• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5D Mark II - welche Alternativen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Kurvenflitzer,

ich würde Dir die 5D MK2 und das 24-70er im Kit empfehlen.:)

Gründe?

Zum einen Vollformat, sehr gute AL-Eigenschaften und mit dem 24-70 f/2.8 L USM ein sehr gutes Objektiv als Immerdrauf.
Alternativ, analog zu dem Tip von adnelas, könnte man sich das 24-105 f/4.0 L IS USM mal anschauen. Ebenfalls ein sehr gutes Objektiv, allerdings halt nur f/4.0.
Ich denke zu den technischen Daten muss ich nichts schreiben, die sind ja überall zugänglich.

Ach ja, lass Dich von den Neidhammeln hier im Forum nicht verrückt machen, erst einmal klein einsteigen, sprich günstig kaufen, bedeutet das man in der Regel zweimal kauft, aber das werden diese Leute nie verstehen!:D

Die Ansicht kann man aber auch ganz schnell umdrehen,
wer ohne richtig reinzuschnuppern aufs falsche Hobby setzt hat noch viel mehr Kohle in den Sand gesetz.
Meine Empfehlung ist mitlerweile für Anfanger immer nen günstigen Body und sehr gute Optiken zu kaufen.
Bessere Optiken nützen einem Anfänger meist mehr als ein höherpreisiger Body, da sie von Anfang an bessere Bilder bringen als z.B. eine Kitlinse,
ein teurer Body bringt oft funktionen mit sich, die sich erst mit erweitertem fotografischen Erfahrungsschatz sinnvoll nutzen lassen.
In dem Zusammenhang will ich auch mal die Wertstabilität von Kameras anführen, ein Kamerabody verliert extrem viel an Wert sobald der Produktzyklus sich erneuert,
Objektive haben einen viel geringeren Wertverlust, wenn du gebraucht kaufst machst du meist sogar gar keinen Verlust bei guten Optiken.
Ja ich habe auch ne 5D II, aaaaaber ich brauche diese zukünftig auch beruflich, ich kam mit meiner 400D einige Jahre gut hin,
der Moment indem ich mit der 400D nicht mehr weiterkam weil mir einfach Features fehlten kam erst nach einigen Jahren.
Wie gesagt, ich konnte auch noch nach 2 Jahren bessere Fotos machen, auch wenn das ja hier in diesem techniklastigen Forum von vielen bestritten wird,
sobald mal wieder ein neues Model rauskommt heißt es, nein nein, ich kann mit meiner alten Kamera (2-3 Jahre) keine guten Fotos mehr machen,
bevor ich mir nicht das neue Model gekauft hab bin ich nicht mehr in der Lage zu fotografieren. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten, die Hilfsbereitschaft schätze ich sehr! :top:

Ich bin sicher, dass ich die Grundausrüstung noch ordentlich erweitern werde, zusätzliche Objektive etc. zählen deshalb nicht zum Budget - es geht also erst mal nur um eine Grundausrüstung. Aber der Hinweis, dass man bei Canon eher geeignetes Zubehör findet, ist gut!

Beim Wakeboarden ginge es primär am Aufnahmen aus dem fahrenden Boot, da ist die Entfernung zum Sportler konstant. Aber ein gutes AF-System halte ich dennoch für wichtig... ich konnte dazu nur lesen, dass das AF System der Sony A850 gut sei... ist denn das der Eos 7D oder der 5Dm2 besonders gut?


Und worin liegt eigentlich der Vorteil eines Vollformats? Sind die Unterschiede in der Bildqualität nicht eher gering? Ich nehme an, dass man die Objektive alter Kameras ohne Adapter benutzen kann... aber das ist es doch oder? Hierzu fällt mir ein, dass meine Freundin noch eine alte Eos 500 (analog) hat, die ich verwerten dürfte...

[...] erst einmal klein einsteigen, sprich günstig kaufen, bedeutet das man in der Regel zweimal kauft, aber das werden diese Leute nie verstehen!:D

Daaanke! :top:
Genau so denke ich auch... die kleineren Modelle scheiden deswegen aus.

Ich habe mal nachgeschaut. Deine alte Kamera wiegt um die 500g. Mit 5D + 2 Objektive wirst Du eher so um die 1,5 - 2 kg herumtragen. Vielen Leuten macht das gar nichts aus. [...]

Das Gewicht geht vollkommen in Ordnung. Für Schnappschüsse habe ich immer eine kleinere Kamera dabei.

Grüße vom
Kurvenflitzer
 
Die Ansicht kann man aber auch ganz schnell umdrehen,
wer ohne richtig reinzuschnuppern aufs falsche Hobby setzt hat noch viel mehr Kohle in den Sand gesetz.
Meine Empfehlung ist mitlerweile für Anfanger immer nen günstigen Body und sehr gute Optiken zu kaufen. [...]

Danke nochmal für den Hinweis, aber die Sorge möchte ich gerne zerstreuen. Ich kann's mir wirklich leisten, auch Geld dafür in den Sand zu setzen. Ich möchte bewusst ein sehr gutes Gerät kaufen, das mir viele Möglichkeiten offen lässt und möglichst viele Pixel (also ab 18M) mit einem hochqualitativen Bild versorgt.
 
Danke nochmal für den Hinweis, aber die Sorge möchte ich gerne zerstreuen. Ich kann's mir wirklich leisten, auch Geld dafür in den Sand zu setzen. Ich möchte bewusst ein sehr gutes Gerät kaufen, das mir viele Möglichkeiten offen lässt und möglichst viele Pixel (also ab 18M) mit einem hochqualitativen Bild versorgt.

Wenn es nur für Action ist und nur wenn wirklich genug Money vorhanden ist, könntest Du ja auch zur 1D MKIV greifen, aber sie hat nicht ganz deine gefordeten 18MP. Die ist für deine Wassersportart besser Spritzwassergeschützt als die anderen und da hast Du den besten Autofokus. Die Bildqualität ist besser als bei der 7D aber nicht ganz so gut wie bei der 5D MKII. Die hätte jedoch noch deutlich mehr zum Einstellen als die anderen, da könnte man leicht überfordert sein.
 
Danke nochmal für den Hinweis, aber die Sorge möchte ich gerne zerstreuen. Ich kann's mir wirklich leisten, auch Geld dafür in den Sand zu setzen. Ich möchte bewusst ein sehr gutes Gerät kaufen, das mir viele Möglichkeiten offen lässt und möglichst viele Pixel (also ab 18M) mit einem hochqualitativen Bild versorgt.

Wenn Du es Dir leisten kannst lass die Finger von den 3 und 2stelligen.
Wie oben schon geschrieben wer billig kauft, kauft zweimal.
Denn am Ende stellen viele fest, das sie von klein auf groß ein Haufen Geld verbraten haben, was jetzt nicht negativ auf klein gemeint ist!

Also kauf 5DMK2 und das 24-70 2.8 im Kit. Ist genau Dein Preis und für den Anfang :top:. Ich vermute bei Dir sogar das da noch schnell ein paar lichtstarke FB´s folgen werden.

Gruß Andree
 
Hi,

also wenn dir 18mpix aufwärts wirklich wichtig sind kommt von Canon nur die 5D Mk2 in frage.
Aber was den einstieg angeht gebe ich meinem Vorredner ersteimal recht. Die gute Optik vor der Kamera ist wichtiger wie 16mpix oder 21mpix.
Ich habe selbst die 5D Mk 2 und wüsste nicht wozu ich die 21mpix wirklich brauche. Zumindest bis jetzt habe ich noch keine Plakate mit 5m diagonale anfertigen müssen.
Alternativ naja Nikon. Da fehlen halt gerade Lichtstarke FB
Ich für meinen Teil finde die 5er sehr gut.
Hattesz du was von Sport geschrieben? wenn ja vergiss die 5D
und schau dir die 1D Mk 3 an hat zwar nur 10mpix aber das wichtige bei Sport den guten AF
 
Moin,

falls das liebe Geld eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich die sekundäre Anwendung, Wakeboard, erstmal ußen vor lassen. Sprich mir ne 5dII zulegen und im Bedarfsfall ne gebrauchte 40d dazu. Dann hast Du für die Hauptanwendungen eine super Kamera und für das nasse und sandige eine Crop.
 
Nimm eine 5D MKII. Sie ist bezüglich der Bildqualität 1. Wahl und ansonsten eher eine einfache Kamera ohne großen Schnick-Schnack.
Damit kann man fotografieren ohne von irgendwelchen "Überfunktionen" abgelenkt zu sein.
Sie geht sehr tolerant mit Objektiven um.
Ob Du eine 3 oder 2 stellige nimmst... oder eine 5D macht vom Funktionsumfang kaum einen Unterschied.
 
Hehe,
Das ist wie, wenn man einem Fahranfänger einen Ferrari in die Hand drückt und sagt:" Fahr los". Aber Ferrari mit billig reifen lässt ihn auch nur 120 fahren ;)


Deshalb, mein Senf

Vorschlag wäre:
40/50D von Canon...weil guter Allrounder, relativ hochwertig, und Haltbar und nicht zu teuer...!
Tokina 11-16
Canon 17-55 IS oder Tamron 17-50 f2,8
Canon 85 mm f 1,8
Canon/Sigma/Tamron 70-200 f 2,8 oder EF 70-200 f4 /f4 IS

Wenn du Makro amchen möchtest wäre das 85er durch ein 100 Canon Makro f 2,8 (IS)? gut zu ersetzen...
Bei Architektur udn makro ist ein stativ fast schon Pflicht...!Gerade in Sachen HDR.
Darum noch ein Manfrotto 190 Pro + 3 Wegeneiger 804Rc2

achja zu den mpx...ich lasse selber Ausdrucke im Format 90*75 cm anfertigen und bei guten objektiven ist das mit 10 mpx kein Problem...solang man im Hochwertigen TiFF format drucken lässt und nicht diese jpg ******* ;, ich lass selbst 10*15 cm nur in TIFF drucken...
 
Hehe,
Das ist wie, wenn man einem Fahranfänger einen Ferrari in die Hand drückt und sagt:" Fahr los". Aber Ferrari mit billig reifen lässt ihn auch nur 120 fahren ;)

Wo ist die 5D denn ein Ferrari??? Es ist halt ne einfache Kamera mit einem vernünftigen Bildsensor. Was soll man sich mit einer 40D beschäftigen wenn das Geld für ne 5D reicht? Der Funktionsumfang ist quasi identisch, die schöneren Bilder macht die 5D.:angel:
 
Hehe,
Das ist wie, wenn man einem Fahranfänger einen Ferrari in die Hand drückt und sagt:" Fahr los". Aber Ferrari mit billig reifen lässt ihn auch nur 120 fahren ;)

Der Vergleich hinkt... :D
Ich fahr' die Kamera schon nicht gegen den Baum... ;)

"Golf-Klasse" hatte/habe ich btw ja auch schon benutzt.
Also 40/50D sind aus dem Rennen, mir geht's eher um den Blick über den Canon-Tellerrand... (guter Hinweis übrigens, dass ich ahnungsloserweise im Canon-Forum gepostet hatte :eek:

Grüsse
 
Da Du schon die Sony A850 erwähnt hast:

Über dem Tellerand geschaut gibt es noch die Nikon D700. Diese Kamera vereint die Fähigkeiten einer 5DMKII (Vollformat) mit denen einer 7D (AF/Bilder/s etc.).

Einziger Nachteil: Sie hat nicht die von Dir geforderten über 18 MP. Aber ganz ehrlich (bitte nicht gekränkt sein): Du machst den Eindruck, als ob Du Dein Wissen aus der Werbung hast. Insofern brauchst Du wirklich über 18 MP oder hat hier einfach das Canon-Marketing ganze Arbeit geleistet? Willst du solche riesigen Ausdrucke machen, dass Du wirklich so eine hohe Auflösung brauchst, oder klingen 18-21 MP für dich einfach potenter als nur 12 MP ? Denn Dein "Ich will gleich richtig einsteigen und Geld verbrennen tut mir nicht weh" hört sich eben so an, als ob beim Datenblatt-Quartett eben die vielen MP "gestochen" haben.

Ich stimme zwar grundsätzlich der Meinung zu, dass man ruhig gleich richtig einsteigen kann, und das wer billig kauft, zweimal kauft. Aber in Deinem Fall suchst Du einfach ein neues Betätigungsfeld und hast mit Verlaub eigentlich noch nicht so die Vorstellung davon, was richtige Photographie bedeutet. Das heißt, bevor Du viel Geld in ein zukünftiges Hobby steckst, dass Du vielleicht, weil es Dir nicht den erhofften Spass macht, bald wieder aufgibst, würde ich erst einmal mit einer z.B.EOS 50D und einem EF-S 17-55/2,8 IS USM anfangen. Da machst Du am wenigsten Verlust und hast schon eine schöne Basis um richtig Photographieren zu lernen.

Auch wenn Dir ein etwaiger Wertverlust anscheinend völlig egal ist, weil Du es Dir leisten kannst: Wenn Du unbedingt Geld verschenken willst, so spende es. Das ist sinnvoller. Nur weil man Geld hat, braucht man es nicht verschwenden. Aber das ist halt Prinzipiensache.
 
@Finnan:

Ja, stimmt, mein Wissen ist nicht viel mehr wert, als das, was man aus Werbung, Datenblättern und den ersten Erfahrungen hier gesammelt haben kann. Genau darin liegt ja auch der Grund, warum ich hier nach Meinungen frage.

Ich weiß auch, dass hohe Pixelzahlen alleine lange kein gutes Bild machen und sich mehr Probleme des Rauschens einstellen, wenn die Pixelzahl wächst.

Dennoch beschränken sich die Ausdrucke, die ich machen (können) möchte nicht auf A3-Format. Ich möchte jetzt einfach mit einer sehr soliden Basis anfangen und ggf. dann auch in teure Optik investieren, um die Pixel richtig auszufüllen.

Mit Deinem Prinzip, Geld zu spenden, anstelle es sinnlos zu verpulvern magst Du sicher Recht haben, aber diese Diskussion würde ich doch gerne umgehen, wenn wir hier über Kameras einer bestimmten Leistungsklasse sprechen...

Viele Grüße
 
Kein Problem. Ich wollte Dich nur objektiv beraten.

Aber bei Deinem Aufgabenbereich (und da Geld nicht so die Rolle spielt), auch wenn das hier gleich wieder von einigen angegriffen wird:

Ganz klar D700 plus AF-S 24-70/2,8 und AF-S 70-200/2,8 II.

Von der Sony A850/900 würde ich aber auf alle Fälle abraten. Da schneidet sogar die 5DMKII bei AF und Ausstattung besser ab. Und das aus meinem Mund soll etwas heißen.

Gruß
 
D700 plus AF-S 24-70/2,8 und AF-S 70-200/2,8 II

Wenn du jetzt noch verrätst, wo es dieses Kit für 3000E gibt, dann wechsle ich wohl auch :D

Aber um beim Thema zu bleiben:

D700 + Objektive nach Bedarf. Die genannten sind zwar sehr gut, aber auch nicht wirklich billig.
Ich würde aber auf jeden Fall noch bis morgen warten, was Canon ankündigt. Die Chance das sich dort ( postiv für den Kunden im Bezug auf VF mit guten AF ) was tut ist zwar ähnlich hoch wie ein 6er im Lotto, aber selbst da kann man ja bekanntlich Glück haben...
 
Die D700 ist eine tolle Kamera... Leider behält Nikon die doppelte Auflösung nur der D3X vor...

Finnan, wo Du von den Vorteilen einer Vollformatkamera sprichst, worin genau besteht denn da ein Vorteil?
 
Besseres Freistellungspotential und geringeres Rauschen, also höhere ISO-Nutzung möglich. Bei der D700 noch ein sehr gutes AF-System.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten