• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon 70D / 6D / Nikon D7100 / Olympus OM-D E-M1 ?

TSteigerwald

Themenersteller
Hi,

ich möchte mich wahrscheinlich von meinem Nex System wieder trennen. Daher suche ich nach einer passenden Alternative. Mich stört irgendwie der doch nicht so griffige Body mit dem doch recht schweren Objektiv vorne drauf und dann die Low-Light Qualität. Gerade wenn man auf einer Feier oder im Urlaub eher mal mit dem Zoom (18-200) rumläuft, wird es irgendwie unhandlich. Ich hatte mal die EM5 und war eigentlich ganz angetan, jedoch hat mich der fehlende Blitz gestört. Ich denke aber, damit könnte ich mich anfreunden. Früher hatte ich nur Canon Kameras und habe irgendwann wegen der Größe auf die Nex gewechselt. Auf der einen Seite ist es praktisch was kleines zu haben, aber es sollte dann auch handlich sein. Andererseits wäre ein griffigerer Body auch nicht verkehrt. Ich denke man kann mit keiner was falsch machen.
Die 6D habe ich mit aufgenommen, da ich vor der Nex eine 5DII hatte und mir die Bilder gut gefallen haben.

Vielleicht stand jemand schon vor der gleichen oder einer ähnlichen Entscheidung und kann was dazu berichten.

Thorsten
 
Hallo,

die Sache ist doch recht einfach :-). Die DSLR war Dir zu groß. Die NEX zu wenig griffig.

Das Optimum daraus ist tatsächlich m43 mit kleineren und griffigen Gehäusen und einer sehr großen Objektivauswahl. Also OMD mit Zusatzgriff oder E-M1. Dazu die Wunschobjektive aus der großen Liste http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Gegen Bildrauschen hat die OMD oder E-M1 den 5-Achsen Stabi. http://www.youtube.com/watch?v=nsVGaTcyWZ0
Man kann mit längerer Verschlusszeit freihand Aufnahmen machen und die ISO dafür unten halten. Robin Wong hat hier am Beispiel von WW-Aufnahmen beschrieben, was mit dem Stabi unglaubliches möglich ist http://robinwong.blogspot.de/2013/09/olympus-om-d-e-m1-review-introduction.html

In der letzten Ausgabe Z. Fotomagazin wurde die E-M1 getestet. Mit bestem Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
-mit Superzoom + Festbrennweiten (mFT)
-mit einem 4,0 Zoom für den unteren Brennweitenbereich 24-70 auf KB und obenrum (A7 mit doch dickerem 70-200/4? oder in der Hoffnung, dass Sony ein lichtschwächeres Tele rausbringt,- oder NEX-Tele im Cropmodus verwenden).
-mit einem Zoom 4,0 mit mittelgroßem Brennweitenumfang, 6D oder D600

http://camerasize.com/compact/#482.97,487.393,486,380.21,ha,t

APSc braucht zum Urlaubszoom halt doch wieder Festbrennweiten oder ein lichtstarkes Zoom zusätzlich=kein Größenvorteil/trotzdem wechseln nötig/Vorteil: bessere AF-Punktverteilumg.

Wenn Dir der AF der 6D reicht (verschwenken) und die Brennweite 24-105/4,0(28-135/3,5-5,6 gibts auch), wirds wohl die unkomplizierteste Urlaubskombi sein,- weil Du mit Zoom auf mFT umgerechnet mit Blende 2,0 unterwegs bist, bei passablem? Brennweitenumfang.
Geschlagen nur mehr vom Nikon 24-120/4,0 auf der D610 (mit eingebautem Blitz), welches gleich groß wie das Canon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört irgendwie der doch nicht so griffige Body mit dem doch recht schweren Objektiv vorne drauf und dann die Low-Light Qualität.

Das sind zwei Punkte, die sich eigentlich nicht gleichzeitig erfüllen lassen.
Kompakter und leichter handelbar wird es natürlich mit mFT, nur sind die Sensoren auch nicht Low-Light-fähiger als bei Nex, nur im Zusammenspiel mit den lichtstarken Festbrennweiten und dem Stabilisator kann man vielleicht einen Hauch Vorteil rausarbeiten - aus meiner Sicht zu wenig um zu wechseln - aber zusammen mit dem ersten Punkt wird man hier wenigstens keine großen Nachteile einfahren, wenn man alle Möglichkeiten konsequent nutzt.

Besser in Sachen Low-Light wird es tatsächlich dann mit KB-Sensoren - nur wird es dann wieder größer und schwerer. Man kann sich das natürlich etwas günstiger rechnen, indem man 4,0=2,0 setzt, aber dann büßt man natürlich auch schon wieder ein Stück vom Vorteil ein (was allerdings auch passiert, wenn man bei mFT auf 2,8-Objektive setzt, die sind dann auch schon wieder etwas "unkompakter").
An dem Punkt hilft wirklich nur sehr individuelles Abwägen was für einen die wichtigeren Punkte sind, wo die eigenen Prioritäten liegen und mit welchem Nachteil man sich am ehesten anfreunden kann. Das gilt dann auch für die neue A-7, die ja vielleicht sogar für Dich die idealste Lösung darstellt (Du könntest sogar Deine bisherigen Objektive weiter verwenden) - wenn Du damit in der Handhabung besser zurecht kommst als mit der bisherigen Nex - das musst Du Dir aber anschauen.

Also OMD mit Zusatzgriff oder E-M1.

Nur mal so nebenbei: die E-M1 ist eine OM-D. Du meinst sicher E-M5 oder E-M1 - zur OM-D-Familie gehören beide.
 
Ich hatte mal die EM5 und war eigentlich ganz angetan, jedoch hat mich der fehlende Blitz gestört. Ich denke aber, damit könnte ich mich anfreunden.
Die Lösung mit dem kleinen Blitz zum einstecken zipft mich auch manchmal an, aber damit kann man schon leben - außer wenn man die tiefere Augenmuschel verwendet; dann muss man diese auch noch entfernen um den Blitz anbringen zu können :ugly:
Was fotografierst Du denn so alles? Wieviel würdest Du ausgeben wollen?
Ev. füllst den Fragebogen aus, damit wir sinnvolle Tipps geben können?
Also OMD mit Zusatzgriff oder E-M1.

Das einzige (riesen) Manko an der E-M5 mit dem HLD-6L ist dass man den Griff runternehmen muss um den Akku auszutauschen. Ich würde dann gleich die E-M1 nehmen - oder ev. eine GH3.
 
Ein Punkt hinsichtlich der Gewichtsballance ist auch die geringe Größe des neuen 14-140 II für MFT.
Es ist in etwa so klein, wie das 3x-Kit an APS-C.
 
Rpix, der Stabi ist gut, keine Frage.
Nützt einem auf ner Feier aber Null, weil man wegen der Bewegungsunschärfe eben doch mit viel kürzerer Zeit arbeiten muss.
Und dann rauschts eben doch.
 
wenn es nicht gerade portraits sind, dann ist bewegungsunschärfe gerade in low light situationen problematisch. habe das leider schon sehr oft feststellen müssen.
bei der om-d em5, die ich mal hatte, waren die bilder nicht ganz so überzeugend. manche waren echt top und andere dafür von der brilianz ziemlich milchig (weiss nicht, wie ich das sonst ausdrücken soll). wahrscheinlich waren hier die einstellungen schuld...

den fragebogen hänge ich später noch an.

preis spielt erst mal nicht so die rolle denn die e-m1 ist von allen mit die teuerste....

edit:

was mir auch noch wichtig ist, ist eine gute jpeg-engine, da ich die bilder ooc als jpg verwenden möchte und nur im notfall mal was bearbeiten möchte.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): siehe signatur

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[erst mal egal, da durch den verkauf der nex auch wieder geld vorhanden ist ]

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nikon d7100, canon 70d, oly em5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): lagen alle gut in der hand...

4. Würdest du dich selbst bezeichnen
[ zwischen] Amateur mit etwas Erfahrung
[und ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ x] Gruppen), wenn familienfeiern darunter zählen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Aquarium)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben max bis größe A3

10. Videofunktion
[x ] unwichtig, aber trotzdem nice to have, um mal kurz was aufzuzeichnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji und Olympus haben besonders gute JPEG ausgaben. Die Parameter kannst Du nach Geschmack einstellen. Nicht zu vergessen die vielen Art-Filter bei Olympus (wie es da bei Fuji aussieht weiß ich nicht).
 
"milchige" Fotos können am Licht, Bewegungsunschärfe usw. liegen, man müsste es genau untersuchen, notfalls hilft der Blitz hier schon, ohne die Lichtstimmung zu zerstören (ISO hoch!).
Nach dem dein Budget "egal" ist, und deine extreme Umweltbedingungen "Aquarium" beeinhalten - was jede Kamera von außen schafft und keine von innen, nicht ohne UW-Gehäuse sehe ich nicht mal die Abdichtung als notwendig aber sie ist immer nice to have.
Also, ich würde da vlt am ehesten zu einer E-M1 tendieren falls sie dir ansonsten (Akku-Kaüazität usw zusagt), ev sogar mit dem günstigen 12-50 EZ und/oder 1-2-3 FBW dazu - das 45 er auf jeden Fall, dann vlt das 17er oder 20er Pana und/oder das 12er Oly oder 14er Panasonic? Oder die 1 Blende einstampfen und gleich das neue 12-40 holen oder sogar das 14-54 II mit MMF-3, was mind 350.- günstiger wäre? Bei µFT hat man wenigstens das Luxusproblem inzwischen sehr viel Auswahl zu haben.
 
werde später mal so ein foto raussuchen und einstellen, vielleicht sieht man dann woran es liegen kann.
mit aquarium meinte ich nicht im wasser, sondern durch die scheibe.
hatte im letzten urlaub im aquarium noch die gh3 und leider das falsche objektiv drauf (pana 14-140, was mir aber erst dort aufgefallen ist), und die bilder waren teilweise nicht so gut, wie ich es mir erhofft habe.

irgendwie habe ich das gefühl, dass die meine früheren canons auch mit der belichtung nicht so probleme hatten, wie es die nex oder gh3 haben. kann mir natürlich auch nur so vorkommen, aber irgendwie klappte es indoor zeitweise besser.

fuji wäre eine alternative, wenn es der af gut wäre und es wenigstens ein gutes allroundzoom für den urlaub geben würde. manchmal möchte ich im urlaub nur ein objektiv (die anderen bleiben dann im hotel und werden nur bei bedarf mitgenommen) mitnehmen und dann wäre eins bis 55mm doch etwas knapp.
 
Durch die Scheibe ohne entfesselten Blitz von oben herab ist so oder so schwere Kost aber es geht mit lichtstärkeren Objektiven oder Makro je nach Motivgröße ohne Probleme..
 
die probleme mit der belichtung waren nicht nur im aquarium, sondern auch indoor bei verschiedenen anlässen.

im aquarium versuche ich es meist ohne blitz mit dem objektiv direkt auf der scheibe, so dass es zu keinen reflektionen kommt, was meist auch am besten klappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten