• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-200 f/2.8 vs. Tamron 70-200 f/2.8

Shortie

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe eine Canon 7D Mark II und über lege mir derzeit ein 70-200 mit f/2.8 zuzulegen. Dazu habe ich mal folgenden Vergleich gemacht:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

Kann es sein, das es keine nennenswerten Unterschiede gibt, das Tamron jedoch deutlich günstiger ist?

Was ist Eure Meinung? Welches würdet Ihr nehmen?

VG shortie
 
Ich stehe aktuell vor der selben Frage.
Sowohl den Bildern auf the-digital-picture als auch anderer Tests nach sind die Unterschiede in der Abbildungsleistung, dass das Canon im Zentrum schärfer ist, das Tamron in jedoch in den Ecken.
Am langen Ende wird das Canon im Zentrum ein gutes Stück schärfer und holt an den Ecken auf.
Der Autofokus soll beim Canon noch einen Tick besser sein, wobei ich das Tamron in der Hand hatte und die Fokusgeschwindigkeit schon sehr beeindruckend war. Was mir beim Test des Tamrons allerdings nicht gefiel war, dass das Bajonett nicht ganz sauber eingerastet ist. Es hatte noch leichtes rotatorisches Spiel (kann natürlich an dem speziellen Exemplar gelegen haben).

Alles in allem finde ich Verarbeitung und die Abbildungsleistung im Bereich zwischen 70-200 sehr vergleichbar, würde ich das Objektiv nur so betreiben wäre es für mich wohl das Tamron. Was für mich jedoch den entscheidenden Ausschlag für Canon geben wird ist die Performance mit einem 2x Konverter. Diesen möchte ich für Wildlife einsetzen und da sieht die Tamronlösung plötzlich richtig grauenvoll aus während Canon immernoch sehr passable Ergebnisse zeigt.
 
Hatte das Glück beide Objektive eine Woche bei mir im Garten testen zu dürfen.
Finde die Abbildungsleistung der Objektive ist gleich und der AF von dem Tamron ist schon beeindruckend.

Das Canon hätte ich neuwertig von einem Bekannten etwas günstiger als das Tamron bekommen.
Letztlich hat mir das Tamron aber besser gefallen und ich habe es gekauft.
Würde mich im Nachhinein wieder so entscheiden.

Einen Konverter besitze ich nicht, dafür ein 150-600 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel würde ich doch zum Original greifen, das ist konvertertauglich und man hat einen guten Wiederverkaufswert. Das neue Tamron G2 halte ich für ein Fremdherstellerobjektiv zur Zeit noch für überteuert, da es nicht annähernd den Wiederverkaufswert eines Originalobjektivs erzielen wird. Der Aufpreis für das 70-200 2,8 IS II ist relativ moderat, den man eben locker über den besseren Wiederverkaufswert hereinholt.
 
Also das Tamron G2 bekommt man neu in Fachgeschäften für 1.600,-.

Ich bin seit Tagen auch in einer Krise was ich mir für eine Afrika-Safari zulegen soll. Ich brauche einmal was lichtstarkes für den Urwald (70-200 2.8) und dann aber was für die Jeep-Safari (400mm).

Jetzt kommt schnell die Frage nach einem Telekonverter auf. Hat jemand Erfahrung mit dem Telekonverter von Tamron mit dem neuen 70-200er G2?
Lohnt sich das, oder besser cropen?

Was wäre die Alternative ohne ein Canon 100-400L kaufen zu müssen?
 
Also die Aussage die ich weiter oben zu den drastisch schlechteren Ergebnissen des tamron mit Konverter getroffen habe, basieren auf Grundlage der Bilder auf the digital picture. Cas und schärfe sind nach dem tamron Konverter auf flaschenboden Niveau.
 
Also das Tamron G2 bekommt man neu in Fachgeschäften für 1.600,-.

Ich bin seit Tagen auch in einer Krise was ich mir für eine Afrika-Safari zulegen soll. Ich brauche einmal was lichtstarkes für den Urwald (70-200 2.8) und dann aber was für die Jeep-Safari (400mm).

Jetzt kommt schnell die Frage nach einem Telekonverter auf. Hat jemand Erfahrung mit dem Telekonverter von Tamron mit dem neuen 70-200er G2?
Lohnt sich das, oder besser cropen?

Was wäre die Alternative ohne ein Canon 100-400L kaufen zu müssen?

Ich hatte zum Canon 70-200 f2.8 II einen Extender 2x Mark III ( da ich VF habe )
Die Bilder waren nicht mehr so scharf wie ohne Extender.
Hatte mir dann noch das Canon 100-400 II zugelegt. Diese Optik ist schon der Hammer ( auch mit Extender 1,4x Mark III )
Nach meiner persönlichen Meinung führt an diesem Objektiv kein Weg vorbei.
 
Das Tamron ist in seinem mittleren BW-Bereich am stärksten, dafür ist es bei 200mm etwas schwächer als manche Konkurrenz.
Wer fast nur mit 200mm fotografiert, ist mit Canon leicht besser bedient. Wer eher im mittleren BW-Bereich unterwegs ist, wird mit dem Tamron etwas schärfere Bilder haben.
 
Hallo zusammen,

ich hatte auch lange überlegt, ob ich das neue Tamron teste anstelle des Canon f/4 IS...
Letztendlich hat mich ein Angebotspreis des Tamron (neu für 1279€, Shop in Nürnberg) überzeugt, dem Objektiv eine Chance zu geben.

Nun, zwei standesamtliche Hochzeiten später kann ich sagen, es macht an meiner 6D tolle Bilder. Der Stabi arbeitet wunderbar, der Autofokus trifft schnell und bei Gegenlicht war ich am meisten überrascht von guten Ergebnissen. Jedoch bleiben irgendwie Zweifel... ob ich mit dem Canon ggf. gleichwertige oder bessere Bilder hätte erzielen können.

Das auch hier erwähnte 100-400 II besitze ich ebenfalls, mein absolutes Lieblingsobjektiv. Es ist an meiner Cam nach kurzem Vergleich bei Offenblende schärfer (100 und 200mm getestet) als das Tamron mit vergleichbarer Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten