• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Ist doch schön, dass es für unterschiedliche Fotografiergewohnheiten auch unterschiedliche Kameras gibt :). Für mich sind viele der neuen Features aber nicht unbedingt relevant für meine Fotografiergewohnhnheiten, bzw. komme ich mit der 5d trotz diverser Abstriche gut zurecht. Klar, der AF ist etwas veraltet (von meiner 50d aber auch), die Menüs sind altbacken und die ISO-Fähigkeiten begrenzt. WIFI, GPS oder Smartphones kennt die 5d auch nicht. Aber sie macht nach wie vor sehr gute Aufnahmen und ist zuverlässig und robust. Wenn man sie als "Fun"-Kamera betitelt, finde ich das etwas unpassend. Fun-Kameras sind für mich Kameras ohne ernste Anwendbarkeit und meist magerer Bildqualität. Beides kann man der 5d aber beileibe nicht vorwerfen, ganz im Gegenteil.
Ich habe ja im familiären Umfeld auch die Möglichkeit, andere Kameras zu testen bzw. auszuleihen (5d II, 750d, EOS M, EOS M50) und finde die auch für sich betrachtet toll mit all ihren Features. Aber irgendwie ist da nicht der Drang vorhanden, was neues zu kaufen. Kurzfristig ja, aber wenn man in sich kehrt und etwas sacken lässt und überlegt, dann lässt auch der Drang zum "Neuen" nach, zumindest bei mir :angel:.
 
Ich finde Du vergleichst die Kamera intern und wertest sie vor Dir selber ab!

Fakt ist sie ist technisch alt! Aber das 1x1 beherrscht sie nach wie vor spielend!

Wie oft wurde ich schon gefragt mit welcher Kamera dieses oder jenes Bild aufgenommen wurde, weil es scheinbar sehr scharf, sehr schöne Farben, extreme Lichtdynamiken zeigt, extreme Weitwinkel bei wenig Schärfentiefe, extreme Weitwinkel mit extremer durchgängiger Schärfe bietet, etc. alles eine Frage der Handhabung des Vorhandenen. Ich habe auf Ausstellungen immer mal wieder Kontakt zu Profis, die es dann oft nicht fassen können wenn ich sage dass die Kamera eine 5D, aus anno 2005 ist, jene entweder ein einzelnes Bild oder das Einzelbildmaterial für Pano/HDR aufgenommen hat. Die Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten der Kamera haben sich seit 2005, trotz moralischen Verschleiß nicht verändert. Ich kann mit ihr aufs Wesentliche konzentriert fotografieren. Sie ist frei von all den ganzen mit jedem Nachfolgemodell mehr und mehr hinzugekommen Assistenten. Der Anwender ist gefragt. Wenn ich an meine Analogzeiten zurückdenke, generell in die Analogwelt, dann stellt die 5D einen zwar einen dermaßen großen Schritt in Bezug zur "sofortigen" Verfügbarkeit des Bildmaterials dar, aber das Bild mache eben nach wie vor ich als Fotograf. Früher war ich mit jedem ISO-100 Film mit mehr (Korn)Rauschen unterwegs als es die 5D bei ISO-100 macht. Selbst wenn ich mal kein Stativ nutzen kann, was selten der Fall ist und ich mal höhere ISO (800-H) nutzen "muss" bin ich mit den Bildergebnissen bisher immer zufrieden gewesen, von extrem dunklen Bewegtszenen mal abgesehen, die ich wenn überhaupt extrem selten habe.

Unterm Strich sehe ich nach wie vor keinen Grund eine modernere Kamera benutzen oder haben zu wollen.
 
Wenn man euch so liest, bekommt man den Eindruck, dass das Fotografieren mit einer 5D etwas Spirituelles ist und man vor jedem Benutzen ein religiöses Ritual abhalten sollte:ugly:

Dieses analoge "Gefühl" ist ja auch der Hauptgrund für mich, der bis vor 2 Jahren fast ausschließlich noch analog fotografiert hat, die 5D zu besitzen. Doch ich nutze sie halt aus Spass, wenn ich beruflich unterwegs bin und tolle Motive entdecke ohne immer viel Zeit zu haben.
Darüber hinaus schätze ich schon die Annehmlichkeiten einer modernen Kamera. Diese liegt bei mir mit 80% zu 20% doch kar vorn. Doch ganz missen möchte ich den Retro-Charme nun auch nicht, dass knarzende Auslösegeräusch des umlaufenden Verschlußvorhangs, die meditative Gelassenheit bei der monatlichen Reinigungsprozedur des Sensors und der besondere Bildlook(y)
Möge sie noch lange leben!
 
Wenn man euch so liest, bekommt man den Eindruck, dass das Fotografieren mit einer 5D etwas Spirituelles ist und man vor jedem Benutzen ein religiöses Ritual abhalten sollte:ugly:

mach doch, aber bilde dir nicht ein auch nur igendwas von dem verstanden zu haben wovon hier gesprochen wurde :D

extra für dich, es geht nicht ums analoge Feeling oder sonstigen Kokolurus, sondern um die schlichte Bedienbarkeit ohne irgendwelche modernen Hilfsmittel, die alle nur ablenken. Früher in der analogen Zeit gabs nichts von den modernen Sachen wie Tonwertpriorität, AutoIso, etc. vielleicht kapierst du es nun ohne es erneut dümmlich darzustellen?!
 
Dir geht es vielleicht nicht um das "analoge Feeling" - anderen aber schon. So what? Beurteilst du, um was es anderen Forenten bei der 5D gehen darf? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass nur, es passiert mir häufig, dass ich mit meinem Humor über das Ziel hinausschieße und Leuten unabsichtlich auf den Schlips trete. Aber besser so, als nachzutreten(y)
 
Das ist das Problem hier im Forum, dass die eigene Sicht als absolute Wahrheit dargestellt wird. Und ja, ich nehme es mit Humor, wenn solcher Output mit unverrückbaren Ernst verbreitet wird und der Tellerrand höher ist, als die Berliner Mauer.

Eigentlich eint uns alle die Spass an der Fotografie, egal mit welcher Einstellung, mit welchem Equipement und mit welcher Qualität.

Nur hier zu sagen, dass es Kokolores ist, wenn ich beim Verwenden der 5D classic das Gefühl habe, eine analoge Kamera in der Hand zu halten, ist schon merkwürdig! Warum analoges Gefühl? Nicht wegen der Bildqualität oder irgendwelchen Technikkrams, sondern einfach wegen der rudimentären Ausstattung und dem harten Auslösegeräusch...Punkt

So, ich werde jetzt weiterhin Spass haben (neudeutsch= Fun) mit der alten Dame und trotzdem die Möglichkeiten der 80D sehr schätzen(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hier zu sagen, dass es Kokolores ist, wenn ich beim Verwenden der 5D classic das Gefühl habe, eine analoge Kamera in der Hand zu halten, ist schon merkwürdig! Warum analoges Gefühl? Nicht wegen der Bildqualität oder irgendwelchen Technikkrams, sondern einfach wegen der rudimentären Ausstattung und dem harten Auslösegeräusch...Punkt

Liest und verstehst du was andere schreiben oder schreibst du nur stur deine Meinung??

hier ist die Rede vom
"jedes Mal wenn inhaltlich vom "anologen Feeling" der Bilder gesprochen wird

analogen Feeling der Bilder, also der Andichtung von irgendeinem analogen Touch - den ich nie feststellen konnte, auch das Forum nicht und auch nach etlichen Dsikussionen im Forum kein bildlicher Beleg als Beweis erbracht werden konnte

Ich aber meine dass sich die Kamera auf Grund ihrer Schlichtheit angenehm wie eine analoge bedienen lässt.

Ich kann mit ihr aufs Wesentliche konzentriert fotografieren. Sie ist frei von all den ganzen mit jedem Nachfolgemodell mehr und mehr hinzugekommen Assistenten. Der Anwender ist gefragt. Wenn ich an meine Analogzeiten zurückdenke, generell in die Analogwelt, dann stellt die 5D einen zwar einen dermaßen großen Schritt in Bezug zur "sofortigen" Verfügbarkeit des Bildmaterials dar, aber das Bild mache eben nach wie vor ich als Fotograf.

Das sagst du nun zwar auch aber erst nachdem du dich damit auf etwas angeblich Gggenteiliges beziehst.
 
Ich glaube, wir lassen es, da wir beide wohl komplett aneinander vorbeireden!
Ich schreibe von anlogem Gefühl und meine die Haptik und du schreibst davon, dass ich einen analogen Bildstil meine...:confused: Ich habe mich zudem weder direkt auf deine Äusserungen bezogen, ich habe auch nichts aus deinem Post zitiert, daher reite ich halt einsam und allein auf meiner Meinung herum! Mein persönliches Gefühl des Fotografierens ist halt so und ich vergleiche das nicht mit den vielen elektronischen Analogkameras, meine Kamera war/ist die Canon A1.

Ich habe nochmal meine alten Posts hier durchgelesen, doch ich habe dies mit dem Bildstil nirgendwo geschrieben oder misvertändlich behauptet, zitiert oder übernommen Lediglich den speziellen Bildlook des Sensors habe ich angemerkt (worüber doch eigentlich auch Konsens herrscht).

Einen analogen Bildstil erstelle ich mithilfe der A1 oder mit der EBV und nicht mit einer digitalen Kamera.
 
dieser thread kommt wie ein zombie immer wieder mal hoch. und irgendwie zurecht - die 5d "hat was" echtes, klares, scharfes in der bildanmutung, was sie nicht wie einen kameracomputer wirken lässt.
fujianer sehen ähnliches bei der x-pro 1 und x-e1; und haben nicht unrecht, wenn sie da von "color magic" reden. es sind nuancen, die unsere vorlieben füttern.

das unperfekte - was geniale ergebnisse schaffen kann - davon lebt leica ja auch ganz gut. long live the 5d!

(p.s. alles klein weil schreibhand in gips gepackt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dennoch konnte das bisher niemand per Bildvergleich belegen...

die 12 mpix und der pixelpitch von 8,2 bedeuten ein top rauschverhalten und ein gutmütiges verhalten bzgl. verwackelungsunschärfe. sie hat eine sehr neutrale farbdarstellung und ich weiss noch, dass der mittlere af punkt bei meiner eigentlich immer gesessen hatte.

in der canon welt gab es lange zeit nichts besseres bzgl. bildqualität. erst ab 2012 tat sich da was... 1dx... 5diii...

canon aps-c 18mpix fand ich immer "zu überzüchtet" und die bq einer 7d konnte bei aller power der cam immer noch nicht an eine 5d ranreichen.

das erklärt die lange beliebtheit der ur 5d.

heute ist es quatsch. da verbläst selbst meine fuji x-t1 zwar keine 5d ... hält aber super mit und löst erkennbar besser auf.
Alles was ich bisher von 5div, z6 oder a7iii gesehen habe, ist quasi perfekt und toppt sicherlich die Möglichkeiten einer 5d.

aber die mischung aus build like tank, einfachster bedienung, gutmütigkeit beim verwackeln und linsenauflösung bei trotzdem tollen bildergebnissen macht die 5d "sympathisch". deshalb hat sie so einige fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die 5D auch keineswegs schlecht reden. Aber dieser magische Bildlook der ihr immer wieder nachgesagt wurde, den sehe ich nicht.
 
Ich will die 5D auch keineswegs schlecht reden. Aber dieser magische Bildlook der ihr immer wieder nachgesagt wurde, den sehe ich nicht.

die canon cmos sensoren aus der zeit 20d/30d und 5d hatten null rauschen bei iso 100 und eine sehr schöne vollflächenfarbdarstellung. ich habe diverse kirmesbilder der 20d, die einfach sehr toll wirken. rauschfreies blau im himmel, feine farbverläufe und sehr gute bildschärfe.

die 40d war schon leicht anders in der farbabstufung aber hatte schöne per pixel schärfe. die 1100d gefiel mir wieder sehr gut. und 50d/60d/70d waren m.E. ganz klar ein rückschritt im farbrendering.

aber das mag alles subjektiv sein. ich stelle auch oft fest, dass ich wohl ein gutes farbsehen habe; dinge die ich so beschreibe würde meine frau nicht bestätigen.

aber es gibt wohl generell kaum ein subjektiveres hobby als fotografie. gibt es den leica look? und wenn, nur mit summilux oder auch "schon" mit summicron? sind fotos der fuji x-pro1 besser als die der x-pro 2? gehts heute nur noch mit augen af und 465 af feldern und mind. >100.000 belichtungssektoren für die mehrfeldmessung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten