• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 35/2 ohne IS, Yongnuo 35/2 oder Canon EF 40 mm STM?

Hobbieknipser

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine 6D / 60D ein Objektiv im Brennweitenbereich von 35-40 mm anschaffen. Es soll ein Gebrauchtkauf werden.
Mir schweben da so das Yongnuo 35/2 - das alte Canon 35/2 auch ohne IS, und das EF 40 mm STM vor.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen 3 Objektiven, und kann etwas dazu sagen?
Die 35er sind ja schon eine Ecke älter als das 40er, aber sind diese dann auch wirklich nicht mehr zu empfehlen?
Ich danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten.
 
35/2 ist nicht das gleiche wie 40/2,8. Was ist Dir denn wichtig?

Die beiden 35 mm sind optisch ähnlich. Bei Offenblende sind sie am Rand weich. Das sieht man auch schon in der Gesamtansicht. Beim 40 mm muss man schon Pixelpeepen um deutliche Schärfeunterschiede zwischen verschiedenen Blenden zu sehen. Abgeblendet sind alle gut.

Der AF ist beim 40 mm leiser, große Geschwindigkeitsunterschiede gibt es aber nicht.

Das Yongnuo gibt es gebraucht immer mal wieder zum kleinen Preis. Das kann man mal ausprobieren, wenn man sich nicht sicher ist, ob man die Brennweite öfter nutzt.

Von Canon gibt es auch noch das 24/2,8 für EF-S. Das kommt vom Bildwinkel an der 60D dem 35er recht nahe und entspricht in Haptik, AF und Schärfe dem 40/2,8.
 
Das 40mm ist gewiss das modernste Objektiv, schnell, klein, scharf, preiswert. Es liegt mir jedoch zu nah an 50mm. Und ist eben 2.8 statt 2.0. Aber wenn du noch kein 50er hast, go for it.

35mm sind da schon eher der Klassiker.

Das Yongnuo kenne ich nicht. Man liest viel Licht, aber ebenso viel Schatten. Für mich wäre es nix.

Das alte 35er Canon besitze ich. Es ist scharf, robust, laut und wunderschön nostalgisch. Bin zufrieden. Aber keiner weiß, wie lange es nach 30 Jahren noch hält. Vermutlich noch mal 30. Und unter 150 ist es nicht zu kriegen. Wenn überhaupt.

Schon mal an das neuere 35mm mit IS gedacht? Soo teuer ist das auch nicht.

Gruß Hice
 
An KB sind die 35mm sehr nahe am 50mm.
Am Crop liegt mir 24-28mm mehr.

Wieviel Geld soll investiert werden?
Was magst du damit machen?
 
Fand das 40 2.8 ganz gut und preiswert. Insbesondere der kleine Formfaktor ist klasse. BQ fand ich auch top! Allerdings ist es halt „nur“ 2.8 Lichtstärke. :rolleyes:
 
Das Yongnuo ist nicht schlecht. Leider funktioniert der Autofokus bei Minusgraden oder hoher Luftfeuchtigkeit nicht. Das hatte ich sonst mit keinem Objektiv erlebt.
Man kann damit schöne Fotos machen. Es ist nicht so scharf wie die Sigma Art oder Canon L Objektive.

Das 40er STM war für micht irgendwie nichts Ganzes und nichts Halbes. Der Formfaktor war super aber ich habe mich nach mehr Lichtstärke gesehnt.

Über das 35er Canon ohne IS kann ich nichts sagen weil ich es nie hatte.

Das 35er mit IS war aber toll und sehr scharf. Machnmal frage ich mich warum ich es her gegeben habe... :ugly:
 
Das Yongnuo 35 scheint ein Canon-Nachbau zu sein (Die Patente sind ja schon abgelaufen). Dem alten Canon 35/2 ohne IS wird ein unruhiges Bokeh nachgesagt. Das 40 STM hat 'nur' f/2,8.

Wenn es ums Geld geht, dann würde ich das 40er nehmen.
Aber mein eigentlicher P/L Favorit wäre das 35/2 IS.
 
...

Das alte 35er Canon besitze ich. Es ist scharf, robust, laut und wunderschön nostalgisch. ...

Schon mal an das neuere 35mm mit IS gedacht?

Das alte 35er besitze ich nicht mehr. Es war nicht wirklich scharf, klapperig und lahm. Wenn Plaste nostalgisch ist...
Das 35 IS ist ein komplett anderes Objektiv. Sehr zu empfehlen, wenn man nicht eine größere Öffnung braucht.
Grüße von Tilmann
 
Das 40mm STM ist mir zu nahe an 50mm. Ich würde mir das Canon EF 35mm f/2 IS USM kaufen, ein moderner AF-Antrieb sollte es schon sein. Notfalls auch neu, da es gebraucht eher selten zu einem passablen Preis (zu nahe am Neupreis) zu haben ist.
 
Ich hatte das 35mm ohne IS gebraucht gekauft und war nicht begeistert.
Sehr lahmer AF und erst ab Blende 4 gute Abbildung. Das kann allerdings nur an diesen Objektiv gelegen haben. Wie gesagt Gebrauchtkauf.
Habe dann das 40mm STM neu gekauft und fand es klar besser.
Schon bei Blende 2.8 sehr gut. Der AF wie bei dem 50mm STM.
Bin aber mittlerweile auch bei dem 35mm F2 IS USM gelandet.
 
Hab jetzt noch mal ein paar Aussagen aufgegriffen.

Das 35/2 ist nicht das gleiche wie 40/2,8. Was ist Dir denn wichtig?
Nun, die Unterschiede kann man nachlesen, von der Brennweite her sind sie schon sehr ähnlich.
Wenn du auf die Blende anspielst, sind 2,0 zu 2,8 schon ein Unterschied :)
Aber, für mich persönlich, an der 6D ist alles ab Blende 4,0 schon ziemlich offen, und eine 2,8er Blende reicht mir allemal.


Das 40mm ist gewiss das modernste Objektiv, schnell, klein, scharf, preiswert.
Es liegt mir jedoch zu nah an 50mm.
Genau das ist ggf. mein Problem beim 40er, ich habe das 50er STM, und das soll auf jeden Fall bleiben.

Das 40er STM war für micht irgendwie nichts Ganzes und nichts Halbes.
Der Gedanke geht genau in meine Richtung

Wieviel Geld soll investiert werden?
Aus jetziger Sicht, für einen Gebrauchtkauf 100 € bis max. 250 €

Da das "neue Objektiv" an meine APS-C sowie KB zum Einsatz kommen soll, muss es einen EF Anschluß haben.

Ggf. müsste ich in Richtung 28-35mm f/2,8 schauen?

Habe gerade mal nach Canon EF 28mm geschaut, da gibt es 2 Versionen mit f/2,8 - 1x mit IS, 1x ohne.
Ist eins der beiden eher nicht zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eins der beiden eher nicht zu empfehlen?
Das ohne IS ist wie beim 35mm aus Analogzeiten. Prinzipiell nichts Schlechtes, aber eben auch kein Ultraschallantrieb.

Aber bei dem geringen Budget muss man nehmen, was man bekommt. Höherwertige Teile haben auch gebraucht einen höheren Preis. Wenn ich nicht mehr als 100 € ausgeben wollte oder könnte, würde ich mir dann vielleicht einfach ein neues Yongnuo 35mm f/2 kaufen. Da gibt es dann wenigstens Garantie. So ein altes EF kann auch bereits am nächsten Tag die Grätsche machen und das ohnehin knappe Geld ist weg.
 
Das ohne IS ist wie beim 35mm aus Analogzeiten. Prinzipiell nichts Schlechtes, aber eben auch kein Ultraschallantrieb.

Aber bei dem geringen Budget muss man nehmen, was man bekommt. Höherwertige Teile haben auch gebraucht einen höheren Preis. Wenn ich nicht mehr als 100 € ausgeben wollte oder könnte.....

Ja, aber ich hatte geschrieben aus jetziger Sicht bis 250 €
 
Was hast du überhaupt vor zu fotografieren?

Am Crop ist es eine zu lange Normalbrennweite (leichtes Tele) am Kleinbild die Reportagebrennweite schlecht hin und entspricht in der Höhe ca einer Normalbrennweite. Horizontal wirds ganz leicht Weitwinkelig.

28mm am Crop sind recht genau die Normalbrennweite, an KB aber ein Weitwinkel.

24mm würd am Crop dem Bildlook von 35mm an KB nahe kommen, ist aber an KB schon ein Weitwinkel.

Du siehst das alleine die Brennweite an beiden Kameras Unterschiede in der Verwendung macht.
Eine Blende auf oder ab kann man quasi immer kompensieren. Aber geh davon aus dass du mindestens eine, eher zwei Blenden abblenden musst um die Linsen ausnutzen zu können.

Ich kenn nur das 28 1.8 und das ist eine recht alte und nicht sehr Scharfe Rechnung.
Ich würd in dem Brennweiten--und Preisbereich am ehesten auf ein günstiges Canon 35 2.0 IS warten oder so lange sparen bis ein 24 1.4 drinnen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten