• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 60D: Video stoppt automatisch

zottel

Themenersteller
Hallo, Ich hab seit neuem eine 60D :)

Bei meinen ersten Video Versuchen hab ich ab und an ein
"Video stoped automatically" (oder so aehnlich) bekommen.
Sprich die Aufnahme des Videos wurde ploetzlich abgebrochen.

Nach recherche in der Anleitung habe ich gefunden das dies an einer zu langsamen SD Karte liegen kann. Ich habe eine SanDisk SDHC Ultra 8GB.

Was ich nicht verstehe:
-warum passiert das nur manchmal (koennte wohl an der Video kompression liegen? Wenn aufgrund der kompression die Datenrate klein genug ist, geht alles gut?)

-Eigentlich sollte rechts eine "Fuellstandsanzeige" langsam voll laufen.
Statdessen ist diese konsequent leer, oder nur "ein punkt", springt dann kurz (weniger als 1 sec) vor Abbruch auf voll. Dann bricht die Videoaufnahme ab.

-Der Puffer speicher der 60D muesste ja c.a. 300MB sein (16 Raw Bilder in Burst) -- das abgebrochene Video ist zum teil kleiner 150MB

Hat noch wer die selben Probleme?
Liegt das wirklich an der Karte?

Danke fuer jede Hilfe
Zottel
 
AW: 60D - video stoped automatically

Karte zu langsam > kauft Class 10 dann habt ihr keine Probs und könnt auch bald die kommende Magic Lantern Version für die 60 D voll ausnutzen.

..........

Das kommt auf das Motiv an , wenn im Bild viel Bewegung herscht dann ist der Puffer schneller voll .

Der Fehler ist zu 80% reproduzierbar

MfG
B.DeKid
 
AW: 60D - video stoped automatically

Karte zu langsam >
Das kommt auf das Motiv an , wenn im Bild viel Bewegung herscht dann ist der Puffer schneller voll .
Wenn es am voll laufenden Puffer liegt, warum geht das dann schon bei 150 MB schief? Ist der Video Puffer ein anderer als der Foto Puffer?

Ausserdem gibt es doch eigentlich genau dafuer bei der 60D eine Pufferanzeige. Warum laeuft die nicht langsam voll, sondern springt abrupt?

Gruss Zottel
 
AW: 60D - video stoped automatically

@ zottel

Ich bin kein Techniker;-)


Ich persl. hab mir direkt nach 1 Tag (für meine persl. eigeneCam) 16GB SanDisk Extrem Class 10 Cards gekauft und hatte mit diesen keinerlei Probs bis Dato.

Wenn man aber die ganzen Threads und Erfahrungen des Umfelds beachtet so kann man klar sagen das ne Class 10 Karte super funktioniert.

.................

Wir haqben mit 2 bzw 3 Kameras auch mal testweise nen Nachmittag andere Karten getestet so quasi von allen möglichen Herstellern und alle möglichen Klassen.

Das der Puffer kurz angezeigt wird und im nächsten Moment die Aufnahme abbricht kann ich so auch bestätigen das war bei 90% der Karten so und bei den andern 10 % konnte man für ca den bruchteil einer Sekunde auch noch einen weiteren Puffer Balken sehen dann war aber auch damit Schluss.

Sofern mein Tip - kauf dir ne 16GB Karte Class 10 und mach dir keine Sorgen.

Wenns Magic Lantern für die 60D draussen ist kannst die Datenrate eh runter schrauben und dann notfalls auch deine bestehende Karte auch noch nutzen , für Fotos kannst die eh getrost nutzen , nur halt bei Video sollte man halt ne schnelle Karte verwenden. Sonst wird es halt schnell unlustig.

MfG
B.DeKid
 
Die SanDisk ultra ist nur eine class 4
im Handbuch auf Seite 171 Steht class 6 oder Höher
bei class 6 läuft dann der Puffer langsamer voll und bei class 10
ist es bei mir noch nie vorgekommen
 
Ich habe das gleiche Problem mit meiner 60d. Und das mit einer Transcend SDHC 16GB Class 10!! Mein Eindruck: Die ersten Videos nach dem Anschalten brechen sehr schnell ab, die späteren laufen problemlos. Fast so, als ob die Camera "Betriebstmperatur" erreichen muss. Da ich das Problem auch von meiner vorherigen 550d mit den selben Karten kenne, gehe ich mal nicht davon aus, dass es ein technische Problem der Camera ist. Vielleicht doch die Kartenqualität? Die Class 10 von Transcend kosten auch nur gut 20€, andererseits ist doch Class 10 ein belastbarer Wert, oder?
 
Vielleicht doch die Kartenqualität? Die Class 10 von Transcend kosten auch nur gut 20€, andererseits ist doch Class 10 ein belastbarer Wert, oder?

Seh es doch mal so... ich liebe im übrigen Vergleiche aus der Autowelt :D
Ein Porsche schafft 250 laut Tacho und ein GTI wahrscheinlich ebenfalls 250 .... Beide sind also prinzipiell gleich schnell - wenn man sich nur den Top-Speed anschaut.

Der Porsche ist aber schneller bei Tempo 250 als der GTI... und kann somit bereits viel mehr Strecke zurücklegen...

Soll heißen, eine Karte die von Beginn an volle Power liefert wird sicher auch besser mit einer Kamera harmonieren als eine Karte deren Performance nicht ganz so ausgewogen ist.

Ich meider daher für Videoanwendungen die ganz günstigen Karten. Möglich das man hier auch Glück hat und alles passt - das will ich nicht ausschließen! Viele haben sicher keine bis wenig Probleme.
Aber es muss da doch gewisse Unterschiede geben, so liest man in englischsparchigen Foren vermehrt von Problemen mit den genannten 20€ Karten...

Es muss gewiss auch nicht immer der Porsche unter den Karten sein - aber was dazwischen passt in der Regel auch ziemlich gut :)

Neben den schnellen Sandisks habe ich auch gute Erfahrungen mit den weißen Class 10 Toshiba-Karten gemacht.
 
also ich habe auch die Transcend SDHC 16GB Class 10
und habe bis jetzt ca 10 Stunden gefilmt noch nie
derartige Propleme gehabt. Vieleicht ist deine Karte Kaputt
 
Danke für den Hinweis. Ich habe sogar 2 gleiche Karten, bin aber auf die Idee noch nicht gekommen, dass das Phänomen nur bei einer auftauchen könnte... Bislang dachte ich immer, dass ein defekt sich anders bemerkbar machen würde. Ich werde mal beide Karten "bewusster" betrachten.:rolleyes:
 
AHAAAHHH!!!
Da auch die zweite Karte das Problem zeigte, habe ich mal was ganz anderes probiert: Ich habe die Karte in der Kamera formatiert. Und siehe da, das Problem besteht nicht mehr. Beide Karten waren zu ca. 2/3 (10GB) bespielt. Und ich hatte sie vorher nie formatiert, sondern immer Daten am Rechner gelöscht... Wieder was gelernt (y)
 
AHAAAHHH!!!
Da auch die zweite Karte das Problem zeigte, habe ich mal was ganz anderes probiert: Ich habe die Karte in der Kamera formatiert. Und siehe da, das Problem besteht nicht mehr. Beide Karten waren zu ca. 2/3 (10GB) bespielt. Und ich hatte sie vorher nie formatiert, sondern immer Daten am Rechner gelöscht... Wieder was gelernt (y)


Absolut wichtiger Hinweis den du da gibst! Ich handhabe das zwar schon immer so, aber kenne auch viele die Ihre Dateien nur per Drag und Drop verschieben und dann einfach "löschen"... Da kann die Kamera schnell mal durcheinander kommen.

Ich gehe sogar bei Camcordern noch einen Schritt weiter... ich versuche auch möglichst keine Files an der Kamera selbst zu löschen, auch wenn ich weiß die Aufnahme ging daneben... . So das quasi immer eine durchgehende Datenstruktur vorhanden ist ;) Ist wahrscheinlich etwas übervorsichtig - hat mich aber bisher vor Datenausfällen oder Speicherproblemen bewahrt.

Und dann - wie du selbst sagst - unbedingt in der Kamera formatieren :) Dann passt alles zusammen
 
Hallo zusammen,

kann das mit den Karten nur Bestätigen. Dieses Problem habe ich mit meiner 550D auch. Ich habe eine alte und eine neue 16GB SDHC 15Mb/s Class 4 Karte. mit der alten ist das Aufnehmen von Videos kein Problem, bei der neuen stoppt das Video nach wenigen Sekunden.
 
Ich habe das gleiche Problem mit meiner 60d. Und das mit einer Transcend SDHC 16GB Class 10!!

Ich hab das Problem auch mit derselben Karte. Formatiere die Karten eigentlich auch immer, aber das letzte Mal nicht. Wenn es daran liegt, wäre es toll. Habe schon spekuliert, dass es vielleicht am Wetter (-10 Grad?) liegen könnte...
 
Da per PN eine Frage dazu kam...

Formatieren muss ich auch mal ausprobieren...

Hab mir inzwischen aber auch eine SanDisk Extreme HD Video 4Gb, Class6 gekaufft. Hab damit keine Probleme.

Viele Gruesse
Zottel
 
ich habe auch zwei SanDisk Ultra 8GB Class 4. Ich habe bei meiner 550d überhaupt keine Probleme in der Videoaufnahme bei 1080p. Es ist egal, ob ich sie am Pc oder in der Kamera formatiere. Ganz selten blinkt diese Pufferanzeige auf, aber nur ganz kurz. Ich denke, dass wenn du sie formatiert hast, beide funktionieren sollten.

mfgAli23
 
Teilweises löschen von Daten (gerade Bilder) ist extrem ungünstig da die Karte fragmentiert was auch bei schnellen Karten zu Einbrüchen in der Schreibrate führt.

Daher vor einer Verwendung zur Videoaufnahme die Karten immer formatieren.


Gruß
Daniel
 
Blöde Frage am Rande: Wie erkennt man eigentlich die Class (und sonstige Eigenschaften) der Karte? Muß das draufstehen?

Bei meiner gebraucht gekauften 7D ('tschuldigung für OT:rolleyes:) war eine Kingston CF 8GB dabei, ohne sonstige "Papiere". Bei meinen (wenigen) Video-Versuchen hatte ich noch keine Probleme, aber ich wollte immer schon mal auf 16 GB aufrüsten. Und man muß die Fehler ja nicht provozieren:angel:!

Vielen Dank und schönen Tag noch!

Hanns
 
Die Class-Bezeichnung gibts nur bei SD-Karten. Ich selbst hab für die 7D eine Transcend 32GB 400x, die mehr als ausreichend ist. Die Datenpufferanzeige hab ich dieses Wochenende zum aller ersten mal bekommen, aber auch nru zwei mal und jeweils maximal ne Sekunde lang. Und ich hab die Karte wirklich gestresst, am Ende war sie wirklich randvoll. Und zwischendurch hab ich auch mal Bilder gelöscht usw... also wirklich worst-case-Bedingungen und sie hats wunderbar erledigt. Ganz so schnell muss die Karte für Videos nichtmal sein, aber mit einer 60MB/s Karte ist man wohl auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
Die Class-Bezeichnung gibts nur bei SD-Karten. [...]Ganz so schnell muss die Karte für Videos nichtmal sein, aber mit einer 60MB/s Karte ist man wohl auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Danke für die schnelle Antwort! Zeigt sich hier vielleicht doch wieder mal, daß CF-Karten doch die "professionelleren" Speichermedien sind?

Bloß keinen Kartenstreit!

duck &wech(y)

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten