• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 600D und Magic Lantern aber kein Auto Exposure ?

FrazeColder

Themenersteller
Hi Leute,

Ich habe jetzt seit circa 2 Wochen die Canon 600D mit Magic Lantern ausgestattet.

Jetzt such eich schon so lange nach der Auto Exposure Einstellung...

Bei mit im Intervalometer gibt es auch nur:

Take a pic every...
Start trigger...
Stadrt after...
Stop after...
Manual FocusRamp...

Ich habe den Nightly Build mir von heute drauf gemacht, aber trotzdem nicht ... :(

Kann mir bitte jemand helfen ?

Da ich eigtl. vor hatte diesen Freitag eine Timelaps vom Sonnenaufgang zu drehen.

MFG und DANKE !
 
Handbuch / Wiki natürlich wieder nicht gelesen ;)

Bei den Modulen im ML Menu ETTR aktivieren, neustarten, Modul wird geladen, danach verfügbar unter Expo - Auto ETTR
 
Vielen dank :), aber was oder wo ist Module ? (Bzw. wie meinst du das ?)

Kleine Frage noch, kann man mit FPS Override auch Sonnenaufgänge Filmen ?
Da sich dort wahrscheinlich ja nicht der ISO Wert ändert oder ?

Und noch eine Frage Auto Exposure:
Der verändert doch nur den ISO Wert wenn überhaupt, oder ?
Was würdest du mir für ein Tipp geben für einen Sonnenaufgang ?

0.5sec Belichtung, Blende je nach Licht und ISO ?
Oder ganz aderst ?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehtst ins ML Menü, rüber in den Bereich "Modules" - vierter Menüpunkt v.r. - und aktivierst das Modul "ettr.mo" Das wird dann grün, daneben steht "on, will load" - dann startest du die Kamera neu und danach findest du die Auto Exposure einstellungen im ML Menüpunkt "Expo" unter Auto ETTR.

Welche Einstellungen es gibt und was sie tun kannst du hier nachlesen.


0.5sec Belichtung, Blende je nach Licht und ISO ?

Ehrlich gesagt denke ich dass du eher die Grundprinzipien der Fotografie lernen und verinnerlichen solltest. Das würde hier den Rahmen sprengen, aber zu der Frage fällt mir jetzt nicht mehr ein. Versteh's nicht falsch ;)
 
Ich habe es gefunden und auch so gemacht wie du gesagt hast, aber trotzdem gibt es in Intervalometer leider kein Auto Exposure ...

Was kann ich machen ?
 
passiert aber immer noch nichts

Was soll denn deiner Meinung nach passieren?

Bzw was geht jetzt nicht von dem du erwartet hast das es gehen sollte bevor du ML installiert hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das hast du wie rausgefunden dass es nicht geht?

Ich würde einfach mal innerhalb von 20 Bildern einen Sonnenuntergang mit nem Dimmer simulieren bzw aus dem Fenster den heute bald anstehenden Untergang testen. Dann bekommst du vielleicht auch ein Gefühl für Highlight Ignore, Mid und Shadow SNR etc
 
Du gehtst ins ML Menü, rüber in den Bereich "Modules" - vierter Menüpunkt v.r. - und aktivierst das Modul "ettr.mo" Das wird dann grün, daneben steht "on, will load" - dann startest du die Kamera neu und danach findest du die Auto Exposure einstellungen im ML Menüpunkt "Expo" unter Auto ETTR.


Hallo,

Wenn auch etwas älter der Beitrag.
Ich komme immer bis zum "on, will load" Nachladen tut er aber nicht.
Jemand eine Idee?

(ML Nightly Build Version 12.09.2014)

Danke Hansa
 
Ich komme immer bis zum "on, will load" Nachladen tut er aber nicht.
Jemand eine Idee?

Also nachdem du die Kamera neugestartet hast steht das immer noch da?

Normal:

Aktivieren, aus dem MLMenu raus, Kamera neustarten, danach ist das Modul aktiv (OK)
 
Ja, egal wie ich die Kamera starte.
Ich hatte alle Versionen durchprobiert.

Gibt eine neue Version, muß ich mal testen, da ich es am Wochenende brauche.

Hansa
 
muss mich auch nochmal hier melden:

ich habe nach vers. 2.3 jetzt auch heute die aktuelle nightly build installiert (600D) und habe auch kein "AUTO ETTR" unter "EXPO", wie hier zu sehen ist:

http://wiki.magiclantern.fm/ettr


aber unter 2.3 habe ich zwar nicht direkt unter "intervalometer", sondern unter "bulb/focus ramp" die möglichkeit "auto exporamp" einzustellen, aber leider nur "auto, sunset, sunrise".

jetzt meine fragen:

wieso habe ich unter der nightly build gar kein auto exporamp?

und

arbeitet die auto exporamp-funktion unter 2.3, wenn sie auf auto gestellt ist, nach der LRT holy grail methode?



danke für eure hilfe


Du gehtst ins ML Menü, rüber in den Bereich "Modules" - vierter Menüpunkt v.r. - und aktivierst das Modul "ettr.mo" Das wird dann grün, daneben steht "on, will load" - dann startest du die Kamera neu und danach findest du die Auto Exposure einstellungen im ML Menüpunkt "Expo" unter Auto ETTR.

Welche Einstellungen es gibt und was sie tun kannst du hier nachlesen.




Ehrlich gesagt denke ich dass du eher die Grundprinzipien der Fotografie lernen und verinnerlichen solltest. Das würde hier den Rahmen sprengen, aber zu der Frage fällt mir jetzt nicht mehr ein. Versteh's nicht falsch ;)
 
Entschuldigt wenn ich mich hier mal einklinke, aber ich habe eine Frage zur praktischen Handhabung von ETTR, irgendwie bekomme ich keine brauchbar belichteten Bilder mit ETTR.

Lt. dem ML-WIKI gibt es 4 Modi wie ETTR genutzt werden kann:

- Always on means that every time you take a picture the image is displayed in the LCD monitor with an analysis of the image and the shutter speed and ISO are set for the next photo.

- Auto snap means that every time you take a picture the image is displayed in the LCD monitor with an analysis of the image, and that if the results are not adequate it will automatically take another image.

- Press SET means that every time press the SET button the current scene is displayed in live view, the image is analyzed by stepping through a series of exposure settings. When finished, live view is turned off and the shutter speed and ISO are set, ready for the photo.

- HalfS DblClick does the same thing as Press Set but with a quick double tap of half shutter.

'Always on' und 'Auto snap' machen immer erst ein Referenzfoto (müllt also nur unnötig die Speicherkarte zu, deshalb wollte ich 'HalfS DblClick' ETTR nutzen um quasi in einem Atemzug genau wie beim normalen Bild zu fotografieren. Da ich zu 99,9% mit dem Sucher fotografiere verstehe ich nicht was hier Live view macht bzw. was genau passiert und wann ich auslösen muß um tatsächlich ein korrekt ETTR belichtetes Bild zu erhalten. Bei meinen Tests in kritischen Lichtsituationen waren damit die Fotos danach meist viel zu hell und die Belichtungskorrektur stand irgendwo auf Anschlag. Muß ich mit Auto-ISO arbeiten oder geht das auch mit fester ISO? Funktioniert ETTR im AV und TV-Modus oder muß ich den manuellen Modus einstellen?

Vielen Dank schon mal im voraus
 
Entschuldigt wenn ich mich hier mal einklinke, aber ich habe eine Frage zur praktischen Handhabung von ETTR, irgendwie bekomme ich keine brauchbar belichteten Bilder mit ETTR.

...
Bei meinen Tests in kritischen Lichtsituationen waren damit die Fotos danach meist viel zu hell ...

Viel zu hell ist relativ! Aber ist "heller belichten" nicht der Sinn von ETTR? Damit die Schatten besser durchleuchtet werden? Weil bei den Canon-Sensoren "Schatten aufhellen" schlechter funktioniert als "Lichter abdunkeln"?

So hatte ich es bisher immer verstanden. Ich mag aber auch völlig daneben liegen... Und ich nutze kein ML, ich mach das, wenn überhaupt per manueller Belichtungskorrektur, hauptsächlich in "Av". :cool:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
@ pauline: ist sicher eine einstellungssache. ich habe zwar erst diese woche angefangen, mich mit dem thema zu beschäftigen und erst eine aufnahmereihe gemacht, aber auch schon ein paar fehler und aus diesen gelernt.

es gibt z.b. die einstellung slowest oder longest shutter, der sagt (glaube ich) aus, wie doll er die belichtung ändert, bevor er mit der iso hochgeht.

ich habe mal eine anleitung geschrieben, vielleicht hilft sie dir:

(für zeitraffer z.b....): die reihenfolge ist natürlich nicht zwingend erforderlich.

1. im canon menü die bildvorschau auf 8 sek stellen, um den E-wert (länger) zu sehen.
2. in den manuellen modus stellen.
3. löschen drücken, um ins ML menü zu kommen.
4. in EXPO Auto ETTR aktivieren.
5. mit Q evtl. dinge einstellen. Slowest shutter z.b. (sollte nicht länger sein, als „pic every sec“
6. in OVERLAY Global Draw aktivieren. All modes (Standard: zebras, spotmeter, histogram)
7. in SHOOT intervalometer-settings einstellen, aber noch nicht aktivieren.
8. löschen drücken (ML menü verlassen) und 2-3 testbilder machen. Der wert beim histogramm muss unter 0,2 sein
9. bilder löschen und bildvorschau wieder auf 2 sek stellen. (nicht entscheident)
10. in SHOOT den intervalometer aktivieren.
11. löschen drücken (ML menü verlassen)

jetzt sollte im display stehen, dass er auf die eingestellte aktion wartet, um zu starten. (auslöser halb durchgedrückt z.b.)

Zu 5. er kann natürlich nicht alle 5 sekunden ein bild machen und 10 sekunden belichten..
rechnung: intervalometer = slowest shutter + bildvorschau sek + 3 sek (mindestens)


@mufti:

naja, er kann bei einem sonnenaufgang auf in die andere richtung die belichtung anpassen, dann belichtet er nicht heller, sondern quasi dunkler.

und meine frage hat sich, glaube ich, erledigt. diese funktion wurde wohl entfernt. welche version diese hat, weiß ich nicht..

schönes wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
@mufti:

naja, er kann bei einem sonnenaufgang auf in die andere richtung die belichtung anpassen, dann belichtet er nicht heller, sondern quasi dunkler.

Wer ist er? Und dunkler bei ETTR? :confused:

ETTR bedeutet per definionem "heller" belichten (Histogramm stößt rechts an). Einen (dunklerer) Sonnenuntergang wäre bei gleicher Systematik ETTL (Histogramm stößt links an).

Die Frage von Pauline (auf die sich mein Post bezog!) war doch wohl "zu hell bei ETTR"!

Aber wenn sich die Frage für Dich geklärt hat ist ja alles gut! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
dann nützt ettr nichts bei sonnenaufgängen?

mmh, aber ich bin neu in der geschichte. die übersetzung stimmt vvlt, aber ein ettl gibts nicht, oder?

edit: und er ist natürlich nicht der an der kamera, sondern die kamera... das sit doch jedem klar..

edit: ok, ich habe mir die ganze thematik nochmal angeguckt. ich habe schlicht aus unwissenheit die frage falsch verstanden und du hast natürlich recht, mufti.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten