IronGT86
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet. Wenn nicht bitte um Verschiebung in den richtigen Bereich. Danke im Voraus
Ich habe mir dieses Jahr eine Canon EOS 700D mit dem 18-135mm IS STM Objektiv zugelegt um als erstes gute Fotos damit zu machen. Nun habe ich ebenfalls gefallen am Filmen gefunden bin aber nicht mit der Bildqualität zufrieden. Ebenfalls finde ich störend, dass man ein stärkeres Rauschen wahr nehmen muss. Verstärkter natürlich wenn die Lichtbedingungen weniger werden. Desweiteren ist mir bei der Nachbearbeitung aufgefallen, dass die Farben etwas zu künstlich wirken und nicht den gewünschten Film/Kinolook bekommen trotz verwendeter verschiedener Picture Styles. Wenn ich mir im Vergleich immer Kurzfilme bzw. Videos im Internet anschaue die z.B. mit Kleinbildkameras wie 5D Mark III gemacht werden ist das Bild immer klar und deutlich, wackelfrei und nahe zu Rauschfrei und beinhaltet satte und kräftige Farben bzw. haben einen "Filmlook". Sicherlich kann man jetzt nicht verlangen, dass man ein gleiches Bild mit einer 700D hinbekommt wie mit der 5D Mark III, da liegen einfach Welten zwischen und das nicht nur Preislich.
Denoch muss es Möglichkeiten geben ein viel besseres Bild hinzubekommen. Es sei den die 700D ist hierfür garnicht geeignet und man sollte sich schnellstmöglich nach einer anderen Kamera umschauen.
Beispiel Videos welches ich gut finde:
https://vimeo.com/83795090
https://youtu.be/fjtGenTSfX8
Meine Gedanken:
1. Neues Objektiv ?
2. Stativ / Schwebestativ ?
3. Neuer Body ?
4. Magic Lantern ?
Meine Fragen:
1. Ich stelle nicht so oft Sachen frei (offenen Blende). Würde trotzdem ein Lichtstärkeres Objektiv bei der Bildqualität und beim Rauschen helfen? Wenn ja, welches Objektiv könnte man hierzu empfehlen?
2. Damit dass Bild Wackelfreier wird benötigt man sicherlich zu 99% ein Stativ oder alternativ ein Schwebestativ? Welches könnte man hier empfehlen?
3. Müsste ich einen neuen Body kaufen um bessere Qualität zu erhalten bzw. war die 700D evtl. ein "Fehlkauf" ?
4. Bei den Kurzfilmen gibt es Szenen die in Slowmotion vorkommen sollen und der Rest "normal" d.h. man müsste z.B. bei der 700D in 1080/25fps fürs normale Bild und 720/60fps für Slowmotion aufnehmen. Diese sind aber in der Nachbearbeitung aufgrund der unterschiedlichen Größen nicht kompatibel d.h. man müsste eine Kamera haben welche 1080/25 und 1080/60 macht oder kann man das irgendwie mit der 700D hinbekommen?
Was soll Fotografiert / gefilmt werden? :
Fahrzeuge, Menschen und ggf. Landschaften/Gebäude
Welches Budget steht zur Verfügung?:
Objektiv bis 350€ (Gerne auch Gebraucht Objektive), Stativ bis 250-300€, Schwebestativ bis 100€.
Wobei das Budget erstmal zweitrangig ist, da ich auch gerne sehen möchte was mit welchem Geldeinsatz möglich ist ohne dabei im 4-Stelligen Bereich zu landen.
Ich würde mich über ein paar hilfreiche Tipps sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet. Wenn nicht bitte um Verschiebung in den richtigen Bereich. Danke im Voraus

Ich habe mir dieses Jahr eine Canon EOS 700D mit dem 18-135mm IS STM Objektiv zugelegt um als erstes gute Fotos damit zu machen. Nun habe ich ebenfalls gefallen am Filmen gefunden bin aber nicht mit der Bildqualität zufrieden. Ebenfalls finde ich störend, dass man ein stärkeres Rauschen wahr nehmen muss. Verstärkter natürlich wenn die Lichtbedingungen weniger werden. Desweiteren ist mir bei der Nachbearbeitung aufgefallen, dass die Farben etwas zu künstlich wirken und nicht den gewünschten Film/Kinolook bekommen trotz verwendeter verschiedener Picture Styles. Wenn ich mir im Vergleich immer Kurzfilme bzw. Videos im Internet anschaue die z.B. mit Kleinbildkameras wie 5D Mark III gemacht werden ist das Bild immer klar und deutlich, wackelfrei und nahe zu Rauschfrei und beinhaltet satte und kräftige Farben bzw. haben einen "Filmlook". Sicherlich kann man jetzt nicht verlangen, dass man ein gleiches Bild mit einer 700D hinbekommt wie mit der 5D Mark III, da liegen einfach Welten zwischen und das nicht nur Preislich.
Denoch muss es Möglichkeiten geben ein viel besseres Bild hinzubekommen. Es sei den die 700D ist hierfür garnicht geeignet und man sollte sich schnellstmöglich nach einer anderen Kamera umschauen.
Beispiel Videos welches ich gut finde:
https://vimeo.com/83795090
https://youtu.be/fjtGenTSfX8
Meine Gedanken:
1. Neues Objektiv ?
2. Stativ / Schwebestativ ?
3. Neuer Body ?
4. Magic Lantern ?
Meine Fragen:
1. Ich stelle nicht so oft Sachen frei (offenen Blende). Würde trotzdem ein Lichtstärkeres Objektiv bei der Bildqualität und beim Rauschen helfen? Wenn ja, welches Objektiv könnte man hierzu empfehlen?
2. Damit dass Bild Wackelfreier wird benötigt man sicherlich zu 99% ein Stativ oder alternativ ein Schwebestativ? Welches könnte man hier empfehlen?
3. Müsste ich einen neuen Body kaufen um bessere Qualität zu erhalten bzw. war die 700D evtl. ein "Fehlkauf" ?
4. Bei den Kurzfilmen gibt es Szenen die in Slowmotion vorkommen sollen und der Rest "normal" d.h. man müsste z.B. bei der 700D in 1080/25fps fürs normale Bild und 720/60fps für Slowmotion aufnehmen. Diese sind aber in der Nachbearbeitung aufgrund der unterschiedlichen Größen nicht kompatibel d.h. man müsste eine Kamera haben welche 1080/25 und 1080/60 macht oder kann man das irgendwie mit der 700D hinbekommen?
Was soll Fotografiert / gefilmt werden? :
Fahrzeuge, Menschen und ggf. Landschaften/Gebäude
Welches Budget steht zur Verfügung?:
Objektiv bis 350€ (Gerne auch Gebraucht Objektive), Stativ bis 250-300€, Schwebestativ bis 100€.
Wobei das Budget erstmal zweitrangig ist, da ich auch gerne sehen möchte was mit welchem Geldeinsatz möglich ist ohne dabei im 4-Stelligen Bereich zu landen.
Ich würde mich über ein paar hilfreiche Tipps sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
