• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 70-200mm f/4L IS vs. Tamron SP 70-200 f2.8 DI VC

PaSte09

Themenersteller
Hallo liebe Forumskollegen,
Ich möchte mal diesen oben genannten Vergleich mit euch anstellen.
(Da ich den nicht gefunden habe und noch kein Objektiv in diese Klasse habe)

Grund: ich möchte für meine kommenden Reisen, Rundreise Kuba + Wanderurlaub, ein knack-scharfes Tele dabei haben und mein 55-250 der ersten Stunde in Pension schicken. Ich nutze mittlerweile die 70D.

Warum Canon F4 und Tamron f2.8 ? Beide +-100€ bei 1.000€

Sprich, ich möchte das Beste für mein Budget habe.
Vorteile Canon: sicherlich Gewicht, Größe und Gehäuse 4 Stufen StaBi
Vorteile Tamron: die Blende 2.8

Nun zu meinen Fragen:
Kann jemand von euch was zum Vergleich Bildqualität im direkten Vergleich sagen?
Haben wir bei Brennweiten um 200mm wirklich noch einen immensen Unterschied in der Freistellung durch die eine Blende?
Werde ich immense Vorteile bei dem 4 Stufen Stabi des Canon gegenüber dem 3 Stufen des Tamron haben?

Was denkt Ihr allgemein zu diesem Vergleich.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Gruß Paste
 
Der VC des Tamron ist eher besser, nicht schlechter.
Das Tamron ist mit dem Canon f2,8 IS II in allen optischen Belangen etwa gleichauf. Welches würdest du nehmen:
Canon f2,8 IS II oder das f4 IS? Falls das f2,8, dann nimm das Tamron. Das ähnelt dem Canon- Pendant nämlich mehr als dem f4 IS.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten.

@Cas81: ich würde halt das Tamron 2.8 und das Canon f4 vergleichen, auf Grund des Budgets. Was ist das Beste was ich dafür bekommen?

Aber ich lese raus: Bildqualität Canon liegt vorne, der Tamron StaBi liegt vorne.

Wir sprechen bei der Bildqualität je über Offenblende, oder?

Aber was macht mit die letzte Blende hintenraus noch. Bspw bei 180mm.
Habe ich einen riesigen Unterschied bei der Freistellung zwischen der F2.8 Tamron und f4 Canon?
 
ich denke, du verstehst nicht ganz:
sie mögen preislich in die selbe Kategorie fallen, aber nicht von dem, was sie bieten, nämlich Blende 4 oder eben 2,8. Darum ist das Tamron eben eher mit dem f2,8 von Canon vergleichbar, egal wie du es persönlich einordnen würdest. Also wenn du eigentlich am liebsten das Canon f2,8 hättest und es dir nicht leisten willst, dann stellt das Tamron keinen minderwertigen Ersatz dar.
Das Tamron ist auch von der Abbildung den beiden Canons nicht unterlegen. Wenn du also f2,8 willst, dann greif zu. Wenn du diese Blende nicht willst, dann nimm das kleinere und leichtere f4.
 
der Unterschied der Freistellung ist bei diesen Brennweiten eher klein. Danach würde ich erst recht nicht entscheiden.
 
Wirst du öfters bewegte Motive bei wenig Licht Fotografieren ?
Brauchst du maximale Freistellung ?
Willst du ein 1,5 kg Objektiv beim Wandern durch die Gegend schleppen ? ( Ich würde das auf keinen Fall wollen)

Die ersten beiden Fragen solltest du mit der letzten Frage kombinieren so solltest du zu einem Ergebnis kommen.
 
Bewegte Motive Ja, allerdings bei guten Lichtverhältnissen in der Regel.

Die Frage nach der Freistellung würde ich eher mit nein beantworten. Meine Meinung nach ist die Freistellung bei solch einer hohen Brennweite auch bei f4 schon klasse. Nur kann ich persönlich nicht den Unterschied zwischen 4 und 2.8 aus meinen Erfahrungen beurteilen.

Zum Gewichtsunterschied ganz klar Vorteil Camon f4.

Da geht derzeit die Tendenz auch hin.

Gruß,
PaSte
 
...Zum Gewichtsunterschied ganz klar Vorteil Camon f4.
Da geht derzeit die Tendenz auch hin....
...der auch ich folgen würde für Reise / unterwegs.

Die 2.8er Telezooms sind schwer und unhandlich.
Und auch hinsichtlich Verarbeitung / langfristiger Zuverlässigkeit kommen die Tampons m.E.n. nicht an die die L´s ran.

Bei denen ich ohne Zögern auch ein gebrauchtes / neuwertiges in Betracht ziehen würde.
Was die Rechnung auch deswegen noch mal anders aussehen liesse,
da die opulente Garantie bei Tamron dann allermeist wegfällt.
 
Zur Freistellung bin damals vom Sigma 70-200 2,8 aufs EF 70-200 4L USM gewechselt, bei 200mm finde ich den Unterschied gering. Bei 70mm fand ich den Unterschied schon deutlich. Das 70-200 4 wiegt dafür aber auch nur die Hälfte. Finde auch die L´s haptisch wertiger und hab da mehr vertrauen drin das sie lange halten.
 
Hallo Zusammen,
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Die Tedenz verfestigt sich definitiv.

Bin weiterhin aber für weiter Anregungen Offen,

Grüße,

PaSte
 
dann noch eine Anregung von mir:
jede Aussage bezüglich Verarbeitung, Haltbarkeit, Langlebigkeit ist rein spekulativ hier. Jeder hier wird dir sagen, wie toll die Canons sind und niemand kennt ein 10 Jahre altes Tamron 70-200 VC USD. Tja, ich hatte ein defektes Canon in den Händen, aber kein Tamron... wer hat nun recht? ;) Mir ist sogar schon mal mein 50 f1,8 runtergefallen und es funktioniert nach wie vor ohne Einschränkungen, welchen Ruf betreffend Haltbarkeit hat diese Linse?!
Aussagen hierzu sind wirklich NUR Gerede, ohne Grundlage.
Die Entscheidung Canon vs Tamron, sollte in diesem Fall einzig und alleine aufgrund Gewicht/ Größe und tatsächlich benotigter Blende fallen, denn andere relevante Unterschiede gibt es nicht. Weder bei Verarbeitung, beim AF, beim Stabi, oder der Abbildungsleistung.
 
Hab ja auch nur gesagt das ich einem L mehr Vertrauen schenke. Ob es wirklich länger hält weiß kein Mensch. Von der Wertigkeit wirkt mein 70-200 4L USM auf jeden Fall stabiler wenn man die beiden Objektive direkt miteinander vergleicht.
 
Na zum Filmen nehmen die meisten sowieso etwas anderes und ansonsten wäre mir das Geräusch eines IS absolut egal. Der IS des 17-55 IS USM ist auch nicht gerade leise, wenn der des 70-200 f4 IS ähnlich ist, dann ist er aber immer noch weit entfernt von laut.
 
ich möchte für meine kommenden Reisen, Rundreise Kuba + Wanderurlaub, ein knack-scharfes Tele dabei haben

Das lässt mich persönlich wegen der besseren Portabilität sogar eher an das 50-250 STM denken. An Freistellung mangelt es den langen Brennweiten eher nicht. Zudem ist der Brennweitenbereich noch einen kleinen Tacken flexibler.
 
Nimm das Tamron. Ich habe das Canon f4 non IS und das Tamron. Klingt komisch ist aber so.
Das Tamron ist bei f2.8 schon knackscharf und möchte die 2.8 auch nicht mehr missen in gewissen Situationen.
Das Canon verrichtet seinen Dienst auch gut, mir fehlte aber die kleinere Blende zum freistellen und bei 70 mm merkt man es m.M. Doch schon.

Und jetzt mal ehrlich. Immer schön ins Fitness Studio gehen, Gewichte stemmen aber sich über ein paar Gramm aufregen die man mehr tragen muss. Mich stört das mehr Gewicht in keinster Weise.

Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rede war hier vom 70-200 4 IS. Das hat weder einen lauten Stabi noch ist es von der BQ her schlecht wie die beiden Post meinem lassen. Das 70-200 4 ohne IS ist da wesentlich schlechter, aber um das ging es hier nicht.

Wenn du die OB von 2.8 nicht benötigst würde ich dir aufgrund des Gewichts auf jeden Fall zum Canon raten. Ein 2.8 vorne drauf rumzuschleppen ist bei langen Touren schon eine Qual.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten