• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon EF 28 mm f/2.8 IS USM oder f/1.8 USM ohne IS?

Sampleman

Themenersteller
Hallo Gemeinde, ich habe in meiner EOS-Vollformat-Ausrüstung drei Zooms mit USM und drei Festbrennweiten, davon eine mit STM und zwei Fremdbrennweiten mit konventionellen Fokusmotoren. Die erscheinen mir im Vergleich zu meinem USM/STM-Linsen als laut und lahm. Deshalb überlege ich, sie perspektivisch gegen USM-Linsen auszutauschen. Die Kameras dahinter wären eine 6D und eine 6DMk. 2.

Ich habe darüber nachgedacht, mein Yongnuo 35 f/2 gegen ein Canon 28er mit USM auszutauschen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das 1.8er ohne IS und das 2.8er mit IS beide ziemlich exakt gleich viel kosten. Was gegen das lichtschwächere Objektiv mit IS sprechen könnte, wäre die Tatsache, dass ich noch ein 24-105 f/4 L IS USM habe, das wäre nur eine Blende lichtschwächer.

Welchem würdet ihr den Vorzug geben? Und warum?
 
Bevorzugst du die 28mm vor deinen aktuellen 35mm? Es gibt ja von Canon auch ein EF 35mm f/2 IS USM. Da hättest du den schnellen Autofokus, Lichtstärke und IS in einem Objektiv vereint.

Was hast du den vor mit der Linse zu fotografieren? Bringt dir dabei die Lichtstärke mehr oder der IS? Ist die von @Bokeh-Master erwähnte fehlende Schärfe in den Ecken bei deinen Motiven und Ausgabemedien ein Problem?
 
Bevorzugst du die 28mm vor deinen aktuellen 35mm? Es gibt ja von Canon auch ein EF 35mm f/2 IS USM. Da hättest du den schnellen Autofokus, Lichtstärke und IS in einem Objektiv vereint.

Was hast du den vor mit der Linse zu fotografieren? Bringt dir dabei die Lichtstärke mehr oder der IS? Ist die von @Bokeh-Master erwähnte fehlende Schärfe in den Ecken bei deinen Motiven und Ausgabemedien ein Problem?

Man kriegt ja in diesem Forum immer einen drüber, wenn man über Geld spricht (was ich übrigens ziemlich daneben finde), aber das 35 mm L ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe, neu unbezahlbar und gebraucht immer noch zwei- bis dreimal so teuer wie die Genannten;-)

Bei meinem (spottbilligen) Yongnuo ist die Blende 2 doch recht eindeutig eine Operettenblende. Es hat eine ziemlich heftige Bildfeldkrümmung. Wenn man einer Festbrennweite den Vorzug vor einem Zoom gibt, sollte sich das auch in der Bildqualität niederschlagen, und da tut sich das Yongnuo hart. Wenn das 1.8 28er an den Rändern ebenso schwach ist, dann hat das wenig Sinn - außer dass der AF geschmeidiger läuft.
 
Man kriegt ja in diesem Forum immer einen drüber, wenn man über Geld spricht (was ich übrigens ziemlich daneben finde), aber das 35 mm L ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe, neu unbezahlbar und gebraucht immer noch zwei- bis dreimal so teuer wie die Genannten;-)
Das EF 35mm f/2 ist kein L und sollte gebraucht so 200-300 € kosten. Ist von der Bauart her sehr ähnlich dem von dir anvisierten EF 28mm f/2.8.


 
Man kriegt ja in diesem Forum immer einen drüber, wenn man über Geld spricht (was ich übrigens ziemlich daneben finde), aber das 35 mm L ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe, neu unbezahlbar und gebraucht immer noch zwei- bis dreimal so teuer wie die Genannten;-)
Das 35L bekommt man gebraucht für ca.500, das 35L2 um ca. das Doppelte, aber um diese geht es ja nicht sondern um das 35/2 IS USM. Dieses ist gebraucht für ca. 350,- zu haben.
 
Und wäre das 35/2 IS USM deutlich besser als die beiden von mir genannten 28er?
Du müsstest dich damit auf jeden Fall nicht zwischen Lichtstärke und IS entscheiden.

Wie ist es denn mit der Brennweite? Du suchst Ersatz für ein 35er an dem dich der langsame Autofokus stört. Liegt dir die Brennweite sonst, oder hättest du lieber etwas mehr Weitwinkel?
 
Und wäre das 35/2 IS USM deutlich besser als die beiden von mir genannten 28er?
In der Praxis...nein...wobei es ist das einzige Canon 35er das ich noch nicht benutzt habe.
Ich habe mit EF35/2, EF35L und EF35L2 fotografiert (und auch mit EF28/2,8, EF28/1,8 und EF28IS) ...ich habe mit allen gute und schlechte Bilder gemacht ;-)
 
Wie ist es denn mit der Brennweite? Du suchst Ersatz für ein 35er an dem dich der langsame Autofokus stört. Liegt dir die Brennweite sonst, oder hättest du lieber etwas mehr Weitwinkel?

Also, erst mal: Das ist alles nicht eilig. Ich habe ein 24-105 mm L Zoom, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin, und grundsätzlich könnte ich damit alles erschlagen, was so kommt. Aber da sitzt dann immer das Teufelchen auf der Schulter und flüstert "Festbrennweiten sind aber geiler". Also habe ich dazu noch das klassische Leica-Triplet 35-50-90 mm (na ja, 85 mm), alle drei Lichtstärke f/1.8 bzw. f/2. Davon ist aber nur das 50er ein Original-Canon, und damit liegt die Kamera gut in der Hand, fokussiert schnell und leise. Danach kommt das Meike 85 mm f/1.8, das solide abliefert, einen soliden, unklapperigen Eindruck macht und im Grunde nur einen USM bräuchte, den es nicht hat. Ein IS wäre auch nicht schlecht, aber komischerweise haben auch die drei Canon 85er keinen IS.

Und da ist dann noch das Yongnuo 35 mm, das ist so ein bisschen das hässliche Entlein in der Fototasche, hat eine Materialanmutung wie das üble EF 50 mm f/1.8 II, ist in der Abbildung jetzt nicht schlecht, aber auch nicht richtig geil, und laut und lahm ist es auch noch.

Und da stellt sich halt die Frage, womit man das ersetzen könnte.

Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr würde mir ein 35 f/2 IS USM gefallen. Das würde auch an meinen APS-C-Canons gut passen. 28 mm ist auch 'ne schöne Brennweite, aber ich habe auch zwei Zooms, die 28 mm abdecken.

(okay, das gilt für 35 mm auch - irgendwas ist immer)
 
Ich hatte beide 28, er und das 35/2IS. Das 35IS ist ein super objektiv. Keine Frage. Bildqualität, Autofokus, IS. Wenn du dieses 35 er hast, willst du gar nicht mehr mit deinem Zoom fotografieren.😊
 
Ich habe das 35IS als Ergänzung zum 16-35L4, da mir selbiges am langen Ende zu schwach ist.
Das 35/2 IS ist bis in die Ecken über alle Zweifel erhaben und ich tausche es nicht gegen das RF35/1,8 höchstens gegen das Sigma 35/2 Contemporary, wenn es das mal als RF geben sollte
 
Nur mal so,

ich hatte das Tamron 35mm 1.8 VC an der 6d- das fand ich sehr gut. Ist sogar abgedichtet. Bauqualität wie ein Canon L



Sehr, sehr gut die 1.4er Version, allerdings ein ziemlicher Brocken und über 400€ gebraucht :


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten