• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 100-400mm ƒ/4.5-5.6L IS USM II - Diskussionsthread

AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Als Objektivfuß hab ich den RRS LCF-54 dran - der ist prima zu halten und arca-swiss kompatibel. Zu den anderen Sachen kann ich leider nix sagen, hab Tarnzeugs am Objektiv, welches nicht so einfach ab geht.
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Zur Schelle:

Ja, das ist der einzige Punkt an diesem ansonsten großartigen Objektiv, der mich nicht so begeistert. Das Ding ist in meinen Augen unnötig kompliziert "overengineered" und dabei noch nicht einmal funktional optimal.
zu 1) Den minimal ungleichmäßigen Lauf hat meine Schelle auch - stört mich aber nicht.
zu 2) Die vier kleinen Gummipuffer liegen zwischen Schelle und Schraubfuß, also meinst Du wohl nicht, dass die Rändelschraube am Schellenring stark angezogen werden muss, sondern die gefederte Rändelschraube im Schellenfuß. Das ist bei mir auch so und hat mich dermaßen gestört, dass ich den Originalfuß gegen den Ersatzfuß Kirk LP-61 ausgetauscht habe. Dieser bringt ein Arca-Profil mit weitem Verstellweg mit, sitzt absolut fest, stört mich freihand nicht, wenn ich ihn auf 12 Uhr (also vor das Prismengehäuse) drehe und lässt im Gegensatz zum Original so viel Freiraum zum Objektiv, dass ich ihn als Handgriff benutzen kann. Ähnliche Füße gibt es auch von mindestens zwei anderen Herstellern.

Insgesamt wäre ich glücklicher, wenn Canon die an den kleineren Teles bisher übliche Konstruktion beibehalten hätte, also einen abnehmbaren Ring wie beim 100-400 I, 5,6/400, 4/300 usw. Aber was soll's.

"overengineered" - Das trifft es auf den Punkt (y)

zu 1. Dann bin ich ja beruhigt. Hatte mich schon erschrocken, als ich es das erste mal in der Schelle gedreht habe. Ist irgendwie kein "L-like" Gefühl. Das fühlte sich bei den Schellen, die man bei ander Objektiven zusätzlich kaufen muss, besser an :eek:

zu 2. Ja ich meinte die Rändelschraube mit der man den Fuss anschraubt. Wenn man die nicht knackig anzieht hat es Spiel zwischen Fuss und Ring und daran sind die kleinen Gummipuffer schuld, die wohl ein verkratzen der Flächen verhindern sollen. Aber ich hatte echte Schwierigkeiten die Schraube wieder zu lösen:eek:
Deinen Ersatzfuss werde ich mir auf jeden Fall einmal ansehen, denn beim originalen hat es mich auch schon sehr gestört, daß er nicht länger ist um auch als Tragegriff zu fungieren !

Zusammenfassend kann man wohl sagen, daß die ganze Konstruktion zunächst sehr pfiffig wirkt, aber dennoch nicht zu Ende gedacht ist und nicht zu dem ansonsten hervorragenden Objektiv passt !
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

(...) Deinen Ersatzfuss werde ich mir auf jeden Fall einmal ansehen, denn beim originalen hat es mich auch schon sehr gestört, daß er nicht länger ist um auch als Tragegriff zu fungieren !
Ich bin ja nun wirklich kein Ingenieur, sondern bloß ein kleiner Heimwerker mit ein bisschen gesundem Menschenverstand. Aber es würde mich schon interessieren, warum die Konstrukteure - wenn sie denn unbedingt einen von der Schelle abnehmbaren Fuß anbauen wollen - nicht wenigstens folgende drei Elemente verwirklichen:

  • Fußprofil Arca-Swiss-kompatibel;
  • griffgünstigen Abstand zwischen Fuß und Objektiv;
  • wackelfreie und ergonomische Bajonettverriegelung zwischen Fuß und Schellenring.
Außer Kirk und Really Right Stuff bietet übrigens auch 4th Generation einen Ersatzfuß an. Hier sind alle drei gegenübergestellt: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1426176.
Zusammenfassend kann man wohl sagen, daß die ganze Konstruktion zunächst sehr pfiffig wirkt, aber dennoch nicht zu Ende gedacht ist und nicht zu dem ansonsten hervorragenden Objektiv passt !
Die Konstruktion wirkte auf mich schon auf dem Papier bescheuert und erst recht beim persönlichen Test. Und dass die Halteplatte des Fußes mit winzigen 2mm-Schräubchen befestigt ist, hat mich ebenfalls nicht begeistert. :ugly:
Aber was soll's: Ansonsten ist das Objektiv super.
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Außer Kirk und Really Right Stuff bietet übrigens auch 4th Generation einen Ersatzfuß an. Hier sind alle drei gegenübergestellt: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1426176.

Super, vielen Dank für den Link (y)
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Als Objektivfuß hab ich den RRS LCF-54 dran - der ist prima zu halten und arca-swiss kompatibel...


Jetzt zitiere ich mich ausnahmsweise mal selber.. :eek::D

Den RRS LCF-54 hab ich bei den eingefangenen Augenblicken gekauft. Den gibt's nur in ganz wenigen Läden in D.

Ich hatte mehrere getestet, der RRS ist es geworden. Der hat (zumindest für mich) den großen Vorteil, dass man ihn perfekt anfassen kann und er hat zwischen Fuß und Objektiv einen solchen Abstand, dass man auch im Winter mit Handschuh noch das Ganze problemlos zufassen und tragen kann.
 
Ihr Lieben,

ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer dieser Linse und habe da auch noch einmal eine Frage zum Telekonverter:

Ich sehe, dass einige hier den 1.4 II einsetzen. Ich habe auch noch den IIer und frage mich, ob an dieser Linse ein IIIer Telekonverter eine deutliche Verbesserung bringen würde (Schärfe/Autofokus).

In den Tests schneiden die IIIer ja besser ab, als die IIer ...
Bei the-digital-picture.com werden leider nur nur Vergleichsbilder mit dem IIIer gezeigt.

Vielen Dank im voraus,
tarzanoj
 
Ich sehe, dass einige hier den 1.4 II einsetzen. Ich habe auch noch den IIer und frage mich, ob an dieser Linse ein IIIer Telekonverter eine deutliche Verbesserung bringen würde (Schärfe/Autofokus).

dazu müßte ja jemand den IIer behalten, obwohl er/sie den IIIer hat.
Ich verwende ab und zu den IIIer und bin damit sehr zufrieden, kann kaum einen Unterschied zu ohne Konverter feststellen.

Grüße :)
 
Hallo Forumskollegen,

ich habe mir das Objektiv gegönnt. :)
Das ist das definitiv schwerste Objektiv, dass ich je in den Händen hielt: Eine halbe Stunde Spaziergang merkt man doch im Unterarm. Es spart quasi ein Workout .... :lol::lol:

Meine Frage: Wie tragt Ihr Eure Kamera-Objektiv-Kombination? Ich habe irgendwie Bedenken, das Obj. angesetzt an der Kamera am Standardgurt herumbaumeln zu lassen? Ist meine Sorge um das Kamera-Bajonett überzogen?
 
Wie Holger gerade schrieb, sollte man eine Kamera samt diesem Objektiv nicht am "Schraubverschluss" der Kamera tragen. Das kann auf Dauer das Objektivbajonett beschädigen.
Auch ich nutze einen arca-swiss kompatiblen Objektivfuß, das Ganze befestige ich per Kirk Verschluss am HuGu (Tragegurt von Hubert hier aus dem Forum) oder am SunSniper Pro.

Fuß: https://www.augenblicke-eingefangen...php?cPath=24_49_39&products_id=4644&anc=y#pic

Kirk Qrc-1 http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/images/SUNSNIPER_2590/2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig OT: Ich hab auch an meinen Kameras Kirk Platten drunter, so lassen sie sich (wenn ich kleiner Objektive dran habe) arca-swiss-kompatibel blitzschnell und perfekt an den Kirk QRC-1 der beiden Gurte und auf meine Stativköpfe befestigen.
 
Hallo,

trage es an der Stativschelle (und im Vergleich zu meinem 600 er ist das ein Leichtgewicht und ich trage es bei Bergwanderungen etc. mit). Brauche ich es nicht, kommt es in den Lowepro 400 (der ist schnell über die Schulter geschwungen, hält am Bauchgurt und man kann gemütlich - da die Öffnung auf der Rückenseite ist - objektive, Kamera etc. verstauen.

LG

Martin
 
Wie Holger gerade schrieb, sollte man eine Kamera samt diesem Objektiv nicht am "Schraubverschluss" der Kamera tragen. Das kann auf Dauer das Objektivbajonett beschädigen.

meine Kamera (1DX) ist unwesentlich leichter als das Objektiv, also treten am Bajonett ähnliche Kräfte auf, wenn ich an der Stativschelle trage. ;)

Grüße :)
 
Hmm, okay, das kann natürlich sein. Aber ich würde denken, dass es am Stativfuß besser "austariert" ist. Und ich hab ein besseres Gefühl dabei. :D
 
Gewicht und Moment ist aber nicht das gleiche ...

stimmt. Ich bilde mir ein, dass der Hebel an der Stativschelle viel ungünstiger ist. Wenn ich den Body am Handgriff halte, hängt das Objektiv locker nach unten, und recht wenig Kräfte wirken auf das Bajonett. Wenn ich an der Stativschelle festhalte, zieht der Body mit aller Kraft am Bajonett. So mein subjektiver Eindruck. ;)

Grüße :)
 
Wenn ich den Body am Handgriff halte, hängt das Objektiv locker nach unten, und recht wenig Kräfte wirken auf das Bajonett. Wenn ich an der Stativschelle festhalte, zieht der Body mit aller Kraft am Bajonett. So mein subjektiver Eindruck. ;)
Wenn Du den Body am Handgriff hältst, steht das Objektiv seitlich weg, da die Kombi ja austariert nach unten hängt. Dann wirken aber seitliche Kräfte auf das Bajonett. Die sind sicher grösser, als wenn Du die Kombi an der Stativschelle hältst, da der hebel mit dem Objektiv viel grösser ist.
Aber Leute, im Ernst: wenn das der Kamera und/oder dem Objektiv schaden sollte, dann kann sich Canon einen anderen Job suchen, vielleicht Handys konstruieren?
Das schadet garantiert nicht, ob an der Schelle oder am Body getragen wird. Das muss das Material über Jahre aushalten. Es ist ja kein 600/4L...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten