studio (nicht highend ;)) als auch mal Unterwegs.

An sich bin ich damit auch ganz zufrieden.

Folgende Überlegung: Will auch gestochen scharfe Ganzkörperbilder machen.

Deshalb lieber ein zweites Objektiv holen oder statt 2 verschiedenen eins das beide Bereiche abdeckt?

Was würdet ihr empfehlen?

Sofern zwei veschiedene: Welche? Buget ist relativ "locker". Also kann ruhig auch bis 1000€ gehen (pro Objektiv) ... MUSS aber nicht ;) Das 50mm das ich jetzt hab ausreichend in dem Bereich oder lieber was anderes?

thx! :)
 
Für sowas nehme ich mein 24-70 f2,8 L. Ist für alles zu gebrauchen, zwar nicht so lichtstark wie deine derzeitige FB aber ich bin durchaus zufrieden. In allen Belangen mein Immerdrauf...:top:
 
Hallo,

Folgende Überlegung: Will auch gestochen scharfe Ganzkörperbilder machen.

Dann bleibt eigentlich nur die Möglichkeit eine zweite Festbrennweite mit mehr WW zu kaufen oder ein Zoom. Weitwinkelmäßig gibts da ja ein paar 35 f2, 35 L, 24 L, Sigma 30 f1,8, usw. Kommt halt drauf ob du die Lichtstärke brauchtst oder auch mit einem Zoom wie dem 24-70 f2,8 glücklich wirst.
 
also ich würde sagen entweder zwei linsen, einmal 30mm und die 85mm. dann hast du drinnen auf jeden fall mal nicht so viel brennweite für ganzkörper und drausen eine super linse (die 85mm) für kopf und wenn du weiter nach hinten gehst geht da ja auch locker ganzkörper. mri war das zu teuer und ichhab das 50er als zwischenlösung genommen
 
Danke schonmal für eure Meinungen und Tipps.

Von den Bildern die ich mir so angucke grade habe ich das Gefühl, dass das 85mm schon deutlich schärfer als das 50er ist.

Was meint ihr?
 
Das dürfen wir nicht sagen, sonst steinigen uns die 50/1.4 User;););).
Eh ich mir nochmal ein 50/1.4 kaufen würde, und eine APS-C kamera hätte, würde ich ungesehen ein Tamron 60/2 kaufen!
Würde die Kohle reichen, ein 85/1.8 gleich hinterher!
 
also ich glaube ich würde heute eher das 85er nehmen wegen USM und weil ich mit dem 17-50mm f2,8 eigentlich ein einigermasen gutes objektiv habe. wenn du auch ein einigermasen gutes standartzoomobjektiv besitzt wäre es für mich heute klar. auch wenn du noch genug geld hast später evtll ein 28-30-35mm objektiv zu kaufen. oder du willst ausschließlich drausen fotografieren, dann wäre auch das 85mm mit sicherheit eine super wahl.
willst du aber ach drinne fotografieren, hast kein geld für 2 FB, ist dein standartzoom nicht besonders lichtstark und brauchst nicht unbedingt einen richtigen USM wegen der schnelligkeit ist das 50mm 1,4 einfach die allzweckwaffe
 
50er hat keinen echten USM. es ist zwar schön leise durch den "fake"-USM aber es ist eben nicht so schnell wie ein richtiger ring-USM wie es das 85er hat.
das 60er makro von tamron hatte ich auch mal. wenn man makros macht ist es wirklich toll, mir hat aber die lichtstärke für eine festbrennweite gefehlt da ich mein 150er als makro haben brauchte ich das 60er nicht unbedingt und f1,4 zu f2,0 ist schon ein rießen unterschied, der unterschied zwischen f2,0 und 2,8 ist hingegen nichtmehr sooo groß sodass ich auch oft nur zum 17-50mm f2,8 VC gegriffen habe
 
Also das Buget reicht gut für 2-3 Objektive im Bereich 400€ pro Objektiv. Daher wirds wohl das 85mm.

Habs mir jetzt bestellt. Hab ja dann 2 Wochen Zeit zum testen und kann mich dann entscheiden ;)

Nun nur die Frage was zwei gute FB oder ein Zoom als Ergänzung passt?! Was meint ihr?
 
also du solltest was zwischen 28 und 50mm noch nehmen denn 85mm in innenräumen ist viel zu viel. das canon 35mm f/2 würd noch gut in dein budget passen. brennweite wäre geschickt nur blende halt nicht sooo lichtstark! oder das 28mm f/1,8 USM. etwas teurer aber lichtstärker und USM-antrieb. auserdem gibts auch noch das 30mm 1,4 von sigma mit HSM...und die klassischen 50er die ich aber nicht als ergänzung nehmen würde!
 
50er hat keinen echten USM. es ist zwar schön leise durch den "fake"-USM aber es ist eben nicht so schnell wie ein richtiger ring-USM wie es das 85er hat.

Ein USM klassifiziert sich nicht nur die Bauweise, sondern ausschließlich durch die Funktionsweise. Insofern ist der USM des 50 1,4ers, der zudem auch FTM beherrscht (für die, die es brauchen), genauso echt, wie der des 85ers und zudem ebenso treffsicher. Nur eben nicht so schnell, aber schnell genug für die Anwendung, die hier gefragt wrd.
 
Ich nutze bei Portraits das 85mm Objektiv. Für ganze Leute halte ich mit dem 24/70 drauf.
@Mr Marks: Mein 50mm lieft schrottige Ergebnisse, wenn es um schnelle Autofokuspräzision geht. Fehlerquote bei AL Servo und sofort durchdrücken ca 90%. Da ist mein 85mm deutlich besser - is aber auch einfach. Um das 50er in Schutz zu nehmen: Im One shot-Modus sind die Binder einfach gut und scharf.
 
Hab das Canon 50mm 1.4 und bin mit dem Scharfstellen eigentlich zufrieden.
(Natürlich könnte der USM schneller sein.)

Die Sache mit der ruhigen Hand kommt mir manchmal dazwischen. (IS bei allen Objektiven könnte ein guter Lösungsansatz sein. Nicht einmal das 50mm 1.2 L hat einen.)

Ein weiterer Vorteil ist die Größe und das Gewicht. Leicht und passt in so manche Tasche leicht dazu mit hinein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten