• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon 70-300 EF nano USM oder Tamron 18-400

Bluesman87

Themenersteller
Ich möchte mir für meine EOS 700D eine Teleobjektiv kaufen. Ich habe ein Sigma 17-70 2,8/4. Damit bin ich bisher gut gefahren. Nun will ich meine Söhne beim Fussball und Basketball fotografieren. Mit dem Sigma komm ich in der Halle klar. Aber auf dem Bolzplatz nicht. Nunmehr habe ich mich auf das Canon 70-300 nano USM oder das Tamron 18-400 eingeschossen. Ich habe beide Objektive da und kann keine Bildunterdchiede sehen. Das Canon finde ich cooler. Meine Frau das Tamron wegen Reisezoom. Habt ihr Geistesblitze, bzw. Entscheidungshilfen? Ein L Objektiv kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Die Kohle hab ich zwar, aber bin Hobbyfotograph und würde mich mit einer weißen Röhre genieren. Und es wird auch nur ein Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Objektive haben eine komplett unterschiedliche Ausrichtung. Dass Du keine Bildunterschiedes siehst, das bezweifle ich. Ich hatte bei Tamron schon mit dem 16-300 gerade am langen Ende eher flaue Bilder und viel chromatische Aberrationen. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei noch mal 20% mehr Zoomfaktor besser geworden ist, aber vielleicht hat Tamron ein Wunder hin bekommen. Wenn Du aber am Ende in den Bildern keinen Unterschied siehst, dann ist an sich auch egal, welches Du kaufst. Ich würde an Deiner Stelle aber wirklich mal ein paar Bilder vom gleichen Motiv und in identischen Einstellungen schießen und diese bei 100% Anzeige am PC nebeneinander legen.
 
Schlecht vergleichbar.
Aber hast du mal darüber nachgedacht ein gebrauchtes 70-300 L IS USM zu erstehen?
Da bist du mit um die 700 Piepen dabei. Das wäre kaum teuerer deutlich besser.
 
Ich würde das Canon nehmen, ich war damit heute zusammen mit einer 70d auch beim Fußball und der AF ist schnell und treffsicher. Ich glaube nicht, dass das 70-300er L hier schneller ist. Wenn Du das 17-70 behalten willst brauchst Du doch eigentlich nichts weiter im Weitwinkel Bereich.
 
Ich denke auch, es kommt darauf an, wie genau man hinschaut. Bei nur geringer "Vergrößerung" am PC oder sonstigem kleinen Abbildungsmaßstab sehen auch schlechtere Objektive gut aus. Genauer gesagt, die Bildfehler und Unschärfen sind so klein, dass man sie nicht wahrnimmt.

Dennoch würde ich das Canon nehmen, da es doch bei strengeren Herausforderungen ziemlich sicher besser abliefert.

Wie sieht es denn mit der Lichtstärke aus? Und wie zuverlässig und flott ist der Autofokus?
Das Canon ist für diese Preisklasse sehr gut. Eine Steigerung würde man dann nur noch mit einem "L" erwarten dürfen.

Warum sollte man sich mit einer weißen Röhre genieren? Ein tolles Objektiv an einem "Einsteiger"-Body ergibt bessere Ergebnisse als ein billiges Objektiv an einem überdimensionierten Pro-Body.☝🏼🧐🙂
 
Nunmehr habe ich mich auf das Canon 70-300 nano USM oder das Tamron 18-400 eingeschossen. Ich habe beide Objektive da und kann keine Bildunterdchiede sehen.
Wenn du eh schon beide hast und kennst, kannst du doch nur selber entscheiden welches du behälst und welches du verkaufst.

Du scheinst jedenfalls kein Pixelpieper zu sein:

Wenn ich die Wahl zwischen den Objektiven hätte, würde ich ganz klar das Canon behalten.
Bessere Bildqualität, besserer AF (das 70-300 IS II ist das erste Canon Objektiv mit dem pfeilschnellen Nano-USM), besserer Bildstabi..
 
Vielen Dank Euch. Das mit den Bildern hab ich schon gemacht. Ich seh da kaum einen Unterschied bei 300mm. Die Blende ist gleich bei gleichem Zoomfaktor. Bei gebrauchten hab ich Schiss dass ich übers Ohr gehauen werde. Hatte sonst an das 70 200 2,8 gedacht. Da wäre man bei 800 Euro bei dem 1. usm. Aber ich weiß nicht wie die erste Generation usm war.
 
Die erste Generation war sehr weich vei Offenblende. MK 2 ist deutlich besser.
Beim Händler kannst du eine Gurke doch 14 Tage lang zurück senden. Bei den üblichen Verdächtigen gibts sogar 12 Monate Gewährleistung.
Wo ist das Risiko?
 
Da haben wir das Problem. Wie erkenne ich eine Gurke? Und beim USM II ist man direkt bei 1200 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim USM II ist man direkt bei 1200 Euro.
Nein, das Teil ist neu günstiger bzw. zumindest ähnlich teuer als das Tamron 18-400mm.

Die 300mm sollen es am langen Ende schon sein? Ansonsten würde ich ggf. Richtung EF 70-200mm F/4 L schielen, da bekommst du eine tolle Qualität bei passabler Offenblende.
 
Die 1200 Euro stehen gebraucht für ein 70 bis 200 2,8 bei USM 2. Generation. Das Canon 30 bis 300 nano USM liegt bei um 580 Euro
 
Die erste Generation war sehr weich vei Offenblende. MK 2 ist deutlich besser.
Da der Fragesteller nicht angegeben hat, ob mit, oder ohne IS, muss die Antwort differenzierter ausfallen. Weich war die erste Version vom EF 70-200/2,8 L IS USM. Das EF 70-200/2,8 L USM war dagegen messerscharf…
 
Ich würde als Amateur, der ohne Stativ fotografiert mit IS nehmen. Meinte also mit IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hilfe. Abschließend möchte ich kurz sagen, dass ich das Tamron behalte. Ich habe ausgiebig Vergleichsaufnahmen gemacht. Nah und fern, mit denselben Einstellungen. Die bilder hab ich dann an meinem 27" Mac verglichen. Das Tamron war im Durchschnitt schärfer. Und ich habe massiv vergrössert. Lediglich der Autofocus des Canon ist ein wenig schneller. Aber dafür muss ich nicht auf viele Einsatzzwecke verzichten. Das Tamron ist einfach vielseitiger. Ich wollte wirklich das Canon behalten, wegen des Coolnessfaktors, aber das Tamron ist dann flexibler. Wenn ich schon Objektive wechseln muss, dann muss das Objektiv auch liefern. Beide kosten dasselbe. Entweder war das Canon ein Montagsmodell oder Canon muss qualitativ mal wieder eine Schippe drauflegen.
In diesem Sinne, viele Grüße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten