• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-200 f4 IS vs 70-200 F2.8 II IS

Das 70-200/2.8L II muss er sicher nicht abblenden, das ist schon voll offen topscharf ;)
 
Kommt ja auch immer auf den Anwendungsbereich an. Ich hätte mich für das 2.8er entschieden, weil ich Portraitfotograf bin. Falls ich die Linsen da am kurzen Ende, sprich 70mm, verwenden würde, macht f2.8 vs. f4 in der Freistellung schon einen enormen Unterschied.
Ich hatte das f4 IS zwar nur zum Testen für zwei Wochen, war aber sehr begeistert. Recht viel schärfer, falls überhaupt, ist das 2.8 IS II nicht, für den Preis lohnt sich meiner Meinung nach der Aufpreis nur bedingt.
Einziger Grund ist für mich eben die Freistellung. Da hat 2.8 - für mich! - schon einen enormen Mehrwert.
 
Manch einer hat die Frage anscheinend nicht voll und ganz verstanden...
Du hast doch bereits mit der ersten Antwort erfahren, was Du offenbar nicht wahrhaben willst. Die Unterschiede sind minimal bis nicht vorhanden.

Deine Antwort
Naja das hört sich nicht so vielversprechend an.
bringt mich aber gerade auf eine andere Idee: Kann es sein, dass mit Deinem Objektiv etwas nicht stimmt? Ich (mit dem f4) wüsste nämlich nicht, wie die Bilder eines Zoomobjektivs noch besser aussehen sollten.
 
Kommt ja auch immer auf den Anwendungsbereich an. Ich hätte mich für das 2.8er entschieden, weil ich Portraitfotograf bin. Falls ich die Linsen da am kurzen Ende, sprich 70mm, verwenden würde, macht f2.8 vs. f4 in der Freistellung schon einen enormen Unterschied.
Das ist klar.
Aber wenn Du Portraitfotograf bist, dann würdest Du ja wohl auch eher ein lichstarkes 85er verwenden, um noch viel besser freizustellen, statt eines 70-200/2.8?
 
Also ich habe auch beide. Das f4 IS ist eben meine Spaziergeh/Urlaub/Fahradfahr-Linse. Das 2,8 70-200 LII wenn ich in Hallen Sport o.ä. fotografiere. Vor allem aber, ist der Einsatz eines 2X Extenders mit dem 2,8er erheblich besser. Von der Bildquali sind sie sich ebenbürtig.:)
Mag sein, dass das 2,8er II einen minimalen Vorteil bei Testcharts aufweist, in der Praxis wirst Du den aber nicht bemerken.
 
Also ich habe auch beide. Das f4 IS ist eben meine Spaziergeh/Urlaub/Fahradfahr-Linse. Das 2,8 70-200 LII wenn ich in Hallen Sport o.ä. fotografiere. Vor allem aber, ist der Einsatz eines 2X Extenders mit dem 2,8er erheblich besser. Von der Bildquali sind sie sich ebenbürtig.:)
Mag sein, dass das 2,8er II einen minimalen Vorteil bei Testcharts aufweist, in der Praxis wirst Du den aber nicht bemerken.


Danke für deine Meinung
 
danke für den thread und die einschätzungen! :top:
ich liebäugle auch mit einem 70-200. nach anfänglichem "bigger is better"-gedanken bin ich nun jedoch zu dem schluß gekommen, daß für meine zwecke (motorsport draußen bei überwiegend sonne) das 4er von der lichtstärke ausreicht und die abbildungsleistungen (primär schärfe/details) gleich gut, wenn nicht sogar in einigen bildbereichen besser sind.
und als schwergewicht schleppe ich ja eh schon das bigma mit mir rum. :ugly:

billig wird die sache deswegen trotzdem nicht, auch wenn vorhabe, mir ein gut erhaltenes gebrauchtes zu angeln.:rolleyes:
 
"Mal angenommen... wir vergleichen beide Objektive erst ab der Blende f4, welches Objektiv hat dann die Nase vorne?"
Ich habe auch beide und bzgl. aller Bildqualitätsaspekte (Schärfe, Farben, Kontrast, ...) sind bei auf gleichem (sehr hohen) Niveau. Eventuelle Unterschiede sind so klein, dass ich sie nicht bemerke bzw. nicht darum scheren würde.

Einzig die AF-Performance ist in schlechtem Licht beim 2.8 natürlich besser, da es mehr Licht in die Kamera lässt (auch bei F4 in der Blendeneinstellung).

Oder mal ganz klar: Wenn mir F4 reichen würden, hätte ich mit absoluter Sicherheit kein 70-200/2.8.
 
Du hast eigentlich nicht verglichen, sondern Dich gegen Gewicht, Größe und eventuell Kohle entschieden. Wenn ich Dir eines der beiden schenken würde, dann würdest Du Dich für f4 entscheiden? Ich glaube nicht. ;) Für das Gewicht gibt es ein Einbein.exziton
Das ist auch ein bißchen kurz gefaßt. Ich bin auch nicht mehr wirklich bereit, ständig dieses schwere Teil auf Urlaubsreisen mitzunehmen. Es geht um das Schleppen und nicht um Stative bei Aufnahmen. Im Urlaub macht die Blende dann auch oft keinen Unterschied, weil ich die Freistellung nicht benötige bzw. gleich vor dem Garagentor fotografieren könnte. Einzig bei Brennweiten am langen Ende hilft die Offenblende von 2.8 etwas, die benötigten Verschlusszeiten zu erreichen. Ggf. Porträts vielleicht doch lieber mit einer leichten Festbrennweite. Ich bin auch am Überlegen, das 70-200 F2.8 II IS zu verkaufen. Aber aus nicht rationalen Gründen mache ich es dann doch nicht. Wenn eine Neuanschaffung anstehen würde, dann sollte man sich dies genau überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Vergleich macht doch überhaupt keinen Sinn! Viel Unterschied gibt es nicht, das 2,8er ist etwas vorn:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2
... und dann schaust Du Dir den selben Vergleich nochmals mit der EOS 5Ds R an und kommst zumindest im Bildzentrum und am kürzeren Zoomende zum umgekehrten Ergebnis:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

i.a.W.: die beiden Optiken schenken sich bei gleicher Blende so gut wie nichts.


Wenn Du aber nur selten ein Tele und bei Sonnenschein verwendest, dann nimm das f4 und spare Dir Dein Geld. Brauchst/willst Du aber f2.8, dann stellt sich die Frage doch überhaupt nicht.
Es wird immer den Graubereich geben, dass man eine Blende mehr für 5% der Bilder auch mal ganz gerne hätte, dafür aber das Zusatzgewicht nicht für 100% der Zeit mitbuckeln will bzw. mit alternativen Lösungen (85/1.8, 100/2, 100/2.8 Macro, 135/2) sogar nochmals andere Nutzungsmöglichkeiten erschließen kann.
 
Also ich habe auch beide. Das f4 IS ist eben meine Spaziergeh/Urlaub/Fahradfahr-Linse. Das 2,8 70-200 LII wenn ich in Hallen Sport o.ä. fotografiere...

Mag sein, dass das 2,8er II einen minimalen Vorteil bei Testcharts aufweist, in der Praxis wirst Du den aber nicht bemerken.

Mir geht es exakt so, beide haben ihre Berechtigung, daher habe und nutze ich auch beide. Meistens nutze ich vor Ort das f/2.8 II, aber das f/4 IS USM ist für mich das perfekte und leichte Urlaubs-Tele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten