• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 550D - Silvesterfotos

550D-Sternchen

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich bin ganz neu auf dem Gebiet der Fotografie und habe mir erst vor ein paar Wochen eine schöne Canon EOS 550D als Kit gekauft. Als Objektive habe ich dazu ein EF-S 18-55mm IS, sowie ein EF-S 55-250mm IS.
Ich bin noch ein totaler Laie, bitte habt Nachsicht. :eek:

Ich habe vor, an Silvester die schönen Raketen festzuhalten, wenn sie am Himmel explodieren.

Meine Frage an euch Fortgeschrittenen und Profis ist nun, könnt ihr mir eventuell ein paar nützliche Tipps zu den richtigen Einstellungen geben, damit mir diese Bilder auch wirklich gelingen?

Ich danke euch schon rechtherzlich für eure Antworten. :)
 
1. Du brauchst ein Stativ
2. Fokus manuell (hyperfocal-unedlich)
3. Alles andere auch manuell
4. IS aus!
5. RAW
6. Kabelauslöser ist gut zu habe und kostet nur ca. 5€

blende so auf ca. F8
iso auf 100-400

Die iso/f Kombination muss so gewählt werden das die streifen von den Raketen nicht über belichtet sind sonst sind sie nicht mehr schön farbig

Je länger du belichtest desto mehr Feuerwerk ist auf dem blid logisch oder ?

Und dan experimentieren

http://www.youtube.com/watch?v=vdoOey4GQZI&feature=related
http://froknowsphoto.com/how-to-photography-fireworks/
 
Hallo und willkommen im Forum!

Ich habe dieses Jahr in etwa das gleiche vor.

Ich dachte da bis jetzt an ein Stativ sowie die manuelle Steuerung der Kamera (keine Automatiken verwenden). Bis Silvester hast du ja noch ein paar Tage Zeit dich mit Langzeitbelichtungen auseinander zu setzen und ggf. speziellere Fragen zu stellen. Irgendwo hier gibt es eine Anleitung dazu, was man damit alles anstellen kann.

Also: Stativ, evtl. (Kabel-)Fernauslöser. Wenn ich mal so fragen darf, wieviel Erfahrung hast du denn bis jetzt mit deiner Kamera gesammelt bzw. was hast du dir schon dazu an Gedanken gemacht. Der Selbstlerneffekt soll ja nicht ganz zu kurz kommen. ;)
 
Auf jeden Fall Stativ und den IS aus. Meins hier habe ich manuell belichtet, bis ich gedacht habe, das könnte so passen. Keine grosse Bearbeitung im Nachinein ausser Lichter/Schatten, Kontraste, Farben. Leider ist der Weissabgleich auch manuell nicht wirklich gelungen, daher ist rechts alles gelb.

Viel Spass beim Ausprobieren.


PS. Falls das Beispiel nicht gewünscht ist, bitte PN und ich nehme es wieder raus.
Edit... Und auf die Schnelle ein wenig überschärft aber zur Demo ok, denke ich.
 
Auch als totaler Laie darf man mal die Suche bemühen. Jedes Jahr zu Silvester
die immer gleicher Frage. Ein Minimum an Eigeninitiative kann man doch erwarten
oder?

Gruß Andreas
 

Es soll auch mit JPEG und Weisabgleich Tageslicht funktionieren ;)
Da kann man sich dann die Nachbearbeitung sparen.

Ich würde sogar noch einen PictureStyle wählen der kräftige Farben hat, ich hab da immer Leica14 verwendet.

Klar, kann man auch in RAW und DPP erledigen, aber das wegspeichern großer Datenmengen kostet evtl. gerade soviel Zeit um den nächsten tollen Effekt zu verpassen ;)
 
Auch als totaler Laie darf man mal die Suche bemühen. Jedes Jahr zu Silvester
die immer gleicher Frage. Ein Minimum an Eigeninitiative kann man doch erwarten
oder?

Gruß Andreas

Postest Du eigentlich mittlerweile nichts anderes mehr?

Lieber TO, der Vorposter hats etwas uncharmant formuliert, aber im Prinzip nicht ganz unrecht. Silvester = Feuerwerk, zumindest fotografisch. ;)
Füttere mal sie Suchfunktion mit dem Begriff "Feuerwerk" (nur die Titel durchsuchen reicht), dann findest Du eine Menge Threads mit Beispielen und Erklärungen. Das bringt Dich weiter als hier alles neu zu erfragen.

Viel Erfolg. :)
 
Hi,

also ich hab so was schon bei "Donau in Flammen" gemacht und dafür folgende Sachen/Einstellungen verwendet:

- Stativ
- Manueller Focus, per LiveView und Vergrößerung ungefähr die Entfernung eingestellt
- Blende 8
- Belichtunsdauer ca 2 Sekunden (hab ich immer leicht geändert)
- Iso nach den ersten Bildern eingestellt, glaub so 200 oder 400
- IS aus und RAW
- Fernauslöser und Spiegelvorverriegelung, nach dem ich die Rakete aufstieg bzw ein Schweif erkennbar war, ausgelöst.

Sieht dann ungefähr so aus:
http://www.christoph-feichtinger.de/index.php?view=category&catid=9&option=com_joomgallery&Itemid=7

Viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!

Das ist halt immer ein wiederkehrendes Problem in Foren, dass Dinge doppelt gepostet werden. Jedoch muss ich dazu sagen, dass es so viele verschiedene Informationen zu meiner Frage gibt, dass ich einen ganzen Tag damit verbringen müsste, um die Informationen herauszufiltern, die für mich speziell relevant sind. Da mir nicht so viel Zeit zur Verfügung steht und ich mich mit diesem Forum noch nicht sonderlich auskenne, habe ich meine Frage hier einfach mal formuliert und mit den Angaben versehen, die wichtig sind.
Das sollte mir nicht übel genommen werden, jedoch ist ein Forum ja dafür da.

Und mittlerweile habe ich ja hier nun genügend Tipps bekommen, die mir ungemein weiterhelfen. Dafür nochmals herzlichen Dank! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten