Das 100-300 von Canon, ist ein Dino (soweit ich weiß).
Die Bauart ist etwas älter und die Linse ist nicht besonders für digital optimiert (hat aber den Vorteil, daß man sie auch an analogen und Digi-Vollformaten nutzen kann). Außerdem hat das Objektiv eine Innenring-Fokussierung... d.h. die Frontlinse dreht nicht mit.
Ich glaube, das ist bei den (noch billigeren) Versionen 75-300 und 90-300 nicht der Fall. Man muß sich ja nur mal den Preis ansehen. Das 100-300 wird immerhin ca. 60,- Euro teurer gehandelt, als die beiden anderen.
Es sind zwar neuere Konstruktionen, das muß aber nicht heißen, daß sie besser sind

Vielmehr steht wohl eine noch ökonomischere Fertigung im Vordergrund.
Kleiner Tipp: Finger weg vom 75-300 IS "USM"!
Wenn Du einen Fokus á la Sigma 100-300 f4 gewohnt bist, wirst Du die IS-Tonne irgendwann vor die Wand werfen.
USM ist bei diesem Objektiv eine nicht zutreffende Bezeichnung!
Von den Sigmas bis 300,- Euro in diesem Brennweitenbereich weiß ich nicht allzu viel. Ich meine jedoch gehört zu haben, daß sie nicht an die Geschwindigkeit eines USM (ausgenommen des 75-300 IS "USM") herankommen. Ob sie weniger optische Fehler aufweisen, kann ich auch nicht sagen...
Du mußt Dir aber immer vor Augen halten, daß Du für max. 300,- Euro auch nur ein entsprechendes Angebot bekommst.
Gruß,
Daniel