• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS fuer mich sinnvoll? (Urlaub Costa Rica)

~Markus~

Themenersteller
Hallo zusammen,

jetzt hab ich auch mal wieder ne Frage. Wir fahren in ein paar Wochen mit dem Rucksack nach Costa Rica. Da ich gerne fotografiere kommen natürlich meine Kamera (400D) und auch ein paar Linsen mit:

- Tokina 12-24 f/4
- Canon 50 f 1.4
- Canon 100 - 400 f4.5-5.6

Ich fotografiere gerne Landschaften (12-24) und Tiere (100-400). Da es im Regenwald wahrscheinlich etwas dunkler ist dachte ich mir ich bring auch das 50er mit.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir evtl. ein Makro Objektiv zulegen sollte. Das neue 100er IS Makro bekommt ja recht gut Bewertungen und in Costa Rica gibt es jede Menge Kleinzeug und Kleingetier.

Was meint Ihr? Macht ein Makro Objektiv Sinn oder nicht? Es sind auch andere Objektivvorschläge willkommen.

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Markus
 
Natürlich macht ein Makroobjektiv Sinn, wenn du kleine Insekten o. ä. ablichten willst.
Wenn du das Geld hast, das neue 100 L ist mMn für Freihandfotografie das beste Makro auf dem Markt.
Aber:
Bei Makroaufnahmen mußt du gerade bei kleinen Insekten oft stark abblenden (f/8-f/16).
Hinzu kommt noch der Lichtverlust von 1-2 Blenden durch den inneren Auszug des Objektivs.
Da muß schon recht viel Umgebungslicht vorhanden sein, auch mit Hybrid-IS.
Der AF haut übrigens gerade bei den kleinen Insekten oft daneben, da hilft dann nur der MF.

Ich will dir damit keinesfalls von einem Makro abraten, aber du sollst wissen was auf dich zukommen kann.

Wenn du nur auf große bunte Falter aus bist - dafür sollte der max. ABM des 100-400 (1:5, d. h. 10x7 cm) auch ausreichen.
Evtl. dazu noch eine passende Nahlinse m. 2-3 Dpt., ist leichter & günstiger.
 
Was meint Ihr? Macht ein Makro Objektiv Sinn oder nicht? Es sind auch andere Objektivvorschläge willkommen.

Ich war auch schon mal in Costa Rica und vor einigen Monaten auch auf Borneo (das fand ich durchaus ähnlich zu Costa Rica). Ich hatte (leider) das 50/1.4 auf Borneo dabei und kein Makro, letzteres wäre schon sehr hilfreich gewesen. Habe dann oft mein 70-300 Tele an der Naheinstellgrenze als Not-Makro benutzt.

Ich würde also das 50/1.4 mit dem Makro ersetzen, wenn du es dir leisten kannst.
 
Nein. Maximaler Abbildungsmaßstab ist hier 1:6,7.

Und mit Nahlinse bekommt man nicht die besten Ergebnisse am 50er....

Für echte Makros muss ein echtes Makro her. :) Das 100er kann man auch schonmal freihand benutzen, was mit dem 100-400 sicher nicht drin ist, also nehme ich an, du hast ein Stativ dabei? Als Alternative würde ich sonst noch das 50/2.5 Makro vorschlagen. Hat zwar nur 1:2 Maßstab, dafür aber eine relativ weite Öffnung. Oder vielleicht das Tamron 60/2.0 Makro? Das kenne ich aber nicht, könnte sich gut eignen, geht allerdings nur am Crop.
 
Reicht das 50er fuer Makroaufnahmen aus? Die Nahfokus grenze is ja nicht so schlecht mit ~50cm.

Nein, eben nicht, insbesondere ist die Naheinstellgrenze zu hoch, die meisten Standard-Objektive sind da besser. Das 50/1.4 ist im Dschungel relativ unbrauchbar, das ist z.B. gut für AL-Aufnahmen von Personen. Ich würde statt dem 50/1.4 ein 100er Makro mitnehmen. (Das 50/2.5 Makro hatte ich noch nicht, als ich in Borneo war.)
 
Nein, eben nicht, insbesondere ist die Naheinstellgrenze zu hoch, die meisten Standard-Objektive sind da besser. Das 50/1.4 ist im Dschungel relativ unbrauchbar, das ist z.B. gut für AL-Aufnahmen von Personen. Ich würde statt dem 50/1.4 ein 100er Makro mitnehmen. (Das 50/2.5 Makro hatte ich noch nicht, als ich in Borneo war.)

Ich glaub da ist selbst das 50/1.8 besser (vom Maßstab und der Naheinstellgrenze). Jedenfalls hab ich davon + Nahlinse schon recht gute Biler gesehen.

Das 100er Makro ist auf jeden Fall eine gute Wahl und ist auch gegen Regen gut abgedichtet.
 
Wenn du das Geld hast, das neue 100 L ist mMn für Freihandfotografie das beste Makro auf dem Markt.
Aber:
Bei Makroaufnahmen mußt du gerade bei kleinen Insekten oft stark abblenden (f/8-f/16).
Hinzu kommt noch der Lichtverlust von 1-2 Blenden durch den inneren Auszug des Objektivs.

Ich hab nicht so viel Ahnung, was genau bedeutet das?
 
Um den großen Abbildungsmaßstab von 1:1 zu erreichen wird im tubus des Objektivs der Auszug vergrößert, das kostet Licht, ca. 1-2 Blenden je nach Abbildungsmaßstab, auch wenn dir Canonkamera 2,8 anzeigen, das ist nicht korrekt.

Ach so, das heißt, wenn ich auf unendlich fokussiere habe ich die "echten" 2,8 und nach vorne wird es dann immer weniger? Oder gibt es einen bestimmten Nahbereich, ab dem das erst auftritt?

Und wie ist das mit Belichtung in M? Wenn die 2,8 nicht stimmt, wird dann nicht unterbelichtet? Oder bekommt die Kamera einen korrigierten Blendenwert vom Objektiv?
 
Ach so, das heißt, wenn ich auf unendlich fokussiere habe ich die "echten" 2,8 und nach vorne wird es dann immer weniger? Oder gibt es einen bestimmten Nahbereich, ab dem das erst auftritt?

Und wie ist das mit Belichtung in M? Wenn die 2,8 nicht stimmt, wird dann nicht unterbelichtet? Oder bekommt die Kamera einen korrigierten Blendenwert vom Objektiv?

Eine unterbelichtung hättest du, wenn du bei 2.8 auf unendlich fokussierst, die Belichtung speicherst, auf 1:1 fokussierst und das Bild machst. Ansonsten nicht :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten