• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EF 50mm 1.4 USM gleicher Bild-Look an Sony A7?

Bemme90

Themenersteller
Hey Leute,

ich brauche mal von euch eine Meinung.

Aktuell nutze ich eine Canon EOS R.
Zuletzt habe ich ein paar Familien-Shootings und sogar eine Hochzeit zusammen mit einem Canon EF 50mm 1.4 geschossen.
Die Bilder gefallen mir super.

Auch im Vergleich zur Sony A7 III mit einem Sony 50mm 1.8, gefällt mir der Look einfach besser.
Klar, das Ding hat Bildfehler, CAs und auch keinen guten AF.
Aber das Ergebnis hat irgendwie mehr Charakter, ist wärmer und wirkt nicht so perfekt.

Jetzt die Frage!
Würde ich mir eine Sony A7 III besorgen und das Ding mit einem MC-11 Adapter betreiben.
Kann ich mit einem ähnlichen Ergebnis rechnen?
Oder "zerstört" der Sony-Sensor den Eindruck?

Sprich, was wird den Look mehr bestimmen?
Das Objektiv oder der Sensor?

Gefundene Vergleiche, welche Canon Objektive an Sony Kameras zeigen, beziehen sich oft auf die 1.8er Variante an einer A7 II.
Das ist für mich nicht das selbe.

Danke und Gruß!
 
Die Kamera hat durchaus Einfluss auf den Bildlook. Da hilft nur Ausprobieren.

Und ja, es stimmt schon. Viele gefallen sich auf den Bildern, die mit diesem Objektiv von ihnen gemacht wurden.
 
Das was hinter dem Objektiv „rauskommt“ ist ja unabhängig von der Kamera! Dementsprechend bei beiden Lösungen identisch. Aber wie der Sensor dann das „gleiche“ Licht interpretiert ist selbstverständlich unterschiedlich zwischen Canon und Sony. (z.B. Hauttöne und Farben allgemein).

Den Farblook könntest du dann höchstens in der Nachbearbeitung „nachahmen“.
 
Wieso willst du es an einer Sony nutzen, wenn du eine Canon hast? :angel:
 
Beachte, dass der Autofokus mit Adapter in der Leistung beeinträchtigt wird.
Es gibt eine Auslöseverzögerung, die für Motive die die Distanz zum Ziel ändern gerade bei Hochzeiten nicht tragbar wäre.
Auch funktioniert jedes Objektiv unterschiedlich gut oder schlecht, insbesondere wenn die Dämmerung einsetzt und wenn du mehr als nur das zentrale Fokusfeld zuverlässig nutzen willst.
Teilweise trifft da nichts mehr wenn die Kombi unverträglich ist. Auch schlecht für Hochzeiten!

Die Adapter können an jeder Kamera und mit jeder Kombination auch nochmal sehr unterschiedlich gut oder schlecht zusammenarbeiten.
Statt dem MC11 würde ich dir eher den Metabones V nagelegen, welcher bei mir mit mehr Linsen und bisher am schnellsten arbeitet, verglichen mit dem Adapter von Sigma.

Oder mit anderen Worten:
Kann gut funktionieren, oder auch nicht.
 
@Photonenwandler
Ich würde es auch testen.
Notfalls bestelle ich aber die Sachen, um sie dann wieder zurück zu schicken.
Mache ich ungern, wenn nicht notwendig.

@Yeats
War klar, dass so eine Frage kommt, obwohl das für meine Frage keine Rolle spielt. Hab schon meine Gründe, wieso ich die Sony nutzen möchte.

@decom
Weil es mir speziell um den Look des Canon 50mm 1.4 in Verbindung mit unterschiedlichen Kameras geht?
Klar, man hätte das auch in 3 andern Unterforen (Canon Allgemein, Sony Allgemein oder Technik) posten können.

@schildzilla
Technisch ist so eine Lösung natürlich nicht toll.
In der Regel fotografiere ich überwiegend „statische“ Portraits, daher ist mir der AF nicht mega wichtig.
Die Hochzeit war eine Ausnahme für eine Verwandte, während der Corona-Zeit. Ansonsten nehme ich davon Abstand und empfehle immer Profis.

Trotzdem Danke für den Metabones Tipp.
Kenne nur die älteren Versionen, welche noch verbesserungsbedürftig waren.
Gucke mir die Version aber noch mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Sigma 50 1.4 EX gibt es eine Sony A Mount Version die ist optisch besser als die Canon und einen Touch wärmer in den Farben. Sonst aber recht ähnlich (Bokeh weicher, CA weicher)

Die lässt sich noch am besten auf die a7 adaptieren.
Möglich das die EF Version mit dem Sigma MC 11 auch ganz gut funktioniert.
Da fehlt mir aber die Erfahrung.

Da wir hier im Canon Bereich sind, warum willst von der EOS R weg?
 
Da wir hier im Canon Bereich sind, warum willst von der EOS R weg?

Wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie die meisten die gewechselt bzw ergänzt haben, wozu auch ich gehöre:

- Besserer Dynamikumfang der Sonys mindestens ab den IIIer-Versionen der a7
- Bessere Low-Light-Eigenschaften mit geringerem Rauschen, was auch Dual-Gain und BSI zu verdanken ist
- Autofokus ist bei den a7 IIIern mindestens genau so schnell wie bei den Canons
- Tieraugen-AF schon länger state of the art bei Sonys und wurde sogar per Update nachgerüstet
- Gibt es auch ohne Tiefpassfilter
- IBIS in ziemlich jedem Modell
- Besseres Preis-Leistungsverhältnis
- Mehr Einstellmöglichkeiten und echte Tastenbelegung
- Es gibt gerade von der Konkurrenz deutlich bessere, kleinere und leichtere Objektive zu bezahlbaren Preisen
- Die 3er-Versionen der a7 unterscheiden sich farblich in den RAWs kaum zu Canons RAWs. Letztlich bestimmt die Entwicklung der Bilder die Farben mit. JPGs direkt aus der Kamera macht Canon ab Werk zwar farblich schöner, aber Sony ist flexibler einstellbar von der JPG-Engine und es gibt 10 Bildprofile, nicht nur 3.

Der Rest kommt auf den persönlichen Geschmack an.

Aus diesen und mehreren weiteren Gründen habe ich sowohl eine Sony mit überwiegend adaptierten Objektiven, als auch eine Canon EOS R.
Die R ist keine schlechte Kamera, aber wenn ich die Wahl zwischen meiner a7R III und der Canon hätte, würde ich als langjähriger Canon-User jederzeit die Sony vorziehen, wenn ich auch das Display der Canon vermissen würde
Es ist aber schön die Vorzüge beider Kameras nutzen zu können.

Man kann sich mit der R6 und der R5 nun sicher alles wieder schönreden, aber die Bilder der R6 finde ich verglichen mit Sonys a7 III aufgrund der nur 20MP sehr weich und 20MP sind nicht mehr state of the art.
Auch die R5 hält im Dynamikumfang nicht wirklich mit. Aufgehellte Schatten die Pastelltöne enthalten werden verglichen mit der a7R III extrem matschig und sogar die EOS R bekommt das besser hin. Es wirkt bei der R6 und R5 nur alles sehr glattgebügelt, was vorher mal Rauschen war. Unter Verwendung des elektronischen Verschlusses wird der RAW-Rauschfilter übrigens abgeschaltet, dann sieht es wieder anders aus.
Canon ist auf einem guten Weg, aber muss noch feilen.
Sony ist schon einige Schritte weiter, ein paar Anpassungen insbesondere beim Display wären da aber auch wünschenswert.
 
Also ich hatte nur kurze Zeit eine Sony A7Rii und den MC-11-Adapter und das 50er f1,4 war an ALLEN Adaptern, egal ob am MC-11 oder am RF-Adapter oder an M-Kameras eine elende Zicke. Mal klappte es sehr gut und im nächsten Moment ging nichts mehr, da zuckte der AF nur rum, ich kann von dieser Kombi nur jeden abraten, denn damit könnte ein Fotoauftrag richtig in die Hose gehen. Der Metabones soll ja besser sein, aber für so viel Geld würde ich eher ein neues Objektiv kaufen, denn der Direktanschluss ist immer besser, als adaptieren.*
MfG
 
@schildzilla

Gut zusammengefasst.
Die EOS R ist eine wirklich gute Kamera.
Aber es gibt Bereiche, wo sie mir nicht "ausreicht".

Das ist im Landschaftsbereich, durch den "veralteten" Sensor.
Und das ist im Videobereich, durch den fehlenden IBIS und den schlechten Videoeigenschaften.
Die R5 wäre natürlich eine klasse Alternative, aber unbezahlbar...für mich.

Jetzt könnte ich mir eine zweite Kamera kaufen oder eben den Wechsel vollziehen.

Da ich nicht viel Equipment habe, wäre ein Verkauf nicht sehr schmerzvoll. Möchte mich nur vorher über die Konsequenzen informieren.

@Nachtfalter2019

Okay, gut zu wissen.
Dann gucke ich vielleicht mal nach einer Sony Alternative.
Der Metabones ist mir zu teuer, um am Ende 1 oder 2 Canon Objektive damit zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten