• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM

pehers

Themenersteller
Servus!

Gibt es von Eurer Seite Erfahrungswerte zu diesem Objektiv.
Nachteile/Vorteile?
Mir ist vorerst das hohe Gewicht aufgefallen und die Lichtstärke ist vergleichbar (wenn nicht ident) mit dem einen oder anderen EF-S Objektiv.
Haltet Ihr das Objektiv für eine taugliche Allroundlösung, oder sollte man doch lieber auf kleinere Bandbreiten der Brennweiten zurückgreifen?

Würde mich über einige erfahrene Meinungen freuen.

Vielen Dank und b.G.
Hans

P.S.: Habe dzt. eine Canon 550d, EF 16-35mm, EF 100-400mm und EF-S 18-200 (wobei ich mit Letzterem eher unzufrieden bin...) - weitere Käufe von Objektiven sollen einen Umstieg auf Vollformat möglich machen, also vollformattauglich sein. Ist wahrscheinlich für die Frage auch nicht uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Objektiv nicht wirklich, aber ich hätte da meine Bedenken. Bei einem Zoomfaktor von fast 11 fragt man gerdezu nach technischen Einschränkungen und Qualitätsverlust.

Ich hab das 28-200/3.5-5.6 als Linse wenn's auf Teufel komm raus auf Gewichtsparen ankommt, aber meine Erfahrung ist, dass die Bilder teilweise recht böse verzerrt sind und das Objektiv auch an mangelnder Randschärfe leider und damit eigentlich permanent unscharf ist.

Ok, das ist eine Linse in einer anderen Liga, aber laut Photozone trifft die obige Beschreibung dennoch leider wohl auch auf das hier erwähnte zu (schau hier)

Edit: Schau mal nach einem Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS. Das gibt's als "L" oder non-"L" je nach Budget. Ich hab das ohne "L" und bin damit sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte die Linse mal testweise auf einer längeren Reise dabei.
Als Allrounder ist sie schon toll und die Abbildungsleistung ist für ein 11-Fach?-Zoom auch echt ordentlich und nicht zu vergleichen mit z.B. deinem EF-S 18-200.
Was mich störte ist der Schiebemechanismus (ok, früher waren die meisten Tele-Optiken zum schieben und das war auch kein Problem) und nicht zu verachten ist eben das Gewicht - andererseits brauchst du sonst kaum was mitschleppen.. Die Lichtstärke muss halt leider auch unter dem enormen Brennweitenbereich leiden.

Fazit: als Allrounder (Reise etc.) trotz allem sehr zu empfehlen
aber trotz "L" kein Ersatz zu Spezialobjektiven mit kleinerem BW-Bereich

LG
 
Die beste Lösung, wenn es nur 1 Objektiv sein darf.
Ich gebe meines nicht wieder her. Schiebezoom stört
mich nicht; Du hast doch auch das 100-400. Es ist
nicht gerade leicht. Mit einem 28-200 ist es nicht
zu vergleichen.

Grüße :)
 
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Vielleicht noch zum Einsatzbereich:
Ich bin vor allem beim Fliegenfischen/Bergwandern und im Winter Tourengehen mit der Kamera unterwegs. Daher ist es vor allem im Winter oder mitten im Fluss im Wasser nicht unbedingt ideal, ständig Objektiv wechseln zu müssen.

Beim Fischen hat man vor allem in den - interessanten - Abendstunden und bei oft tief eingeschnittenen Tälern den ganzen Tag über mit prekären oder extrem wechselhaften Lichtverhältnissen zu kämpfen... (z.B. gleissendes Licht, Wasserspiegelungen aber gleichzeitig dunkle, schattige Bereiche).

Geht aber derzeit mit dem EF-S 18-200mm auch irgendwie... aber eben irgendwie...

L.G.
Hans
 
Hallo Hans,

Vielleicht noch zum Einsatzbereich:
Ich bin vor allem beim Fliegenfischen/Bergwandern und im Winter Tourengehen mit der Kamera unterwegs. Daher ist es vor allem im Winter oder mitten im Fluss im Wasser nicht unbedingt ideal, ständig Objektiv wechseln zu müssen.

dafür wäre mir das Objektiv samt Kamera deutlich zu groß und zu schwer.
Zum Tourengehen hab ich mir eine Pen mit dem 14-150er zugelegt, bekommst Du für weniger Geld als das Canon-Objektiv.

Einen schönen Abend!
Damian
 
du sagtest zwar das dein neues Glas am Besten VF-tauglich sein sollte aber für deinen Einsatzzweck würde ich dir das 15-85 empfehlen.
Sollte von der BW in den meisten Fällen genügen und is echt ne Top-Optik!
 
Vielen Dank ihe Lieben für Eure Antworten!

Mal sehen, was ich machen werde... es kommen ja wieder mehrere Vorschläge dazu...

L.G.
Hans
 
Passt vllt nicht 100% nichtsdestotrotz:

Ich habe das 35-350mm L welches ja bekanntlich das Vorgängermodell ist.

Ich muss sagen, dass ich vorher nur preiswertere Objektive hatte, bin jetzt aber am umstrukturieren, sodass das 35-350 zur Zeit mein immerdrauf ist.

Auch wenn das 7D-Gespann mit Batteriegriff und Stativschelle mal locker 2,5kg auf die Waage bringt bin ich mehr als 100% zufrieden. Das Einsatzgebiet(Landschaft, Tiere, Motorsport, etc.) ist großartig und die Abbildungsleistung dieses Megazooms beeindruckt.
Da ich kein Zitterheini bin, geht es auch ohne IS, wenn die Auslösezeit stimmt :D

so far
 
ich muss sagen, dass das 28-300L zu meinem (fast)-immer-drauf geworden ist.
ursprünglich für Urlaubsreisen gekauft, ersetzt es auf Touren inzwischen immer öfter das 70-200 bzw. 24-70 - natürlich nur wenn es hell genug ist.

Untenrum brauchst halt noch ein WW.
Wenn ich nicht öfter die f2,8 brauchen würde, hätte ich mein 70-200 mit dem 24-70 deswegen verkauft :eek:.

öfter liest man das 28-300 würde nur an FF/APS-H was bringen. An meiner 7D (18MP@APS-C) löst das Ding aber gewaltig auf. Die Schäre ist für ein Superzomm top :top:.
 
Hallo Hans,

Ich bin vor allem beim Fliegenfischen/Bergwandern und im Winter Tourengehen mit der Kamera unterwegs.

dafür wäre mir das Objektiv samt Kamera deutlich zu groß und zu schwer.

Zustimmung.

Du solltest dir echt überlegen ob du so ein großes und schweres Objektiv immer mitnehmen willst. Dahingehend ist ein Vollformat-Objektiv am Crop auch nicht ideal, du schleppst einiges Metall und Glas das nur den Plastikrahmen um deinen Sensor ausleuchtet. Klar, ist was andres wenn du sehr konkrete Pläne für einen Umstieg hast, aber nur wegen der Zukunftssicherheit würde ich nicht auf Vollformat-Objektive setzen.

Ich würde an deiner Stelle einen Kompromiss eingehen, entweder bei der Bild- und Verarbeitungsqualität oder bei der Brennweite. Man muss nicht immer vom Weitwinkel bis Tele alles dabei haben um gute Bilder zu machen.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich kenne das Objektiv nicht wirklich, aber ich hätte da meine Bedenken.

:rolleyes: Dann erspare uns doch bitte mit Deinem Halbwissen, googeln und
lesen kann Hans sicher selbst. Er hat explizit nach erfahrenen Meinungen /
unseren Erfahrungswerten zu dieser Linse gefragt, die Du offensichtlich nicht hast. Danke.

So, und nun zur Linse:

Das Objektiv ist super, ich habe es an der 5D2 mal gehabt, selbst bei
300mm und Offenblende liefert es mehr als brauchbare Ergebnisse (scharfe
A3-Drucke z.B.), die Farben sind toll und der Brennweitenbereich einfach
Klasse. Ich kann das Objektiv nur empfehlen, den NP finde ich im Verhältnis
allerdings viel zu hoch.

Da das 35-350er erwähnt wurde:

Im Vergleich zum 35-350er ist das 28-300er sichtlich besser in Punkto
Abbildungsleistung. Der Brennweitenbereich 35-350 ist allerdings m.M.n.
noch interessanter, leider fehlt da der IS, so dass man (ich) freihand kaum
ein scharfes Bild bei 350mm unter 1/500s hinbekommen habe.
 
Ich kann das 28-300 L auch nur wärmstens empfehlen. :)
Meines wurde justiert und ist sogar offenblendig bis 200mm in den Ecken scharf. Nur bei 300mm kann man einen kleinen Randabfall bei 100 % ausmachen.
Für ein 11fach Zoom wirklich top und konkurrenzlos spitze.:top:
 
Ich möchte die hohe Abbildungsqualität dieses enormen Objektives ebenfalls bestätigen. Obwohl ich gerne und oft Festbrennweiten einsetze, liebe ich bei Veranstaltungen und auf Reisen die Flexibilität des 28-300.
 
ich kann mich dem lob für dieses objektiv nur anschließen!!

zu meiner geschichte mit dem teil!

ich fing an mit dem 35-350 als reisezoom und bemerkte ziemlich flott das es eine super alternative zum 24-70 und 70-200 ist den bis auf blende 2,8 steht das objektiv den anderen nicht ihn viel nach...

dann der schock das objektiv erlitt einen schaden und war irreparabel
und da die alten sehr schlecht zu finden sind habe ich mich für das neue entschieden!

im Nachhinein war es doch eine gute Entscheidung da der IS und die abbldungsleistung schon helfen noch qualitativere bilder zu machen...

letztes jahr war ich 3 monate für einen deutschen automobilhersteller in china um eine tour zu fotografieren es waren ca. 16.000km quer durchs land am ende der tour machte ich eine objektiv und brennweiten ausertung und es stellte sich raus das der größste teil mit dem 28-300 entstand gefolgt vom 24-70 das sehr wichtig ist da das 28-300 im unteren bereich bis ca. 50mm doch sehr schlecht ist...
auch in sachen car to car photos ist dieses objektiv mein favorit da der IS um welten besser ist als der von 24-105L jedoch wird die kombination aus 1DX 28-300 und giro KS 8 schon sehr sehr schwer

du siehst meine begeisterung zu diesem objektiv meine prio linse für reportage car to car und sport
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten