• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 70-200/4,0 mit oder ohne IS?

wegwerf

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin momentan am überlegen, welches Zoom-Objektiv ich kaufen soll und habe dabei zwei in die engere Auswahl genommen und zwar von Canon einmal das EF 70-200/4,0 Lund zum Anderen das EF 70-200/4,0 L IS USM - kostet aber auch ca. 400€ mehr.
Meine Frage ist, ob der Bildstabilisator so viel ausmacht, bzw. ob sich die Mehrkosten in puncto Bildqualität und Flexibilität auszahlen. Als angeschrittener Fortfänger fotographiere ich gerne unterwegs mit meiner Canon Eos 400D, vorwiegend Natur- und Tiermotive...
Vielleicht weiß jemand Rat, Grüße von wegwerf
 
Hi :)

Das 70-200mm f4 L IS soll das schärfste Canon-Zoomobjektiv überhaupt sein.
Ohne Stabi wird es selbst bei f4 schon eng, wenn die Sonne weg ist.

Ich würde den Mehrpreis draufzahlen und mich über eine geniale Linse freuen.
 
Danke für die prompte Antwort! Hat mich in meiner Vorentscheidung nur noch mal bestärkt, auch wenn's viel Geld is,
LG, wegwerf
 
Tu es, wirst es nicht bereuen. Stabi macht das Leben so viel schöner. Auch bei strahlendem Sonnenschein, wenn man ihn bildqualitätsmäßig eigentlich nicht braucht.

Ich hatte eine Zeitlang auch mal das ohne IS geliehen. Eine schöne Linse, aber letztendlich nichts für mich.

Grüße
Peter
 
Ich hab 2,5 Jahre mit dem 4.0 non IS verbracht und bin dann doch auch umgestiegen aufs 4.0 IS.

1.Fazit : man kann gut ohne IS zurecht kommen ... schlecht Wetter und 4.0 wird knapp??? naja, bisl übertrieben. erstens: wer ist denn bei schlechtem Wetter schon draussen unterwegs, zweitens: wozu gibts ein immer besseres ISO-Verhalten der Cams und inz. bis zu 12.800 ISO bei der 50D, drittens: selbst bei bedecktem Himmel geht die Linse gut

2. Fazit: das IS ist ein sehr angenehmer Komfortgewinn, man luschert eben nicht ständig auf die Belichtungszeiten, kann auch einfach mal draufhalten, die Schärfe-minimal besser (das 4.0 non IS ist ja schon auf höchstem Niveau)

3. Beide Linsen ideal als Reisetele, da angenehmes Gewicht

Wenn Du die Knete hast nimm gleich das 4.0 IS, wenn nicht genug da ist dann gebrauchtes 4.0 L kaufen ... Du trägst Dich eh mit dem Gedanken ein IS später zu kaufen.
 
1.Fazit : man kann gut ohne IS zurecht kommen ... schlecht Wetter und 4.0 wird knapp??? naja, bisl übertrieben. erstens: wer ist denn bei schlechtem Wetter schon draussen unterwegs, zweitens: wozu gibts ein immer besseres ISO-Verhalten der Cams und inz. bis zu 12.800 ISO bei der 50D, drittens: selbst bei bedecktem Himmel geht die Linse gut

Mit 40D, ISO 800, 200mm 2,8L und regnerischem Wetter geht so gut wie nichts mehr. Und warum sollte man nur bei Sonnenschein vor die Türe gehen? ;)

Vom 70-200 f4 ohne IS werde ich mir in den nächsten tagen mal einen Eindruck verschaffen, ist bestimmt ein tolles Teil.
 
...vorwiegend Natur- und Tiermotive...
Genau dann würde ich uneingeschränkt die IS-Variante wählen, denn da macht sich der Mehrpreis bezahlt.

In der Sportfotografie hat mich das IS nicht überzeugt (sprich der IS-Mode 2). Nutze es hier nur noch ohne IS, damit erziele ich, die eindeutig beseren Ergebnisse.
Aber der IS-Mode 1, also für sich nicht bewegende Motive, ist einfach Klasse.


ciao
Elias
 
Mit 40D, ISO 800, 200mm 2,8L und regnerischem Wetter geht so gut wie nichts mehr.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Ausdrucksweise hier teilweise darauf schließen läßt, dass gar nix mehr ginge und dem ist nicht wirklich grundsätzlich so.
Und bei Deinem Beispiel bliebe immerhin noch 2 Blenden Reserve bei ISO 3200. Lieber bisl Rauschen, als gar kein Bild ... oder? Und ich kann mich beim Rauschverhalten der 40D nicht doll beklagen.

Tschuldigung für OT
 
Der IS ist klasse.
Die Anzahl der Ausschußfotos ist deutlich geringer.
Die Linse ist handlich, stabil, scharf und abgedichtet (das non IS nicht!).

IMOH lohnt der Aufpreis (y)
 
hab auf meinem 100er Makro und auf dem Kitobjektiv jeweils einen UV-Filter drauf. Soll ich mir den dann für das 70-200/4, IS auch gleich mit dazubestellen?
Im Forum ging die Meinung da etwas auseinander, vielleicht gibts ja einen Profi-Tip. Ich will einfach schöne Fotos und die Frontlinse schützen, sonst nix!
 
hab auf meinem 100er Makro und auf dem Kitobjektiv jeweils einen UV-Filter drauf. Soll ich mir den dann für das 70-200/4, IS auch gleich mit dazubestellen?

Nein.

Im Forum ging die Meinung da etwas auseinander, vielleicht gibts ja einen Profi-Tip. Ich will einfach schöne Fotos und die Frontlinse schützen, sonst nix!

Deine Frontlinse schützt die Gegenlichtblende. Wenn überhaupt Filter, dann ein
Clear- oder Schutzfilter.
 
Ich vermisse den IS an meinem 70-200 nicht, obwohl ich davor ein Zoom mit IS hatte. 2 Vorteile: Akku wird deutlich weniger belastet und die Linse ist deutlich billiger. Bei optisch gleicher Leistung.
Bei schnellen Tieren nützt der IS blendenmäßig nichts und für ruhige Motive gibt es Stativ, Einbein und dgl.
Mir war der IS nicht die ca. 400 Euro mehr wert.
UV-Filter nützen nur dem Hersteller.
 
Ich vermisse den IS an meinem 70-200 nicht, obwohl ich davor ein Zoom mit IS hatte. 2 Vorteile: Akku wird deutlich weniger belastet und die Linse ist deutlich billiger. Bei optisch gleicher Leistung.
Bei schnellen Tieren nützt der IS blendenmäßig nichts und für ruhige Motive gibt es Stativ, Einbein und dgl.
Mir war der IS nicht die ca. 400 Euro mehr wert.
UV-Filter nützen nur dem Hersteller.

Wenn das mal nicht ein paar knackige Aussagen sind (y)
 
Ich vermisse den IS an meinem 70-200 nicht, obwohl ich davor ein Zoom mit IS hatte. 2 Vorteile: Akku wird deutlich weniger belastet und die Linse ist deutlich billiger. Bei optisch gleicher Leistung.
Bei schnellen Tieren nützt der IS blendenmäßig nichts und für ruhige Motive gibt

Ist der Akkuverbrauch beim IS im Vergleich zum Non-IS denn merklich erhöht? Ich will mir das Objektiv für meinen Sommerurlaub in Kenia kaufen, um die Tierwelt einzufangen und im Safari-Camp gibts offenbar keinen Strom... Wäre dann eine Grund für das Non-IS oder gibts außer Batteriegriff noch andere Alternativen um befreit fotographieren zu können (Solarladegerät od. dgl)?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich will mir das Objektiv für meinen Sommerurlaub in Kenia kaufen, um die Tierwelt einzufangen...

Also ich bin der meinung der IS wird überbewertet.

Ich würd mir lieber das 70-200 f2.8 non-IS kaufen als das 70-200 f4 IS und dann lieber noch eine Blende öffnen, als mit IS bei 1/60tel zu fotografieren.

Ich hab ein 300mm ohne IS und komme super klar! Auch Freihand!!!.
Keine Probleme. Wenns dunkel ist dann halt ISO um eine Stufe rauf.

Mit Bildschärfe IS vs. NON-IS will ich jetzt auch gar nicht anfagen.

Also ganz ehrlich - du willst dir das Objektiv für den Sommerurlaub in Kenia kaufen um damit Tiere zu fotografieren.
Da ist so viel Licht - da wirst du schwer auf Verschlusszeiten kommen wo der IS Sinn macht.
Und wenn es dann doch Dämmerung ist nimm die ein 40 Euro Einbein mit, und Blende dein 70-200 f2.8 von f4 auf f2,8 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten