• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Canon] EF 90-300 vs. EF 75-300

EOS-Aviator

Themenersteller
Habe mal eine Frage zu den Objektiven:

Canon EF 90-300 1:4,5-5,6 (neu 170 Euro) und
Canon EF 75-300 1:4,5-5,6 USM III (neu 250 Euro)

Welchen davon ist zu empfehlen? Wenn das 90-300 genauso gut wie das 75-300 ist hab ich ja 80 Euro gespart... Aber hat das auch USM? Wo sind die Unterschiede?

Danke schonmal!
 
das 90-300 soll nicht so gut sein, ich war am montag mit dem 75-300 im zoo und muss sagen, dass ich echt positiv überrascht war von der abbildungsleistung. hier mal ein spatzencrop, ohne ebv..
 
Laut Aussage von Canon sind die beiden Objektive sehr ähnlich aufgebaut und haben auch eine vergleichbare Leistung.

Canon Beschreibung zum 90-300 USM:
Ein leichtes und kompaktes Tele-Zoom mit Ultraschallmotor. Das optische System des EF 90-300 mm 1:4,5-5,6 basiert auf jenem des EF 75-300 mm 1:4-5,6 III USM; seine Abbildungsleistung ist ähnlich. Der AF-Antrieb wurde jedoch für die EOS 300V optimiert, so dass sich schnellere automatische Scharfeinstellung ergibt. Dank einer neuen Hochleistungs-Zentraleinheit ist die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Objektiv und Kamera höher. Darüber hinaus kommt ein neuer AF-Algorithmus zum Einsatz. Sämtliche Linsen bestehen aus umweltfreundlichem, bleifreien Glas. Eine überarbeitete elektromagnetische Blendengruppe (EMD) ergibt eine praktisch kreisrunde Blendenöffnung bei großen Blenden, was zu besonders harmonischer Wiedergabe im Unschärfenbereich führt. Die Fokussierung erfolgt mit einem fast geräuschlos arbeitenden USM (Ultraschallmotor).
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Objektiv heute in der Hand, hat sich noch viel billiger als das 75-300 III USM angefühlt sehr wackelig und viel Plastik(Bilder hab ich noch net gesehen). Testbilder kann ich gerne morgen mal posten.

Ciao
Benny
 
Stratos schrieb:
ähm noch was, wieso willst du das überhaupt wenn du laut signatur n sigma 100-300 hast?

:D

Das gehört meinem Vater der es auf der Eos 3000 benutzt.
Wenn er die Cam mit hat, kann ich sehen wie ich mit meinem 18-55er klar komme. Suche daher ein 300er Tele das nicht allzu teuer ist.
 
EOS-Aviator schrieb:
Das gehört meinem Vater der es auf der Eos 3000 benutzt.
Wenn er die Cam mit hat, kann ich sehen wie ich mit meinem 18-55er klar komme. Suche daher ein 300er Tele das nicht allzu teuer ist.


Dann würde ich aber versuchen, Deinem Vater auf jeden Fall die Canon Scherbe anzudrehen. Warum? Weil man gerade digital den Unterschied Sigma / Canon sehen wird!
Wenn Du einmal das Sigma dran hattest, macht das Canon nur noch bedingt Spaß :D

Gruß,
Daniel
 
Meinst du das ist viel schlechter? Würde mein Vater den Unterschied nicht so doll merken wie ich? Vieleicht ist er ja wirklich bereit dann das Canon mitzunehmen... *hoff* Das Sigma ist ja auch kein DG oder DC...
 
... stimmt, das Sigma ist ein EX, steht für exklusiv :cool:
Ist ein feines Stück Glas.
Vom AF-Speed her nehmen sich z.B. Canon 100-300 und das Sigma nichts (zumindest nicht spürbar). Wie es mit dem 75-300 oder 90-300 ist, weiß ich nicht.

Ich würde jetzt einfach mal ganz pauschal sagen, daß die Ergebnisse im analogen Bereich eher marginal ausfallen. Digital sieht das schon ganz anders aus. Da fallen die Defizite des Canon schon deutlicher aus (es lebe die 100%-Ansicht :D ).
Das Sigma hat ein eher warmes ausgewogenes Bild.
Das Canon (zumindest das 100-300 USM 4.5-5.6) neigt (bei Offenblende sehr stark) zu Farbsäumen und CA's. Auch die Schärfe kommt erst abgeblendet richtig zur Geltung.
Naja... immerhin kriegst Du fast 3 Canons für ein Sigma :D

Das Sigma ist zwar groß und schwer, hat aber den großen Vorteil der durchgehenden Lichtstärke 4... ist somit auch prima Telekonverter-geeignet.

Ich würde Dir vorschlagen, eine dieser Canon-Linsen zu kaufen, Deinen Vater testen zu lassen und zu hoffen :cool: .
Lediglich die Tatsache des Abblendens könnte ein K.O.-Kriterium bedeuten.
An der Analogen kann man ja nicht mal eben die ISO's verstellen, um eine moderate Zeit zu bekommen...

Gruß,
Daniel
 
Stimmt Daniel, leuchtet ein...

Warum baut denn Canon ein 75-300, ein 90-300 und noch ein 100-300?
Und was ist von dem Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO (300?) bzw. 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (200?) zu halten im Vergleich zu den oben genannten Canons?
 
Das 100-300 von Canon, ist ein Dino (soweit ich weiß).
Die Bauart ist etwas älter und die Linse ist nicht besonders für digital optimiert (hat aber den Vorteil, daß man sie auch an analogen und Digi-Vollformaten nutzen kann). Außerdem hat das Objektiv eine Innenring-Fokussierung... d.h. die Frontlinse dreht nicht mit.
Ich glaube, das ist bei den (noch billigeren) Versionen 75-300 und 90-300 nicht der Fall. Man muß sich ja nur mal den Preis ansehen. Das 100-300 wird immerhin ca. 60,- Euro teurer gehandelt, als die beiden anderen.

Es sind zwar neuere Konstruktionen, das muß aber nicht heißen, daß sie besser sind ;) Vielmehr steht wohl eine noch ökonomischere Fertigung im Vordergrund.
Kleiner Tipp: Finger weg vom 75-300 IS "USM"!
Wenn Du einen Fokus á la Sigma 100-300 f4 gewohnt bist, wirst Du die IS-Tonne irgendwann vor die Wand werfen.
USM ist bei diesem Objektiv eine nicht zutreffende Bezeichnung!

Von den Sigmas bis 300,- Euro in diesem Brennweitenbereich weiß ich nicht allzu viel. Ich meine jedoch gehört zu haben, daß sie nicht an die Geschwindigkeit eines USM (ausgenommen des 75-300 IS "USM") herankommen. Ob sie weniger optische Fehler aufweisen, kann ich auch nicht sagen...
Du mußt Dir aber immer vor Augen halten, daß Du für max. 300,- Euro auch nur ein entsprechendes Angebot bekommst.

Gruß,
Daniel
 
Ich hab mir vor ein paar Wochen die selbe Frage gestellt!

Da beide Objektive (laut Canon) ähnlich sein sollen,hab ich mir (weil günstiger) erstmal das 90-300 gekauft.
Dafür fehlen allerdings 15mm Anfangsbrennweite,was mir aber egal ist.


Hab es dann bei einem Zoobesuch getestet...Fazit:Ich werde es auf jedenfall behalten.

Kann man später immer noch gegen ein L tauschen,wenn die Finanzen es mal zulassen. ;)

PS:Test,Test und Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das Canon wegen dem USM dem Sigma vorzuziehen?
Bin mir nicht sicher ob ich das Canon USM III 75 - 300 oder das
SIGMA 70-300 APO DG MACRO SUPER II nehmen soll. Preislich kommen die etwa gleich. Brauche aber nen schnellen Autofokus das ich überwiegend Flugzeuge im Flug fotografiere...
 
daniel kuhne schrieb:
Das 100-300 von Canon, ist ein Dino (soweit ich weiß).
Die Bauart ist etwas älter und die Linse ist nicht besonders für digital optimiert (hat aber den Vorteil, daß man sie auch an analogen und Digi-Vollformaten nutzen kann). Außerdem hat das Objektiv eine Innenring-Fokussierung... d.h. die Frontlinse dreht nicht mit.

welchen Vorteil hat ein Innenringfokusierung ? ist es schneller ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten