• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon Camera Connect

Moin!
Und wer‘s noch nicht gesehen hat, Riko Best hat auf YT dazu ein Video veröffentlicht. War recht angetan im Vergleich zur alten Version.

Grüße,
Apollo
 
Das kann man tun und möglicherweise ist die Quelle, die ich selbst nicht kenne, in diesem Fall vertrauenswürdig.
Aber generell gilt: sowas ist brandgefährlich und einer der Top-Wege, wie man sich Schadsoftware auf sein Gerät installiert, da durch die manuelle Installation eines APK jegliche Sicherheitsmechanismen des Playstore umgangen werden.
Im Prinzip völlig richtig, wobei ich aus dieser Quelle bereits öfter Android Apps ohne Probleme installiert habe, die im Play Store für mein Gerät nicht verfügbar war. Beispielsweise wegen Länderbeschränkungen.
 
Und wer‘s noch nicht gesehen hat, Riko Best hat auf YT dazu ein Video veröffentlicht. War recht angetan im Vergleich zur alten Version.

Der Test fand auf einem Tablett statt. Zu einem Test auf einem Smartphone hat er allerdings nichts erwähnt. Vom Design her, der Bildschirmaufteilung auf einem Smartphone finde ich es nach wie vor zu eng aufgeteilt. Ich nutze es zwar nicht privat, sondern mit einer beruflichen 5DIV, wo mich das App-Design auf einem Spartphone nach wie vor nicht anspricht.
 
Ich nutze es zwar nicht privat, sondern mit einer beruflichen 5DIV, wo mich das App-Design auf einem Spartphone nach wie vor nicht anspricht.

Ich benutze zwar erst seit rund zwei Jahren Canons mit WLAN-Schnittstelle, habe aber bereits vor zehn Jahren eine Sony Cybershot QX10 gekauft, das ist im Grunde eine Mini-Zoomkamera ohne Sucher im Formfaktor eines KB-Normalobjektivs. Das Konzept dahinter: Man klemmt das Teil mit einer Klemme an sein Smartphone, koppelt beide via App und WLAN und stattet so sein Smartphone mit einer besseren Kamera aus.

Dieses geplante Setup hat nie so richtig gut funktioniert, zu lahm, zu unhandlich. Aber die QX-10 hatte auch ein Stativgewinde, und wenn man dann die App auf einem Tablet hat und die Kamera auf einem Stativ, dann ist das wirklich schick.

Warum ich das erzähle? Mini-Tablets mit WLAN und Bluetooth gibt es schon für deutlich unter 200 Euro, und wenn man noch keins hat, sollte man sich tatsächlich mal eins gönnen, und sei es nur dazu, um seine Canon damit fernzusteuern. Beim Smartphone gebe ich dir recht, das ist dann recht klein, und der Live-Sucher ist dann auch nicht wirklich besser als das Display, das ohnehin in der Kamera eingebaut ist.
 
Mahlzeit Gemeinde :)

Ich muss hier mal eine Frage zur CC-App stellen: es gelingt mir nicht meine M6mkII in der App zu registrieren!
Gehe ich in der App auf "Registrieren" werden die möglichen Kamera-Modelle nur für ca. 0,5 sec. angezeigt,
dann fliege ich sofort wieder aus der App. Woran könnte das liegen?

Ich muss dazu sagen, das es schon mal mit der älteren Vorgänger-App ging!

Jetzt habe ich die Canon-App Version 3.0.1.19 (build 1323)
und mein Handy ist ein Samsung Galaxy A50.

Das Handy hat alle aktuellen Updates.
Und auch ein mehrfaches Neuinstallieren der Canon-App brachte keine Erfolg...

Wo könnte ich ansetzen? :confused:
 
Helfen kann ich Dir nicht.
ich habe bei mir noch mal probiert - gleiche Version wie Deine. Google Pixel 4XL - Android 13. Alles perfekt, also wenn ich jetzt neue Kamera hinzufügen will, kommt die Liste und bleibt.
 
Ich denke, ältere Handys können mit der neuen App nicht mehr umgehen.
Mein Samsung Galaxy S8 kann nicht mehr damit umgehen, das neue S22 schon.

Gibt es eine Liste hierzu?
Nur sich auf die Androidversion kann man sich offensichtlich nicht.
 
Laut App wird Android 10 vorausgesetzt. Das S8 hat nur noch Android 9 bekommen.

Mein Google 7 Pro verbindet sich nur per Bluetooth. Eine WLAN Verbindung schaffe ich bisher nur über die Fritzbox und nicht direkt.

Kann deswegen aktuell kein qDSLRDashboard nutzen.
 
Mahlzeit Gemeinde :)

Ich muss hier mal eine Frage zur CC-App stellen: es gelingt mir nicht meine M6mkII in der App zu registrieren!
Gehe ich in der App auf "Registrieren" werden die möglichen Kamera-Modelle nur für ca. 0,5 sec. angezeigt,
dann fliege ich sofort wieder aus der App. Woran könnte das liegen?
...
Wo könnte ich ansetzen? :confused:

Ich hatte/habe ähnliches Problem. Auch meine M6MKII konnte ich in der app nicht registrieren. Ich habe auch keine Chance, via Bluetooth oder WLAN zu verbinden, da kommen jedes Mal nur Fehlermeldungen.

Nun habe ich mir ein Datenkabel (kein Ladekabel!) von MKII zu Smartphone gegönnt und siehe da, alles geht (solange die Kabelverbindung vorhanden ist).
Ist für mich zwar nur eine Notlösung, aber immerhin.

Was für dich interessant sein könnte: seit dem ersten Verbinden mit dem Datenkabel ist nun meine MKII dauerhaft in cameraconnect hinterlegt.

Ich kann zwar trotzdem nicht via Bluetooth oder WLAN verbinden, aber dir hilft es vielleicht weiter.
 
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem. Irgendwann hatte ich mal versucht die Kamera direkt in Android zu verbinden.
Das war dann der Fehler. Verbindungen in Android gelöscht und dann über die App verbunden. Dann hatte es geklappt.
 
Für Android hat bei mir geholfen: alle Rechte zulassen (ja, auch Kontakte, Nachrichten usw.), BT muss an und sichtbar sein, aber nicht im BT Menü mit der Kamera verbinden, sondern nur über die App selber.
 
Ich danke euch für die vielen Tipps (y) werde sie nach und nach mal probieren.

Mein Samsung hat Android 11.

@Prinz Eisenherz: hast du vielleicht noch einen Link zu dem Kabel?

Wünsche allen einen guten Rutsch heute Nacht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten