• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon DPP oder doch kostenpflichtige Software

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 502970
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 502970

Guest
Hallo,

ich bin in Sachen Bildbearbeitung Anfänger und habe seit einiger Zeit mit Canon DPP gearbeitet. Nun habe ich mir interessehalber mal ein Lightroom Test Abo installiert. Hier hat mich die Funktion "Dunst entfernen" beeindruckt. Ist dies auch mit Canon DPP möglich?

Eigentlich ist mir ein Abo zu teuer. Gibt es Bildbearbeitungssoftware zum Kauf, welche auch die Funktion "Dunst entfernen" bieten?
 
Capture One hat einen Klarheit-Regler, mit welchem die Mikrokontraste nachjustiert werden können und insgesamt ein Effekt ähnlich einer "Dunst-Reduktion" erreicht wird.
Ab der Version 21 (oder schon 20?) gibt es zusätzlich den "Dehaze"-Regler speziell für diesen Zweck.

Capture One gibt es als Einmal-Lizenz und Abomodell. Ich habe die Einmal-Lizenz, da sind updates gratis, aber das upgrade auf die nächste Hauptversion nicht.
Testversion ist 30 Tage möglich.

Aber es sollte dir schon bewusst sein, dass du mitfotografierten Dunst durch Kontrast-Einstellungen optisch weniger präsent machen kannst, aber nie "weg" bekommst.
 
Wobei der Preis durchaus eine Nummer ist, selbst mit den Herstellerversionen nehmen kann.
Und im Abo ist LR ein absolutes Schnäppchen dagegen.
Aber ich vergass, nur Adobe ist böse:evil:
 
Falls es bezüglich RAW auch etwas rudimentärer aber einfacher sein darf:
Affinity Photo kostet derzeit gerade wieder nur 28€, ohne Abo. Hast dafür ein "Photoshop Light" mit dabei.
 
Falls es bezüglich RAW auch etwas rudimentärer aber einfacher sein darf:
Affinity Photo kostet derzeit gerade wieder nur 28€, ohne Abo. Hast dafür ein "Photoshop Light" mit dabei.

Affinity ist deutlich mehr als ein "Photoshop Light"
Gerade jetzt nach dem kostenlosen Update beeindruckt mich der Funktionsumfang für die Astrofotografen.
 
Bei Affinity Photo ist vorgestern das Update 1.9 raus gekommen. Es einige Neuerungen dabei. Die RW Persona ist spürbar besser geworden, die Tiefen/Lichter Einstellung ist verbessert worden. Leider sind sind scheinbar ein paar Bugs drin. Die Version 1.9 läuft ein wenig hakelig. Wenn ich die Einstellungsebene Tonwertkorrektur öffne dauert es gefühlt eine Sekunde, bis sie richtig geladen ist. Es war nur diese eine Ebene geöffnet. Bei der 1,8 Version ging das flüssiger. Da müssen die Jungs von Affinity noch mal ran. Es ist eher ein Ersatz für Photoshop als für LR. Affinity Photo hat ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Affinity ist Photoshop auf den Fersen. Affinity hat einen netten Support. Die freuen sich, wenn sie Feedback bekommen. Adobe darf sich nicht wundern, wenn sie irgendwann überflügelt werden.
 
Hier hat mich die Funktion "Dunst entfernen" beeindruckt. Ist dies auch mit Canon DPP möglich?
Ich finde die Funktion auch ziemlich geniale...
Ich bin froh, das man sie in LR6 mit einem Plugin nachrüsten kann.
Mit PS Elements müsste das auch gehen. Zumindest funktioniert es, wenn der Wert in der XMP Datei steht.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Es hat sich inzwischen herausgestellt, dass es Lightroom wohl nicht werden wird. Es ist in den letzten Tagen immer wieder zu abstürzen gekommen. Ich habe zwar keinen Super PC aber schwachbrüstig ist er auch nicht. Außerdem gefällt mir das Datenbanksystem nicht. Da ist es mir lieber, auf die Struktur und Verzeichnisse meiner Festplatte greifen zu können.

Habe jetzt eine Testversion von DxO Photolab 4 installiert. Das ist schon ein heftiger Unterschied zu DPP hinsichtlich der Ergebnisse. Mit 200 € ist die Eliteversion schon recht teuer. Mal schauen, werde mal einige Tage damit arbeiten.

Abstürze hat es nach einigen Stunden der Bildbearbeitung noch nicht gegeben.
 
. Außerdem gefällt mir das Datenbanksystem nicht. Da ist es mir lieber, auf die Struktur und Verzeichnisse meiner Festplatte greifen zu können.
Mir ging es Ähnlich, nachdem ich es verstanden habe, ist es nicht anders wie im Dateisystem.
Der Katalog spiegelt exakt diese Struktur wieder, das einzige ist, daß du Dateioperationen nicht außerhalb lr machen darfst.
Und suchen im Katalog nach Stichworten geht wesentlich schneller als im Betriebssystem, Stichwort Smartsammlung.
 
Es wird wohl DxO PhotLab 4 werden. Die Entwicklung der RAW`s sind gut, besser als DPP und nicht schlechter als Lightroom mMn.

Im Gegensatz zu Lightroom läuft PhotoLab auf meinem "nicht High End PC"
problemlos.

Nach kurzer Zeit kann ich mich gut im Programm bewegen und das umfangreiche Handbuch, welches man sich herunterladen kann, ist sehr hilfreich.

Mit dem einmaligen Anschaffungspreis muss ich dann wohl leben. Dann bleibt zu hoffen, dass ich ggf. noch mit einigen kostenlosen Updates versorgt werde und nicht so schnell eine kostenpflichtige, neue Version erscheint.
 
Mit dem einmaligen Anschaffungspreis muss ich dann wohl leben. Dann bleibt zu hoffen, dass ich ggf. noch mit einigen kostenlosen Updates versorgt werde und nicht so schnell eine kostenpflichtige, neue Version erscheint.

Kostenpflichtige Updates brauchst du nur wenn du eine neue Kamera hast, und so ein Update kam bis jetzt jedes Jahr, aber man kann es auch auslassen ;)
Und falls man es doch haben möchte werden dann ca. 70,- fällig.
 
... Mit dem einmaligen Anschaffungspreis muss ich dann wohl leben. Dann bleibt zu hoffen, dass ich ggf. noch mit einigen kostenlosen Updates versorgt werde und nicht so schnell eine kostenpflichtige, neue Version erscheint.

Ich finde durchaus, dass man für eine gute Software auch Geld bezahlen kann. Da steckt viel Arbeit drin - alleine die Erstellung einer gescheiten Dokumentation ist sehr sehr aufwändig...

Daher bin ich vollkommen mit Dir d'accord.

PS: Ich nutze übrigens seit Jahren Capture One Pro (aktuell die 21), mache aber den Feinschliff mit verschiedenen Plugins in Photoshop CC.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten