• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 50 mm 1:1.4 USM oder Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM

TecTurtle

Themenersteller
Hallo.
Ich stehe vor der Entscheidung mit ein 50mm 1:1,4 Objektiv zu kaufen, damit meine 450D mal etwas Abwechslung hat. ;)

Ich will das Objektiv hauptsächlich bei LowLight- bzw. AvailableLight-Situationen nutzen. Innen wie außen, ohne zu blitzen.

Das Canon EF 50mm 1:1.4 USM ist mit einem Preis von ca. 320€ günstiger.
Das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM gibt es im Netz für ca. 400€.

Meine Frage also: Lohnt sich der Aufpreis?
Klar, ich spare mit beim Sigma den Kauf der GeLi. (Objektivköcher ist nicht so wichtig für mich.)

Welche weiteren Vorteile würde mir der Kauf eines Sigmas bringen?
Was bringt mit der größere Filterdurchmesser beim Sigma (77mm statt der 58mm beim Canon)?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. (Fachliche Begründungen sind immer herzlich willkommen. :angel:)

Vielen Dank im Voraus!
TecTurtle


PS: Ja, ich habe die SuFu genutzt, aber bei den elend langen Diskussionen bekommt man Hirnverknotung. :ugly:
Schöne Bilder, aber ich will mich nicht auf ein Paar Vergleichsbilder verlassen:
http://www.pbase.com/hexe/image/99307761 und http://www.pbase.com/hexe/image/99307745
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Wenn du in der Sigma Lotterie gewinnst, spricht eigentlich nichts gegen das EX.

dann kannst du vielleicht ein Bokeh is schö Wettbewerb gewinnen:D
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Du meinst, dass viele der ausgelieferten Sigma-Objektive gleich wieder zurück müssen, weil Front-Focus oder andere Mängel?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Objektiven, speziell bei LowLight?
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Ich habe soeben zwei schöne Beitrag dazu gefunden:

Ich hatte letzte Woche 3 Linsen zum Vergleich/Auswahl

Canon 50mm F1.4
Canon 85mm F1.8
Sigma 50mm F1.4

und habe damit etliche Hunderte Vergleichsfotos geschossen. Meine Erfahrung dazu:

>Das Sigma soll ein gefälligeres Bokeh haben als das Pendant von Canon.

Kaum unterschied zu Canon 50mm F1.4 (bis auf Spitzlichter im HG) , obwohl genau das war der Grund, warum ich Sigma mitgeordert habe

>Der AF des EF 50 1.4 pumpt zwar nicht aber er sitzt bei weitem nicht so oft als Treffer, wie es das Auslösungssignal zu scheinen vermag.

>Wenn die Brennweite nicht so entscheidend ist und eine gute AF-Leistung gefragt ist, würde ich mir auch mal das EF 85 1.8 anschauen



Subjektiv war das Canon 50mm F1.4 am schnellsten und sehr zuverlässig - nicht schlechter als 85mm.
Sigma war eine katastrofe (FF, aber nicht unbedingt langsam)

CAs bei Sigma stärker ausgeprägt

F1.4 bei Sigma kaum zu gebrauchen, bei Canon erstaunlich gut - siehe

http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/index_fl.html

ich habe das Canon 50mm F1.4 behalten



Klar waren die Bilder früher konsistenter scharf, mit einer AE1 o.ä. konnte man ja auch noch vernünftig manuell fokussieren. AF ist bei solchen Blendenwerten oft überfordert. Selbst die klassischen Kameras brauchten oft eine Justierung des Suchers, damit die Mattscheibe in exaktem Abstand liegt.

Das 50/1.4 ist ein etliche Jahrzehnte altes Design und hat eben ein wenig von milchigem Schleier bei Offenblende (sphärische Aberration). Deshalb habe ich das asphärische Sigma 50/1.4. Man kann natürlich auch zum ebenfalls modernen Canon 50/1.2 greifen. Die beiden 50er sind bei oder nahe Offenblende wesentlich besser.

Der Vorteil des klassischen Designs ist, dass es abgeblendet schärfer ist und es weniger absurde Koma-Effekte am Rand gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Ich habe mir letzte Woche auch ein 50 1,4 zugelegt. Und zwar das Canon, die Sigma sind nicht bei allen Entfernungen scharf zu bekommen. Ich habe letzte Woche je zwei der Objektive beim Fotohändler getestet und mich für das Canon entschieden, obwohl ich eigentlich das Sigma wollte. Bei den Sigma mußte ich den AF Adjust bei 1m Entfernung auf 6 und bei 5m Entfernung auf -2 stellen, das zweite war fast genauso....

Zuhause habe ich mir noch mal die gemachten Bilder angeschaut und festgestellt. das der Kontrast bei dem Canon auch noch besser ist, Das Sigam hat bei 1,4 auch noch ausgeprägte CA.

Also los zum Fotohändler und selber testen.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Auch hier kann ich sagen dass ich mit meinem Sigma rundum glücklich geworden bin. Einfach Fotos schiessen und nicht Abends von der Arbeit erstmal Testcharts Fotografieren :rolleyes: Knipsen mit 1.4 muss erstmal geübt werden..

für was auch immer du dich entscheidest, viel spass :top:
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

PS: Ja, ich habe die SuFu genutzt, aber bei den elend langen Diskussionen bekommt man Hirnverknotung. :ugly:

Na klar... :ugly:

Allgemein gilt das Sigma als die bessere Linse, speziell im Bereich unter f2.0. Wenn ich nur größer f2-2.8 fotografiere würde ich das Sigma-Glücksspiel garnicht in Betracht ziehen, da ist auch das Canon hervorragend.

Ps. Ich hätte wirklich gern ein funktionierendes Sigma:rolleyes:
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Viel wurde ja schon gesagt:

-es ist ein wenig schwerer ein Sigma zu finden, wo der AF in allen Bereichen sitzt ...

-aber wenn man ein gutes Sigma findet, finde ich es leicht schärfer, und grad bei Offenblende nicht ganz so weich wie das Canon, etwas knackiger halt

-der AF des Canon 50er ist leider kein schneller USM, sondern nur ein MikroUSM ... manuelles Eingreifen ist aber dennoch möglich

Der Aufpreis zum Sigma würde sich aus meiner Sicht lohnen, wenn man ein gutes Exemplar findet
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

>Allgemein gilt das Sigma als die bessere Linse, speziell im Bereich unter f2.0.

Meine Beobachtung war etwas anders.
Foto 1 Sigma
Foto 2 Canon
beide bei F1.4 und fokussiert auf die Tastatur des Hndys. Abgesehen von dem FF bei Sigma, wenn man die Matte unter dem Handy vergleicht ist sie bei Sigma nicht schärfer als bei Canon

http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/h_s50_14.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/h_c50_14.jpg

Hier auch bei F2 -> siehe das Rodenstock-Logo auf dem Scharnier der Brille - bei Sigma etwas matchig, bei Canon lesbar

http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/b_s50_20.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/b_c50_20.jpg

und wieder bei F1.4 (Sigma vs. Canon)
http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/s50M_F014.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/50M_F014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Um das wirklich vergleichen zu können sollte man schon gleich große Bilder, mit dem gleichen Bildauschnitt und gleichem Fokuspunkt (meinetwegen manuell) vergleichen, oder :confused:
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Stimmt, deshalb schau dir die letzten zwei Fotos (Testchart) - dort ist es eingehalten. Die anderen sind aus der Hand geschossen, daher die gerigfügige Unterschiede in Grösse. Es ändert aber nichts an der erkennbaren Tendenz.

BTW. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen - zeigt einfach vergleichbare Fotos, die die umgekehrte Tendenz zeigen. Zwei Bilder sagen mehr als 1000 Wörter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Dann vllt einfach eine etwas schlechtere Linse erwischt...
z.b. hatte ich bei meinem 1. 50er 1.8 erst ab Blende 4 wirklich scharfe Bilder. Mein 2. und jetztiges liefert ab Blende 2.2 wirkliche TOP Schärfe und bei Blende 4 schlägt es wirklich alles bisher dagewesene :ugly:...
gut bei der 5D laufen alle Linsen zu höchstform auf, trotzdem habe ich schon viel bessere Bilder vom Sigma bei Offenblende gesehen...
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

BTW. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen - zeigt einfach vergleichbare Fotos, die die umgekehrte Tendenz zeigen. Zwei Bilder sagen mehr als 1000 Wörter

Mit einem direkten Vergleich kann ich auch nicht dienen. Allerdings kann man eine Fülle an Beispielen aus den Bilderthreads entnehmen und die meisten Berichte die man so ließt, ob nun hier oder bei Photozone etc. kommen zu einer anderen Schlussfolgerung als du. Es kann ja aber wirklich sein, dass dein Exemplar eine richtige Gurke war. Typisch ist das Ergebnis jedenfalls nicht.:)
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Ich hatte vor einiger Zeit beide im Fotofachgeschäft getestet und das an zwei tagen. 4x Canon und 4x Sigma. Beim Canon waren alle Bilder mit f 1.4 scharf, beim Sigma fast alle Matsch :eek:
Fazit: was nutzt mir die bessere Verarbeitung, eine Geli und ein "Köcher" wenn ich das Teil erst bei f 2.0 scharf hab :(
Ich habe mich für´s EF entschieden, es allerdings wieder verkauft weil es bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehr "rumrödelt" und auch so, wie oben schon erwähnt, oft daneben liegt :rolleyes:
Aber alles in allem eine sehr gute, scharfe Linse für´s Geld, aber wer was schnelles, treffsicheres sucht ist da nicht ganz so gut bedient :ugly:

Hier hab ich damals zwei Bilder vom "Test" gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386289&page=3
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Immer wieder herrlich diese zurechtgelegten Tests:

Mister Cool schrieb:

"Bildserie" 1:
Unscharf durch Verwacklung. Der Fokus liegt weiter vorne wie bei Bild 2. Selbst wenn der AF korrekt arbeitet ist es nur ein Glücksspiel wenn der AF da trifft wo du ihn gerne hättest. Schließlich sind da überall ähnliche Kontraste auf die der Af scharfstellen kann...

"Bildserie" 2:
Der Af liegt beim ersten Bild vor der Brille, er hat sich für die Kontraststärkeren Buchstaben entschieden. Davon abgesehen wurde bei Bild zwei die Beleuchtungssituation leicht zu gunsten des Canon verbessert ( siehe Schatten ) Der Schatten ist beim Canonbild dunkler ( -> Lichtquelle näher herangeholt, anderer Winkel ), das Zielobjekt mittiger platziert -exakt auf dem AF punkt-, und der Abbildungsmaßstab ist größer. Es ist keine Kunst für den AF auf ein kleines Detail scharfzustellen, wenn du näher hingehst.

"Bildserie" 3:

Zum einen ist es Fehlfokussiert ( Fokus liegt vor dem Chart, schön erkennbar an den grünen CA's die im Unschärfebereich hinter der Fokusebene auftreten. )Davon abgesehen ist mit dem Sigma von weiter unten Fotografiert und nicht orthogonal ( siehe Spiegelung der Lichtquelle am Tesastreifen oben in der Mitte )zum Testchart. Damit könnte es bei deinem Test und der gewählten Blende niemals scharf sein.

Wenn du schon einen Test zugunsten von Canon "biegen" willst, dann gib dir bitte wenigstens ein bisschen mehr Mühe. ;) Das war einfach nur stümperhaft...

Davon abgesehen würde ich dir trotz des falsch durchgeführten Tests zum Canon raten. Schließlich spielt auch das Unterbewusste beim Kauf immer eine Rolle. Und da das Sigma, egal wie gut es eigentlich ist, nie deine Erwartung erfüllen können wird, ist das Canon fur dich die bessere Wahl.


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Immer wieder herrlich diese zurechtgelegten Tests:



"Bildserie" 1:
Unscharf durch Verwacklung. Der Fokus liegt weiter vorne wie bei Bild 2. Selbst wenn der AF korrekt arbeitet ist es nur ein Glücksspiel wenn der AF da trifft wo du ihn gerne hättest. Schließlich sind da überall ähnliche Kontraste auf die der Af scharfstellen kann...

"Bildserie" 2:
Der Af liegt beim ersten Bild vor der Brille, er hat sich für die Kontraststärkeren Buchstaben entschieden. Davon abgesehen wurde bei Bild zwei die Beleuchtungssituation zu gunsten des Canon verbessert ( siehe Schatten ) Der Schatten ist beim Canonbild dunkler ( -> Lichtquelle näher herangeholt, anderer Winkel ), das Zielobjekt mittiger platziert -exakt auf dem AF punkt-, und der Abbildungsmaßstab ist größer. Es ist keine Kunst für den AF auf ein kleines Detail scharfzustellen, wenn du näher hingehst.

"Bildserie" 3:

Zum einen ist es Fehlfokussiert ( Fokus liegt vor dem Chart, schön erkennbar an den grünen CA's die im Unschärfebereich hinter der Fokusebene auftreten. )Davon abgesehen ist mit dem Sigma von weiter unten Fotografiert und nicht orthogonal ( siehe Spiegelung der Lichtquelle am Tesastreifen oben in der Mitte ). Damit könnte es bei deinem Test und der gewählten Blende niemals scharf sein.

Wenn du schon einen Test zugunsten von Canon türken willst, dann gib dir bitte wenigstens ein bisschen mehr Mühe. ;) Das war einfach nur stümperhaft...

Davon abgesehen würde ich dir trotz des falsch durchgeführten Tests zum Canon raten. Schließlich spielt auch das Unterbewusste beim Kauf immer eine Rolle. Und da das Sigma, egal wie gut es eigentlich ist nie deine Erwartung erfüllen kann, ist das Canon fur dich die bessere Wahl.


Mfg

Mach es besser :D
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM



ich werde keine solchen Tests machen. Ganz einfach aus dem Grund weil ich mir mal ein paar Minuten Zeit genommen habe und überlegt habe, wo ich überall bei diesen Tests einen Fehler einbauen könnte, der das Ergebniss verfälscht.
Daraufhin bin ich zu dem Schluss gekommen, das ich nicht das Equippment dafür habe. Deshalb teste ich nur so, wie ich die Linse auch nutzen werde.
Das einzige was ich vielleicht teste ist die Schärfe bei Offenblende.

Dann wird aber ausschließlich manuell mit 10x Lupe fokussiert. Dazu vom Stativ aus mit Fernauslöser und SVA. Außerdem werden mind 10 Testbilder ( neu fokussiert ) aufgenommen und nur das jeweils beste davon zum Vergleich herrangezogen... Damit bin ich immer sehr gut gefahren...
Die Schärfe mit AF testen ist sinnlos, da dieser immer die mit Abstand größten Toleranzen aller "Test"Faktoren aufweisst. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Testlinse 100E oder 5000E kostet.

Mfg
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Mein Canon 50/1.4 arbeitet sehr zuverlässig. Bei 1.4 sind die Bilder bei 100%-Ansicht etwas "milchig", wie schon geschrieben wurde, aber nicht unbrauchbar. Das kommt m.E. bei den höher auflösenden Crop-Kameras stärker zum Vorschein als bei der KB-Kamera (habe aber nur die ältere 5D).

An der 5D ist es eines meines Lieblingsobjektive, vor allem im AL-Bereich. Aber auch an der Crop-Kamera habe ich es gern als Portraitobjektiv benutzt. Ich lasse die Blende gewöhnlich auf 2-2.8 stehen, nur selten auf 1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM ODER Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

>"Bildserie" 1:
Unscharf durch Verwacklung.

Wie schaft man das, wenn die Fotos in M modus mit Zeiten 1/125 - 1/180s und mit Blitz geknipst wurden? (kannst Du EXIFs lesen/interprätieren?)

>Der Fokus liegt weiter vorne wie bei Bild 2.
>Selbst wenn der AF korrekt arbeitet ist es nur ein Glücksspiel wenn der AF da trifft wo du ihn gerne hättest.

Ja, das ist eben das Problem des Sigmas - es war ein Glücksspiel bei Sigma nicht bei Canon - fokussiert wurde immer mit dem Mittleren Sensor auf die Tatatur - Canon hat es immer geschafft. Hier kannst du sehen, dass auch die andere Canon Linse, die ich gleichzeitig testete, es ebenfals problemlos geschaft hat
http://www.just-a-photo.com/foto/img/Objektive4/index_fl.html


>"Bildserie" 2:
Der Af liegt beim ersten Bild vor der Brille, er hat sich für die Kontraststärkeren Buchstaben entschieden

Nix hat sich entschieden - ich entscheide! -> fokussiert wurde immer mit dem Mittleren Sensor auf das Scharnier
Ja, das ist eben das Problem des Sigmas,

>Kontraststärkeren Buchstaben entschieden.

Quatsch - in DPP oder Zoom Browser kannst du den Fokuspunkt auf Scharnier sehen

>"Bildserie" 3:
Zum einen ist es Fehlfokussiert ( Fokus liegt vor dem Chart, schön erkennbar an den grünen CA's die im Unschärfebereich hinter der Fokusebene auftreten. )

Mag sein, aber dann ist es eben das Problem des Sigmas (trotz mehrfacher Wiederholung -> glaube mir, ich habe nicht das schlehteste Bild ausgesucht)

>Davon abgesehen ist mit dem Sigma von weiter unten Fotografiert und nicht orthogonal ( siehe Spiegelung der Lichtquelle am Tesastreifen oben in der Mitte )

Schmarn - beide mit Cam auf der Gleichen höhe (vom Stativ) - ein mal geblitz mit dem Smackbouncer, und ein mal über die Decke...

>Wenn du schon einen Test zugunsten von Canon "biegen" willst, dann gib dir bitte wenigstens ein bisschen mehr Mühe.

War nicht nötig, diese Mühe hat für mich Sigma übernommen ;-))

>Das war einfach nur stümperhaft...

Das war sicherlich nicht hochwissenschaftlich, aber eindeutlig. Wäre es ein stümpelhafter Zufall, dann dürfte sich die Streuung der negativen Ergibnise n beide Linsen verteilen

>Und da das Sigma, egal wie gut es eigentlich ist, nie deine Erwartung erfüllen können wird, ist das Canon fur dich die bessere Wahl.

Im gegenteil , eigentlich hatte ich andere Erwartung und deshalb (trotz der vielen Warnungen in Foren) habe ich in guter Hoffnung zuerst das Sigma bestellt. Leider, hat sich anders ergeben...


>ich werde keine solchen Tests machen. Ganz einfach aus dem Grund weil ich mir mal ein paar Minuten Zeit genommen habe und überlegt habe, wo ich überall bei diesen Tests einen Fehler einbauen könnte, der das Ergebniss verfälscht.

ich nicht, ich bin anders, ich mache mir keine solche böse Gedanken - ich habe einfach geknipst :-)

>Deshalb teste ich nur so, wie ich die Linse auch nutzen werde.
>Dann wird aber ausschließlich manuell mit 10x Lupe fokussiert. Dazu vom Stativ aus mit Fernauslöser und SVA. Außerdem werden mind 10 Testbilder ( neu fokussiert ) aufgenommen und nur das jeweils beste davon zum Vergleich herrangezogen... Damit bin ich immer sehr gut gefahren...

Na ja, meine Erwartung ist anders, bei mir muss eine Linse auch ohne 10x lupe, Staiv und SVA funktionieren ;-)
Offensichtlich nutze ich die Linsen anders als Du.


BTW. Brauche ich SVA bei 1/1000s Blitz?

>Außerdem werden mind 10 Testbilder ( neu fokussiert ) aufgenommen und nur das jeweils beste davon zum Vergleich herrangezogen... Damit bin ich immer sehr gut gefahren...

Nicht alle Motive im Real Life kann man 10 mal knipsen, manchmal muss es eben beim ersten mal sitzen - und das erwarte ich bei einer Linse für 400 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten